Bezirk Lichtenberg - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

BVV beschließt Antrag
Provisorische Ampel schnell wieder aufbauen

An der Haltestelle Hegemeisterweg/Treskowallee soll zügig erneut eine provisorische Lichtzeichenanlage (LZA) aufgebaut werden. Dafür soll sich das Bezirksamt bei der zuständigen Senatsverwaltung einsetzen. Das beschloss die BVV auf Antrag der Linksfraktion. Die provisorische Ampel an dieser Stelle wurde im November 2020 nach Beendigung der Baumaßnahme abgebaut. Die Senatsverwaltung begründet dies damit, dass die veränderte Verkehrsführung und damit auch die provisorische LZA nicht mehr...

  • Karlshorst
  • 20.04.21
  • 145× gelesen
  • 1

Vorsprung ausgebaut
In der Hauptstadt gibt es rund 1700 öffentliche Ladepunkte für E-Autos

„Berlin bleibt Hauptstadt der Ladepunkte“, wie der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) mitteilt. Laut aktuellem BDEW-Ladesäulenregister liegt die Hauptstadt weiterhin in Führung im Städteranking und konnte den Vorsprung sogar weiter ausbauen. Die Anzahl der öffentlichen Ladepunkte hat sich von 974 im Dezember 2019 auf aktuell 1694 erhöht. In München gibt es zurzeit 1310 öffentlich zugängliche Ladepunkte, in Hamburg 1226 und in Stuttgart 616. In Bayern gibt es mit insgesamt...

  • Mitte
  • 19.04.21
  • 111× gelesen
  • 1
Nicht überall werden Passagiere gezählt. Auf der U2 gibt es keine Zählanlage und demzufolge keine Daten für die Fahrgastampel. | Foto: Dirk Jericho

Jetzt mit Quetsch-Barometer
BVG stellt ab sofort online Informationen über die Auslastung von Bus und Bahn zur Verfügung

Die BVG stellt ihre Passagierzähldaten aus den Fahrzeugen erstmals online als Auslastungsinfo bereit. Fahrgäste können so in Corona-Zeiten besser planen und schauen, wann Bahnen und Busse relativ leer sind. Wer nicht unbedingt muss, meidet wegen möglicher Ansteckungen öffentliche Verkehrsmittel. Nur halb so viele Leute wie vor Corona sind derzeit mit der BVG unterwegs. Für Kunden, die ihre Fahrt vorher planen können, gibt es jetzt die neue BVG-Auslastungs-App. Sie zeigt grafisch die Auslastung...

  • Mitte
  • 15.04.21
  • 990× gelesen

Poller müssen sichtbarer werden

Friedrichfelde. Gut gemeint, aber nicht richtig gut gemacht. So lässt sich die Abgrenzung mit grauen Pollern umschreiben, die am neu markierten Radweg in Alt-Friedrichsfelde entstand. Die Pollerreihe ist für darauf zufahrende Fahrzeuge nur schlecht erkennbar. Sie hebt sich kaum vom Belag ab. „Da die Poller in einer Linie hintereinander stehen, sind sie nicht als Poller-Reihe erkennbar“, heißt es von der BVV-Linksfraktion. „Dies gilt besonders bei Schneematsch oder sonstigen Verschmutzungen, die...

  • Friedrichsfelde
  • 13.04.21
  • 66× gelesen

Tram-Angebot weiter verbessern

Neu-Hohenschönhausen. Die Straßenbahnlinie M4 fährt am Wochenende häufiger von und nach Neu-Hohenschönhausen. Inzwischen wird sonnabends zwischen 21 und 0.30 Uhr und sonntags zwischen 12.30 und 14 Uhr ein 6/7/7-Minuten-Takt angeboten. Bisher fuhren die Bahnen in diesen Zeiten nur alle zehn Minuten. Doch die CDU-Fraktion in der BVV regt noch weitere Verbesserungen an. Der Fraktionsvorsitzender Gregor Hoffmann berichtet, dass sich seine Fraktion an den BVG-Vorstand gewandt hat. Anlass waren...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 13.04.21
  • 149× gelesen

Arbeiten an den Oberleitungen

Karlshorst. Die Berliner Verkehrsbetriebe beginnen am 20. April auf der Treskowallee, Höhe der Kreuzung Ehrlichstraße, mit Oberleitungsarbeiten. Sie umfassen zwei Bauabschnitte. Im Zuge der Arbeiten werden wird der Verkehr abwechselnd auf eine Spur reduziert. Begonnen wird mit der Sperrung eines Fahrstreifens in Richtung Schöneweide. Die Einschränkungen sind bis zum 18. Mai geplant. Der für Umwelt und Verkehr zuständige Stadtrat Martin Schaefer (CDU), erklärt: „Nach der Fertigstellung der...

  • Karlshorst
  • 12.04.21
  • 129× gelesen

Idee gegen Blechlawinen
Wer sein Auto abschafft, bekommt eine Freie-Straßen-Prämie

Sie stehen die meiste Zeit rum, verpesten die Luft und kosten den Halter viel Geld. Um Autos in der Stadt zu reduzieren, machen der Verein Changing Cities und das ium-Institut für urbane Mobilität einen ungewöhnlichen Vorschlag: die Freie-Straßen-Prämie (FSP). Die Idee klingt interessant, auch wenn noch viele Fragen offen sind. Wer sein Auto abschafft, bekommt vom Staat eine Prämie. Das Geld – die Initiatoren kalkulieren mit rund 1100 Euro pro Jahr – können die ehemaligen Autobesitzer zum...

  • Mitte
  • 05.04.21
  • 2.006× gelesen
  • 1
  • 1
Auch auf der Invalidenstraße wurden die bisherigen Parkstreifen zu Fahrradspuren umgebaut. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Immer mehr Pedalritter
Radverkehr hat in Corona-Zeiten stark zugenommen

Der Fahrradverkehr ist im Vergleich zu 2019 um 14 Prozent gestiegen. Das zeigt der Jahresbericht 2020 zu den Radverkehrszählstellen. Wie die Senatsverkehrsverwaltung mitteilt, hat sich der Trend durch Corona noch verstärkt. An allen automatischen 17 Dauerzählstellen und auch an den meisten manuell gezählten Abschnitten habe der Radverkehr zugenommen. An einigen Dauerzählstellen wie der Markstraße, Frankfurter Allee und Prinzregentenstraße wurden sogar 32 Prozent mehr Fahrradfahrer registriert....

  • Mitte
  • 02.04.21
  • 362× gelesen
  • 2

TVO-Planung beschleunigen!

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll beim Senat auf eine wesentliche Beschleunigung bei der Planung der Tangentialverbindung Ost (TVO) drängen. In diesem Zusammenhang sollen beim Senat auch die Einhaltung der bislang ausgegebenen Meilensteine abgefragt und ein Start des Planfeststellungsverfahrens bereits 2021 eingefordert werden. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. Weiterhin wird das Bezirksamt gebeten, im Schulterschluss mit dem Bürgerverein Berlin-Karlshorst einen Vertreter des...

  • Karlshorst
  • 30.03.21
  • 239× gelesen

Ein Stück Gehweg neu bauen

Wartenberg. In Höhe Dorfstraße 13/13a soll ein befestigter und von der Straße abgegrenzten Gehweg anlegt werden. Dafür soll sich das Bezirksamt in Gesprächen mit dem Grundstückseigentümer einsetzen. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. Die Dorfstraße ist in Verlängerung der Prendener Straße eine stark befahrene Verkehrsverbindung zwischen Neu-Hohenschönhausen und Wartenberg. In unmittelbarer Nähe befinden sich sowohl die Matibi-Schule, als auch die Fritz-Reuter-Oberschule. Auf der...

  • Wartenberg
  • 30.03.21
  • 112× gelesen
Am Rathaus Lichtenberg gibt es jetzt, weiß markiert, eine offizielle Abstellmöglichkeit für E-Roller. Gleich nebenan stehen Leihfahrräder eines Anbieters. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
2 Bilder

Damit die E-Roller sicher stehen
Mit neuen Abstellflächen will der Bezirk Konflikte reduzieren

Sie sind immer häufiger auf den Straßen, Gehwegen und Plätzen im Bezirk zu sehen: Elektro-Roller. Ihre Anzahl nimmt stetig zu. An manchen Orten stehen oder liegen sie ungeordnet. Und es kommt zu Nutzungskonflikten mit anderen Verkehrsteilnehmern. Deshalb hat das Bezirksamt entschieden, für diese Leih-Elektrokleinstfahrzeugen (EKfz), wie sie in der Amtssprache heißen, weitere offizielle Abstellmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen. „Das Bezirksamt Lichtenberg freut sich über moderne...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 29.03.21
  • 175× gelesen

Ein Euro pro Tag
Corona-Pandemie und Homeoffice befeuern Diskussion über ÖPNV-Tarife

Corona hat das Mobilitätsverhalten verändert. Wegen Homeoffice haben die Verkehrsunternehmen 50 Prozent weniger Kunden und BVG und S-Bahn verkaufen auch weniger Abos. Wer nur einmal die Woche ins Büro muss, braucht kein Jahresabo, das bei der BVG 728 Euro kostet. Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) bastelt deshalb an „Flextarifen“. Fahrgäste könnten sich ein Homeoffice-Ticket aufs Handy laden, und damit innerhalb von zwei Monaten flexibel acht, zwölf oder 24 Tageskarten abfahren, so...

  • Mitte
  • 29.03.21
  • 665× gelesen
  • 1
  • 1

Von der Bahn rasch aufs Rad
BVG eröffnet am Bahnhof Lichtenberg ihre zehnte Berliner Jelbi-Station

Der Bahnhof Lichtenberg ist jetzt bestens mit zahlreichen Sharing-Angeboten vernetzt. Dafür sorgt eine neue Jelbi-Station. Die BVG eröffneten vor wenigen Tagen an diesem wichtigen Umsteigeknoten ihre zehnte Jelbi-Station. Auf dem ehemaligen Park-and-Ride-Parkplatz in der Einbecker Straße steht ein umfangreiches und umweltfreundliches Sharing-Angebot zur Verfügung. Ohne weite Wege können U-Bahn-, Bus- und S-Bahnnutzer dort auf E-Motorroller, Fahrräder, E-Tretroller und Carsharing-Autos...

  • Lichtenberg
  • 24.03.21
  • 240× gelesen

Etwas gegen den U-Bahnlärm tun

Karlshorst. Das Bezirksamt soll gemeinsam mit der BVG und den Anwohnern im Seifertweg nach einer Lösung suchen, um die Auswirkungen des sogenannten Körperschalls in der Nähe des U-Bahn-Schienenverlaufs zu beseitigen. Diesen Beschluss fasste die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. Seit 20 Jahren müssen die Anwohner mit sehr lauten Geräuschen leben. Die U-Bahn durchfährt im Tunnel zwischen Am Tierpark und Biesdorf-Süd eine 90-Grad-Kurve, bevor an die Oberfläche kommt. Bis 2000 gab es keine größeren...

  • Karlshorst
  • 23.03.21
  • 152× gelesen
  • 1
Die in Marzahn-Hellersdorf 2017 zur IGA eröffnete 1,5 Kilometer lange Gondelbahn führt in einer fünfminütigen Fahrt von der Talstation Kienbergpark am U-Bahnhof Kienberg (Gärten der Welt) über die Mittelstation Wolkenhain zur Bergstation Gärten der Welt am Blumberger Damm. | Foto: Dirk Jericho
Aktion

Schwebende Sache
FDP will mit fünf Seilbahnen Lücken im ÖPNV schließen

In der Gondel schwebend vom Hansaplatz über den Großen Tiergarten dicht vorbei an der Goldelse zum Potsdamer Platz: Diese von der FDP vorgeschlagene Seilbahn als Lückenschluss im ÖPNV-Netz würde nicht nur die bisherige Fahrzeit mit Bus und Bahn um die Hälfte verkürzen, sondern wäre auch eine Touristenattraktion. Der Abgeordnete Henner Schmidt (FDP) hat neben dieser Route vier weitere Strecken ausgemacht: vom S-Bahnhof Tempelhof über das Tempelhofer Feld zum Columbiadamm, vom...

  • Mitte
  • 22.03.21
  • 1.735× gelesen
  • 8

Auf die Siedlung "Am Gutshof" hinweisen

Wartenberg. An der Kreuzung Dorfstraße/Dorfstraße gegenüber der Einmündung des Genossenschaftswegs soll zeitnah ein Hinweisschild auf die Siedlung „Am Gutshof“ aufgestellt werden. Diesen Auftrag erteilte die BVV dem Bezirksamt per Beschluss auf Antrag der CDU-Fraktion. Es kam bereits wiederholt vor, dass die kleine Siedlung „Am Gutshof“ von Müllfahrzeugen oder Paketauslieferern mangels Hinweisen übersehen wurde und sie nicht zu den betreffenden Häusern fanden. Deshalb sollte an geeigneter...

  • Wartenberg
  • 18.03.21
  • 137× gelesen

Senat fördert Lastenräder
Vereine und Firmen können bis zu 2000 Euro für ein Fahrzeug beantragen

Voraussichtlich im Sommer startet das zweite Lastenradförderprogramm der rot-rot-grünen Koalition. Die Senatsumweltverwaltung fördert die abgasfreien Lastenräder mit insgesamt 600.000 Euro. Berliner Betriebe, Selbstständige und Vereine können Geld für die Anschaffung beantragen. Der genaue Termin sowie das Antragsprocedere stehen noch nicht fest. Die Fördersummen belaufen sich auf 1000 Euro für ein Lastenrad ohne Elektromotor, 2000 Euro für ein Lastenrad mit Elektromotor und 500 Euro für einen...

  • Mitte
  • 17.03.21
  • 229× gelesen

Straßenname erinnert an Anger

Wartenberg. Die von einem Investor geplante Privatstraße südlich des Dorfteichs am westlichen Ende des ehemaligen Dorfangers soll den Namen „Zum Wartenberger Anger“ erhalten. Das beschloss die BVV auf Antrag des Ausschusses für Kultur und Bürgerbeteiligung. Mit der Benennung werde an den historischen Anger als Dorfkern Wartenbergs erinnert, so die Verordneten. Da der weitaus größte Teil der Grundstücke, der durch die Straße erschlossen wird, außerhalb des ehemaligen Angers liegt, verstehe sich...

  • Wartenberg
  • 17.03.21
  • 179× gelesen

Mehr Sicherheit auf der Blockdammbrücke

Karlshorst. Die Verkehrssicherheit an den Zugängen zur Blockdammbrücke soll verbessert werden. Dafür solle sich das Bezirksamt einsetzen, beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. Dabei solle geprüft werden, mit welchen Maßnahmen Fußgänger am besten geschützt werden. Die Blockdammbrücke ist als Verbindung zwischen dem Prinzenviertel und dem Ilsekiez eine beliebte Abkürzung für Fußgänger und Radfahrer. Besonders auf den Zugängen besteht immer wieder Verunsicherung zwischen den...

  • Karlshorst
  • 15.03.21
  • 174× gelesen

Fußwege und Radwege sanieren, Bordsteine absenken

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll die zusätzlichen Mittel, die es für 2021 durch den Senat und aus der bezirklichen Schwerpunktsetzung in der Tiefbauunterhaltung zur Verfügung gestellt bekommt, vor allem für die Sanierung und Instandsetzung von Fußwegen und von Radverkehrsanlagen sowie die Absenkung von Bordsteinen einsetzen. Diesen Beschluss fasste die BVV. Der Bezirk hatte im Doppelhaushalt 2020/21 jeweils eine Millionen Euro pro Jahr zusätzlich für die Tiefbauunterhaltung eingestellt. Schon...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 13.03.21
  • 67× gelesen

Gleisreparatur bei der Tram
Kreuzungsbereich M6/5 und 13/16

Zum gefühlt 63. Mal werden die Gleise bei der Tram in Berlin Konrad Wolf Str., Hohenschönhauser Str. und Oderberger Str. repariert. Dabei werden die Sicherheitsabsperrung so ungünstig wie möglich erstellt und der gemeine Autofahrer immerwieder in die Sackgasse gelockt. So geschehen am 09.03.21. Der Effekt: Stau auf allen umliegenden Straßen bis hin zum S Bahnhof Landsberger Allee. Das gleiche Bild in Pankow Breite Str. und Treskowallee-Rhienstr. Mann hat den Eindruck auf den Strecken sollen...

  • Lichtenberg
  • 12.03.21
  • 534× gelesen

Ein- und Ausfahrt am Gewerbegebiet wird umgebaut

Lichtenberg. Damit die Unfallgefahr in der Vulkanstraße im Bereich des Gewerbeparks Dong Xuan Center/Topas verringert wird, stellte die SPD-Fraktion in der BVV vor zwei Jahren einen Antrag. Demzufolge sollte das Bezirksamt prüfen, inwieweit die Parktaschen an der östlichen Straßenseite an der Einfahrt des Gewerbegebiets in Höhe Vulkanstraße 13 aus Sicherheitsgründen gesperrt werden können. Das Bezirksamt antwortet nun in einem Zwischenbericht, dass hier vor einer verkehrsrechtlichen Anordnung...

  • Lichtenberg
  • 11.03.21
  • 96× gelesen

Gehweg und Radweg im Bau

Rummelsburg. Mit finanziellen Mitteln aus dem Programm „Verbesserung der Infrastruktur für den Radverkehr“ können in diesem Jahr in der Karlshorster Straße ein Gehweg und eine Radverkehrsanlage gebaut werden. Aus diesem Grund ist die Fahrbahn seit Anfang März wechselseitig nur als Einbahnstraße nutzbar. Die Arbeiten werden in zwei Abschnitten durchgeführt. In einem ersten Abschnitt finden sie zunächst auf der westlichen Seite statt. Ab Juni wird planmäßig die östliche Seite begonnen. Ziel ist...

  • Rummelsburg
  • 02.03.21
  • 161× gelesen

Fußgängerüberweg sicherer gestalten

Friedrichsfelde. Der provisorisch eingerichtete Fußgängerüberweg auf der Dolgensee-/Ecke Mellenseestraße soll verkehrssicher gestaltet werden, bis endgültig ein Zebrastreifen angeordnet wird. Darum soll sich das Bezirksamt nach einem Beschluss der BVV auf Antrag der Linksfraktion kümmern. Diese Fußgängerüberquerung in einer Baustelle wurde bereits mehrfach verlegt. Mittlerweile ist sie schlecht beschildert und schwer zu überblicken, schätzen die Verordneten ein. So wird unter anderem das...

  • Friedrichsfelde
  • 25.02.21
  • 60× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.