Da waren’s nur noch acht
Anzahl der Spielhallenbetriebe in Lichtenberg ist überschaubar

Nach dem Berliner Spielhallengesetz gibt es derzeit acht Hallen mit einer gültigen Genehmigung, informiert Wirtschaftsstaatssekretärin Barbro Dreher (Bündnis 90/Die Grünen) nach einer Anfrage des Lichtenberger Abgeordnetenhausmitglieds Sebastian Schlüsselburg.

Die meisten, nämlich fünf, befinden sich in Lichtenberg, eine in Alt- und eine in Neu-Hohenschönhausen, eine in Friedrichsfelde. Drei der Hallen werden, auch das ist aus der Antwort von Barbro Dreher erkenn von ein und derselben Spielstätten GmbH betrieben. Alle acht genehmigten Spielstätten entsprechen den gesetzlichen Vorgaben. Sie befinden sich also mindesten 500 Meter von anderen Spielbanken, Vermittlungsstellen von Sportwetten oder Wettbüros entfernt. Hinzu kommt, dass alle Spielhallen im zurückliegenden Jahr jeweils zehnmal durch das Ordnungsamt geprüft wurden. Dass der Bezirk auf die strickte Durchsetzung des Berliner Spielhallengesetzes achtet, zeigt sich auch daran, dass zwei Hallen die Erlaubnis zum weiteren Betrieb vertagt wurde, weil sie weniger als 500 Meter von der nächsten Spielhalle entfernt lagen.

Mit acht Spielhallen und den regelmäßigen Kontrollen scheint die Situation in Lichtenberg überschaubar. Doch Spielhallen sind nicht der einzige Ort, an denen Glücksspiele stattfinden. Daneben gibt es zahlreiche Vermittlungsstellen für Sportwetten. Und in vielen Kneipen hängen noch Spielautomaten an der Wand.

Spielsucht? Hier gibt es Hilfe

Dass der Reiz des Spiels um Geld auch in die Sucht führen kann, weiß das Team des „Präventionsprojekts Glücksspiel“. Seit dem vergangenen Jahr hat das Team um Projektleiterin Angelina Goschew sein Beratungsbüro an der Charlottenburger Straße 2. Dass das „Präventionsprojekt Glücksspiel“ ins Leben gerufen wurde, ist dem Glücksspielstaatsvertrag zu verdanken, der 2008 in Kraft trat. Darin ist festgeschrieben, dass sich Berlin um die Glücksspiel-Suchtprävention kümmern muss. Mit dieser Aufgabe wurde die pad gGmbH beauftragt, gefördert wird dieses Projekt von der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung. Das "Präventionsprojekt Glücksspiel" führt unter anderem eine Erstberatung von Betroffenen und Angehörigen sowie eine Messenger-Beratung von anonym eingegangenen Fragen und Problem-Darstellungen durch.

Weitere Informationen zum Präventionsprojekt Glücksspiel gibt es auf www.faules-spiel.de und unter der Rufnummer 84 52 21 12, Messenger-Beratung über die 0152/56 18 02 85.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.