Bezirk Mitte - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Ziemlich viel Beton für einen "Spielplatz". | Foto: Nora Erdmann
3 Bilder

Baubeginn für umstrittenen „Spielplatz“
Bezirk baut mit Extrageldern altes Parkkonzept zu Ende

Die Bauarbeiten für den umstrittenen „Spielplatz“ im Park am Nordbahnhof haben Anfang Dezember begonnen. Im Sommer 2020 soll das sogenannte dritte Trapez fertig sein. Anwohner protestieren seit Monaten gegen die Parkpläne, weil die neue Fläche ihrer Meinung nach kein Spielplatz ist und für das Projekt die gesetzlich vorgeschriebene Kinder- und Jugendbeteiligung nicht stattgefunden hat. Wie berichtet, hatte das Bezirksamt aus Termingründen darauf verzichtet, weil die Gelder aus dem Kita- und...

  • Mitte
  • 08.12.19
  • 481× gelesen
Der Zentrale Festplatz ist bis 2028 auf jden Fall für Rummel und Zirkusse gesichert. | Foto: Dirk Jericho

BVV gegen Hertha-Stadion
Zentraler Festplatz soll Stadtquartier mit Wohnungen und Schule werden

Der Senat und der Bundesligaverein Hertha BSC prüfen, ob auf dem Zentralen Festplatz ein neues Fußballstadion für den Erstligisten gebaut werden kann. Die Mitte-SPD ist dagegen und will auf dem Rummelplatz ein neues Stadtquartier. Am 12. Dezember wollen die Ausschüsse Schule und Stadtentwicklung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf einer gemeinsamen Sitzung über den SPD-Antrag „Den Zentralen Festplatz auch als Schulstandort entwickeln“ abstimmen. Die Beschlussempfehlung wird von den...

  • Wedding
  • 06.12.19
  • 539× gelesen
Für alle Veranstaltungen auf dem Alex gelten neue Regeln. | Foto: Dirk Jericho
4 Bilder

Alex-Kommission wählt aus
Neues Vergabeverfahren für Veranstaltungen auf dem Alexanderplatz

Der ewige Budenzauber auf Mittes wichtigstem Platz sorgt seit Jahren für Kontroversen und Streit. Ab 2021 entscheidet eine Kommission, wer auf dem Alex Party machen darf. Oktoberfest, Weihnachtsmarkt, Ostern – und dazu noch viele weitere Straßenfeste und Open-Air-Veranstaltungen wie Veggie-Fest oder Afrika-Festival. Auf den Alex, den täglich mehr als 300 000 Menschen passieren, wollen alle mit ihren Botschaften und Bierhähnen. Um das Budenchaos ein wenig zu ordnen, gilt im Bezirk seit zehn...

  • Mitte
  • 06.12.19
  • 621× gelesen
Fahrradfahren verboten! Überall stehen riesige Verbotstafeln auf dem Rathausvorplatz. | Foto: Dirk Jericho
5 Bilder

Wohlfühlen verboten
BVV und Stadtteilvertretung protestieren gegen neue Platzordnung vorm Rathaus

Auf den neu gestalteten Freiflächen rund um den früheren Rathausturm zwischen Rathaus Wedding und Schillerbibliothek gilt eine strenge Platzordnung. Dagegen regt sich sogar Widerstand von Baustadtrat Ephraim Gothe (SPD), der den Schildern zugestimmt hat und sie jetzt wieder weghaben will. Seit Jahren gibt es heftige Diskussionen um den sogenannten Rathausvorplatz, der mittlerweile komplett neugestaltet wurde. Der Bezirk hatte den Rathausturm vor sieben Jahren an die Berliner...

  • Wedding
  • 05.12.19
  • 604× gelesen

Verwaltung der Friedhöfe geschlossen

Mitte. Die städtische Friedhofsverwaltung im Bezirk bleibt vom 16. Dezember bis zum 1. Januar geschlossen. Als Grund gibt Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) technische Gründe an. Anmeldungen für Beisetzungen und andere Anträge werden ab dem 2. Januar 2020 wieder angenommen und bearbeitet. DJ

  • Mitte
  • 05.12.19
  • 18× gelesen
Die Vorstellungen in den Märchenhütten mit Rotkäppchen&Co sind beliebt, mehr als 15 000 Tickets bis Jahresende bereits verkauft. | Foto: David Baltzer

Märchenhütten müssen sofort weg
Bezirk fordert Sofortabriss

Das Bezirksamt hat die Betreiber der beliebten Märchenhütten im Monbijoupark aufgefordert, den Theaterbetrieb sofort einzustellen und die Holzhäuser abzubauen. Eine entsprechende Nutzungsanordnung sei den Theatermachern am 28. November zugestellt worden, sagte Baustadtrat Ephraim Gothe (SPD) am 2. Dezember. Laut Bescheid müssen die Märchenhütten drei Tage nach Zugang des Bescheides schließen. Wie berichtet, hat das Bezirksamt in diesem Winter keine Duldung mehr für die beliebten Märchenhütten...

  • Mitte
  • 04.12.19
  • 444× gelesen
Beliebt, aber illegal: Die Vorstellungen in den Märchenhütten sind immer knackevoll.  | Foto: David Baltzer

Es war einmal: Rotkäppchen muss gehen
Märchenhütten geben zum Jahresende auf

Die Märchenhütten im Monbijoupark schließen zum Jahresende. Die Betreiber bekommen vom Bezirksamt keine Genehmigung und geben jetzt auf. Für das größte Schmierenstück, das in diesem Jahr im Monbijoupark läuft, fällt Silvester der Vorhang. Im Streit der zwei Theatergruppen geben die bisherigen Platzhirsche auf. Christian Schulz, der die urigen Märchenhütten auf dem Hochbunkerdach seit 13 Jahren betreibt, beugt sich dem Druck der Bezirkspolitik. Wie berichtet, hat das Bezirksamt in diesem Winter...

  • Mitte
  • 28.11.19
  • 1.737× gelesen

Keine Videos zu Baumscheiben

Mitte. Die BVV wollte, dass das Bezirksamt ein Video zu Baumscheibenbepflanzungen dreht und auf seine Website stellt. Der Clip „Baumscheiben – Wie geht‘s richtig“ sollte auch über die Social-Media-Kanäle verteilt werden, heißt es in dem Beschluss von September. Auf die Idee sind die Piraten, die den Antrag eingebracht hatten, gekommen, weil das Bezirksamt neuerdings öfter Webclips unter dem Hashtag #mittespricht veröffentlicht. Doch die für das Straßen- und Grünflächenamt zuständige Stadträtin...

  • Bezirk Mitte
  • 27.11.19
  • 137× gelesen

Besuchsdienst im Krankenhaus

Berlin. Der Katholische Deutsche Frauenbund Diözesanverband Berlin (KDFB) bietet wieder einen Kurs zur Vorbereitung auf den ehrenamtlichen Krankenbesuchsdienst an. Er beginnt am 12. Februar 2020 und findet an zehn Mittwochs- und vier Sonnabendterminen statt. Der Teilnahmebeitrag beträgt 65 Euro. Anmeldung unter Telefon 321 50 21 oder per E-Mail an info@kdfb-berlin.de. csell

  • Steglitz
  • 27.11.19
  • 91× gelesen

Schutzmaßnahmen „auf hohem Niveau“
Drei Millionen Euro für jüdische Einrichtungen

Jüdische Einrichtungen unterliegen einer besonders hohen, aber abstrakten Gefährdung, sagt Innenstaatssekretär Torsten Akmann. „Die Schutzmaßnahmen für jüdische Einrichtungen und Veranstaltungen befinden sich in Berlin deshalb auf einem sehr hohen Niveau.“ 
 Die Jüdische Gemeinde erhält als Zentralgemeinde jährlich Zuwendungen von rund drei Millionen Euro für personelle und investive Sicherheitsmaßnahmen. Das geht aus der Antwort von Innenstaatssekretär Torsten Akmann auf die Anfrage der...

  • Bezirk Mitte
  • 26.11.19
  • 94× gelesen

Zufrieden mit dem Leben im Alter?
Über 1600 Senioren machen bei der großen Befragung des Sozialamts Mitte mit

Die Studie des Gesundheitsamts war erfolgreich. Wie der zuständige Stadtrat Ephraim Gothe (SPD) mitteilt, haben mit über 1600 Senioren mehr als doppelt so viele wie erhofft den Fragenkatalog beantwortet. Fühlen Sie sich manchmal niedergeschlagen? Wie oft surfen Sie im Internet? Wie oft gehen Sie ins Konzert oder zu Freunden? Wie häufig haben Sie Kontakt zu ihren Kindern, Nachbarn, zur Apothekerin? Können Sie sich freuen wie früher? Wie oft trinken Sie Alkohol? Wie schätzen Sie die ärztliche...

  • Wedding
  • 23.11.19
  • 231× gelesen

Termine nur im Notfall vergeben

Mitte. Das Team vom Bereich Eingliederungshilfe im Jugendamt ist bis mindestens 15. Dezember nur noch im Notfall zu erreichen. Grund sind notwendige Anpassungen durch die Einführung des Bundesteilhabegesetzes, wie Familienstadträtin Ramona Reiser (Linke) mitteilt. Das Team der Eingliederungshilfe muss alle Vordrucke, Bescheide und Kostenübernahmen anpassen. Die Mitarbeiter sind telefonisch jeweils Dienstag, Mittwoch und Freitag von 9 bis 11 Uhr nur für Notfälle unter 901 82 29 06 erreichbar....

  • Mitte
  • 19.11.19
  • 119× gelesen
Seit 13 Jahren werden die Märchenhütten im Monbijoupark vom Bezirk nur geduldet. | Foto: Bernd Schönberger

Mietvertrag mit Humboldt-Universität ungültig?
Bezirk Mitte verbietet den Spielbetrieb in den Märchenhütten

Showdown im Monbijoupark. Wer spielt ab Ende November seine Märchen? Das Bezirksamt untersagt eine Nutzung der urigen Märchenhütten, die seit zwölf Jahren auf dem Hochbunker stehen und bisher lediglich geduldet wurden. Tausende Tickets sollen schon im Vorverkauf abgesetzt worden sein. Am 22. November wollen die zwei Märchenhütten vis-à-vis vom Bode-Museum mit dem englischen Volksmärchen „Die drei kleinen Schweinchen“, Grimms „Der Arme und der Reiche“ und „Rotkäppchen und der böse Wolf“ in die...

  • Mitte
  • 14.11.19
  • 1.117× gelesen

Obdachlosenhilfe greift Bezirk an
Bürgermeister Stephan von Dassel weist Vorwürfe zurück / Mitte biete viele Hilfen an

Die Berliner Obdachlosenhilfe mit Sitz in Wedding hat den bezirklichen Ehrenamtspreis abgelehnt und Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) attackiert. Der Hilfsverein begründet die Ablehnung mit einer „obdachlosenfeindlichen und oft menschenverachtenden Politik des Bezirksamts Mitte“, wie Sprecher Niclas Beiersdorf in einer Erklärung mitteilt. Obdachlose würden „aus dem öffentlichen Raum geräumt und verdrängt, ihr Besitz wie Müll behandelt“. Der Bezirk komme seiner Unterbringungspflicht nicht...

  • Mitte
  • 13.11.19
  • 604× gelesen

Kummer-Nummer
Rückmeldung vergessen

Frau Doreen W., 29 Jahre, ist ALG II-Leistungsempfängerin. Sie meldete pflichtgemäß einen 14-tägigen Urlaub beim zuständigen Jobcenter Lichtenberg an, der dann auch genehmigt wurde. Während dieses Zeitraumes wurde sie von ihrer Mitwirkungspflicht freigestellt. Die Jobcenter-Mitarbeiterin sagte ihr aber auch, dass sie sich nach der Rückkehr sofort wieder melden solle. Dies wiederum versäumte die 29-Jährige schlichtweg, woraufhin die Behörde ihr die Leistungen kürzte. Daraufhin entschuldigte sie...

  • Steglitz
  • 13.11.19
  • 586× gelesen

Bündnis vergibt Respektpreis 2019

Berlin. Am Montag, 2. Dezember, vergibt das Bündnis gegen Homophobie den Respektpreis 2019. Nominiert sind das Bode-Museum für die Ausstellung „Spielarten der Liebe“, das queere Jugendzentrum des Jugendnetzwerks Lambda Berlin-Brandenburg, der Türkische Bund in Berlin-Brandenburg und der Verein Vorspiel – Sportverein für Schwule und Lesben Berlin. Mehr Infos zu den Nominierten auf https://bwurl.de/14mn. csell

  • Steglitz
  • 12.11.19
  • 60× gelesen
Szenen vom Untergang der DDR. | Foto: Ralf Drescher

Erinnerung an Mauerfall

Das Jubiläum des Mauerfalls wird nicht nur am Brandenburger Tor, sondern auch auf dem Alexanderplatz gefeiert. Auf das Alexanderhaus werden Szenen aus dem Jahr 1989 projiziert.

  • 09.11.19
  • 71× gelesen
Seit acht Jahren geschlossen und völlig vergammelt: Das ehemalige Diesterweg-Gymnasium steht jetzt unter Denkmalschutz. | Foto: Dirk Jericho
4 Bilder

Denkmalschule wird Kiezzentrum
Bezirk jetzt doch offen für Campuskonzept mit Initiative PS Wedding

Das Landesdenkmalamt hat das frühere Oberstufen-Schulzentrum Berlin-Wedding an der Putbusser Straße 12 – in dem bis 2011 das Diesterweg-Gymnasium war – unter Denkmalschutz gestellt. Das Gebäude wird für eine Sekundarschule saniert. Auch Angebote rund um die private Non-Profit-Initiative PS Wedding soll es geben. Vergammelt, beschmiert, marode und ungenutzt – seit acht Jahren dümpelt das markante Gebäude des ehemaligen Diesterweg-Gymnasiums wie eine Anklage an die Verantwortlichen im Brunnenkiez...

  • Gesundbrunnen
  • 08.11.19
  • 1.253× gelesen
Gar nicht märchenhaft: Der Streit um die Märchenhütten und das Theater im Monbijoupark geht in die nächste Runde. | Foto: Bernd Schönberger
3 Bilder

Bezirk verbietet Märchenhütten
Nächster Akt beim Theater-Hickhack im Monbijoupark

Das Theater im Monbijoupark wird immer bizarrer. Jetzt haben sich die zerstrittenen Theaterchefs David Regehr und Christian Schulz wieder zusammengetan und eine neue Firma gegründet. Doch der Bezirk duldet die Nutzung der Märchenhütten nicht und will dagegen vorgehen. Einer gegen alle, jeder gegen jeden und jeder für sich: Blickt da noch jemand durch bei den Machenschaften im Monbijoupark? Jetzt hat eine gemeinnützige Märchenhütten und Monbijoutheater GmbH unter der Überschrift „Gerettet! Die...

  • Mitte
  • 07.11.19
  • 2.549× gelesen

Abgeordnete erzählen Märchen

Mitte. Das Abgeordnetenhaus beteiligt sich im Rahmen der Reihe „Politiker erzählen Märchen“ vom Verein Märchenland an den Berliner Märchentagen, die vom 7. bis 24. November stattfinden. Abgeordnetenhauspräsident Ralf Wieland und Abgeordnete lesen Schülern Märchen vor. Die Märchentage stehen in diesem Jahr unter dem Motto „Märchen überwinden Grenzen“. Für alle Termine ist eine telefonische Voranmeldung unter der Telefonnummer 34 70 94 79 beim Verein Märchenland erforderlich. Das Abgeordnetenhaus...

  • Mitte
  • 05.11.19
  • 80× gelesen

20 Jahre und kein Ende
Neues Kapitel im Streit über das Einheitsdenkmal vor dem Humboldt-Forum

Zuletzt waren es wieder die Fledermäuse, speziell die Wasserfledermäuse. Sie leben im Sockel an der Schlossfreiheit gegenüber vom Humboldtforum. Der NABU hat Ende Oktober Klage gegen die Genehmigung für das Einheitsdenkmal eingereicht. Das ist nur eine weitere Episode im Streit über dieses Monument. Bemerkenswert ist dabei allemal die zeitliche Nähe zum 30. Jahrestag des Mauerfalls am 9. November, dem Tag, an dem die Einweihung geplant war. Über 20 Jahre geht das Hin und Her nun schon. Aus...

  • Mitte
  • 04.11.19
  • 1.811× gelesen
  • 1
  • 1

Immer mehr Schüler können schwimmen

Der Anteil der Kinder, die am Ende der dritten Klasse noch nicht schwimmen können, ist weiter zurückgegangen. Er betrug am Ende des Schuljahres 2018/19 nur noch 16,6 Prozent (Vorjahr 17,93 Prozent). Zum Vergleich: Im Schuljahr 2012/13 lag die Nichtschwimmer-Quote am Ende der dritten Klasse noch bei 19,6 Prozent. Berlin ist das einzige Bundesland, das regelmäßig statistische Erhebungen zum Schulschwimmen durchführt. Die Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft geht davon aus, dass deutschlandweit...

  • Mitte
  • 30.10.19
  • 107× gelesen

BVG bietet Ticket zum Mauerfall an

Berlin. Anlässlich des Mauerfall-Jubiläums bietet die BVG in Zusammenarbeit mit der S-Bahn Berlin und dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) für die Woche vom 4. bis 10. November ein Mauerfallticket an. Für 30 Euro, dem Preis eines normalen 7-Tage-Tickets für den Tarifbereich AB, können in dieser Zeit ein weiterer Erwachsener und bis zu drei Kinder kostenlos mitfahren. „Früher war Berlin geteilt, heute teilst du Berlin“, steht auf den Plakaten zum Mauerfall-Ticket. Erhältlich ist es an...

  • Mitte
  • 29.10.19
  • 309× gelesen

Stelle wieder besetzt

Mitte. Das Büro für Bürgerbeteiligung ist seit dem 15. Oktober wieder besetzt. Tim Janßen ist der neue Ansprechpartner und für alle Fragen rund um das Thema Bürgerbeteiligung im Rathaus Wedding unter ¿901 84 23 93 oder buergerbeteiligung@ba-mitte.berlin.de erreichbar. Das Büro war in den vergangenen sechs Monaten nicht besetzt, weil die bisherige Leiterin das Bezirksamt verlassen hat. Für die Stelle konnte erst jetzt ein neuer Mitarbeiter gefunden werden. Das Büro für Bürgerbeteiligung war im...

  • Mitte
  • 25.10.19
  • 100× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.