Beschluss gegen Straßen-TVO
Kreisverband der Bündnisgrünen spricht sich für eine Schienenlösung aus

Um den Verkehrsfluss im Südosten des Bezirks zu verbessern, wird seit vielen Jahren die Tangentialverbindung Ost (TVO) geplant. Auf seiner Mitgliederversammlung hat sich nun der Kreisverband der Grünen zur TVO positioniert.

In einem Beschluss sprechen sich die Bündnisgrünen dafür aus, dass der Senat die Planungen ruhen lässt. Stattdessen soll er alternative Verkehrsentlastungsmaßnahmen für die Anwohner der jetzigen Durchgangsstraßen aufnehmen. In die soll er „alle Erkenntnisse zu Verkehrsbewegungen und zu klimatologisch sinnvoller Verkehrsplanung sowie zum Start der Verkehrswende in die neuen Planungen einfließen“ lassen. Ziel solle sein, dass Biesenhorster Sand und Wuhlheide geringstmöglich gefährdet und dass sozial gerechte Lösungen für die Trassenführung und den Durchgangsverkehr gefunden werden.

„Extremwettereignisse mehren sich, das dürfte inzwischen für alle sichtbar sein“, kommentiert Sarah Erdmann, Co-Vorsitzende des Kreisverbands den Beschluss. „16 Hektar Wald abzuholzen und weitere Kilometer Asphalt im Ballungsraum Berlin zu verlegen ist ein Vorhaben aus lange vergangener Zeit.“ Der Kreisverband sehe zugleich den Bedarf einer Nord-Süd-Verbindung für die Marzahner, Lichtenberger und Köpenicker, die nicht allein durch kleine Buslinien mit ungünstiger Taktung abgedeckt werden kann, so Erdmann weiter. „Daher setzen wir uns für den Lückenschluss im Nahverkehr durch die Schienen-TVO ein.“ Der Beschluss des Bündnisgrünen Kreisverbandes findet sich auf https://gruene-lichtenberg.de/kreisverband/pressemitteilungen/#PM231024.

Die TVO ist eine Stadtschnellstraße, deren grundsätzlicher Verlauf bereits 1969 im Generalverkehrsplan der Hauptstadt der DDR verzeichnet war. Ziel war es, eine Schnellverbindung zwischen Ahrensfelde und Grünau/Flughafen Schönefeld herzustellen. Der nördliche Abschnitt wurde in den 70er-Jahren gebaut. Mit dem Bau des südlichen Teils wurde um die Jahrtausendwende begonnen, er wurde 2012 abgeschlossen. Der aktuell geplante Abschnitt soll von Süden als Verlängerung der Spindlersfelder Straße ab An der Wuhlheide durch die Wuhlheide, östlich am Naturschutzgebiet Biesenhorster Sand und dem Tierpark entlang bis zur Anschlussstelle Märkische Allee/Alt-Friedrichsfelde (B1) führen. Die Finanzierung großer Teile hat der Bund bereits zugesagt.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 126× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 80× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 483× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.078× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.