Einladung zum Ausprobieren
Tischtennis für an Parkinson Erkrankte

Die Tischtennisabteilung des Sportvereins SV Lichtenberg 47 hat einen von vier Berliner PingPongParkinson-Stützpunkten eröffnet und bietet ein entsprechendes Training an.

Der PingPongParkinson Deutschland e.V. ist der Zusammenschluss von ehrenamtlich Aktiven, die Menschen mit Parkinson die Möglichkeit zum Tischtennisspiel bieten möchten. Regelmäßige Bewegung tut Menschen mit Parkinson gut. Durch Tischtennis lässt sich sogar das Fortschreiten vieler Symptome verlangsamen. Unabhängig von Vorkenntnissen oder Alter sind alle zu diesem Trainingsangebot willkommen.

Tischtennis hilft auch beim Knüpfen von Kontakten, denn es ist ein kommunikativer Sport, der schnell das Eis bricht. Außerdem sind in der Pandemie Bewegung und soziale Kontakte noch wichtiger geworden. Trainiert wird mittwochs um 19.30 Uhr und sonnabends um 10.30 Uhr unter Einhaltung der 2G+ Regel in der hinteren Turnhalle am Murtzaner Ring 35-37 in Marzahn. Wer mag, kommt einfach zum Schnuppertraining vorbei. Für Fragen stehen Silvia Buth, Telefon 0176/31 61 22 20, E-Mail silviabuth@gmx.de, sowie Bernd Trabalski unter Telefon 88 70 09 06 oder trabalski@hotmail.de zur Verfügung.

Durch die Organisation regionaler und deutschlandweiter Turniere und die Teilnahme an PingPongParkinson-Weltmeisterschaften (die nächsten sind für Oktober in Zagreb geplant) will das Team des SV Lichtenberg 47 nicht nur Anreize zum regelmäßigen Training schaffen, sondern auch eine Vernetzung der Menschen über die örtlichen PingPongParkinson-Stützpunkte hinaus erleichtern und PingPongParkinson in der Gesellschaft bekannter machen.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.