Bezirk Lichtenberg - Sport

Beiträge zur Rubrik Sport

Platzwartstellen rasch besetzen

Lichtenberg. Die freien Stellen der Sportplatzwarte im Bezirk müssen stets schnell wiederbesetzt werden. Einen entsprechenden Auftrag erteilte die BVV dem Bezirksamt auf Antrag der Fraktionen von SPD und Linken nach Diskussion im Ausschuss für Schule und Sport. Dadurch soll sichergestellt werden, dass dem Bezirk dauerhaft genügend Platzwarte zur Verfügung stehen und die Lichtenberger Sportanlagen ihren Betrieb aufrechterhalten können. Weil Stellen nicht mehr besetzt waren, sei es in der...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 06.04.22
  • 65× gelesen
3 Bilder

25.000 Euro für Sportvereine
6. lekker Vereinswettbewerb ist gestartet

Der Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie hat den 6. lekker Vereinswettbewerb gestartet. Ab sofort können sich auf der Wettbewerbsseite lekker-vereinswettbewerb.de alle Sportvereine bewerben, um ihre Jugendarbeit und Nachwuchsprojekte vorzustellen. Die Berliner Woche unterstützt wieder als Medienpartner diese tolle Aktion. 25 Vereine werden mit Publikumspreisen gefördert. Die Gesamtfördersumme beträgt insgesamt 25 000 Euro. Der Wettbewerbssieger erhält 3000 Euro, der Zweit- und...

  • Mitte
  • 06.04.22
  • 196× gelesen

Führung: "Stasi und Sport"

Lichtenberg. „Stasi und Sport“ ist der Titel einer thematischen Führung am 12. April, 17 Uhr im Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv im Haus 7 an der Normannenstraße 21a. Für die DDR war sportlicher Wettkampf immer auch Klassenkampf. Entsprechend groß war die Rolle der Stasi in diesem Bereich. Insbesondere der Leistungssport wurde überwacht und gelenkt. Dazu gehörte auch die Geheimhaltung des staatlichen Doping-Programms. Nach der Führung haben Teilnehmer die Möglichkeit, die...

  • Lichtenberg
  • 29.03.22
  • 86× gelesen

Intensivkurse zu Ostern

Berlin. Landessportbund und Senat organisieren wieder kostenlose Schwimm-Intensivkurse. Vom 11. bis 22. April können Schulkinder in kleinen Gruppen ihr Schwimmabzeichen nachholen. Die Kurse sind für Schüler der vierten, fünften und sechsten Klasse, die bislang kein Schwimmabzeichen in Bronze geschafft haben, geeignet. Das Jugendschwimmabzeichen in Bronze bekommen Kinder, die innerhalb von 15 Minuten 200 Meter am Stück schwimmen können. Zehn Schwimmvereine bieten die Kurse in zehn Schwimmhallen....

  • Mitte
  • 15.03.22
  • 182× gelesen

Fußballer gegen Homophobie

Berlin. Der Berliner Fußball-Verband (BFV) und der Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg (LSVD) rufen im März zum fünften Aktionsmonat gegen Homo- und Transfeindlichkeit auf. Der Fokus der Aktionen und Veranstaltungen der kommenden Wochen liegt in diesem Jahr auf dem Thema Sprache. „Manche Formulierungen sprechen nicht alle Menschen an und wirken ausgrenzend. Wir wollen auf die Bedeutung von fairer und inklusiver Sprache hinweisen“, sagt Paula Scholz von der Koordinierungsstelle für...

  • Mitte
  • 08.03.22
  • 90× gelesen

Kaputte Geräte wurden abgebaut

Alt-Hohenschönhausen. Ein Teil der Sportgeräte am Spielplatz in der Küstriner Straße gegenüber dem sowjetischen Ehrenmal musste entfernt werden, weil sie durch unsachgemäße Benutzung, vor allem durch Vandalismus beschädigt, wurden. Sie waren nicht mehr zu reparieren. Darüber informiert Umweltstadtrat Martin Schaefer (CDU) auf Anfrage des Verordneten Toni Kraus (Die Linke). Aus Gründen der Verkehrssicherheit wurde vom Straßen- und Grünflächenamt entschieden, sie abzubauen. Weil in Berlin bis zur...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 07.03.22
  • 97× gelesen

Gänsehautfeeling gefällig?
GENERALI BERLINER HALBMARATHON sucht Volunteers

Am ersten April-Sonntag werden die Finisher des GENERALI BERLINER HALBMARATHON auf ihren letzten Schritten das erleben, wovon viele träumen. Rund 100 Meter nach dem Durchlaufen des Brandenburger Tores können die Teilnehmenden auf der Ziellinie jubelnd die Arme in die Höhe reißen. Möglich ist das beim größten Halbmarathon Deutschlands nur, weil die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer:innen, die Volunteers, ihren Beitrag vor, während und nach dem Lauf leisten. Ob bei den Verpflegungsstellen oder...

  • Charlottenburg
  • 04.03.22
  • 280× gelesen

Senat fördert Special Olympics

Berlin. Im Juni finden in Berlin die Nationalen Spiele der Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung statt. Der Senat fördert diese Special Olympics Nationale Spiele, die auch die Qualifizierungsspiele für die Special Olympics World Games, also Weltspiele, in Berlin 2023 sind, mit 3,25 Millionen Euro. Die gleiche Summe gibt der Bund dazu. Das geht aus der Antwort von Sportstaatssekretärin Nicola Böcker-Giannini auf eine Anfrage des Abgeordneten Dirk Liebe (SPD) zu den Vorbereitungen...

  • Mitte
  • 26.02.22
  • 124× gelesen
In den Mitgliedsvereinen des BFV arbeiten rund 1500 ehrenamtliche Fußballtrainer. | Foto:  BFV
3 Bilder

Amateure lernen von den Profis
Hertha und Union unterstützen Aus- und Weiterbildung von ehrenamtlichen Trainern

Die Amateurfußballer und Berlins Profiklubs Hertha BSC und der 1. FC Union arbeiten künftig enger zusammen. Die Bundesligisten wollen im Rahmen einer einzigartigen Bildungspartnerschaft Trainer von Amateurvereinen aus- und weiterbilden. Bei den einen geht es darum, ob der Trainer nach verlorenen Spielen fliegt, bei den anderen, ob der Trainer sonntagmorgens überhaupt zum Punktspiel erscheint. Für die Profiklubs Hertha und Union ist Fußball vor allem ein knallhartes Millionengeschäft, für die...

  • Köpenick
  • 16.02.22
  • 396× gelesen

Platzwartstellen rasch wieder besetzen

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll sicherstellen, dass jederzeit eine schnelle Wiederbesetzung von frei gewordenen Stellen bei Sportplatzwarten gewährleistet und umgesetzt werden kann. Diesen Antrag stellten SPD und Linke gemeinsam auf der vergangenen BVV-Sitzung. Dadurch soll sichergestellt werden, dass dem Bezirk dauerhaft genügend Sportplatzwarte zur Verfügung stehen und die Sportanlagen ihren Betrieb aufrechterhalten können. Weil Stellen nicht mehr besetzt waren, sei es in der Vergangenheit...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 11.02.22
  • 56× gelesen

Themenführung zu Stasi und Sport

Lichtenberg. Unter dem Motto „Stasi und Sport – Themenführung mit Gang ins Archiv“ findet am 15. Februar um 17 Uhr eine Veranstaltung im Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv im Haus 7 an der Normannenstraße 21a statt. Für die DDR war sportlicher Wettkampf immer auch Klassenkampf. Entsprechend groß war die Rolle der Stasi in diesem Bereich. Insbesondere der Leistungssport wurde überwacht und gelenkt. Dazu gehörte auch die Geheimhaltung des staatlichen Doping-Programms. Dabei wurde nichts dem...

  • Lichtenberg
  • 31.01.22
  • 76× gelesen

Einladung zum Ausprobieren
Tischtennis für an Parkinson Erkrankte

Die Tischtennisabteilung des Sportvereins SV Lichtenberg 47 hat einen von vier Berliner PingPongParkinson-Stützpunkten eröffnet und bietet ein entsprechendes Training an. Der PingPongParkinson Deutschland e.V. ist der Zusammenschluss von ehrenamtlich Aktiven, die Menschen mit Parkinson die Möglichkeit zum Tischtennisspiel bieten möchten. Regelmäßige Bewegung tut Menschen mit Parkinson gut. Durch Tischtennis lässt sich sogar das Fortschreiten vieler Symptome verlangsamen. Unabhängig von...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 26.01.22
  • 437× gelesen

Fit in das Wochenende

Karlshorst. Unter dem Motto „Fit ins Wochenende mit Sylvia“ macht die Begegnungsstätte an der Hönower Straße 30a ein neues Fitnessangebot für die ältere Generation. Freitags von 9.30 bis 10.30 Uhr sind Interessierte willkommen, etwas für ihr Wohlbefinden zu tun. Mit leichten Übungen wird für die Mobilisierung der Gelenke und mehr körperliche Geschmeidigkeit gesorgt. Weitere Informationen und Anmeldung: Telefon 509 81 08. BW

  • Karlshorst
  • 25.01.22
  • 56× gelesen
Der Senat plant den weiteren Ausbau des Sportforums Hohenschönhausen. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Im Sportforum wird weiter gebaut
In der Nähe ist Wohnungsbau geplant

Das Sportforum Hohenschönhausen, eines der größten Sportareale der Stadt soll in den nächsten Jahren attraktiver und moderner werden. Doch in unmittelbarer Nähe laufen drei Bebauungsplanverfahren, um Baurecht für Wohnungsneubau zu schaffen. Der Senat spricht sich deshalb dafür aus, bereits in den Bebauungsplanverfahren abzusichern, dass der an das Forum heranrückende Wohnungsbau nicht den Betrieb von Sportanlagen beeinträchtigt. Der Senat bewertet die Entwicklungschancen des Sportforums als...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 24.01.22
  • 916× gelesen

Zwei junge Boxer holen Meistertitel

Lichtenberg. Über Deutschen Meistertitel in der Altersklasse U15 können sich die beiden Nachwuchs-Boxsportler Sheyk Akhmasultanov und Hamzat Tsechoev vom SV Lichtenberg 47 freuen. Die Jugendlichen hatten sich an den viertägigen Wettkämpfen in der Sportschule Lindow beteiligt. Dort kämpften 26 Mädchen und 103 Jungen der Jahrgänge 2007 und 2008 in sieben beziehungsweise 18 Gewichtsklassen um die Medaillen. Die beiden Boxer des SV Lichtenberg 47 waren in der Berliner Landesauswahl für die...

  • Lichtenberg
  • 14.01.22
  • 82× gelesen

Viel Bewegung im Kieztreff

Alt-Hohenschönhausen. Der Nachbarschaftstreff Seefelder Straße 50 macht im neuen Jahr an jedem Dienstag mehrere Bewegungsangebote. Von 9.20 bis 10.40 Uhr findet Yoga für Frauen 60 plus statt. Danach geht es von 10.45 bis 11.45 Uhr mit Sitzhockergymnastik weiter. Damit können die Teilnehmenden ihr körperliches Wohlbefinden verbessern. Ab 13 Uhr wird ein Spaziergang durch den Kiez und bis zu nahegelegenen Ausflugszielen angeboten. Zum Feierabend werden dann ab 17.15 Uhr sowie nochmals ab 18.30...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 05.01.22
  • 187× gelesen

Auch Schüler brauchen Test

Berlin. Die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) lassen Schüler wegen der neuen Corona-Regeln des Senats nur noch mit negativem Corona-Test in die Hallenbäder. Bisher sind Schüler von der 2G-Regelung in den Hallenbädern ausgenommen. Die Verschärfung erfolge, weil in den Weihnachtsferien keine tägliche Testung in den Schulen stattfinde, so BBB-Sprecher Matthias Oloew. Kinder bis zum sechsten Lebensjahr sind weiterhin von der 2G-Regelung sowie der Testpflicht ausgenommen. Alle Informationen zu den...

  • Mitte
  • 25.12.21
  • 271× gelesen

Sechstagerennen wieder abgesagt

Prenzlauer Berg. Nach dem Corona-Aus in diesem Februar stoppt die Viruswelle auch die 110. Ausgabe des traditionsreichsten Sechstagerennens der Welt. Die Veranstalter haben die Six Day Berlin vom 8. bis 13. Februar 2022 abgesagt. Als Grund geben sie das aktuelle Pandemie-Geschehen an. Die Radsportparty im Velodrom soll verschoben werden und nun vom 28. Juni bis 3. Juli stattfinden. Somit wird, wenn Corona nicht wieder einen Strich durch die Rechnung macht, das Berliner Sechstagerennen nicht im...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.12.21
  • 83× gelesen
Blanka Dörfel vom SCC Berlin ist "Nachwuchsläuferin des Jahres“ geworden. | Foto:  Norbert Wilhelmi

Drei Preisträger aus der Hauptstadt
German Road Races und laufen.de ehren Läufer des Jahres

German Road Races (GRR) hat erstmals mit dem vom Deutschen Leichtathletik-Verband unterstützten Online-Portal laufen.de die besten Läufer des Jahres 2021 gewählt. GRR ist die Interessengemeinschaft der Veranstalter von Straßenläufen, die seit 60 Jahren in Städten wie Berlin, Hamburg, Frankfurt am Main oder München stattfinden. Seit 2004 zeichnet GRR die besten Jugendlichen einer Saison aus. „Nachwuchsläufer des Jahres“ wurden Blanka Dörfel vom SCC Berlin und Lukas Ehrle von der LG Brandenkopf....

  • Mitte
  • 27.11.21
  • 269× gelesen
Spielspaß statt Punktspielstress: Der Berliner Fußball-Verband verschenkt Minitore für den Kinderfußball.  | Foto:  BFV

Minitore für den Kinderfußball
Berliner Fußball-Verband fördert neue Spielformen für die Kleinsten

Bis zum 10. Dezember können Fußballvereine, die über eine Jugendabteilung verfügen, kostenlos vom Berliner Fußball-Verband (BFV) vier Minitore bekommen. Die 1,20 mal 0,70 Meter großen Tore sind ideal für den Kinderfußball auf dem Kleinfeld. Der BFV will neue Spielformen vorantreiben. In den Altersklassen der G-, F- und E-Jugend sollen zukünftig flexibel durchführbare Spielfeste mit kleineren Team-, Tor- und Spielfeldgrößen etabliert werden. Der Probespielbetrieb ist bereits in allen genannten...

  • Mitte
  • 25.11.21
  • 345× gelesen
Der Verein Sportkinder Berlin aus Steglitz-Zehlendorf bekam Geld für Familiensport in der Thermometersiedlung.  | Foto:  Sportkinder Berlin e.V.
2 Bilder

Geldspritze von Schnäppchenfirma
Vergleichsportal Check24 unterstützt zwölf Berliner Sportvereine mit je 2400 Euro

Viele Sportvereine haben wegen Corona mit Mitgliederschwund und fehlenden Einnahmen zu kämpfen. Bei der Vereinsaktion vom Online-Vergleichsportal Check24 konnten sich Vereine um Spenden bewerben. Corona hat auch dem Berliner Sport arg zugesetzt. Die Sportvereine haben 2020 nach Auswertungen des Landessportbundes zwischen 30.000 und 50.000 Mitglieder verloren. So meldeten beispielsweise Eltern ihre Kinder ab, weil Sportanlagen geschlossen waren und es wegen der Kontaktverbote kaum noch...

  • Mitte
  • 24.11.21
  • 360× gelesen
Die Sanierung des Stadions ist abgeschlossen. Das Funktionsgebäude wird bis Ende des Jahres fertig. | Foto:  Bernd Wähner
7 Bilder

Mehr Platz zum Sporttreiben
BVB-Stadion wurde vier Jahre lang umgebaut und saniert

Nach umfangreichen Umbau- und Sanierungsarbeiten an den Sportflächen im BVB-Stadion hat das Bezirksamt die Sportanlage wieder an die Nutzer übergeben. Die Sportanlage an der Siegfriedstraße 71 genügte nicht mehr den Anforderungen an eine moderne Sportanlage. Daher erfolgte eine konzeptionelle Neuordnung der Flächen, um eine bessere Ausnutzung zugunsten einer großen Vielfalt an Sportarten zu erreichen. Nach vierjähriger Bauzeit stehen nun ein Großspielfeld mit Kunstrasen und...

  • Lichtenberg
  • 14.11.21
  • 339× gelesen

Neu eröffnet
Crunch Fit

Crunch Fit: Am 1. November eröffnete das Unternehmen seinen achten Fitnessclub in Berlin. Weißenseer Weg 112, 10369 Berlin, www.crunchfit.de Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Fennpfuhl
  • 04.11.21
  • 53× gelesen

Flutlichtanlage kann kommen

Lichtenberg. In der Howoge-Arena Hans Zoschke kann eine Flutlichtanlage aufgebaut werden. Die entsprechende Genehmigung wurde erteilt, informiert Stadtentwicklungsstadtrat Kevin Hönicke (SPD). Installiert werden soll die Anlage mit Mitteln aus dem Programm Stadtumbau Ost. Die Hans-Zoschke-Arena ist die Heimspielstätte des Fußball-Regionalligisten Lichtenberg 47. Flutlicht ist unter anderem nötig, damit die Spielstätte für die 3. Liga tauglich wird. BW

  • Lichtenberg
  • 28.10.21
  • 90× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.