Howoge gründete eine Tochterfirma
Hausreinigung jetzt in der eigenen Hand

Das Neubauquartier der Howoge an der Frankfurter Allee. Hier befindet sich auch die Unternehmenszentrale.  | Foto:  Bernd Wähner
3Bilder
  • Das Neubauquartier der Howoge an der Frankfurter Allee. Hier befindet sich auch die Unternehmenszentrale.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Die kommunale Wohnungsbaugesellschaft Howoge hat sich entschieden, die Reinigung in ihrem Immobilienbestand in die eigenen Hände zu nehmen.

Los geht es damit noch im Sommer. Die Howoge hat dazu eine Tochtergesellschaft gegründet. Ziel sei es, eine kontinuierlich gute Qualität der Hausreinigung zu gewährleisten sowie die Betriebskosten für die Mieter stabil zu halten. „Durch das Insourcing der Hausreinigung werden wir langfristig deren Qualität und damit die Mieterzufriedenheit verbessern“, sagt Howoge-Geschäftsführer Ulrich Schiller. „Darüber hinaus garantieren wir gute Arbeitsbedingungen sowie eine faire Entlohnung der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Außerdem nehmen wir direkten Einfluss auf ökologische Aspekte.“

Start in Neu-Hohenschönhausen

Die neue Howoge Reinigung GmbH startet zunächst mit 45 Mitarbeitern. Diese werde sieben Quartiere im Ortsteil Neu-Hohenschönhausen mit rund 19 000 Wohnungen reinigen. Zu den Leistungen gehören unter anderem die wöchentliche Unterhaltsreinigung, die turnusmäßige Grund- und Glasreinigung sowie die Pflege von Briefkasten- und Klingelanlagen.

Das Dienstleistungsportfolio der Gesellschaft werde sukzessive ausgebaut und bis 2025 auf den Gesamtbestand der Howoge ausgeweitet, informiert Geschäftsführer Schiller. Der umfasst derzeit 75 400 Wohnungen und soll mittel- bis langfristig auf 100 000 Wohnungen wachsen. Nach aktueller Planung sollen mit Ausweitung der Reinigung auf den Gesamtbestand insgesamt 170 Mitarbeiter im Stadtgebiet im Einsatz sein.

Zwei weitere Tochterfirmen gibt es schon länger

Neben der neu gegründeten Tochtergesellschaft erbringen derzeit übrigens zwei weitere Tochtergesellschaften Leistungen für die Mieter: Die Howoge-Servicegesellschaft verantwortet wohnbegleitende Angebote wie Concierge-, Hausmeister- und Kiezhelferdienste. Die Howoge Wärme GmbH ist für die Versorgung der Gebäude mit Heizenergie sowie Warmwasser zuständig.

Über die Übernahme von Reinigungsleistungen denken nicht nur städtische Wohnungsunternehmen nach. Seit einiger Zeit ist auch eine Re-Kommunalisierung der Schulreinigung im Gespräch. Auch dabei geht es um die Verbesserung der Qualität sowie um faire Arbeitsbedingungen für die Reinigungskräfte. Anfang 2021 gab es in der Bezirksverordnetenversammlung bereits einen Beschluss zu diesem Thema. Um die Re-Kommunalisierung umsetzen zu können, bedarf es allerdings berlinweiter Abstimmungen.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.