S75 bis Karower Kreuz verlängern
Untersuchung der Deutschen Bahn bestätigt Machbarkeit

Die S-Bahnlinie 75 soll von Wartenberg über Malchow bis nach Karow verlängert werden.

Die Linie durchquert den Bezirk vom Ostkreuz kommend unter anderem über Lichtenberg, Friedrichsfelde-Ost, Hohenschönhausen. Im Rahmen des Infrastrukturprojekts i2030 planen Berlin und Brandenburg, Deutsche Bahn und der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) die Verlängerung entlang des Berliner Eisenbahn-Außenrings über das Karower Kreuz bis zur Einfädelung in die heutige S8 in Richtung Hohen-Neuendorf. Das bestätigt Verkehrsstaatssekretärin Meike Niedbal (Bündnis 90/Die Grünen) auf Antrage von Abgeordnetenhausmitglied Danny Freymark (CDU).

Dafür wurde unter Federführung der Deutschen Bahn eine Grundlagenuntersuchung erarbeitet, wozu eine Studie zum Trassenverlauf, Fahrplanbetrachtungen und grobe Kostenschätzungen zählen. Das Vorhaben werde insgesamt positiv bewertet und die grundsätzliche Machbarkeit ist gegeben, so Niedbal. Der Streckenverlängerung werde hohe Priorität eingeräumt, da sie einen erheblichen Beitrag dazu leisten kann, die bestehenden und geplanten Wohn- und Gewerbegebiete im Norden Pankows und Lichtenbergs besser mit dem öffentlichen Personennahverkehr zu erschließen, so die Staatssekretärin.

Weiterhin werde mit der nordwestlichen Verlängerung bis zum Karower Kreuz ein Lückenschluss im Berliner S-Bahnnetz vollzogen. Der geplante Turmbahnhof Karower Kreuz könne dann zu einem bedeutenden Kreuzungsbahnhof im Nordosten ausgebaut werden, der Umsteigebeziehungen zwischen allen dort kreuzenden S-Bahn- und Regionalverkehrslinien entlang der Stettiner Bahn und des Eisenbahn-Außenrings ermöglicht. Im Blick behalten die Hohenschönhausener Abgeordneten Danny Freymark und Martin Pätzold aber auch die Verlängerung der S75 über die Warschauer Straße hinaus. Vor etwa fünf Jahren wurde die Linie verkürzt. Bis dahin fuhr sie bis Westkreuz. Statt ihrer wurde die seinerzeit besser ausgelastete S3 verlängert. Inzwischen sind aber viele Menschen in den Norden des Bezirks gezogen. Deshalb wird die Forderung, die S75 wieder bis Westkreuz zu führen, immer lauter. Allerdings sind dafür mehr S-Bahnwagen und ein Ausbau der elektrischen S-Bahn-Infrastruktur im Bezirk nötig. Doch letzteres wird voraussichtlich noch bis 2029 dauern. „Wir hoffen aber, dass das schneller geht“, sagt Martin Pätzold.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 407× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.012× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.