Bezirk Mitte - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Neue Sprechzeiten

Mitte. In der Zentralen Anlauf- und Beratungsstelle (ZAB) sowie im Gewerbeamt gelten ab dem 1. Oktober neue Öffnungszeiten. Die Sprechstunde montags entfällt. Die Sprechzeit dienstags wird um eine Stunde verlängert. Die neuen Sprechzeiten sind dienstags von 9 bis 13 Uhr (Annahmeschluss 12 Uhr) und donnerstags von 14 bis 18 Uhr (Annahmeschluss 17 Uhr). Grund für die Änderungen sind laut Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) rückläufige Kundenzahlen. Aufgrund gestiegener Online-Gewerbeanzeigen...

  • Mitte
  • 03.09.19
  • 89× gelesen
Die Grünen wollen im leerstehenden Altenheim an der Schulstraße ein "Haus der Hilfe" einrichten.  | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

„Haus der Hilfe“ im Ex-Altenheim?
Grüne wollen Zwischennutzung - Bezirk spricht von Schimmel

Nach einem Bericht in der Berliner Woche über das seit Ende 2018 leerstehende Altenheim an der Schulstraße 97 fordern die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) jetzt eine Zwischennutzung bis zum Abriss der Gebäude. Die Obdachlosen sind längst da und campieren auf dem Gelände. Wie berichtet, steht das ehemalige Wohnpflegezentrum des Jüdischen Krankenhauses an der Schulstraße 97 seit Ende 2018 leer. Der Bezirk will auf dem Gelände eine neue Schule bauen. Laut derzeitigen Planungen...

  • Gesundbrunnen
  • 03.09.19
  • 278× gelesen

"Tag der Ein- und Ausblicke"
Bundestag lädt die Bürger ein

Mitte. Schon zum 15. Mal öffnet der Bundestag seine Türen für die Bürger. Am Sonntag, 8. September, von 9 bis 19 Uhr (letzter Einlass 18 Uhr) können Besucher einen Blick hinter die Kulissen der Politik werfen und mit Abgeordneten direkt ins Gespräch kommen. Auf den Besuchertribünen des Plenarsaals werden die Vizepräsidenten über die Arbeit des Parlaments berichten. Auf der Fraktionsebene präsentieren sich die sechs Fraktionen des Bundestages mit eigenen Programmen. Im Paul-Löbe-Haus gibt es...

  • Mitte
  • 02.09.19
  • 527× gelesen

Öffentliche Gelöbnisse

Mitte. Unter dem Titel „Die Bundeswehr gehört in die Öffentlichkeit“ beantragt die CDU-Fraktion auf der BVV am 5. September, dass die Soldatengelöbnisse an öffentlichen Orten im Bezirk stattfinden sollen. Das Bezirksamt solle dazu Kontakt mit den Leitungen der Bundeswehrstandorte im Bezirk (Julius-Leber-Kaserne, Bundeswehrkrankenhaus) aufnehmen. Ziel sei es, „in näherer Zukunft ein öffentliches Gelöbnis der Soldaten in Mitte stattfinden zu lassen“, heißt es in dem Antrag. Und weiter: „Als gute...

  • Mitte
  • 02.09.19
  • 115× gelesen

Blick hinter die Kulissen der Politik
Tag der offenen Tür im Berliner Abgeordnetenhaus

Mitte. Am Sonnabend, 7. September, öffnet das Landesparlament von 11 bis 18 Uhr seine Türen für einen Blick hinter die Kulissen. Ein thematischer Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf dem 30. Jahrestag der Friedlichen Revolution und des Mauerfalls im November 1989. Dazu werden zwei Gesprächsrunden angeboten. Das Abgeordnetenhaus in der Niederkirchnerstraße 5 präsentiert außerdem eine Kurzfilmreihe zum Thema Revolution und Mauerfall. Die Fraktionen stellen sich und ihre Arbeit vor. Der...

  • Mitte
  • 01.09.19
  • 234× gelesen
Die Friedrichstraße wird vom 4. bis 6. Oktober zum Laufsteg. In sogenannten Showcases am Straßenrand präsentieren Designer ihre Kreationen.   | Foto: Agentur Kaleidoscope

Friedrichstraße als Modemeile
Stephan von Dassel will mit jungen Labels die Einkaufsstraße attraktiver machen

Senat und Bezirk wollen die Friedrichstraße zur Fußgängerzone machen. Vom 4. bis 6. Oktober wird als nächster Test die Einkaufsmeile für Autos gesperrt. Junge Modelabels werden sich an dem Wochenende dort präsentieren. Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) hat eine Vision: „Die Friedrichstraße gilt zukünftig nicht nur als erste Adresse für die berühmten Luxusmarken, sondern auch für neue und nachhaltig produzierte Mode von neuen oder schon ein bisschen etablierten Berliner Modelabels“,...

  • Mitte
  • 30.08.19
  • 687× gelesen

Acht Gruppen schaffen es in die nächste Wettbewerbsrunde
Erste Phase von „MittendrIn Berlin!“ ist entschieden

Die erste Entscheidung im aktuellen Wettbewerb „MittendrIn Berlin! Projekte in Berliner Zentren 2019/20“ ist gefallen. Von den 28 Gruppen, die an der ersten Wettbewerbsrunde teilgenommen und Ideen für die Weiterentwicklung ihres Standorts, Zentrums oder ihrer Geschäftsstraße eingereicht hatten, hat die Jury acht Beiträge für die zweite Wettbewerbsrunde ausgewählt. Sie haben jetzt bis zum Januar 2020 Zeit, ihre Ideen weiter zu entwickeln sowie ihr Netzwerk auszubauen. „MittendrIn Berlin!“...

  • Charlottenburg
  • 28.08.19
  • 411× gelesen

City-Tax für Klosterruine

Mitte. Das Bezirksamt hat mit den Fördergeldern aus der City-Tax zum Beispiel die Architekturbeleuchtung für das Baudenkmal der Ruine der ehemaligen Franziskaner Klosterkirche bezahlt. Dafür gab es 2017 vom Senat genauso wie für das Projekt Alexlotsen 20 000 Euro. Das geht aus der Antwort von Wirtschaftsstaatssekretär Christian Rickerts auf eine Anfrage des Abgeordneten Maik Penn (CDU) zu den Einnahmen aus der Übernachtungssteuer und der Tourismusförderung hervor. 2018 hat der Bezirk 15 000...

  • Mitte
  • 26.08.19
  • 132× gelesen
Am 31. August ist Tag der offenen Tür in Schloss Bellevue. | Foto: KEN
2 Bilder

Offenes Schloss
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lädt zum Bürgerfest ein

Am letzten Tag im August öffnet das Schloss Bellevue seine Tore für die Allgemeinheit. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lädt zum Bürgerfest ein. In der Zeit von 11 bis 19 Uhr können Besucher bei freiem Eintritt auf Rundgängen das Schloss kennenlernen, das Programm aus Musik- und Tanzaufführungen genießen oder sich an Mitmachaktionen für alle Altersgruppen und anderen Angeboten beteiligen. Roland Kaiser und seine Band werden auftreten, ebenso Gayle Tufts, die Cello-Rockband Apocalyptica...

  • Tiergarten
  • 24.08.19
  • 1.298× gelesen
Der Wahlbereich für die Wahl zur Stadtteilvertretung ist farbig unterlegt.  | Foto: BA Mitte/Repro: KEN

Wahlen zur Stadtteilvertretung Turmstraße
Die Kandidaten kann man auf einer Informationsveranstaltung kennenlernen

Im Vorfeld gab es einige Turbulenzen. So stand zu befürchten, dass das Gremium von Rechten unterwandert wird. Eine erste Wahlveranstaltung musste wegen Überfüllung abgebrochen werden. Nun aber sieht es so aus, als stehe der Wahl der neuen Stadtteilvertretung für das Aktive Zentrum und Sanierungsgebiet Turmstraße nichts mehr im Wege. Die Kandidaten zur Wahl der neuen Stadtteilvertretung Turmstraße stehen fest. Auf der Liste stehen 35 Personen. Männer stellen mit 26 Kandidaten gegenüber neun...

  • Moabit
  • 23.08.19
  • 377× gelesen

Claudia Castelot stellte sich vor

Tiergarten. Claudia Castelot ist die neue Präventionskoordinatorin für Tiergarten. Ihr Amt, das an das Büro des Bezirksbürgermeisters von Mitte angebunden ist, hat Castelot zwar schon im Mai übernommen, sie ist aber noch nicht sonderlich in der Öffentlichkeit in Erscheinung getreten. Bei einer Vorstellung im Bürgergremium des Stadtteilforums Tiergarten-Süd, sagte die Präventionskoordinatorin, sie sei von Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) beauftragt, einen Runden Tisch zum Thema...

  • Tiergarten
  • 23.08.19
  • 485× gelesen
Hinter dieser Reling im naturbelassenen Nordbahnhofpark will der Bezirk eine Bewegungsinsel mit Fitnessgeräten bauen. Das Geld dazu nimmt das Amt aus dem Senatsprogramm für Spielplatzsanierungen. Die Anwohner protestieren. | Foto: Dirk Jericho

Stahl und Stangen statt Spiel und Spaß
Bezirk baut mit Spielplatz-Sondergeldern Fitnessparcours im Park am Nordbahnhof

Das Bezirksamt will ohne jegliche Anwohnerbeteiligung für 360 000 Euro im Nordbahnhofpark einen Fitnessparcours neu bauen. Die Gelder dafür kommen aus dem Senatssonderprogramm für die Sanierung von Spielplätzen. Spielplätze fehlen überall im Kiez. Im Bezirk liegt die gesetzlich vorgeschriebene Spielplatzfläche von einem Quadratmeter pro Einwohner bei nur 0,59 Quadratmeter. Und der Bezirk wächst, demzufolge steigt der Bedarf an qualifizierten Spielplätzen. Doch wie jetzt bekannt wird, finanziert...

  • Mitte
  • 21.08.19
  • 829× gelesen
  • 1
Kameras im BVV-Saal. Bis Juni hat ein Techniker die Liveübertragungen betreut. Hier ein Archivbild mit  Stadträtin Ramona Reiser und dem damaligen BV-Vorsteher Sascha Schug.  | Foto: Melita Ersek
2 Bilder

Sendeschluss im Rathaus?
Fraktionen streiten über Fortführung der Liveübertragungen aus der BVV

Für die einen ist es ein toller Bürgerservice, für die anderen eine unattraktive Livedoku, die ohnehin kaum jemand guckt. Im September entscheidet sich, ob das BVV-TV wieder auf Sendung geht. Es sind jedes Mal nur ein paar Hanseln, die sich ein Mal im Monat auf die wenigen Stühle im hinteren Besucherbereich des BVV-Saals im Rathaus Mitte setzen, um die Debatten der Bezirksverordneten live zu verfolgen. Außer bei brisanteren Themen, wenn Bürgerinitiativen mit Plakaten auflaufen, ist kaum was los...

  • Mitte
  • 20.08.19
  • 785× gelesen
Anzeige

Tag der offenen Tür der Bundesregierung 2019 am 17. und 18. August
Das Bundespresseamt lädt ein

Das Presse- und Informationsamt öffnet am 17. und 18. August um 10:00 Uhr seine Pforten für die Besucherinnen und Besucher des Tages der offenen Tür der Bundesregierung. Schon zum 21. Mal sind die Bürgerinnen und Bürger unter dem Motto „Hallo, Politik!“ zu diesem besonderen „Staatsbesuch“ eingeladen. Im Bundespresseamt können Sie auf hochkarätige Talkrunden zu den Themen Kommunikation, Klimaschutz, Nachhaltigkeit sowie Lebensverhältnisse in Ost und West gespannt sein. Gäste sind unter anderen...

  • Mitte
  • 15.08.19
  • 826× gelesen

21. Tag der offenen Tür der Bundesregierung
Am 17. und 18. August 2019 heißt es: „Hallo, Politik“

Unter dem Motto „Hallo, Politik“ laden Bundeskanzleramt, Bundesministerien und Bundespresseamt am 17. und 18. August 2019 zu einer Entdeckungsreise durch das politische Berlin ein. Die Besucher haben die Möglichkeit, Bundeskanzlerin Angela Merkel und viele Kabinettsmitglieder aus nächster Nähe zu erleben. Mit vielen Ministern kann man in ihrem Dienstsitz diskutieren. In den 16 Häusern erwartet alle Interessierten ein abwechslungsreiches Programm - Mitarbeiter geben  Einblicke in ihre Arbeit und...

  • Charlottenburg
  • 15.08.19
  • 2.080× gelesen

Blick in Hörfunk- und Fernsehstudios werfen
Tag der offenen Tür im ARD-Hauptstadtstudio

Blick in Hörfunk- und Fernsehstudios der ARD: Mit einem Tag der offenen Tür feiert das ARD-Hauptstadtstudio am Sonnabend, 17. August 2019, von 10 bis 18 Uhr sein 20-jähriges Jubiläum. Wann wird ein bundespolitisches Ereignis zu einer Nachricht? Wie funktioniert ein Teleprompter? Mit welcher Schminke arbeitet eine Maskenbildnerin im Fernsehen? Was sind die Aufgaben des Social Media-Teams im ARD-Hauptstadtstudio? Diese und andere Fragen können die Besucher beim Tag der offenen Tür stellen: Das...

  • Mitte
  • 11.08.19
  • 685× gelesen

Bundesregierung lädt ein

Berlin. Am 17. und 18. August 2019 öffnen das Bundeskanzleramt, die Bundesministerien und das Bundespresseamt wieder ihre Türen. Zum 21. Mal wird für Bürger der rote Teppich ausgerollt. Auch in diesem Jahr gibt es ein breites Informations- und Unterhaltungsangebot. Im Mittelpunkt steht der Austausch mit Mitarbeitern und Mitgliedern der Bundesregierung. Weitere Details, das Programm und die Öffnungszeiten stehen auf www.bundesregierung.de. my

  • Mitte
  • 09.08.19
  • 216× gelesen

Kiezspaziergang mit Baustadtrat
Ephraim Gothe besucht die Bezirksregion Osloer Straße

von Dirk Jericho Mittes Stadtrat für Stadtentwicklung, Soziales und Gesundheit, Ephraim Gothe (SPD), lädt für 15. August von 15 bis 17 Uhr zum Kiezspaziergang durch die Bezirksregion Osloer Straße ein. Seit 2018 erkundet Gothe die zehn Bezirksregionen. Die zweistündige Tour durch den Norden des Bezirks startet in der Quinoa-Schule in der Kühnemannstraße 26. Um 15 Uhr besuchen Gothe und die Teilnehmer seiner Tour die einzigartige Privatschule, die sich besonders um Kinder aus sozial schwachen...

  • Gesundbrunnen
  • 09.08.19
  • 170× gelesen

Demokratische Jugendarbeit
70 Jahre Landesjugendring

Am 3. September wird der Landesjugendring 70 Jahre alt. Seit 1949 vertritt der Zusammenschluss der Jugendverbände in Berlin die Interessen junger Menschen. Er setzt sich etwa dafür ein, dass Kinder und Jugendliche mehr mitbestimmen können. Zum Beispiel ist der Landesjugendring am bundesweiten Projekt "U18" beteiligt, einer Wahlveranstaltung für Minderjährige, die alternativ zu den offiziellen Wahlen stattfindet, an denen Jugendliche nicht teilnehmen können. Sein Jubiläum feiert der...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.08.19
  • 139× gelesen

Sommerdienst für Bäume

Mitte. Das Bezirksamt soll „die Wasserversorgung der bezirklichen Bäume durch die Einführung eines Sommerdienstes sicherstellen“, hat der Umweltausschuss beschlossen. Zuerst soll das Amt den Bedarf ermitteln und herausfinden, ob es mit den vorhandenen Ressourcen geht oder wie viel zusätzliches Personal und Geld für so einen Sommerdienst benötigt werden. Der Bezirk solle eventuelle Fördermittel beantragen, heißt es. DJ

  • Mitte
  • 03.08.19
  • 54× gelesen
  • 1

"Unser Haus" wird eröffnet

Friedrichshain. Eine ganze Woche lang, vom 5. bis 9. August, feiert "Unser Haus", eine Projekt für und von Menschen mit Heimerfahrung, seine Eröffnung. Es handelt sich um das Nachfolgeprojekt der Berliner Anlauf-Beratungsstelle zu den Fonds Heimerziehung (ABeH) und richtet sich an Menschen mit Heimerfahrung in Kindheit und Jugend, deren Angehörige und Fachleute. Es befindet sich in der Pettenkoferstraße 32 und umfasst unter anderem ein Offenes Café, Gesundheitskurse, Trauma- und Sozialberatung...

  • Mitte
  • 03.08.19
  • 352× gelesen

Wie bepflanze ich eine Baumscheibe?

Mitte. Das Bezirksamt soll ein „kurzes, knackiges Video“ zum Thema Baumscheibenbepflanzung drehen, fordern die Bezirksverordneten von den Grünen und Linken, wie aus einem Beschluss des Ausschusses für Umwelt, Natur, Verkehr und Grünflächen hervorgeht. SPD und CDU hatten sich enthalten. Hintergrund ist der ewige Baumscheibenstreit, wenn Nachbarn die Miniflächen gestalten. In Mitte sind zum Beispiel keine Zäune erlaubt. Wie man es richtig macht, soll nun in einem Erklärvideo gezeigt werden. Unter...

  • Mitte
  • 02.08.19
  • 115× gelesen
  • 1

Ordnungsamt zieht um

Mitte. Wegen eines internen Umzugs des Ordnungsamtes im Rathaus Mitte in der Karl-Marx-Allee 31 bleibt die Vignettenstelle vom 5. bis zum 16. August nur eingeschränkt erreichbar. Die Sprechstunden am 8. und 13. August fallen aus. Von der 34. Kalenderwoche an ist die Vignettenstelle wieder für Sprechstunden erreichbar. Die neuen Räume befinden sich dann in der vierten Etage des Rathauses. DJ

  • Mitte
  • 02.08.19
  • 44× gelesen

550 000 Euro für Flüchtlingsprojekte
Bezirksamt startet Integrationsfonds 2020/21 mit Ideenaufruf

Das Bezirksamt will 2020 und 2021 Flüchtlingsprojekte mit insgesamt 550 000 Euro fördern. Das Geld stellt der Senat den Bezirken zur Verfügung. Mit einem Ideenaufruf hat Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) den bezirklichen Integrationsfonds für das Jahr 2020 gestartet. Mit den Geldern fördert das Bezirksamt „Projekte und Maßnahmen, die die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe von geflüchteten Menschen sowie Austausch und Begegnung von alteingesessenen und neuzugewanderten Personen...

  • Mitte
  • 01.08.19
  • 182× gelesen
  • 1

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.