Bezirk Lichtenberg - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Tram nach Spandau?
Bündnis fordert viele neue Strecken

Berlin ist seit über 100 Jahren Straßenbahnstadt. Doch nach der Teilung wurden bis 1967 im Westteil alle Linien stillgelegt. Nach der Wende wurden neue Tramgleise dort nur in der Osloer, See- und Bernauer Straße verlegt. Der rot-rot-grüne Senat ist mit seinen Neubaustrecken auch nicht vorwärts gekommen. Die Tram in der Moabiter Turmstraße soll erst 2023 rollen. Lediglich eine Strecke in Adlershof soll noch 2021 in Betrieb gehen. Das Bündnis Pro Straßenbahn fordert den künftigen Senat auf,...

  • Spandau
  • 19.10.21
  • 1.670× gelesen
  • 1
  • 1
Abschiedsfahrt der alten U-Bahnreihe A3L71.  | Foto:  Christopher Land
4 Bilder

U-Bahn-Oldies gehen in Rente
BVG nimmt letzte Züge der Baureihe A3L71 aus dem Dienst

Bei der BVG endet bald eine 50-jährige Verkehrsgeschichte. Am 17. Oktober konnten die Berliner bei einer Sonderfahrt in einem geschmückten Zug der Baureihe A3L71 symbolisch Abschied nehmen. Die großen Kulleraugen im knuffig runden „Gesicht“ – es ist fast so, als ob die Front der U-Bahn-Oldies mit den runden Lampen traurig guckt. Von den zwischen 1971 und 1973 hergestellten 138 Wagen sind aktuell noch zehn im Fahrgast-einsatz. Wenn die letzten Wagen die vorgeschriebene Laufleistung von 960 000...

  • Mitte
  • 18.10.21
  • 1.541× gelesen
Anzeige
Mit der richtigen Vorbereitung und der optimalen Ausrüstung kann das Radeln trotz Nässe, Kälte, Schnee und Dunkelheit der ganzen Familie Spaß machen.  | Foto: Moritz Attenberger
7 Bilder

Mit Kids und Fahrrad durch die dunkle Jahreszeit
Tipps und Tricks für mehr Spaß und Sicherheit beim Winterradeln mit Kindern

Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter: Kids sollten jeden Tag raus an die frische Luft und sich bewegen. Das hält fit und stärkt das Immunsystem. Der tägliche Weg zu Kita oder Schule mit dem Fahrrad schont also nicht nur die Umwelt, sondern trägt auch einen guten Teil zur Erhaltung der Gesundheit bei. Ganz so unbeschwert wie im Sommer radelt es sich in der dunklen Jahreszeit leider nicht. Aber bei Beachtung von ein paar Tipps kommen Kinder und Eltern mit Sicherheit gut durch den Rad-Winter....

  • Charlottenburg
  • 14.10.21
  • 792× gelesen

BVG erneuert Gleise der U5

Lichtenberg. Die Berliner Verkehrsbetriebe machen sich auf der U5 zwischen den Bahnhöfen Tierpark und Biesdorf-Süd an rund 230 Meter Gleis. Noch bis Freitag, 21. November, zirka 3.30 Uhr werden neben den Gleisen auf der Rampe auch die Strom- und Fahrschienen, die Gleisschwellen sowie der Gleisschotter erneuert. Gleichzeitig werden am U-Bahnhof Wuhletal die Holzschwellen ausgetauscht und die Bahnsteige saniert. Die U5 ist zwischen den Bahnhöfen Tierpark und Hauptbahnhof sowie zwischen Hönow und...

  • Lichtenberg
  • 14.10.21
  • 542× gelesen
Bürgermeister Michael Grunst hielt zur Benennung der Straßen im Beisein von Dieter „Maschine“ Birr, Jutta Grip, Winfried Glatzeder und Peter Gotthardt (von rechts) eine Ansprache. | Foto:  Bernd Wähner
5 Bilder

In Erinnerung an den Filmklassiker
Straßennamen werden der "Legende von Paul und Paula“ gewidmet

Er zählt heute zu den Filmklassikern der DEFA: der Spielfilm „Die Legende von Paul und Paula“. Unter anderem ihm sind nun neue Straßennamen in der Rummelsburger Bucht zu verdanken. Der Spielfilm in der Regie von Heiner Carow und nach einem Drehbuch von Ulrich Plenzdorf kam 1973 in die Kinos und wurde ein großer Erfolg, der bis heute anhält. Er war für die Hauptdarsteller Angelica Domröse und Winfried Glatzeder ein Meilenstein in ihrer Karriere. Und er verhalf den Puhdys zum endgültigen...

  • Rummelsburg
  • 11.10.21
  • 801× gelesen

Mehr Verkehrssicherheit im Weitlingkiez
Wird die Wönnichstraße zur Fahrradstraße?

Unter welchen Voraussetzungen und mit welchen Maßnahmen die Wönnichstraße als Fahrradstraße ausgebaut werden kann, soll das Bezirksamt in der kommenden Legislaturperiode prüfen. Diesen Auftrag erhielt das Bezirksamt auf Antrag der CDU-Fraktion und nach Beratung im Verkehrs- sowie im Haushaltsausschuss von der BVV. Bestehende Parkflächen sollen aber nach Möglichkeit erhalten bleiben, damit Anwohner weiter in dieser Straße parken können. Das Bezirksamt wird außerdem gebeten, die voraussichtlichen...

  • Lichtenberg
  • 07.10.21
  • 230× gelesen
  • 1

Quartiersgarage wird angeregt

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll untersuchen, wie eine Quartiersgarage zwischen der Skandinavischen und der Einbecker Straße in Kombination mit einer intelligenten Verkehrsleitung für Parkplatzsuchende den Parkdruck im Weitlingkiez mildern kann. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion nach Beratung im Ausschuss für Ökologische Stadtentwicklung und Mieterschutz. „Was wir uns vorstellen, ist eine Quartiersgarage für Fahrräder und Autos sowie Ladestationen für Elektrofahrzeuge, zu der...

  • Lichtenberg
  • 07.10.21
  • 92× gelesen

Im Interesse der Verkehrssicherheit

Friedrichsfelde. In der Einbecker Straße befindet sich auf Höhe Ribbecker Straße eine Fußgängerquerung, die jedoch auf der Fahrbahn nicht markiert ist. Deshalb werden Fußgänger vom motorisierten Verkehr oft erst recht spät wahrgenommen. In der Nähe befinden sind außerdem eine Kita und eine Senioreneinrichtung. Im Interesse der Verkehrssicherheit beschloss die BVV auf Antrag der Linksfraktion deshalb, dass das Bezirksamt prüfen soll, welche sichere Querungsmöglichkeit in diesem Bereich der...

  • Friedrichsfelde
  • 30.09.21
  • 61× gelesen

Hohe Investitionen in die Infrastruktur

Lichtenberg. Fast sechs Millionen Euro hat der Bezirk im laufenden Jahr bereits ausgegeben, um Straßen, Gehwege und die Radverkehrsinfrastruktur instand zu setzen. „Das ist ein besonders hoher Investitionsbetrag, der für verbesserte Bedingungen im Straßenverkehr eingesetzt wurde“, stellt Gregor Hoffmann, Fraktionsvorsitzender der der CDU in der BVV, erfreut fest. Dieser Erfolg sei jedoch nur ein Anfang. Auf Dauer sei hier mehr politische Priorität erforderlich, so Hoffmann weiter. Deshalb hatte...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 30.09.21
  • 59× gelesen
Die baumfreie Hagenauerstraße im Kollwitzkiez soll zur autofreien Klimastraße umgebaut werden. | Foto:  Dirk Jericho

Kiezblocks, Pflanzkübel und Spielplätze
Senat fördert in den kommenden drei Jahren zehn bezirkliche Modellprojekte für Fußgänger

Drei Tage vor den Wahlen hat die Senatsverkehrsverwaltung zehn Modellprojekte in zehn Bezirken ausgewählt, die Straßen und Kieze für Fußgänger sicherer und komfortabel machen sollen. Autos raus aus den Kiezen, mehr Platz zum Spielen, Fahrradfahren und Sitzen: Mit dem vor drei Jahren in Kraft getretenen Mobilitätsgesetz will der rot-rot-grüne Senat dem Öffentlichen Personennahverkehr, Radfahrern und Fußgängern Vorrang geben. Im Februar wurde das Gesetz um den Abschnitt Fußverkehr erweitert, um...

  • Mitte
  • 30.09.21
  • 795× gelesen
  • 1

Sicherer zur Schule kommen

Lichtenberg. Damit für die Schüler der Sonnenuhr-Grundschule an der Franz-Jacob-Straße 33 der Weg sicherer wird, soll das Bezirksamt dafür sorgen, dass an der Kreuzung Franz-Jacob-/Karl-Lade-Straße der stetig fließende Verkehr entsprechend beeinflusst wird. Ziel müsse es sein, die Verkehrssicherheit in dem Bereich zu erhöhen, das beschloss die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion. In diesem Zusammenhang soll auch geprüft werden, ob der Durchgangsverkehr durch dieses Gebiet unterbunden werden kann....

  • Lichtenberg
  • 29.09.21
  • 54× gelesen

Tempo 30 auf der Hauptstraße?

Rummelsburg. Im Bereich zwischen Schlichtallee und Gustav-Holzmann-Straße soll auf der Hauptstraße Tempo 30 angeordnet werden. Dafür soll sich das Bezirksamt einsetzen. Das beschloss die BVV auf Antrag der Linksfraktion und nach Diskussion im Verkehrsausschuss. Die Rummelsburger Hauptstraße ist eine stark befahrene Hauptverkehrsstraße und führt durch ein Wohngebiet, das derzeit noch vergrößert wird. Neu hinzukommen schon bald eine Grundschule an der Georg-Löwenstein-Straße und ein Bürogebäude...

  • Rummelsburg
  • 22.09.21
  • 87× gelesen

Tramanbindung zur Landsberger

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll sich bei den zuständigen Stellen für eine direkte Straßenbahnanbindung ab der Haltestelle Herzberg-/Siegfriedstraße zur Landsberger Allee einsetzen. Das beschloss die BVV auf Antrag der Linksfraktion nach Beratung im Verkehrsausschuss sowie im Wirtschaftsausschuss. Ab Herzbergstraße/Siegfriedstraße gibt es keine direkte Verbindung zur Landsberger Allee mit der Straßenbahn. Eine entsprechende Anbindung hätte unter anderem den Vorteil, dass im Störungsfall bei...

  • Lichtenberg
  • 15.09.21
  • 146× gelesen

Straßenzustand verbessern

Falkenberg. Das Bezirksamt soll prüfen, ob und wie der Zustand der brüchigen Fahrbahn der Marie-Elisabeth-von-Humboldt-Straße hinsichtlich der Entwässerung, der Belastungssituation und der Verkehrsberuhigung verbessert werden kann. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. Die Straße befinde sich zwar am Rand des Bezirks, dürfe aber angesichts des kritischen baulichen und verkehrlichen Zustands nicht aus dem Blick geraten, meinen die Verordneten. Bei Starkregen könne dort das Wasser...

  • Falkenberg
  • 15.09.21
  • 79× gelesen
Auch schwere Fahrzeuge können elektrisch ohne Kraftstoff betrieben werden. Die Berliner Feuerwehr testet seit dem vergangenen September Deutschlands erste E-Feuerwehr. | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Kaum E-Autos in öffentlichen Fuhrparks
Fahrzeugflotte soll bis 2030 umgerüstet werden, doch Senat, Bezirke, Feuerwehr und Polizei fahren zumeist noch mit Verbrennern

Die Fuhrparks der Verwaltung und öffentlicher Unternehmen sollen bis 2030 auf kohlendioxidfreie Fahrzeuge umgestellt werden. So steht’s im Berliner Energiewendegesetz (EWG). Doch bisher sind die meisten Fahrzeuge Verbrenner. Das geht aus einer Auflistung von Staatssekretärin Sabine Smentek (SPD) hervor, die sie auf eine Anfrage des Abgeordneten Michael Efler (Die Linke) zum Thema „CO₂-freie Fahrzeuge der öffentlichen Hand“ zusammengestellt hat. Unabhängig davon, dass Elektroautos zwar beim...

  • Mitte
  • 09.09.21
  • 912× gelesen
  • 3

Einsatz für einen 10-Minuten-Takt

Lichtenberg. Die Straßenbahnlinie 21 sollte künftig im 10-Minuten-Takt fahren. Dafür soll sich das Bezirksamt gegenüber den zuständigen Stellen, wie der Senatsverkehrsverwaltung und der BVG einsetzen. Das beschloss die BVV Lichtenberg auf Antrag der Linken. Voraussetzung dafür ist allerdings ein durchgehender zweigleisiger Ausbau der Trasse. Dass die Linie trotz hohem Fahrgastaufkommen bisher immer noch im 20-Minuten-Takt fahre, sei nicht mehr zeitgemäß, so die Verordneten. Auch in Hinblick auf...

  • Karlshorst
  • 29.08.21
  • 176× gelesen

Bauarbeiten am Fennpfuhlpark

Fennpfuhl. Mit Mitteln aus dem Programm „Stadtumbau Ost“ der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen wird der Nebeneingang des Fennpfuhlparks am Weißenseer Weg derzeit barrierefrei umgestaltet, informiert Martin Schaefer (CDU), der als Stadtrat für Umwelt und Verkehr zuständig ist. „Zunächst wird die vorhandene Parkplatzzufahrt verlegt, um den Fahrzeugverkehr vom Zugang in den Park zu trennen“, so Schaefer. Zur Querung des Weißenseer Wegs werde für Fußgänger eine verlängerte...

  • Fennpfuhl
  • 27.08.21
  • 136× gelesen

Linie 18 bis nach Pankow führen?

Alt-Hohenschönhausen. Das Bezirksamt soll sich an die BVG wenden, um prüfen zu lassen, ob und wie eine Verlängerung der Straßenbahnlinie 18 durch Lichtenberg nach Pankow gelingen kann. Als Vorschlag könnte eine Streckenführung über die Rhin-/Suermondtstraße (Alt-Hohenschönhausen) parallel zur Straßenbahnlinie 27 in den Bezirk Pankow unterbreitet werden. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. Ein attraktiver Nahverkehr in Berlin bedeute nicht nur die Anbindung von Außenbezirken an...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 20.08.21
  • 239× gelesen
Noch gibt es in Berlin, so auch in Lichtenberg, zu wenige Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Das soll sich sukzessive ändern. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Bezirksamt bittet um Vorschläge
Wo sollen neue Ladesäulen stehen?

Im Bezirk, so wie auch in der ganzen Stadt, sind immer mehr Elektrofahrzeuge unterwegs. Deshalb soll die Ladesäuleninfrastruktur bis 2030 sukzessive ausgebaut werden. Doch wo sollen Ladesäulen in Lichtenberg aufgestellt werden? Das Bezirksamt bittet die Bürger darum, bis zum 15. September ihre Vorschläge zu machen. Diese Vorschläge können per E-Mail an e-laden@lichtenberg.berlin.de gesendet werden. Für eine flächendeckende Ladesäuleninfrastruktur gibt das Land Berlin in den Bezirken bis zum...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 20.08.21
  • 590× gelesen

Gehwege werden instandgesetzt
Neue Vorstreckungen, Überwege, Mittelinseln und abgesenkte Bordsteine

Das Straßen- und Grünflächenamt will, unterstützt von der Senatsverkehrsverwaltung, in den nächsten Monaten kräftig in den Neubau und die Instandsetzung von Gehwegen investieren. Dafür stehen bis Jahresende rund 3,2 Millionen Euro bereit. „Lichtenberg verfolgt eine stetige und gleichberechtigte Verbesserung der verkehrlichen Infrastruktur“, sagt Verkehrsstadtrat Martin Schaefer (CDU). „Dazu gehören auch die Gehwege, Bordsteinabsenkungen sowie Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit auf den...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 17.08.21
  • 198× gelesen

Lieferprobleme bei Weichen
In der Siegfriedstraße wird länger gebaut

Die Anfang Juni begonnenen Gleisbauarbeiten in der Siegfriedstraße und in der Herzbergstraße werden länger dauern, als erwartet. Die Arbeiten begannen zunächst wie geplant am 1. Juni. Der eigentlich avisierte Fertigstellungstermin war für den 2. Oktober vorgesehen. Die umfangreichen Gleisbauarbeiten wurden, um die Einschränkungen für die Betroffenen so gering wie möglich zu halten, in fünf Bauphasen unterteilt. Kurz nach Baubeginn erreichte die BVG allerdings die Nachricht, dass aufgrund von...

  • Lichtenberg
  • 17.08.21
  • 362× gelesen

Tempo 30 auf der Hauptstraße anordnen

Rummelsburg. Auf der Hauptstraße im Bereich zwischen Schlichtallee und Gustav-Holzmann-Straße sollte Tempo 30 angeordnet werden. Dafür soll sich das Bezirksamt bei den zuständigen Stellen einsetzen, beantragt die Linksfraktion in der BVV. Die stark befahrene Hauptverkehrsstraße führt durch ein Wohngebiet, das aktuell durch die Howoge noch vergrößert wird. Ebenfalls in diesem Bereich befindet sich eine Straßenbahnhaltestelle ohne gesicherte Straßenüberquerung. Hinzu kommen schon bald eine...

  • Rummelsburg
  • 13.08.21
  • 107× gelesen

Straßenteil wird umbenannt

Wartenberg. Der nordwestliche Teil der sich verzweigenden Straße „Zum Wartenberger Anger“ wird umbenannt. Er erhält den Namen „Neben dem Dorfteich“. Das beschloss die BVV auf Antrag ihres Ausschusses für Kultur und Bürgerbeteiligung. Der Ausschuss folgte mit seiner Beschlussempfehlung dem Vorschlag seiner Arbeitsgruppe Straßennamen, die wiederum eine Anregung des Straßen- und Grünflächenamts aufgegriffen hatte. Dessen Sachgebiet Straßenlandverwaltung hatte in Absprache mit dem dortigen...

  • Wartenberg
  • 12.08.21
  • 399× gelesen

Wandlitzstraße bald Fahrradstraße?

Karlshorst. Das Bezirksamt soll dafür sorgen, das nach Fertigstellung des Bauvorhabens „Kaisergärten“ die Wandlitzstraße als Fahrradstraße entwickelt und damit eine gefahrlose Anbindung für Radler von der Blockdammbrücke bis zum S-Bahnhof Karlshorst gewährleistet wird. Diesen Antrag stellte die SPD-Fraktion in der BVV. Immer mehr Menschen sind mit dem Fahrrad unterwegs. Dem müsse Rechnung getragen werden, begründet die Fraktion ihren Antrag. Durch die Einrichtung einer Fahrradstraße in der...

  • Karlshorst
  • 12.08.21
  • 286× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.