Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene
Lichtenberg im „Club der Agenda 2030“

v.l.): Marcel Moll (Deutscher Städtetag), Tilo Hase (Beauftragter für Europa, Nachhaltigkeit und kommunale Entwicklungspolitik des Bezirksamts Lichtenberg), Anne Bolling (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung), Meike Pfeil (Servicestelle Kommunen in der Einen Welt von Engagement Global). | Foto: Stefan Büntig
  • v.l.): Marcel Moll (Deutscher Städtetag), Tilo Hase (Beauftragter für Europa, Nachhaltigkeit und kommunale Entwicklungspolitik des Bezirksamts Lichtenberg), Anne Bolling (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung), Meike Pfeil (Servicestelle Kommunen in der Einen Welt von Engagement Global).
  • Foto: Stefan Büntig
  • hochgeladen von Manuela Frey

Der Bezirk Lichtenberg tritt dem „Club der Agenda 2030“ bei: Die Beitrittsurkunde nahm stellvertretend für den Bezirk der Beauftragte für Europa, Nachhaltigkeit und kommunale Entwicklungspolitik des Bezirksamtes Lichtenberg beim 9. Vernetzungstreffen entgegen.

Die Initiative geht auf einen Beschluss des Bezirksamtes zurück, sich der Erklärung „Agenda 2030 – Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene gestalten“ anzuschließen. Damit begrüßt der Bezirk Lichtenberg die von den Vereinten Nationen verabschiedete Agenda und die darin enthaltenen 17 Nachhaltigkeitssziele.

Bürgermeister Martin Schaefer (CDU): „Das Bezirksamt Lichtenberg sieht sich in der Verantwortung für nachfolgende Generationen. Unser langjähriges Engagement für Nachhaltigkeit umschließt soziale, ökologische und ökonomische Aspekte. Mit unserem Bekenntnis zur Agenda 2030 setzen wir uns dafür ein, dass genug Ressourcen für nachfolgende Generationen erhalten bleiben und der Zusammenhalt im Bezirk und mit unseren Städtepartnerschaften gestärkt wird. Ganz nach dem Motto: global denken – lokal handeln.“

Der Bezirk Lichtenberg setzt sich seit Jahren für nachhaltige Entwicklung auf lokaler Ebene ein. So findet seit 2023 der erste Faire Markt Berlins in Lichtenberg statt, seit 2024 trägt Lichtenberg den Titel „Fair Trade Town“ und zudem engagiert sich der Bezirk seit knapp 30 Jahren in der entwicklungspolitischen Zusammenarbeit für die Erreichung der Nachhaltigkeitsziele in seinen Städtepartnerschaften.

Mehr als 200 deutsche Kommunen haben die Musterresolution zur Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung des Deutschen Städtetags und der Deutschen Sektion des Rates der Gemeinden und Regionen Europas bereits mitgezeichnet. Die Agenda 2030 wurde von den Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen im September 2015 verabschiedet und ist Ausdruck der Tatsache, dass sich die globalen Herausforderungen nur gemeinsam lösen lassen. Kommunen und Bezirke spielen dabei als Akteure eine zentrale Rolle.

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 107× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 778× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 96× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.