Bezirk Lichtenberg - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Die Hecke an den Gleisen kürzen

Alt-Hohenschönhausen. Das Bezirksamt soll dafür sorgen, dass die Hecken entlang der Tramgleise stadteinwärts an der Kreuzung Landsberger Allee/Zechliner Straße so zurückgeschnitten werden, dass die Einsehbarkeit auf das Gleisbett und die Straßenbahnen verbessert wird. Das beschloss die Mehrheit der Verordneten auf Antrag der Linksfraktion. Immer wieder komme es stadteinwärts an der Kreuzung zu schweren Unfällen zwischen Autofahrern und der Straßenbahn, heißt es zur Begründung aus der...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 31.10.22
  • 160× gelesen

Geschwindigkeit nachts begrenzen

Wartenberg. Die Lärmbelästigung in der Lindenberger Straße zwischen Dorfstraße und Straße 1 soll mit einer nächtlichen temporären Geschwindigkeitsbegrenzung zwischen 22 und 6 Uhr reduziert werden. Das beschloss die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion und nach Beratung im Verkehrsausschuss. Die Lärmbelastung entsteht vor allem durch Beschleunigen in den niedrigen Gangstufen. Dies ist sowohl beim Übergang von der Dorfstraße auf die Lindenberger Straße als auch vom Birkholzer Weg auf die Lindenberger...

  • Wartenberg
  • 27.10.22
  • 92× gelesen

Zebrastreifen angeregt

Wartenberg. Das Bezirksamt soll im Bereich der Margaretenhöhe über den Wartenberger Weg am Max-und-Herta-Naujocks-Weg einen neuen Fußgängerüberweg anlegen. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. Der Max-und-Herta-Naujocks-Weg verbindet die durch den Wartenberger Weg geteilte Margaretenhöhe. Da dieser sich als Schulweg der Kinder aus diesem Bereich durchgesetzt hat, würde ein gesicherter Fußgängerüberweg erheblich zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und zum Schutz der Kinder...

  • Wartenberg
  • 27.10.22
  • 58× gelesen
Anzeige
BVG Muva Flexible Fahrt steht für ein neues On-Demand-Angebot mit Rufbussen für alle im Osten der Stadt. | Foto: Foto: René Lose
3 Bilder

Neues Angebot der BVG
BVG Muva bewegt Berlin

Seit Mitte September rollt der BVG Muva. Unter diesem Namen bieten die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) zwei neue Angebote. Der BVG Muva Aufzugersatz bietet in einem Pilotgebiet eine barrierefreie Fahrmöglichkeit für mobilitätseingeschränkte Personen, wenn ein Aufzug am Bahnhof beispielsweise ausfällt. Nach einer Testphase von einem Jahr soll das Angebot auf ganz Berlin ausgeweitet werden. BVG Muva Flexible Fahrt hingegen steht für ein neues On-Demand-Angebot mit Rufbussen für alle in einem rund...

  • Treptow-Köpenick
  • 20.10.22
  • 496× gelesen

Der erste Kiezblock soll kommen
Verordneten sprechen sich mehrheitlich für das Vorhaben im Kaskelkiez aus

Im Kaskelkiez soll es den ersten Kiezblock im Bezirk geben. Das beschloss die Mehrheit der Lichtenberger Verordneten auf der vergangenen BVV-Sitzung. Doch was ist ein Kiezblock? Wie die Diskussion in der BVV zeigte, wissen das offenbar nicht einmal alle Verordneten. Kiezblock bedeutet nicht, dass kein motorisierter Verkehr mehr das Gebiet befahren darf. Vielmehr wird mittels verkehrslenkender Maßnahmen erreicht, dass sich der Durchgangsverkehr vor Ort erheblich verringert. Das können...

  • Lichtenberg
  • 06.10.22
  • 390× gelesen

Jeder gegen jeden?
Berliner Morgenpost lädt zu verkehrspolitischem Leserforum ein

Mobilität ist eines der zentralen Themen der Berliner Politik – und eines der konfliktträchtigsten. Radfahrer fordern mehr Platz ein und fühlen sich oft von Autofahrern schikaniert. Autofahrer verteidigen ihren Raum und kritisieren, dass Parkplätze zugunsten von Radspuren beseitigt werden oder dass sie dauernd im Stau stehen. Mobilität in der Stadt, die Verkehrswende und die Verkehrspolitik der Landesregierung sind die Themen einer öffentlichen Podiumsdiskussion, die die Berliner Morgenpost am...

  • Charlottenburg
  • 05.10.22
  • 265× gelesen
  • 1

Pressemitteilung
Einiges an Licht, aber auch viel Schatten in den BVV-Anträgen für Fahrradstraßen der CDU Lichtenberg

Offensichtlich hat nun auch die CDU-Fraktion der BVV-Lichtenberg die Wünsche vieler Bürger:innen nach klimafreundlicher und sicherer Mobilität anerkannt und Anträge für weitere Fahrradstraßen eingebracht. Setzt die CDU damit nun die Mobilitätswende in unserem Bezirk um, wie bei vielen Protesten und anderen Aktionen von den Mitstreitenden von unserem Netzwerk gefordert? Leider nur teilweise: Echte Fahrradstraßen funktionieren nur mit begleitenden Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung. Hiervon findet...

  • Lichtenberg
  • 04.10.22
  • 238× gelesen

Bisher kaum Wirkung
Neue Regeln für Sharing-Anbieter fruchten nicht

E-Roller quer vorm Bahnhofseingang, umgekippte Leihfahrräder mitten auf dem Gehweg – an den Slalomlauf hat man sich irgendwie schon fast gewöhnt. In Berlin gilt seit Anfang September nun ein neues Straßengesetz, das diesem Chaoszustand entgegenwirken soll. Es wurde unter anderem erlassen, um die Angebote von Sharing-Anbietern besser steuern zu können. Ein erklärtes Ziel ist es, dass E-Scooter und Leihfahrräder nur noch auf extra dafür ausgewiesenen Stellflächen auf der Straße abgestellt werden....

  • Weißensee
  • 04.10.22
  • 637× gelesen

Die Bahngleise werden erneuert

Falkenberg. Die Gleisschleife Falkenberg nutzen zwei wichtige Straßenbahnlinien zum Umkehren. Damit die M4 und die M17 auch weiter zuverlässig und im Takt unterwegs sein können, tauschen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) nun die Gleise auf etwa 120 Metern Länge in diesem Bereich aus. Bereits seit Ende September sind die Baumaschinen im Einsatz und brechen den Bereich zwischen den Schienen, von den Fachleuten Deckenschluss genannt, auf. Das hat noch keine Auswirkungen auf den Betrieb der...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 30.09.22
  • 262× gelesen

Unnütze Holzverschläge
Senat setzt Förderprogramm für Kiez-Parklets im nächsten Jahr fort

Auf den Kampagnenfotos der Senatsumweltverwaltung suggerieren die Holzbuden auf der Straße zwischen parkenden Autos pure Großstadtidylle. Fröhliche Menschen mit kleinen Kindern sitzen glücklich in den Parkbuchtkisten, lesen Zeitung, trinken Tee und gießen das Grünzeug in liebevoll angelegten Hochbeeten. Auch Senatorin Bettina Jarasch (Grüne) posiert gern mal für Fotografen in so einer Holzbox. Ihre Verwaltung will immer mehr dieser Kiez-Parklets und fördert auch im nächsten Jahr Vereine,...

  • Mitte
  • 27.09.22
  • 1.519× gelesen
  • 11

Asphaltierung der Straße angeregt

Karlshorst. Das Bezirksamt soll Möglichkeiten prüfen, wie die Verkehrssicherheit für Radfahrer in beide Richtungen auf der Wallensteinstraße zum Beispiel durch eine komplette Asphaltierung und die Fortführung der Fahrradstraße zwischen Hönower Weg und Ilsestraße erhöht werden kann. Wenn notwendig soll ein neues Entwässerungskonzept entlang des genannten Abschnittes auf der Wallensteinstraße geprüft werden. Das beschloss die BVV auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und nach Beratung in...

  • Karlshorst
  • 27.09.22
  • 128× gelesen

Abends fallen die Masken
Ohne Kontrollen lässt sich das Gebot im ÖPNV nicht durchsetzen

Die Diskussion über die Maskenpflicht in den Verkehrsmitteln nimmt kein Ende. In Flugzeugen gilt sie nun nicht mehr, in Fernzügen doch und bei BVG und S-Bahn scheinbar endlos. Das Problem: Viele juckt die Pflicht nicht mehr. Was im morgendlichen Berufsverkehr noch einigermaßen funktioniert, kehrt sich abends und nachts um. Immer häufiger beobachte ich dann in Bussen und Bahnen, dass der Anteil der Maskenmuffel steigt. Und je später der Abend, desto öfter fallen die Masken. Trotz Beschilderung...

  • Weißensee
  • 20.09.22
  • 1.742× gelesen
  • 2

Neubau der Brücke wird geplant
Verkehrswendetaugliche Konstruktion soll entstehen

Der Senat plant, die Gehrenseebrücke durch einen Neubau zu ersetzen. Das geht aus der Antwort von Verkehrsstaatssekretär Markus Kamrad (Bündnis 90/Die Grünen) auf eine Anfrage der Hohenschönhausener Abgeordneten Danny Freymark und Martin Pätzold (beide CDU) hervor. Diese wollten erfahren, wie die Senatsverwaltung zum Vorschlag aus der Lichtenberger Bezirkspolitik steht, im Bereich an der Gehrenseebrücke Berlins erste reine Fahrradbrücke zu bauen. „Die bestehende Gehrenseebrücke muss auf Grund...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 14.09.22
  • 446× gelesen

Die BVG erneuert Gleisanlagen

Lichtenberg. Voraussichtlich bis zum 17. Dezember führen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) umfangreiche Bauarbeiten an den Gleisen der Straßenbahnlinien 16 und M13 durch. Von der Gürtelstraße bis zur Scharnweberstraße kommt es dadurch zu Verkehrseinschränkungen. Davon betroffen sind nicht nur Fahrgäste der genannten Straßenbahnlinien. Im direkten Baustellenbereich wird es auch Sperrungen für den motorisierten Individualverkehr geben. Die Fahrspuren in der Möllendorffstraße und in der...

  • Lichtenberg
  • 07.09.22
  • 457× gelesen

Dauerlösung statt Provisorium
Neue stationäre Ampelanlage wird in den Herbstferien gebaut

Die Ampelanlage über die Straße Alt-Friedrichsfelde in Höhe des Bezirksamts- und Hochschulgeländes soll in den Herbstferien ausgebaut werden. Das erfuhr Abgeordnetenhausmitglied Hendrikje Klein (Die Linke) auf Anfrage aus der Senatsverkehrsverwaltung. 1995 wurde die Lichtsignalanlage (LSA) nach einem tödlichen Unfall innerhalb kürzester Zeit errichtet, berichtet Verkehrsstaatssekretär Markus Kamrad (Bündnis 90/Die Grünen). Dass es sich um ein Provisorium handelt, sieht man heute noch an den...

  • Friedrichsfelde
  • 02.09.22
  • 98× gelesen

Fahrbahn ein Jahr lang gesperrt

Karlshorst. Wegen Straßenbauarbeiten wird die westliche Fahrbahn der Treskowallee ab 5. September zwischen Waldowallee und Rheinstraße voll gesperrt. Der Verkehr in Richtung Süden wird über die Gegenfahrbahn geführt, die betroffenen Buslinien werden umgeleitet. Die Sperrung dauert laut Bezirksamt rund ein Jahr. Neben der grundhaften Instandsetzung des Straßenabschnitts steht auch eine umfangreiche Sanierung der unterirdischen Anlagen durch die Wasserbetriebe an. Die vorbereitenden Arbeiten...

  • Karlshorst
  • 26.08.22
  • 231× gelesen

Neuer Rufbus ab Herbst
Grüne wünschen sich Haltestelle am Jobcenter

Der Shuttleservice BerlKönig ist seit 21. Juli eingestellt, aber das Nachfolgeprojekt ist in Arbeit: Mit dem Rufbus 2.0, so der Arbeitstitel, planen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) ab Herbst neue Fahrdienste im Osten der Stadt. Ein Gebiet von rund 60 Quadratkilometern sollen die neuen Angebote abdecken – in Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf und Treptow-Köpenick. „Der Rufbus ist ein wichtiger Schritt für die Verkehrswende in Lichtenberg“, sagt Philipp Ahrens, Fraktionsvorsitzender der...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 13.08.22
  • 225× gelesen
Anzeige
Das Nissan Autohaus Wegener ist Mobilitätspartner der Berlin Recycling Volleys. Stellvertretend für sein Team nahm Nationalspieler Anton Brehme die Fahrzeugflotte entgegen. | Foto: BR Volleys

BR Volleys fahren auf Nissan ab
Autohaus Wegener ist Mobilitätspartner des Hauptstadtclubs

Das Nissan Autohaus Wegener und die Berlin Recycling Volleys fahren ab sofort gemeinsam in eine hoffentlich erfolgreiche Zukunft. Der Deutsche Meister kann mit dem Berliner Familienbetrieb einen neuen Mobilitätspartner präsentieren. Die Mannschaft der Berlin Recycling Volleys fahrt künftig Nissan. 14 neue und gebrandete Juke Kiiro sowie ein Primastar Kleinbus wurden dem Hauptstadtclub zum Start der Zusammenarbeit übergeben. In ihren Coupé-Crossovern dürften Mittelblocker Anton Brehme & Co. ab...

  • Spandau
  • 10.08.22
  • 313× gelesen

Billig gleich attraktiv?
Debatte über Folgeangebot für 9-Euro-Ticket ab September läuft

Ganz Deutschland diskutiert darüber, was nach dem 9-Euro-Ticket kommt. Was zuerst als Entlastung angesichts hoher Spritpreise für drei Monate gedacht war, wurde schnell mit hohen Erwartungen aufgeladen. Das Ticket soll die Mobilitätswende fördern und das Image von Bus und Bahn verbessern. Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) feiert das Ganze schon mal als Erfolg, obwohl eine wissenschaftliche Auswertung aussteht. Experten lassen allerdings durchblicken, dass die Schnäppchenmonatskarte nur...

  • Weißensee
  • 10.08.22
  • 437× gelesen

Die Gelben kommen nicht schneller voran
Senat will Busspuren selbst ausbauen

Die durchschnittliche Busreisegeschwindigkeit ist in den vergangenen fünf Jahren weitestgehend konstant geblieben. Wie die BVG mitteilt, liegt sie zwischen 17,7 und 18,1 Kilometer pro Stunde. Um Buslinien zu beschleunigen, werden unter anderem Ampelschaltungen optimiert oder Busspuren ausgebaut. Wie aus der Antwort auf die Anfrage des Abgeordneten Kristian Ronneburg (Die Linke) zum Thema „Wie schnell ist der Bus?“ hervorgeht, wurden in diesem Jahr sechs neue Busspuren eingerichtet. Vier davon...

  • Mitte
  • 09.08.22
  • 255× gelesen

Rechtsanwalt Achim Feiertag aus Berlin im Interview – die wichtigsten Informationen über E-Scooter im Verkehrsrecht

Vier Jahre ist es nun schon her, seit E-Scooter im Zuge der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eFKV) 2019 in Deutschland zugelassen wurden. Seitdem sind sie vor allem in Großstädten an nahezu jeder Straßenecke anzutreffen. Doch auch, wenn sie vor allem in Städten wie Berlin bereits so weit verbreitet sind, gibt es noch immer Unsicherheiten über die gesetzlichen Rahmenbedingungen bei ihrer Nutzung. Diese betreffen etwa die Verkehrstauglichkeit, die Geschwindigkeitsbegrenzungen und das Fahren...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 06.08.22
  • 289× gelesen
Auf der S75, die den Bezirk vom Nöldnerplatz über Lichtenberg und Hohenschönhausen bis Wartenberg durchquert, sollen ab Ende des Jahres nur noch modernisierte Wagen eingesetzt werden. | Foto:  Bernd Wähner

Bald nur noch moderne Wagen
Neue Lackierung, Sitze, Türtaster und Videoüberwachung für die S75

Der Ausbau der S-Bahnlinie 75 und die Investition in deren Strecke sind wichtige Ziele für eine bessere Einbindung des Bezirks in das Berliner ÖPNV-Netz. Aber auch die Modernisierung der Fahrzeuge auf der S75 beschäftigt viele Nutzer. Das große Ziel, für das sich Politiker aus dem Bezirk engagieren ist, dass diese Linie von Wartenberg bis zum Westkreuz noch vor dem Jahr 2029 wieder durchfahren kann. Derzeit fährt sie nur bis Warschauer Straße. „Aber auch, was die Ausstattung mit modernen Zügen...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 02.08.22
  • 567× gelesen
Jenny Zeller ist im BVG-Vorstand für Personal zuständig. | Foto:  BVG

Neue BVG-Vorständin
Jenny Zeller übernimmt den Bereich Personal und Soziales

Die Bahnexpertin Jenny Zeller komplettiert den dreiköpfigen BVG-Vorstand. Ab 2023 übernimmt sie den Bereich Personal und Soziales. Die Gewährträgerversammlung hat die waschechte Berlinerin am 21. Juli als neue Vorständin bestellt und war damit der Empfehlung des Aufsichtsrats gefolgt. Jenny Zeller folgt auf Dirk Schulte, der die BVG im November auf eigenen Wunsch verlassen hat. Die neue Personalvorständin kennt sich aus im Verkehrsgeschäft. Sie ist Arbeitsdirektorin und Geschäftsführerin...

  • Mitte
  • 01.08.22
  • 706× gelesen

Wann kommt die Ortsumfahrung Malchow?
Planungen sollen Anfang 2023 endlich beginnen / Baustart noch in weiter Ferne

Für das Straßenbauvorhaben Ortsumfahrung (OU) Malchow beginnen die Planungen voraussichtlich im ersten Quartal 2023. Der Senat hatte die seit 1994 im gesamtstädtischen Flächennutzungsplan enthaltene Ortsumfahrung eigentlich für den Bundesverkehrswegeplan (BVWP) 2015 angemeldet. Auf Grundlage eines Planungsstands von 2013 und Verkehrsprognosen bis 2025 wurde das Vorhaben allerdings erst für 2030 als „neues Vorhaben mit vordringlichem Bedarf“ aufgenommen. Das erfuhr Abgeordnetenhausmitglied...

  • Malchow
  • 30.07.22
  • 568× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.