Bezirk Lichtenberg - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Tausende BSR-Mitarbeiter beseitigen Laub von den Straßen. | Foto:  BSR

BSR saugt den Herbst auf
Für Laub auf Privatgrundstücken gibt es Säcke und Tonnen

Die Berliner Stadtreinigung (BSR) schickt derzeit ihre Teams in Orange durch die Straßen und lässt den Herbst wegsaugen. Für die Laubbeseitigung ist jeder Dritte der insgesamt 6200 BSR-Beschäftigten im Fegeeinsatz. Rund 2300 Mitarbeiter schwirren mit 550 Fahrzeugen aus, um etwa 36.000 Tonnen Laub einzusammeln, die pro Herbstsaison durchschnittlich zusammenkommen. Das entspricht dem Gewicht von 6000 afrikanischen Elefanten, wie die Erbsenzähler im größten kommunalen Abfallwirtschaftsunternehmen...

  • Mitte
  • 15.10.23
  • 932× gelesen
Leider ist dieser Anblick nicht selten: Jemand hat einen kaputten Fernseher am Spielplatzaun im Soldiner Kiez entsorgt. | Foto:  Dirk Jericho

Alter Fön zum Supermarkt
Elektroaltgeräte gehören nicht in den Hausmüll

Die Senatsumweltverwaltung hat zum „Internationalen E-Waste Day“ Mitte Oktober an die Bürger appelliert, ausrangierte Elektro- und Elektronikgeräte zu den Recyclinghöfen zu bringen und auf keinen Fall in die Mülltonne zu werfen. Jährlich fallen in Deutschland etwa zwei Millionen Tonnen Elektroaltgeräte an. Nur knapp die Hälfte davon wird umweltgerecht recycelt und entsorgt. Kaputte Kleingräte wie zum Beispiel Fön oder Toaster landen oft in der Mülltonne. Weil immer mehr Elektronikgeräte...

  • Mitte
  • 15.10.23
  • 311× gelesen
  • 1

In der Nachbarschaft Sperrmüll abgeben

Neu-Hohenschönhausen. In Kooperation mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) veranstaltet das Bezirksamt im Oktober wieder Sperrmüllaktionstage. Die wohnortnahen Aktionstage bieten die Möglichkeit, Sperrmüll direkt an BSR-Sammelfahrzeugen abzugeben. Abgegeben werden können Möbel, Teppiche, Matratzen, Schrott, unbehandelte Hölzer aus dem Wohninnenbereich, Elektrogeräte und Alttextilien. Nicht angenommen werden Bauabfälle, Gussbadewannen, Autorreifen, Batterien sowie Schadstoffe wie Öle, Lacke und...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 14.10.23
  • 362× gelesen

Sperrmüll im Kiez loswerden

Lichtenberg. In Kooperation mit der Berliner Stadtreinigung veranstaltet das Bezirksamt im Oktober wieder Sperrmüllaktionstage. Die wohnortnahen Aktionstage bieten die Möglichkeit, Sperrmüll direkt an BSR-Sammelfahrzeugen abzugeben. Abgegeben werden können Möbel, Teppiche, Matratzen, Schrott, unbehandelte Hölzer aus dem Wohninnenbereich, Elektrogeräte und Alttextilien. Nicht angenommen werden Bauabfälle, Gussbadewannen, Autorreifen, Batterien sowie Schadstoffe wie Öle, Lacke und Farben. Auch...

  • Lichtenberg
  • 14.10.23
  • 189× gelesen
Junge Straßenbäume, wie diese an der Konrad-Wolf-Straße, sollten regelmäßig so lange mit Wasser versorgt werden, wie sie Laub tragen. | Foto:  Bernd Wähner

Gießen, bis das Laub gefallen ist
Flachwurzler haben es in der Stadt schwer

In den zurückliegenden Wochen bekam das Amt für Umwelt- und Naturschutz immer wieder Anfragen zum Zustand von Stadtbäumen in Lichtenberg. Sei es, dass die Blätter von Linden rasch vergilbt waren oder dass in manchen Bäumen sichtbar viel Totholz entdeckt wurde, berichtet die für Umwelt- und Naturschutz zuständige Stadträtin Filiz Keküllüoğlu (Bündnis 90/ Die Grünen). „Das zeigt uns, wieviel Interesse es in der Bevölkerung am Zustand unserer Bäume und an der Baumpflege gibt.“ Bei vielen habe sich...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 13.10.23
  • 363× gelesen
Sulawesi-Hirscheber-Frischling Ambari verzaubert den Tierpark. | Foto: 2023 Tierpark Berlin
2 Bilder

Fabelhafter Nachwuchs
Sulawesi-Hirscheber-Frischling im Tierpark

Haarlos und mit riesigen Eckzähnen, die rund gebogen aus der Schnauze durch den Gaumen hinaus nach oben wachsen – könnte man ihn nicht leibhaftig im Tierpark Berlin sehen, man würde denken, diese magische Kreatur ist den „Fantastischen Tierwesen“ entsprungen: Der Sulawesi-Hirscheber ist ein ausgesprochen sonderbares Tier. Vielleicht diente er sogar als eine Inspiration für den märchenhaften Qilin, der in der Mythologie Glück und Harmonie für die Erde bringen soll. Mit Ambari (zu Deutsch...

  • Friedrichsfelde
  • 13.10.23
  • 497× gelesen

Wer macht mit im Reparaturcafé?

Friedrichsfelde. Das Bezirksamt sucht Ehrenamtliche, die beim Aufbau des ersten Reparaturcafés der Lichtenberger Stadtbibliothek mitmachen möchten. Willkommen sind Menschen, die einige Stunden im Monat Zeit haben und handwerkliches Geschick bei der Reparatur von kleinen Haushaltsgeräten mitbringen. Für Interessierte findet am 24. Oktober um 17 Uhr in der Bodo-Uhse-Bibliothek, Erich-Kurz-Straße 9, ein erstes Treffen statt. Interessierte können sich dort über die Werkzeugausstattung und...

  • Friedrichsfelde
  • 13.10.23
  • 155× gelesen
Sandra Göttsche (links) von der Koordinierungsstelle Natur- und Umweltbildung Lichtenberg und Schulstadträtin Catrin Gocksch (2. von links) mit Vertretern der drei Sieger des 5. Lichtenberger Gartenwettbewerbs. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Goldene Gartenschaufel
Gewinner des 5. Lichtenberger Gartenwettbewerbs stehen fest

Die Gewinner des 5. Lichtenberger Gartenwettbewerbs für Kinder und Jugendliche stehen fest. Der 1. Preis in der Kategorie Schulen geht an die Schule am Rathaus an der Rathausstraße 8. In der Kategorie Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen kann sich das Kinderhaus NAPF an der Hauffstraße 13 und in der Kategorie Kindertagesstätten die Kita Purzelbaum an der Massower Straße 21 über den 1. Preis freuen. Die Erstplatzierten erhalten jeweils 600 Euro Preisgeld für ihr Gartenprojekt, eine Urkunde...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 13.10.23
  • 1.033× gelesen

Weniger Qualm mit Ofenführerschein
Senat startet Informationskampagne zur umweltschonenden Nutzung von Kaminen

Über 115.000 Kaminöfen stehen in Berlin. Damit das Holzverbrennen so sauber wie möglich erfolgt, startet die Senatsumweltverwaltung unter dem Titel „Das Rein-Heiz-Gebot“ eine Informationskampagne zur umwelt- und klimaschonenden Holzverbrennung. Kamine im Wohnzimmer sorgen für dicke Luft und stoßen erhebliche Mengen an Feinstaub und Schadstoffen aus. Durch richtige Befeuerung kann man die Belastung erheblich reduzieren und durch regelmäßige Wartung auch bares Geld sparen. Wichtig ist, nur...

  • Mitte
  • 13.10.23
  • 287× gelesen

Bilder vom Leben der Kraniche

Malchow. Zum Bildvortrag „Vogel des Glücks – Einblicke in die Welt der faszinierenden Kraniche“ lädt der Verein Naturschutz Berlin-Malchow am 21. Oktober von 15 bis 16 Uhr auf den Naturhof an der Dorfstraße 35 ein. Jedes Jahr im Herbst rasten auf abgeernteten Maisfeldern Tausende Graukraniche vor den Toren Berlins. Aber wo kommen die Vögel her? Wo wollen sie hin? Was fasziniert die Beobachter? Eine alte Überlieferung aus dem asiatischen Raum besagt, dass Kraniche ein Symbol für Glück,...

  • Malchow
  • 12.10.23
  • 190× gelesen

Kinderkleidertausch in der Bibliothek

Neu-Hohenschönhausen. Eine Kinderkleidertausch-Aktion veranstaltet die Anna-Seghers-Bibliothek im Linden-Center am Prerower Platz am 17. Oktober von 15 bis 18 Uhr. Getauscht werden kann gut erhaltene Bekleidung bis Größe 122, bitte keine Schuhe. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Eintritt ist frei. Nähere Informationen: Telefon 92 79 64 10 oder über den E-Mail-Kontakt anna.seghers.bibliothek@lichtenberg.berlin.de. BW

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 11.10.23
  • 180× gelesen

Aus Altplastik was Neues machen

Fennpfuhl. Das Hauslichter-Projekt der think SI³ UG, das sich im Auftrag des Bezirksamtes um Sauberkeit und Sicherheit in Fennpfuhl kümmert, veranstaltet am 25. Oktober von 14 bis 18 Uhr einen Plastik-Recycling-Workshop im AWO-Familienzentrum an der Otto-Marquardt-Straße 8. Warum wird Plastik oft falsch verwendet? Und welche positiven Eigenschaften hat Plastik? Die Teilnehmer können altes Plastik in etwas Neues verwandeln, wie zum Beispiel Lineale, Perlen oder Schlüsselanhänger. Die Teilnahme...

  • Fennpfuhl
  • 11.10.23
  • 123× gelesen

Neue Notizbücher aus altem Papier

Fennpfuhl. Das Hauslichter-Projekt der think SI³ UG, das sich im Auftrag des Bezirksamtes um Sauberkeit und Sicherheit in Fennpfuhl kümmert, veranstaltet am 16. Oktober von 12 bis 15 Uhr einen Workshop „Bunte Heftchen aus Altpapier zur künstlerischen Entfaltung“. Er findet in der „Guten Stube“ am Anton-Saefkow-Platz 4 statt. Unter Anleitung können die Teilnehmer Notizbücher selber binden. Dafür nutzen sie vom Müll getrennte Materialien und alte Bücher. Wie auf diese Weise etwas nützliches Neues...

  • Fennpfuhl
  • 11.10.23
  • 105× gelesen

Vorschläge für Preis gesucht
Wo sind die engagierten Umweltschützer?

Das Bezirksamt ruft dazu auf, bis zum 3. November Vorschläge für den 3. Lichtenberger Umwelt- und Naturschutzpreis einzureichen. Mit der Auszeichnung wird einmal im Jahr besonderes Engagement für den Umwelt-, Natur- oder Klimaschutz gewürdigt. Sie geht auf einen Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung zurück. Ausgezeichnet werden können Initiativen, Vereinen, Schulen oder anderen Institutionen. „Ich freue mich, dass wir auch in diesem Jahr wieder den Lichtenberger Umwelt- und...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 09.10.23
  • 193× gelesen

Herbstwanderung um drei Seen

Neu-Hohenschönhausen. „Drei Seen und Umgebung im herbstlichen Gewand“ ist das Motto einer Wanderung, die die Anna-Seghers-Bibliothek am 18. und 21. Oktober jeweils ab 14 Uhr veranstaltet. Zunächst geht es mit der Straßenbahnlinie M5 zur Oberseestraße. Von der Haltestelle führt die Wanderung um die drei naheliegenden Seen: den malerischen Obersee mit Blick auf das Mies-van-der-Rohe-Haus, den etwas tiefer liegenden Orankesee und zum Schluss um den Faulen See. Letzterer liegt in einem...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 06.10.23
  • 215× gelesen

Pflegeeinsatz auf der Binnendüne

Karlshort. Einen großen Pflegeeinsatz auf der Binnendüne Karlshorst veranstaltet die Nabu-Bezirksgruppe Lichtenberg am 15. Oktober ab 10 bis 13 Uhr. Die Binnendüne befindet sich ganz in der Nähe des S-Bahnhofs Karlshorst und die Nabu-Bezirksgruppe Lichtenberg hat Anfang des Jahres die Pflege offiziell übernommen. Unterstützt werden die Einsätze auf der Düne durch die Initiative Naturschutz in Karlshorst und die Geocaching-Community. Zu Beginn des Pflegeeinsatzes wird es eine kleine Einführung...

  • Karlshorst
  • 06.10.23
  • 226× gelesen
Der Spielplatz im Seepark ist für die nächsten Monate eine Baustelle. Er wird nicht nur neu gestaltet, sondern auch erheblich vergrößert. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Spielplatz bald dreimal so groß
Anlage im Seepark wird nachhaltig und inklusiv gestaltet

Der kleine Spielplatz im Seepark Karlshorst, der sich gegenüber der Bolzfläche befindet, wird erneuert und erweitert. „Die Sanierung ist dringend erforderlich“, erklärt die Stadträtin für den öffentlichen Raum, Filiz Keküllüoğlu (Bündnis 90/Die Grünen). „Der alte Spielplatz ist sehr in die Jahre gekommen und war in einem schlechten Zustand.“ Er bot nur noch wenige Spielmöglichkeiten. Auch im Hinblick auf Barrierefreiheit und Inklusion bestand dringender Handlungsbedarf, so die Stadträtin. Tom...

  • Karlshorst
  • 05.10.23
  • 815× gelesen

Mehr und größere Müllbehälter

Friedrichsfelde. Das Bezirksamt soll sich dafür einsetzen, das zeitnahe öffentliche Mülleimern zwischen der Dolgenseestraße und dem Hönower Weg aufgestellt werden. Das beschloss die BVV auf Antrag der Linken. Im Wohngebiet lässt die Sauberkeit stark zu wünschen übrig, weil es zu wenig Mülleimer gibt. Zwischen den Geschäften sind die wenigen vorhandenen Mülleimer viel zu klein. Das führt immer wieder dazu, dass der Müll auf der Straße und den Grünflächen landet. Zur Verbesserung der Wohnqualität...

  • Friedrichsfelde
  • 04.10.23
  • 101× gelesen

Schönes und Leckeres
Bezirk veranstaltet den ersten "Fairen Markt“ im Rathauspark

Das Bezirksamt veranstaltet am 14. Oktober von 11 bis 18 Uhr im Rathauspark erstmals einen „Fairen Markt“. Dabei werden faire Produkten, ein Kulturprogramm und kulinarischen Highlights angeboten. Der erste „Faire Markt“ in Lichtenberg ist ein Projekt der bezirklichen Wirtschaftsförderung in Kooperation mit visitBerlin. Veranstalter der Verkaufsaktion ist das „buero doering – Fachhandel für Ereignisse“. Das Projekt wird von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe aus Mittel für...

  • Lichtenberg
  • 04.10.23
  • 257× gelesen
Seit 1987 steht die von Manfred Strehlau geschaffene Skulptur auf der Grünfläche. Unklar ist, was mit ihr im Falle einer Bebauung der Fläche passiert. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Konzeptverfahren in Vorbereitung
Entstehen Wohnungen auf der Grünfläche?

Der kleine Park an der Massower Straße 3, Ecke Robert-Uhrig-Straße ist zurzeit eine Schmuddelecke. Doch wer ist für die Fläche verantwortlich? Wie soll es hier weitergehen? Das wollte Abgeordnetenhausmitglied Hendrikje Klein (Die Linke) vom Senat wissen. Eigentümerin des 543 Quadratmeter großen Grundstücks ist seit 2016 die Liegenschaftsfonds Berlin GmbH & Co. KG. Verwaltet wird sie von der Berliner Immobilienmanagement GmbH, informiert Staatssekretärin Tanja Mildenberger (CDU) von der...

  • Friedrichsfelde
  • 03.10.23
  • 635× gelesen

Umweltbüro mobil unterwegs

Lichtenberg. In diesem Monat beantwortet das Team des Umweltbüros Lichtenberg wieder gern wohnortnah Fragen. Am 10. Oktober von 16 bis 18 Uhr macht das „Mobile Umweltbüro“ Station am Ring-Center II an der Frankfurter Allee 113. Hier erhalten Interessierte Informationen zu allen Fragen rund um den Umwelt- und Naturschutz. Auch die aktuellen Lichtenberger Wanderkarten sind erhältlich. Weiterhin liegen ausgewählte Flyer und Broschüren zum Natur- und Umweltschutz bereit. Für Fragen, Anregungen oder...

  • Lichtenberg
  • 03.10.23
  • 141× gelesen

Müll sammeln am Malchower See

Malchow. Unter dem Motto „Die Goldmiminnen glänzen am Malchower See“ veranstaltet der Verein Naturschutz Berlin-Malchow am 7. Oktober von 16 bis 18 Uhr eine Müllsammelaktion im Rahmen der Freiwilligentage. Alles, was nicht in die Natur gehört, wird mit goldenen Zangen in bereitgestellte Säcke befördert. Gebraucht werden viele helfende Hände. Handschuhe, Müllbeutel und Müllgreifer stehen bereit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist auf dem Naturhof Malchow, Dorfstraße 35....

  • Malchow
  • 28.09.23
  • 48× gelesen

Arbeiten im Schutzgebiet

Falkenberg. Bis zum 25. November kann es aufgrund von Landschaftspflegearbeiten zu Verkehrseinschränkungen im Bereich des Hausvaterwegs und des Stegewegs kommen, informiert das Bezirksamt. Die Gehwege bleiben jedoch zugänglich. Im neu festgesetzten Landschaftsschutzgebiet Wartenberger und Falkenberger Feldflur werden sogenannte naturschutzfachliche Kompensationsmaßnahmen durchgeführt. Auf einer bisher landwirtschaftlich bewirtschafteten Wiese nordwestlich vom Stegeweg und südlich des...

  • Falkenberg
  • 28.09.23
  • 106× gelesen

Wurstreste in die Wundertüte
Senat und BSR werben für die Biotonne

Derzeit werben die Senatsumweltverwaltung und die BSR für die Nutzung der Biotonnen für organische Abfälle wie Lebensmittelreste. Die Müllwerker hängen dazu in 14 Stadtteilen jeweils am Tag der Tonnenleerung „Wundertüten“ an die grauen Restmülltonnen. Die bedruckten Papierabfalltüten informieren über Bioabfälle und Biotonne. Denn immer noch mehr als 40 Prozent des Gewichtes der Abfälle in Mülltonnen sind Bioabfälle. Die Leute sollen darauf hingewiesen werden, dass Biogut zu Biogas und Kompost...

  • Mitte
  • 28.09.23
  • 249× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.