Bezirk Lichtenberg - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Hört das auch irgendwann mal auf?
Pleiten, Pech und Pannen der S Bahnlinie 3: Heute Verspätungen und Ausfälle

In nur 5 Tagen und auch heute am 24.09.2019 seit ca. 10.30 Uhr gibt es wieder Probleme . Der angegebene Grund dieses Mal:  Nach einer technischen Störung an einen Zug am Bahnhof Westkreuz kommt es Verspätungen und Ausfällen, von der auch die S3 wieder betroffen ist. Hier die Pleiten, Pech und Pannenserie der letzten Tage: 23.09.2019 Totalausfall der S 3 durch Streckensperrung Erkner Ostkreuz. Die Ursache war eine Störung bei der Fahrstromversorgung nach einer Brandstiftung. 20.09.2019 Die S 3...

  • Karlshorst
  • 24.09.19
  • 227× gelesen

Nur 3 Tage später wieder kein S 3 S-Bahnverkehr
Totalausfall der S 3 durch Streckensperrung Erkner Ostkreuz ist beendet

Massive Störungen bei der S-Bahn der Linie 3. In der Nacht brannte es in einem Kabelschacht in Karlshorst. Die Reparaturen konnten am gleichen Tag abgeschlossen werden. Ab 16.05 Uhr fuhr der erste Zug von Erkner nach Spandau. Der erste durchgehender Zug nach Erkner ist Spandau 15:28 Uhr abgefahren. Die Ursache der vorherigen Streckensperrung  war diese Störung bei der Fahrstromversorgung nach einer Brandstiftung. Es bestand  kein Zugverkehr auf der Linie S3 zwischen Erkner und Ostkreuz. Auch...

  • Karlshorst
  • 23.09.19
  • 1.333× gelesen
2 Bilder

Wann wird Karlshorst endlich mit genügend -- auch fahrenden -- Verkehrsmitteln ausgestattet?
S 3: Kein Zugverkehr zwischen Ostkreuz und Erkner

Freitag 20. September um 7.30 Uhr : Kein S-Bahn Verkehr in beiden Richtungen. Die Ursache hierfür war eine Stellwerkstörung. Die U-Bahn ist auch überfüllt. 10 Minuten später gibt die S-Bahn folgende Umfahrungsmöglichkeiten bekannt für Karlshorst (und 20.000 Fahrgäste täglich). Zitat: "Bus 296 bis Lichtenberg, Tram 37 U-Tierpark weiter U5". Das war alles. Um 8.30 gibt die S-Bahn folgende Infos S3, S7, S9 der Zugverkehr wird langsam, schrittweise wieder aufgenommen. Nach Möglichkeit noch...

  • Karlshorst
  • 20.09.19
  • 582× gelesen

Keine SUV, weniger Tote?
Diskussionen nach tragischem Unfall in Mitte

Es war einer der schwersten Unfälle der vergangenen Jahre. An der Kreuzung Invaliden- und Ackerstraße überfuhr ein SUV Fußgänger. Vier Menschen starben, darunter ein Kind. Das schreckliche Ereignis hat sofort eine Debatte nach sich gezogen. Sie setzte bereits ein, bevor alle Toten identifiziert waren. Was ich nicht nur für sehr schnell, sondern auch für pietätlos gehalten habe. Im Zentrum standen Forderungen nach Einschränkungen für schwere SUV-Karossen. Die Vorschläge reichten von einer Maut...

  • Mitte
  • 16.09.19
  • 3.385× gelesen
  • 2

Fahrradbügel an Schulen

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll die öffentlichen Schulen in Lichtenberg auf das Fahrradbügelprogramm der Senatsverkehrsverwaltung hinweisen, sie dazu anhalten, zu prüfen, welchen Bedarf an zusätzlichen Fahrrad-Abstellplätzen es gibt, und ob diese aufs Schulgelände oder den Straßenraum davor passen. Auf diesen Antrag einigten sich die Bezirksverordneten in ihrer jüngsten Sitzung, die Initiative kam von den Bündnisgrünen. Nach der Klärung des Bedarfs soll das Bezirksamt bei der Senatsverwaltung...

  • Lichtenberg
  • 14.09.19
  • 99× gelesen
Anzeige
Das Fielmann-Sehtestmobil macht am Donnerstag, 12. September, Station bei Möbel Höffner an der Landsberger Allee. | Foto: Sandra Hoever

Für gute Sicht im Straßenverkehr
Fielmann Sehtestmobil kommt am 12. September 2019 nach Lichtenberg

Das Fielmann-Sehtestmobil kommt am 12. September aus Anlass eines Mobilitätstages für ältere Kraftfahrer auf den Parkplatz von Möbel Höffner an der Landsberger Allee 320 Lichtenberg. In Kooperation mit dem ADAC Berlin-Brandenburg testen die Augenoptiker von 10 bis 14 Uhr kostenlos, ob Fehlsichtigkeiten vorliegen und ob die vorhandene Brille für das Sehen in der Ferne ausreicht. Der mobile Augen-Service beinhaltet auch einen ausführlichen Brillen-Check. Der umfasst Reparatur, Reinigung und...

  • Lichtenberg
  • 04.09.19
  • 293× gelesen

ADAC kommt mit Prüfmobil

Lichtenberg. Das Prüfmobil des ADAC steht am 12., 13. und 16. September auf dem Parkplatz von Höffner an der Landsberger Allee 320. Zeit: Donnerstag und Freitag von 10 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr, Montag von 11 bis 13 Uhr sowie 14 bis 18 Uhr. Am 12. September ist außerdem Mobilitätstag, dann sind neben den Fahrzeugchecks zwischen 10 und 14 Uhr auch Reaktions-, Seh- und Hörtests im Angebot. Vom 17. bis zum 19. September macht das Prüfmobil dann Station auf dem Obi-Parkplatz an der Buchberger...

  • Lichtenberg
  • 03.09.19
  • 112× gelesen

Sicherer abbiegen für Radler

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll prüfen, welche Maßnahmen sich eignen, um die Abbiegesituation von der Skandinavischen Straße in den Rosenfelder Ring für Radfahrer sicherer zu gestalten. Auf diesen Antrag der Grünen einigten sich die Lichtenberger Bezirksverordneten in ihrer August-Sitzung. Dabei soll die Verkehrslenkung Berlin nach Möglichkeit einen Lösungsvorschlag erarbeiten. bm

  • Lichtenberg
  • 03.09.19
  • 35× gelesen

Gefahr auf flinken Rädern?
E-Roller und ihre Nebenwirkungen

Die Kolonne hat sichtbar Spaß. Ein halbes Dutzend junger Leute kurvt im Korso oder nebeneinander über die Straße. Auch rasantes Slalomfahren wird ausprobiert. Seit der E-Roller die Auswahl an Verkehrsmitteln vergrößert, hat er schon viele Fans gewonnen. Und ebenso viele Gegner. Nutzer dieses Fortbewegungsmittels stoßen häufig auf Missbilligung – wenn sie sich im langsamen Verkehr vorbeischlängeln oder gleich auf dem Gehweg fahren. Auch irgendwo abgestellte Roller verschönern nicht unbedingt das...

  • Mitte
  • 02.09.19
  • 660× gelesen
  • 10
Zur Übergabe dieser Reflektoren waren Tina Tänzer (li.) und Franziska Wenke vom Vorstand des Fördervereins anwesend sowie Schüler, die stellvertretend für ihre Klassen die Blinkis in Empfang nahmen. | Foto: J. Kanther

Blinkis für mehr Sicherheit
Reflektoren an Erstklässler übergeben

Neu-Hohenschönhausen. Damit die neuen Erstklässler der Grundschule am Wäldchen in der Wustrower Straße auch in der dunklen Jahreszeit gut zu erkennen sind, hat der Förderverein am Wäldchen für die 91 Schüler Eulen-Reflektoren von Fielmann organisiert. Zur Übergabe dieser Reflektoren waren Tina Tänzer (li.) und Franziska Wenke vom Vorstand des Fördervereins anwesend sowie Schüler, die stellvertretend für ihre Klassen die Blinkis in Empfang nahmen.

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 29.08.19
  • 555× gelesen

Bahn investiert in ICE-Werk
Ins Betriebsgelände an der Saganer Straße fließen Millionen

260 Millionen Euro steckt die Deutsche Bahn in den Ausbau des ICE-Werks in Rummelsburg. Damit erhöht sich die Kapazität des Standortes. Deutlich mehr Fernverkehrszüge gehen ab 2023 von dort aus gewartet und gereinigt auf Fahrt. Die Geschichte des ICE-Werks Rummelsburg reicht lange zurück. So ging das älteste Werksteil vor über 100 Jahren in Betrieb, als an Expresszüge in der heutigen Form noch nicht zu denken war. 1997 begannen in Rummelsburg die Arbeiten an modernen Triebzuganlagen. Nun legt...

  • Rummelsburg
  • 29.08.19
  • 469× gelesen

Ersatzverkehr für Tramlinien

Lichtenberg. Die Bauarbeiten der BVG an den Tramgleisen in der Treskowallee und Rhinstraße erfordern noch bis zum 9. September zirka 4.30 Uhr einen Ersatzverkehr zwischen der Allee der Kosmonauten und Wilhelminenhofstraße. Umsteigen ist auf den Linien M17, 21 und 27 nötig, Trams der Linie 37 fahren gar nicht. Für die M17, 27 und 37 sind zwischen Allee der Kosmonauten/Rhinstraße und S-Bahnhof Schöneweide barrierefreie Busse im Einsatz, für die 21 zwischen Bersarinplatz und S-Bahnhof Schöneweide....

  • Lichtenberg
  • 27.08.19
  • 385× gelesen

Die Situation an dem Nadelöhr & Großbaustelle Treskowallee am Bahnhof Karlshorst verschärft sich weiter
Geht Treskowallee schon gar nichts mehr, folgt flugs der nächste Schienen- Ersatzverkehr: Linien M17, 21 und 27

Und wieder die Treskowallee. Dieses Mal hiervon betroffen ist die Straßenbahn. Die Gleisarbeiten Treskowallee und Rhinstraße gehen in die nächste Phase. Leider muss von Montag, den 26.08.2019, ca. 04:30 Uhr bis Montag, den 09.09.2019, ca. 04:30 Uhr daher der Straßenbahnverkehr zwischen Allee der Kosmonauten und Wilhelminenhofstraße eingestellt werden.  Die schlechte Nachricht: Gar  nicht   fährt die Linie 37 fährt in dieser Zeit. Die etwas weniger schlechte Nachricht: Für die Linien M17, 27 und...

  • Karlshorst
  • 25.08.19
  • 2.142× gelesen

Öffentliches WC für den Bahnhof

Neu-Hohenschönhausen. Die SPD-Fraktion der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung (BVV) setzt sich mit einem Antrag in der nächsten BVV-Tagung am 22. August dafür ein, dass der Bahnhof Hohenschönhausen eine öffentliche Toilette bekommt. Der Bahnhof sei stark frequentiert und brauche ein WC, so der Fraktionsvorsitzende Kevin Hönicke in der Begründung. Neben den Regionalbahnlinien und der S-Bahn halten dort auch Straßenbahnen und Busse – Fahrgäste und Hohenschönhausener würden schon seit...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 16.08.19
  • 154× gelesen
  • 1
Tramgleise auf der einen, parkende Autos auf der anderen Seite - so ist die Situation in der Siegfriedstraße. Nicht ungefährlich für Radler. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Absage an geschützten Radweg?
Bezirksamt favorisiert in der Siegfriedstraße herkömmlichen Radstreifen – ohne Poller

Die einen nennen sie „grüne Monster“, die anderen halten sie für ideal, wenn es um mehr Sicherheit für Radfahrer geht. Sogenannte Protected Bike Lanes (PBL), geschützte Radwege also, scheiden die Geister. Als erster Lichtenberger Verkehrsweg sollte die Siegfriedstraße eine solche Spur bekommen. Das Bezirksamt hat sich nun aber dagegen ausgesprochen. Entwickelt wurden die knallgrün markierten, mit Pollern oder ähnlichen Sperren gesäumten Spuren, um mehrere Fliegen mit einer Klappe zu schlagen....

  • Lichtenberg
  • 15.08.19
  • 1.057× gelesen
  • 3
  • 1

Radpartie mit dem ADFC

Lichtenberg. Weil die ersten Touren so gut ankamen, lädt die ADFC-Stadtteilgruppe Lichtenberg im August zur nächsten Radpartie durch den Norden des Bezirks ein. Der Ausflug startet am Sonnabend, 25. August, um 14 Uhr am Rathaus in der Möllendorffstraße 6. Wo es genau lang geht, erfahren Interessierte per E-Mail an legeler@adfc-berlin.de. bm

  • Lichtenberg
  • 14.08.19
  • 41× gelesen
Die Schadstellen in der Dietlindestraße werden mit Asphalt geschlossen. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Dietlindestraße bald wieder frei

Jetzt wurde an drei Schadstellen in der Dietlindestraße die Deckschicht aus Aphalt aufgebracht. Damit wurden die letzten Folgen der Gashavarie vom 26. Juni beseitigt. In den nächsten Tagen, nach Aushärten der Straßendecke, verschwinden die Absperrungen und die mehrwöchige Sperrung der Dietlindestraße wird aufgehoben.

  • Lichtenberg
  • 09.08.19
  • 155× gelesen

CDU-Vorsitzender lädt ein

Lichtenberg. Der Landesvorsitzende und Bundestagsabgeordnete der Berliner CDU Kai Wegner tourt am Donnerstag, 8. August, durch den Bezirk, um sich ein Bild vom öffentlichen Personennahverkehr zu machen. Unter anderem besucht er die S-Bahnhöfe Wartenberg, Hohenschönhausen und Karlshorst. Um 19 Uhr ist Wegner gemeinsam mit dem Lichtenberger CDU-Vorsitzenden Martin Pätzold in der Kiezspinne zu Gast, wo ein öffentliches Bürgergespräch zum Thema "Verkehr in Lichtenberg" ansteht. Interessierte sind...

  • Lichtenberg
  • 02.08.19
  • 206× gelesen

Mehr Licht in der Zingster Straße

Neu-Hohenschönhausen. Für eine bessere Ausleuchtung der Zingster Straße setzt sich die CDU-Fraktion der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung (BVV) ein. „Die Laternen stammen aus den 1980er-Jahren und sind nicht mehr zeitgemäß“, so die verkehrspolitische Sprecherin der Lichtenberger CDU-Fraktion Heike Wessoly. „Eine bessere Ausleuchtung würde nicht nur das Sicherheitsgefühl steigern. Im gleichen Zuge kann auf umweltfreundlichere Leuchtmittel umgestiegen werden.“ Die CDU-Fraktion will nun,...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 31.07.19
  • 121× gelesen

Offener Brief an die zuständige Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
Extremwetterlage: Sehr hohes Sicherheitsrisiko auf der Endlosbaustelle Bahnhof Karlshorst

Liebe Bahnhofsbauverantwortliche! Hiermit möchte ich Sie auf das derzeitige in der Hitzeperiode sogar tägliche, sehr hohe Sicherheitsrisiko aufmerksam machen. Dieses setzen Sie und die S-Bahn momentan jeden Tag & wiederholt in allen Extremwetterlagen 20.000 Fahrgästen aus: Hitze, Hagel, Stürmen, Gewitter, bald wieder Schnee und Eis. In einer Woche geht die Schule wieder los, was für den Bahnhof Karlshorst Tausende von neuen Fahrgästen, in diesem Fall Schulkinder bedeutet. (Dank Gratis...

  • Karlshorst
  • 27.07.19
  • 350× gelesen

Unzumutbarkeitsanzeige: 1.000 Tage Bauzeit für einen einzigen Bahnhof
Aktuelle Gefahr: Wetterextreme ohne Schutz auf dem Bahnhof Karlshorst

Der Zustand des Bahnhofs mit Dauerbaustelle, ohne Dach und unbegehbarer Bahnsteigmitte (Baustelle) ist aus Sicherheitsgründen nicht länger tragbar. Noch ein weiteres Jahr Baustelle bis August 2020 (mindestens!) ist unzumutbar. Erst zum Jahresende soll der 2. Fluchtweg am Bahnsteigende stadtauswärts fertiggestellt werden, bis dahin fehlt auch diese Rettungsmöglichkeit. Die Fahrgäste des Bahnhofs Karlshorst befanden und befinden sich wiederholt in Gefahr, denn die Wetterextreme häufen sich. Auch...

  • Karlshorst
  • 20.07.19
  • 440× gelesen
2 Bilder

Willkommen im Kiez
Rarität in Karlshorst - möglicherweise die kleinste Bushaltestelle Berlins

Willkommen kleine Übergangshaltestelle Rheinsteinstraße. Entdeckt wurde sie an der Kreuzung Rheinsteinsteinstraße/Drachenfelsstraße und gilt nur für den Bus 296 Richtung S-Bahnhof Karlshorst. Möglicherweise ist es die kleinste Bushaltestelle Berlins. Vielleicht wird die Haltestelle noch ein bisschen wachsen, damit die Fahrgäste sicher ein- und aussteigen können.

  • Karlshorst
  • 17.07.19
  • 907× gelesen
  • 1

Kein Abbiegen auf die Rhinstraße

Marzahn/Lichtenberg. Baumaßnahmen auf der Landsberger Allee stadteinwärts vor der Kreuzung Rhinstraße beginnen am Dienstag, 23. Juli. Diese dienen der dringend erforderlichen Sanierung der Fahrbahn. Während der Baumaßnahme ist es nicht möglich, von der Landsberger Allee in die Rhinstraße abzubiegen. Die Umleitungen führen über den Pyramidenring beziehungsweise über die Ferdinand-Schultze-Straße und Plauener Straße. Die Umleitungen sind ausgeschildert. Die Straßenarbeiten werden voraussichtlich...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 17.07.19
  • 423× gelesen

Kostenlose Blinkis für Abc-Schützen

Berlin. Augenoptiker Fielmann startet erneut die Blinki-Verkehrssicherheitsaktion und stattet Schulanfänger mit Sicherheitsreflektoren aus. Lehrer können die Reflektoren in Eulenform kostenlos unter www.fielmann.de/blinki bestellen. Die Verkehrssicherheitsinitiative von Fielmann findet zum zwölften Mal statt. Im vergangenen Jahr hat der Augenoptiker insgesamt 300 000 Blinkis an 3000 Schulen verteilt. my

  • Charlottenburg
  • 16.07.19
  • 219× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.