Mit Efeu waschen
Bezirk gibt das erste Klimasparbuch heraus

Das Klimasparbuch liegt kostenlos in öffentlichen Einrichtungen aus.  | Foto: BA Lichtenberg
  • Das Klimasparbuch liegt kostenlos in öffentlichen Einrichtungen aus.
  • Foto: BA Lichtenberg
  • hochgeladen von Ulrike Martin

Kostenlos, kompakt und randvoll mit Infos und Tipps: Als erster Berliner Bezirk hat Lichtenberg jetzt ein Klimasparbuch herausgegeben.

Die 48-seitige Broschüre enthält Infos zu Akteuren, Beratungsangebote rund um den Klimaschutz sowie zahlreiche Tipps für einen nachhaltigen Alltag, ergänzt mit Adressen und Anlaufstellen. Zudem enthält das Heft zwölf Gutscheine für Rabatte, Gratisgetränke und kleine Geschenke von klima- und umweltfreundlichen Einrichtungen im Bezirk. Die neue Publikation sei ein praktischer kleiner Helfer mit nützlichen, oft ganz einfach umzusetzenden Hinweisen, mit denen sich nicht nur nachhaltiger leben lasse – es könne auch Energie und Geld gespart werden, sagt Bürgermeister Martin Schaefer (CDU).

Nachhaltige Tipps und Infos

Das Büchlein ist in mehrere Kapitel eingeteilt – von „Bewusster leben und konsumieren“ über „Nachhaltig unterwegs sein“, „Gesünder essen und genießen“ bis zu „Umweltfreundlich wohnen und bauen“. Auch ums Geld geht es. Der Leser erfährt, welche Banken nicht in Atomenergie und Waffenhandel investieren, sondern umweltfreundliche Projekte unterstützen. Wer Gutes essen will, kann sich über faire Märkte mit regionalen Produkten und ihre Standorte informieren, wer zu viel eingekauft hat, kann Lebensmittel beim Foodsharing teilen.

„Putzen mit der Kraft der Natur“ ist nicht nur mit Essig und Zitronensaft möglich. Rhabarber lässt Töpfe glänzen und Efeu macht Wäsche sauber. Für einen insektenfreundlichen Garten werden „wilde Ecken“ empfohlen, für weniger Müll Tauschbörsen und Repair-Cafés, für geringere schädliche Emissionen Carsharing oder Fahrradfahren.

Komplettiert werden die Tipps mit beeindruckenden Einspar-Beispielen. So ist im „Gurken-Dilemma“ zu erfahren, dass für ein Kilogramm Bio-Gemüse im Vergleich zum konventionellen Gemüse immerhin bereits 23 Gramm weniger Kohlendioxid anfallen. Ein Drei-Personen-Haushalt, in dem ein Sparduschkopf verwendet wird, produziert jährlich 640 Kilogramm weniger CO2 und hat dafür 410 Euro mehr in der Kasse.

Das Klimasparbuch liegt im Rathaus, Museen und Bürgerämtern aus. Die digitale Version gibt es unter https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/politik-und-verwaltung/beauftragte/klimaschutz/ksb-berlin-lichtenberg_e-paper.pdf, allerdings ohne Gutscheine. Das Konzept stammt vom Verlag „oekom“; gefördert wurde die Broschüre von der Senatsumweltverwaltung.

Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 206× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 165× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 550× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.146× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.