Fairer Handel im Fokus
Lichtenberg ist "Fair Trade Town"

Der Bezirk Lichtenberg trägt seit Dezember 2024 zum ersten Mal den Titel „Fair Trade Town“ (dt. Fair-Trade-Stadt). Der Titel ist eine von Fairtrade Deutschland e.V. verliehene Auszeichnung für bezirkliches Engagement zum Fairen Handel, für die der Bezirk nachweislich fünf Kriterien erfüllen muss.

Bürgermeister Martin Schaefer (CDU): „Fairer Handel zielt auf Gerechtigkeit im internationalen Handel ab. Beruhend auf Dialogen, Transparenz und Respekt geht es darum, partnerschaftlich die Rechte von Produzentinnen und Produzenten sowie Arbeiterinnen und Arbeitern vor allem in den Anbauländern zu sichern und gleichzeitig die ökologisch verträgliche Produktion zu fördern. Ich bin sehr stolz auf das breite Bündnis aus engagierten Bürgerinnen und Bürgern, Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung, Unternehmen und Glaubengemeinschaften, welches sich in Berlin-Lichtenberg zusammengetan hat, um hier vor Ort den Fairen Handel zu stärken und damit aus Lichtenberg heraus die Welt und die globalisierte Ökonomie einen Schritt nachhaltiger zu gestalten.“

Der Fair-Trade-Town-Titel würdigt das bezirkliche Engagement für nachhaltige Entwicklung, globale Gerechtigkeit und die Stärkung des Fairen Handels durch das Engagement vor Ort. Folgende fünf Kriterien zur Titelanerkennung erfüllt Lichtenberg: Bei offiziellen Terminen kommen fair gehandelter Kaffee und Tee zum Einsatz, die bezirkliche Steuerungsgruppe „Fair Trade Lichtenberg" koordiniert Aktivitäten des Fairen Handels und der globalen Verantwortung des Bezirks, es werden Veranstaltungen im Rahmen der „Fairen Woche“ wie der „Faire Markt“ im Bezirk umgesetzt, in lokalen Geschäften und gastronomischen Betrieben werden Produkte aus fairem Handel angeboten und die lokalen Medien berichten über die Aktivitäten vor Ort.

An Mitarbeit Interessierte können sich gern beim bezirklichen Beauftragten für Europa, Nachhaltigkeit und kommunale Entwicklungspolitik des Bezirksamtes unter folgendem Kontakt melden: tilo.hase@lichtenberg.berlin.de.

Berlin Lichtenberg ist eine von über 900 Fairtrade-Towns in Deutschland. Das globale Netzwerk der Fairtrade-Towns umfasst über 2.000 Fairtrade-Towns in insgesamt über 36 Ländern.

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 693× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.453× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.499× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.