Saatgutbälle herstellen und Düne erkunden
Beim "Langen Tag der Stadtnatur" eine andere Seite Lichtenbergs kennenlernen

Im Biesenhorster Sand sorgen unter anderem diese Schafe für die naturnahe Landschaftspflege. Mehr dazu ist bei einer Führung am 9. Juni zu erfahren. | Foto:  Bernd Wähner
4Bilder
  • Im Biesenhorster Sand sorgen unter anderem diese Schafe für die naturnahe Landschaftspflege. Mehr dazu ist bei einer Führung am 9. Juni zu erfahren.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Der Bezirk Lichtenberg beteiligt sich mit insgesamt 30 Veranstaltungen am „Langen Tag der Stadtnatur 2024“. Dieser findet am Wochenende 8. und 9. Juni statt.

Im Interkulturellen Garten in der Liebenwalder Straße 12 sind Interessierte am 8. Juni von 13 bis 17 Uhr zum Beispiel zur Veranstaltung „Die Stadt verschönern und den Insekten helfen“ willkommen. An diesem Nachmittag werden unter anderem Saatgutbälle hergestellt. Mit diesen können die Teilnehmer den eigenen Garten oder Balkon im Sinne mit insektenfreundlichen und einheimischen Pflanzen aufpeppen. Zusätzlich können sie an diesem Tag im kleinen Gartencafé die Umgebung bei einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee oder Tee genießen, angeboten vom Stadtteilprojekt „Unterwegs in Hohenschönhausen Süd“. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Die Binnendüne Karlshorst kann indes am gleichen Tag ab 13 Uhr bei einer Führung mit Hendrik Schwarz erkundet werden. Karlshorst wird in erster Linie mit Pferdesport und Sperrgebiet in Verbindung gebracht. Dabei hat Karlshorst auch viel Natur zu bieten. Da wäre zum Beispiel das Naturschutzgebiet Biesenhorster Sand zu nennen, der Waldfriedhof und die in Karlshorst verteilten Binnendünen. Die größte dieser Dünen wird im Rahmen dieser Tour genauer vorgestellt. Dazu gehört die typische Naturausstattung der Düne genauso wie ihre Geschichte und die des Geländes, auf welchem sie sich befindet. Treffpunkt ist am Torbogen des Karlshorster Eingangs zur Trabrennbahn, ganz in der Nähe des S-Bahnhofs Karlshorst. Ein kurzer Wanderweg hin zur Düne führt die Teilnehmer zunächst durch ein kleines, altes Kiefern-Eichen-Wäldchen, welches jedoch eine große Bedeutung hat. Der in Deutschland vom Aussterben bedrohte Große Eichenbock (Cerambyx cerdo), auch Heldbock genannt, ist dort noch zu finden. Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos, eine Anmeldung über den Link www.langertagderstadtnatur.de/angebote/details/7420 erforderlich.

Im Biesenhorster Sand findet man tatsächlich einen sandigen und sehr trockenen Boden. Dort finden sich Trockenrasengesellschaften und Bäume, die mit diesen Bedingungen klarkommen. Mehr dazu ist bei einer Führung am 9. Juni zu erfahren. | Foto: Bernd Wähner
  • Im Biesenhorster Sand findet man tatsächlich einen sandigen und sehr trockenen Boden. Dort finden sich Trockenrasengesellschaften und Bäume, die mit diesen Bedingungen klarkommen. Mehr dazu ist bei einer Führung am 9. Juni zu erfahren.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

„Eine kleine Baumverführung durch den Fennpfuhlpark“ findet zum „Langen Tag der Stadtnatur“ am 9. Juni ab 10 Uhr unter Leitung von Rainer Bosse, dem Vorsitzenden des Bürgervereins Fennpfuhl statt. Treffpunkt ist am Anton-Saefkow-Platz 4. Zu erleben ist eine kostenlose Führung durch den Fennpfuhl-Park und zur Geschichte des Fennpfuhls von der Eiszeit bis in unsere Tage. Dabei können die Teilnehmer auch die „Bäumen des Jahres“ im Park kennenlernen. Außerdem wird die 2024 installierte schwimmende Brutinsel auf dem Fennpfuhl vorgestellt und über die Renaturierung des ehemaligen Grillplatzes am Ufer des Sees informiert. Anmeldung über den Link www.langertagderstadtnatur.de/angebote/details/7743.

Ein weiteres Highlight am Stadtnatur-Wochenende ist die Führung „Abenteuer Biesenhorster Sand“, die am 9. Juni um 10 Uhr am Hochbunker an der Zwieseler Straße startet. Der Biesenhorster Sand steht seit 2021 unter Naturschutz. Das rund 108 Hektar große Gebiet erstreckt sich entlang der Grenze zwischen Biesdorf und Karlshorst. Auf dem Gelände gibt es Biotope mit gefährdeten und geschützten Tier- und Pflanzenarten sowie allerlei historisch spannende Orte zu entdecken. Den Luftschiffen, Rangierloks und Panzern, die einst das Gelände prägten, folgten inzwischen Steinschmätzer, Zauneidechsen und Neuntöter. Und die naturnahe Landschaftspflege übernehmen Schafe. Anmeldung zu dieser kostenfreien Führung unter www.langertagderstadtnatur.de/angebote/details/7421.

Eine Übersicht über alle weiteren Veranstaltungen am „Langen Tag der Stadtnatur 2024“ in Lichtenberg finden sich auf www.langertagderstadtnatur.de.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 594× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.184× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.