Für mehr Sicherheit auf dem Rad
Bezirk investiert in Markierungen, Sanierung und geschützte Fahrstreifen

Fahrbahnmarkierungen und -abgrenzungen, Trennung von Geh- und Radweg, Asphaltierung und Sanierung sind Maßnahmen, mit denen die Radverkehrsinfrastruktur verbessert werden soll.

Eines der Vorhaben: Auf der Herzbergstraße zwischen Siegfried- und Vulkanstraße bekommt der Radverkehr beidseitig Fahrstreifen. Der Baubeginn ist abhängig von den Arbeiten der Wasserbetriebe in diesem Bereich. Nach aktuellem Planungsstand kann der Radfahrstreifen noch 2022 fertiggestellt werden, heißt es aus dem Bezirksamt.

Außerdem erhält die Scheffelstraße zwischen Möllendorffstraße und S-Bahnbrücke einen geschützten Radstreifen mit Abgrenzung zum Gehweg und herausnehmbaren Pollern im Parkstreifen. Die Parkmöglichkeiten werden in den Seitenraum zwischen die Bäume verlegt. Die Bauplanungsunterlagen wurden bei der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz zur Prüfung eingereicht. Nach erfolgter verkehrsrechtlicher Anordnung ist die Ausschreibung und Vergabe der Bauleistung noch für diesen Herbst geplant, die Umsetzung dann 2022.

Saniert werden soll der Radweg in der Zingster Straße zwischen Dierhagener Straße und Falkenberger Chaussee. Sofern die Mittel von der Senatsverwaltung für Verkehr bereitgestellt werden, kann Mitte 2022 begonnen werden. Des Weiteren ist ein geschützter Fahrstreifen auf der Straße Alt-Friedrichsfelde zwischen Robert-Uhrig-Straße und Am Tierpark in Planung. Der Beginn ist in Abhängigkeit einer Finanzierungszusage der Senatsverwaltung für 2022 vorgesehen. Geprüft wird außerdem eine Radverbindung von der Hauptstraße in Rummelsburg in die Entwicklungsgebiete „An der Mole“ an der Rummelsburger Bucht. Die Anbindung im Nebennetz erfolgt südlich der Kreuzung Haupt-/Karlshorster Straße. Der Bau wird parallel zur Fertigstellung des Erschließungsgebiets mit Hunderten Wohnungen entstehen und planmäßig im Jahr 2023 fertiggestellt.

Auch der vielfache Wunsch aus der Bevölkerung nach einer Trennung des Geh- und Radwegs am Paul-und-Paula-Ufer zwischen der Bezirksgrenze zu Friedrichshain-Kreuzberg und der Zillepromenade ist im Auftrag der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz in Planung. Ob ein Zwei-Richtung-Radweg realisiert werden kann, prüft ein Planungsbüro. Auch dieser Weg wird planmäßig in 2023 fertiggestellt.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.