Elf Empfehlungen für Touren durch den Bezirk
Lichtenberger Wanderkarten sind aktualisiert und ergänzt

Die elf Wanderungen führen durch den gesamten Bezirk. | Foto: Umweltbüro Lichtenberg
2Bilder
  • Die elf Wanderungen führen durch den gesamten Bezirk.
  • Foto: Umweltbüro Lichtenberg
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Der Arbeitskreis Umwelt und Bildung (AUB) hat die zehn Lichtenberger Wanderkarten aktualisiert neu herausgegeben.

Das Wanderkartenpaket ist um eine elfte sowie eine Übersichtskarte erweitert worden. Mit der elften Karte, die durch Friedrichsfelde führt, gibt es endlich auch ein Tour-Angebot, das durchweg für Rollstuhlfahrende geeignet ist, berichtet Doreen Hantuschke, die Teamleiterin des Umweltbüros. Im Mittelpunkt steht der Grünzug um den Kraatz-Tränke-Graben. Dathepromenade, Osterwäldchen und Splanemannsiedlung sind weitere Stationen.

Der AUB gab 2003 erstmals eine Lichtenberger Wanderkarten heraus, berichtet Umweltstadtrat Martin Schaefer (CDU). Nach und nach folgten weitere. 2014/2015, fand eine erste Aktualisierung statt. Dass sich der AUB nun erneut eine Aktualisierung vornahm, hat mehrere Gründe. Zum einen hat sich im Bezirk so viel verändert, dass schon aus diesem Grund zu prüfen war: Was ist überhaupt noch da und was kam neu hinzu?

Zum anderen zeigte sich, dass sich die ursprünglich vor allem für die Jüngeren gedachten Karten auch bei den Älteren wachsender Beliebtheit erfreuen. Deshalb wurden die Karten so aktualisiert, dass sie alle Generationen ansprechen. Hinzu kommt, dass jetzt viele Lichtenberger intensiver ihre nähere Umgebung erkunden. Mit den Wanderkarten werden ihnen dafür Routen vorgeschlagen, auf denen es viel zu entdecken gibt.

Im zurückliegenden Jahr machten sich die Mitglieder des AUB deshalb daran, die Wanderkarten zu aktualisieren. Dafür liefen sie alle Touren ab. Außerdem entstanden die Karte für die neue Tour und eine Übersichtskarte, auf der die Lage aller Wanderrouten darstellt ist. Howoge und Bürgerstiftung Lichtenberg stellten finanzielle Mittel bereit. Gedruckt wurden in der Oktoberdruck GmbH in Alt-Hohenschönhausen. Diese Druckerei arbeitet mit umweltfreundlichen Druckverfahren.

Lichtenberg hat sowohl landschaftlich, als auch kulturell und geschichtlich viel zu bieten, so Doreen Hantuschke. Die Wanderkarten weisen auf naturkundliche Besonderheiten hin und geben geschichtliche und kulturelle Informationen. „Sie regen die Bewohner an, ihr Wohnumfeld zu erkunden, direkt vor Ort ihre Freizeit zu verbringen und sich bewusst mit ihrem Wohnbezirk auseinanderzusetzen“, so die Teamleiterin des Umweltbüros. „Dadurch werden Identifikation und Verbundenheit mit dem Bezirk gefördert, was zusätzlich bewirkt, dass sich die Bürgerinnen und Bürger in ihrem Umfeld engagieren und zur Sicherung der Wohnqualität beitragen. Andererseits tragen diese Wanderkarten auch dazu bei, die Neugier bei Bezirksfremden zu wecken und das Image des Bezirks als grünen sowie kulturgeschichtlich interessanten Bezirk zu stärken“, erklärt Hantuschke.

Erhältlich sind die Wanderkarten kostenfrei unter anderem im Rathaus, im Umweltbüro, in den Stadtteilzentren, Bibliotheken, Senioren-, Jugend- und Familienzentren sowie unter www.aub-lichtenberg.de/wanderkarten/.

Die elf Wanderungen führen durch den gesamten Bezirk. | Foto: Umweltbüro Lichtenberg
Die elf Wanderungen, die in diesen Kartensets empfohlen werden, führen durch den gesamten Bezirk. | Foto: Umweltbüro Lichtenberg
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.