Shopping allein reicht nicht mehr
Aus Einkaufszenten könnten bald Kiezcenter werden

Noch in diesem Monat soll der Entwurf eines Gründungsdokuments für ein Center-Bündnis im Bezirk vorliegen.

Dann möchte das Bezirksamt Vertreter aller Lichtenberger Shoppingcenter erneut einladen und das bezirkliche Bündnis gründen. Das teilt Wirtschaftsstadtrat Kevin Hönicke (SPD) auf Anfrage des Verordneten Dirk Liebe (SPD) in der BVV mit. Die Gründung ist das Ergebnis einer Anregung aus dem 1. Center-Gipfel im April.

Im Bezirk gibt es zwölf Einkaufscenter. Die meisten entstanden in den Jahren 1994 bis 1997. Anfangs übten sie auf Kunden großen Reiz aus. Sie boten viele Geschäfte an einem Standort unter einem Dach. Das sparte Wege. Und hier traf man Nachbarn auf einen Plausch.

Doch mittlerweile gibt es einen neuen Trend, der die Shoppingcenter unter Druck setzt. Mit zunehmender Digitalisierung kaufen immer mehr Menschen, vor allem jüngere, online ein. Die Shoppingcenter stellen sich dieser Herausforderung. In ihnen findet nicht mehr nur Einzelhandel statt. Sie versuchen weiterhin für die Kunden attraktiv zu sein und vernetzen sich mit ihren Kiezen. So hielten bereits Bibliotheken, Bürgerbüros oder Kitas Einzug.

Für Lichtenberg kann Wirtschaftsstadtrat Hönicke feststellen: „Es gibt kein Center, das massiven Leerstand hat.“ Damit es erst gar nicht so weit kommt, wollen sich die Center vernetzen und auch von Erfahrungen anderer lernen. Denn in der Regel sind sie keine Konkurrenten, weil sie sich auf Kunden in ihrem Einzugsbereich, nämlich in ihrem Kiez konzentrieren.

„Dass die Einkaufcenter vor großen Herausforderungen stehen, war schon vor Corona klar. Corona hat die Lage nur verschärft“, so Hönicke. Mit Blick auf den 1. Lichtenberger Center-Gipfel und das nun angestrebte Bündnis sagt der Stadtrat. „Wichtig ist mir, dass wir die Center nicht sterben lassen. Wir müssen sie transformieren, vom Einkaufcenter zu Kiezcenter und die Nutzungsvielfalt erhöhen. Nur noch Shopping wird nicht reichen. Wir müssen soziale Angebote, Bildung, Kitas, Nachbarschaftstreffs und ähnliches in die Center holen.“ Deshalb hat Stadtrat Hönicke inzwischen vereinbart, dass er jedes Center besucht und mit der jeweiligen Geschäftsführung über Potenziale und Vernetzungsmöglichkeiten mit dem Kiez redet.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 267× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 229× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 615× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.205× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.