Bezirk Lichtenberg - Sport

Beiträge zur Rubrik Sport

Auf dem Programm von „Sport im Park“ in der Grünanlage am Warnitzer Bogen steht dienstags um 16 Uhr Pilates. Sabine Wolf und Noeli Reichardt zeigen, wie es geht. Weitere Teilnehmer aller Altersklassen sind willkommen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Sport im Park
Am Warnitzer Bogen kann sich jeder bewegen

Sport im Freien ist nicht erst seit Beginn der Corona-Pandemie beliebt. Es trägt zur Verbesserung der Fitness bei und man schüttet Glückshormone aus. Vor allem in der Gemeinschaft ist Sport am schönsten. Denn dann muss man nicht allein gegen den inneren Schweinehund ankämpfen, der einen vom Sport immer wieder abhalten will. Doch wo findet man solch eine Gemeinschaft? Ein Ort, an dem „Sport im Park“ in einer lockeren Gemeinschaft zu erleben ist, ist die Parkfläche Warnitzer Bogen. Alle Angebote...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 30.07.20
  • 572× gelesen

Sportliche Spiele im Fennpfuhlpark

Fennpfuhl. „Sportliche Spiele“ heißt ein Bewegungsangebot, das an jedem Dienstag von 15 bis 17 Uhr im Fennpfuhlpark angeboten wird. Es ist Bestandteil des Projekts „Sport im Park“ und richtet sich an alle, die gern fit bleiben möchten. Jeder kann einfach vorbeischauen und mitmachen. Das Bewegungsangebot ist für jedes Fitnessniveau und alle Altersgruppen geeignet. Sportkleidung ist nicht notwendig. Treffpunkt ist im Fennpfuhlpark auf der Wiese am Teich, Zugang von Paul-Junius-Straße oder...

  • Fennpfuhl
  • 26.07.20
  • 184× gelesen
  • 1
Anzeige
Auch in diesem Jahr heißt es wieder "Sport im Park" in Berlin. | Foto: glow communication GmbH

Mach die Biege!
Sport im Park – kostenlos, im Freien, für alle!

Auch in diesem Jahr heißt es wieder "Sport im Park" in Berlin. Das kostenlose Sport- und Bewegungsprogramm des Landes Berlin, das von der Sportverwaltung in Kooperation mit der Gesundheitsverwaltung und der AOK Nordost noch bis Ende September durchgeführt wird, kann seit Anfang Juli wieder von allen Berlinerinnen und Berlinern genutzt werden. An über 50 Standorten in den Park- und Grünanlagen der Bezirke bieten Berliner Sportvereine gemeinsames Spielen, Laufen und Schwitzen an. Über 130...

  • Charlottenburg
  • 22.07.20
  • 729× gelesen

Das wird ein Eigentor
Union Berlin will wieder vor voll besetzten Rängen spielen

Ich gebe es ja gerne zu, dass Fußball ohne Fans nicht so richtigen Spaß macht. Auch im Fernsehen kommt bei den Geisterspielen Null Atmosphäre rüber. Ohne grölendes Publikum, ohne Jubel, Gepfeife und Theatralik interessiert mich auch das Spiel nicht mehr. Waschechte Fans jubeln natürlich trotzdem und feuern ihre Mannschaften, die vor leeren Rängen spielen, vor der Glotze an. Viele von ihnen wollen aber wieder ins Stadion und mittenmang sein. Klar, aber ist das vertretbar? Die Deutsche Fußball...

  • Mitte
  • 20.07.20
  • 827× gelesen
  • 1
Steffi und Jonas vom Shotokan Karate Do Dojo Berlin können endlich wieder richtig trainieren.  | Foto: Dirk Jericho

Vollkontakt wieder möglich
Senat lockert die Corona-Verordnung für den Sportbetrieb

Alle Sportarten mit direktem Kontakt der Athleten sind wieder möglich. Bisher gab es Ausnahmen vom Kontaktverbot nur für Kaderathleten, Bundesligateams und Profisportler. Amateurfußballer durften nicht normal trainieren. Der Senat lockert nach Protesten der Sportverbände die Corona-Verordnung und ermöglicht „den stufenweisen Wiedereinstieg in den länderübergreifenden Sportbetrieb“. Die Regeln für Sportarten mit Körperkontakt werden angepasst. Mit den schrittweisen Lockerungen war bisher nur das...

  • Mitte
  • 19.07.20
  • 898× gelesen

Gemeinsam schwitzen

Berlin. Der gemeinnützige Sportverein Stadtbewegung bietet bis Ende September über 30 kostenlose Sport- und Bewegungsgruppen in Parks und Grünanlagen der Stadt an. Die wöchentlichen Kurse sind für Leute gedacht, die lange keinen Sport mehr gemacht haben. Es gibt Kurse in Fitness, Yoga, Laufen, Tanzen, Spiele, Qi Gong und Entspannung. Wer wieder etwas in Schwung kommen und etwas für seine Gesundheit tun möchte, findet alle Informationen sowie die Möglichkeit für eine Anmeldung im Internet auf...

  • Mitte
  • 17.07.20
  • 270× gelesen
  • 1
2 Bilder

Jugendarbeit fördern
Jetzt mitmachen beim 4. lekker Vereinswettbewerb

Der Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie ruft auf zur Teilnahme am 4. lekker Vereinswettbewerb. Ob Integrations- oder Inklusionsprojekte, soziale Angebote oder Talentförderung – mitmachen können alle Vereine, die sich für den sportlichen Nachwuchs engagieren. Die Berliner Woche ist Medienpartner dieser tollen Aktion. Auf der Wettbewerbsseite lekker-vereinswettbewerb.de können sich alle gemeinnützigen Sportvereine mit eingetragenem Vereinssitz in Berlin bewerben, um ihre Jugendarbeit...

  • Charlottenburg
  • 13.07.20
  • 725× gelesen

Briten laden Jürgen Klopp ein

Berlin. Die Britische Handelskammer in Deutschland (BCCG) hat den englischen Meister FC Liverpool und seinen Trainer Jürgen Klopp nach Berlin eingeladen. „That’s deutsch-britische Freundschaft und Zusammenarbeit at it’s best: Erstmals holt ein deutscher Trainer in England die Meisterschaft und die Reds sind endlich nach 30 Jahren wieder der England-Meister!“, sagt BCCG-Präsident Michael Schmidt zum historischen Titelgewinn. Sobald es Corona zulasse, soll der Meistertitel in Berlin gefeiert...

  • Mitte
  • 11.07.20
  • 291× gelesen
Training ist bei allen Amateurvereinen nur mit Abstand erlaubt. Gerd Thomas (Hintergrund) ärgert diese Ungleichbehandlung. | Foto: FC Internationale
2 Bilder

Der soziale Kitt bröckelt
Berliner Amateurfußballer protestieren gegen Ungleichbehandlung gegenüber den Profis

Mit einem offenen Brief an Sportsenator Andreas Geisel (SPD) und den Präsidenten des Berliner Fußball-Verbandes (BFV) protestieren Amateurvereine gegen die Spaltung der Fußballgemeinde. Rund 80 000 aktive Fußballer in rund 250 Vereinen kicken in Berlin. Doch fast 99 Prozent der Mannschaften im Amateur-, Kinder- und Jugendfußball dürfen nur mit Abstand trainieren. Seit Monaten schieben sich die Amateure die Bälle nur gegenseitig zu, Eltern sind verärgert, weil sie nicht mit aufs Vereinsgelände...

  • Mitte
  • 11.07.20
  • 333× gelesen
Anzeige

Aktion für Vereine
Verein(t) gewinnt – EDEKA sucht die Mannschaften des Sommers

Die EDEKA Minden-Hannover ruft alle Vereine auf, sich als „Mannschaft des Sommers“ zu bewerben. Unter dem Motto „Verein(t) gewinnt“ kann jeder Verein – ob Sportler, Kartenspieler oder Taubenfreund – an der Aktion teilnehmen: Dazu muss er einfach bis 18. Juli 2020 seine Bewerbung online unter edeka.de/vereint-gewinnt oder in seinem lokalen EDEKA-Markt, EDEKA Center, Marktkauf, WEZ oder Markt der Lüning-Gruppe abgeben. Der Siegerverein erhält einen kompletten Trikotsatz oder eine vergleichbare...

  • Charlottenburg
  • 07.07.20
  • 632× gelesen

Kooperation verlängert

Lichtenberg. Der seit 2018 im Nachwuchs- und Amateurbereich bestehende Austausch zwischen dem Fußball-Bundesligisten 1. FC Union und dem Institut für Leistungssport und Trainerbildung (ILT) der in Lichtenberg ansässigen Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport (DHGS) wird im Rahmen einer gemeinsamen Sportbildungspartnerschaft weiterentwickelt. Das teilt die DHGS mit. Im Fokus stünden unter anderem gemeinsame wissenschaftliche und praktische Vorhaben sowie das Zusammenwirken bei lokalen...

  • Lichtenberg
  • 26.06.20
  • 118× gelesen

Mehr Besucher in Freibädern

Berlin. Die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) haben die Regeln für die Freibäder gelockert. Ab 17. Juni können wieder mehr Besucher in die Bäder, im Strandbad Wannssee zum Beispiel sind es sogar doppelt so viele wie bisher. Die Kontingente der Zeitfenster-Eintrittskarten werden im Onlineshop nach und nach hinterlegt. Auch der Besuch der Freibäder für Kinder bis zu fünf Jahren ist wieder unentgeltlich möglich, wenn sie von einem Erwachsenen begleitet werden. Sie brauchen aber eine separate...

  • Mitte
  • 17.06.20
  • 158× gelesen

Schwimmkurse für Drittklässler

Berlin. Für die Drittklässler ist wegen der Corona-Pandemie seit März der Schulschwimmunterricht ausgefallen. Schätzungsweise 15.000 bis 16.000 von ihnen haben noch kein „Seepferdchen“ oder Schwimmabzeichen abgelegt. Für diese Kinder bieten in den Sommerferien mehrere Schwimmvereine gemeinsam mit der Sportjugend im Landessportbund Berlin, der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Schwimm-Intensivkurse an. Es wird 4800 Plätze geben, um den ausgefallenen Schwimmunterricht nachzuholen....

  • Charlottenburg
  • 16.06.20
  • 599× gelesen
Derzeit heißt es, zu Hause aktiv zu werden. Wer sich bewegen will, findet im Internet vielfältige Möglichkeiten. | Foto: Unsplash

Sport vom Sofa aus
Auch in Corona-Zeiten fit bleiben mit Smart TV, Tablet & Co.

Sporteinrichtungen haben derzeit geschlossen, was für manch einen regelmäßigen Fitnessstudiogänger ein hartes Los ist. Draußen Joggen ist nicht jedermanns Sache, aber zum Glück leben wir in Zeiten, in denen man sich sogar den Fitnesstrainer ins Wohnzimmer holen kann. Hier eine kleine Auswahl an Onlineangeboten für Bewegungsfanatiker: Warum Sport dieser Tage erst recht wichtig ist, erklären Experten in einem Podcast der ARD Audiothek. Auch kleine Übungen regen hier zum Mitmachen an, abrufbar...

  • Charlottenburg
  • 25.03.20
  • 687× gelesen
Anzeige

Gesundheitsschutz geht jetzt vor
EDEKA verschiebt „Jahrhundert-Fußballturnier“ für D-Junioren

Die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus haben auch Auswirkungen auf die Jubiläumsaktionen der EDEKA Minden-Hannover. Eigentlich sollten die mehr als 500 teilnehmenden Teams zurzeit die regionalen „K.O.- Rundenspiele“ des „EDEKA-Jahrhundert-Fußballturniers“ für D-Junioren auf ihren heimischen Sportplätzen austragen. Diese Spiele sind aber nun aufgrund der aktuellen Situation bis auf Weiteres eingestellt. Auch der Finaltag wird verschoben. Neue Termine sind noch in Planung. Die ersten...

  • Charlottenburg
  • 24.03.20
  • 239× gelesen

Der Landessportbund Berlin empfiehlt:
Sportbetrieb nein, alleine Sport im Freien: ja!

Berlin. Mit Blick auf die Ausbreitung des Coronavirus hat der Landessportbund Berlin den Sportverbänden und -vereinen einige Empfehlungen gegeben. Eine Unterbrechung des Trainings- und Spielbetriebs bis zum 31. März wie in einigen Sportarten schon passiert, ist beispielgebend. LSB-Präsident Thomas Härtel sagte: „Die Gesundheit steht an oberster Stelle.“ Der Landessportbund selbst hat den Lehr- und Ausbildungsbetrieb in seiner Sportschule ebenfalls bis zum Monatsende ausgesetzt und zahlreiche...

  • Charlottenburg
  • 17.03.20
  • 391× gelesen
  • 1

Schwimmhallen geschlossen

Berlin. Auch wenn kein erhöhtes Ansteckungsrisiko besteht, haben die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) entschieden, aus Sorge um die allgemeine Gesundheitslage der Bevölkerung die Bäder zu schließen. Die Schließung der Bäder gilt zunächst bis zum 19. April 2020. Aktuelle Informationen finden sich auf der Internetseite www.berlinerbaeder.de. my

  • Charlottenburg
  • 17.03.20
  • 265× gelesen
Die Hundefreunde des MV Berolina bangen um ihr Vereinsgelände an der Arnimstraße. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

Kein Platz für Hundefreunde?
Der MV Berolina bangt um sein Vereinsgelände an der Arnimstraße

Agility und Hoopers heißen Hundesportarten, bei denen es nicht zuletzt auf ein gutes Verständnis zwischen Mensch und Tier ankommt. Solche Trainingsangebote erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Der MV Berolina ermöglicht an der Arnimstraße in Neu-Hohenschönhausen Hundesport auf dem Parcours, er richtet dort sogar Turniere aus. Wie lange noch, ist aber unklar. Das Vereinsgelände soll einem Park weichen. „Hundesportplatz MV Berolina“ ist auf einem Schildchen draußen am Zaun zu lesen, das MV steht...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 15.02.20
  • 733× gelesen
Am 14. Februar 2020 treffen sich die weltbesten Leichtathleten zum 7. ISTAF Indoor. | Foto: Camera4/ISTAF INDOOR
5 Bilder

Heißer Start ins Olympia-Jahr
ISTAF Indoor am 14. Februar 2020 in der Mercedes-Benz Arena

Die Leichtathletik startet in Berlin am 14. Februar 2020 mit dem 7. ISTAF Indoor spektakulär ins Olympia-Jahr. Fans können sich auch bei der siebten Auflage am auf ein spannendes Sport-Spektakel freuen: Im zweiten weltweit einzigartigen Diskus-Duell tritt ein prominent besetztes Männer-Team in der Mercedes-Benz Arena gegen die besten vier deutschen Diskuswerferinnen an. Der Diskus-Olympiasieger und Lokalmatador Christoph Harting (Berlin), der Olympia-Dritte Daniel Jasinski (Wattenscheid), der...

  • Friedrichshain
  • 03.02.20
  • 531× gelesen
Tolle Tanzshows werden geboten. | Foto: SC Siemensstadt e.V.
Aktion

Spandau feiert und tanzt auf dem Sportlerball
Gewinnen Sie Karten für den Spandauer Sportlerball

Noch knapp einen Monat müssen die tanzwütigen Berliner und Brandenburger warten, bis am 15. Februar 2020 der Spandauer Sportlerball im Sport Centrum Siemensstadt stattfindet. Die Sporthallen, in denen sonst Badminton, Basketball oder Tischtennis gespielt wird, werden in wunderschöne Ballsäle verwandelt. In diesem Jahr gibt es viel Bewährtes, aber auch vieles Neues. Zum ersten Mal spielt das Tanzorchester „Sanft“ im großen Ballsaal. Ebenfalls neu ist, dass zwei Tanzflächen zur Verfügung stehen....

  • Charlottenburg
  • 21.01.20
  • 940× gelesen

Bundesmittel für Bogen-Anlage

Alt-Hohenschönhausen. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat kürzlich Mittel für den Bau einer neuen Bogenschießanlage im Olympiastützpunkt Hohenschönhausen am Weißenseer Weg bewilligt. Das teilte die Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch (Die Linke) mit. Zwei Millionen Euro sollen danach im nächsten Jahr zur Verfügung stehen. Geplant ist eine Hallenanlage mit einer Zielentfernung von 70 Metern, diese Weite gilt als Königsdisziplin unter Bogenschützen. Bisher gab es in ganz...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 14.01.20
  • 130× gelesen
Hertha holt im Finale gegen Dinamo Tiflis den Pokal nach Berlin. | Foto: Michael Hundt/KÜHN Sportconsulting

Spannendes Turnier mit Fußball-Legenden
Hertha holt beim AOK Traditionsmasters 2020 den Pokal nach Berlin

Im Hallenturnier der Legenden mit dreifacher Berliner Beteiligung holten sich am vergangenen Wochenende die Herthaner den Sieg. Nachdem der Turnierauftakt des AOK Traditionsmasters 2020 am Sonnabend in erster Linie von Derbys geprägt war, begann der zweite Turniertag mit einem Lokalduell zwischen Tennis Borussia und dem 1. FC Union Berlin. Die „Eisernen“ aus Köpenick ließen in der Partie nichts anbrennen und brachten einen souveränen 4:1-Sieg auf die Anzeigetafel, der das Aus für Tennis...

  • Mitte
  • 13.01.20
  • 1.126× gelesen
Die Kindermannschaften des JFC Berlin weihten das neue Spielfeld kurz vorm Jahreswechsel ein.  | Foto: BA Lichtenberg

Sportplätze neu oder wieder flott
Bauarbeiten an Lichtenberger Trainingsstätten abgeschlossen

Im vergangenen Frühjahr hat das Lichtenberger Schul- und Sportamt mit Bauarbeiten an zwei Sportplätzen begonnen. Einer ist in der Siegfriedstraße, der andere im Kiez Frankfurter Allee Süd. Beide Projekte konnten noch kurz vor dem Jahreswechsel abgeschlossen werden. Wo es einst um Kopfsprünge, ums Kraulen und andere Schwimmsportarten ging, wird jetzt gekickt, gepritscht und geschmettert. Auf der Fläche des früheren Freibades im BVB-Stadion an der Siegfriedstraße 71 hat das Bezirksamt zwei...

  • Lichtenberg
  • 06.01.20
  • 572× gelesen
Zum 35. Winterschwimmen im Strandbad am Orankesee laden die Berliner Seehunde am 11. Januar ein. Ein großer Spaß, ob beim Mitmachen oder Zuschauen. | Foto: Berliner Seehunde
2 Bilder

Ab ins eiskalte Nass
Das 35. Winterschwimmen in Berlin lädt Schaulustige an den Orankesee ein

Im vorigen Jahr hüpften lauter Sternchen, Raketen und Astronauten in den eiskalten Orankesee, getreu dem Faschingsthema „Weltall“. Auf die Kostüme sind die Berliner Seehunde auch diesmal schon mächtig gespannt. „Berlin vor 100 Jahren“ lautet das Motto des 35. Winterschwimmens in Berlin am 11. Januar. Schaulustige sollten sich’s nicht entgehen lassen. Den 90. Geburtstag feierte das Strandbad Orankesee im vergangenen Jahr, und 2020 begeht auch die Hauptstadt ein besonderes Jubiläum: Mit der...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 05.01.20
  • 1.563× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.