Bezirk Mitte - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Mangel- und unterernährten Kindern gilt seine ganze Fürsorge: Jan Sandig im Einsatz für German Doctors. | Foto: German Doctors/Jan Sandig

Medizinische Hilfe für die Armen
Im Auftrag von German Doctors war der Berliner Jan Sandig sechs Wochen in Bangladesch tätig

23. Breitengrad, 90. Längengrad. Das Thermometer zeigt 31 Grad im Schatten. Die Luft ist stickig und feucht. Es ist laut. Der Gestank von vergammelten Lebensmitteln und toten Tieren ist allgegenwärtig. Jan Sandig ist soeben in Dhaka angekommen. Der junge Berliner Arzt wird in den nächsten sechs Wochen Kinder und Erwachsene in den Slums von Bangladeschs Hauptstadt behandeln. Der 32-jährige Jungmediziner befindet sich im dritten Jahr seiner Ausbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin....

  • Mitte
  • 28.01.19
  • 536× gelesen

Anfragewelle zu Restauranthygiene

Mitte. Das Bezirksamt wird derzeit mit Anfragen zum Hygienezustand in Restaurants, Bäckereien und anderen Lebensmittelbetrieben bombardiert. Grund ist die seit dem 14. Januar bundesweit freigeschaltete Online-Plattform „Topf secret“ der Verbraucherschutzorganisation foodwatch. Bürger können hier nach dem Verbraucherinformationsgesetz (VIG) Kontrollergebnisse von Hygienekontrollen bei Lebensmittelbetrieben erfragen. Bei den Berliner Veterinär- und Lebensmittelaufsichtsbehörden sind in der ersten...

  • Bezirk Mitte
  • 24.01.19
  • 91× gelesen
Nora Erdmann und Nachbar Claus Müller sind sauer, dass der Zaun abgerissen wurde und Hunde wieder in die Baumscheibe machen. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Baumscheibenkrieg statt Bürgerbeteiligung
Bezirksgärtner entfernen ohne Ankündigung Baumbeete der Grünen Schleife

Die Bürgerinitiative Grüne Schleife im Wöhlertkiez kämpft um Verkehrsberuhigung, Fahrradfreundlichkeit und viel Grün im Wohngebiet gegenüber der neuen BND-Zentrale. Doch statt des versprochenen Dialogs mit den Anwohnern setzt das Bezirksamt auf Konfrontation. Ihren Twitter-Account hat die für das Straßen- und Grünflächenamt (SGA) zuständige Stadträtin Sabine Weißler (Grüne) gelöscht. Sie hat wohl keine Lust auf Kritik in sozialen Netzwerken. Die vielen Tweets der Kiezinitiative Grüne Schleife,...

  • Mitte
  • 24.01.19
  • 719× gelesen

Diskussion über Kinderrechte

Hellersdorf. Zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Kinderrechte ins Grundgesetz?“ laden das Bündnis für Kinder Marzahn-Hellersdorf und das bezirkliche Kinder- & Jugendbeteiligungsbüro am Donnerstag, 31. Januar, in der Zeit von 15.30 bis 18 Uhr in das Minimax der Alice-Salomon-Hochschule am Alice-Salomon-Platz 5 ein. Gezeigt wird auch der Hingucker-Film 2018 „Kinderrechte bewegen!“ der Klasse 5a der Fuchsberg-Grundschule in Biesdorf. Um eine Anmeldung wird gebeten per E-Mail an...

  • Mitte
  • 22.01.19
  • 63× gelesen

Pilze und Schimmel

Mitte. Das Grünflächenamt wirft an mehreren Orten im Bezirk wieder die Kettensägen an, um kranke Bäume zu fällen. So werden in der Grünanlage an der alten Stadtmauer an der Littenstraße drei Linden gefällt, weil sie laut „gutachterlicher Untersuchung nicht mehr standsicher sind“, so die zuständige Umweltstadträtin Sabine Weißler (Grüne). Auf dem Spielplatz an der Mollstraße 5-7 muss eine Linde wegen Wurzelfäule weg. Im Krausnickpark ist ein Götterbaum aufgrund seiner absterbenden Krone...

  • Mitte
  • 21.01.19
  • 75× gelesen

Mediatoren für Flüchtlinge
Bezirksamt sucht ehrenamtliche Fürsprecher

Das Willkommensbüro im Sozialamt sucht für die Betreuung von Flüchtlingen einen ehrenamtlichen „Fürsprecher für geflüchtete Menschen“. Sie sollen bei Problemen in Notunterkünften mediativ helfen. Wo Menschen unterschiedlicher Herkunft aufeinanderhocken, kann es schon mal zu Stress und Streitereien kommen. Erst recht, wenn Sprachprobleme ein klärendes Gespräch behindern. In den Flüchtlingsheimen und großen Notunterkünften kümmern sich Sozialarbeiter um die Alltagsprobleme der Flüchtlinge. Doch...

  • Mitte
  • 21.01.19
  • 237× gelesen
Ephraim Gothe, Bau- und Sozialstadtrat in Mitte. | Foto: Dirk Jericho

Der geteilte Bezirk
Trotz Quartiersmanagement klafft die Schere zwischen Arm und Reich weiter auseinander

Der Bezirk Mitte wächst immer weiter und seine Probleme auch. Das geht aus dem Bericht zur sozialen Lage hervor. Wird ein Kind in Wedding geboren, ist die Chance, nicht übergewichtig zu werden, einen guten Schulabschluss zu schaffen, die deutsche Sprache zu beherrschen und einen Job zu bekommen deutlich geringer als in Alt-Mitte. Das sagt Sozialstadtrat Ephraim Gothe (SPD) nach Auswertung des aktuellen Sozialberichts. Sein Sozialexperte Jeffrey Butler hat auf 84 Seiten in Dutzenden Diagrammen...

  • Mitte
  • 19.01.19
  • 357× gelesen

Geld für Renovierungen
Senat fördert wieder „Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften“

Auch in diesem Jahr können Gelder aus dem Senatsprogramm „Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften“ (Fein) beantragt werden. Mit den Geldern sollen Initiativen ehrenamtlich engagierter Bürger unterstützt werden. Gefördert werden „Maßnahmen zur Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur in der Nachbarschaft". Das heißt, Kiezinitiativen, die freiwillig renovieren wollen, können Sachmittel für Farbe oder andere Materialien beantragen. Der Höchstbetrag pro Projekt liegt bei 3500 Euro für...

  • Mitte
  • 19.01.19
  • 81× gelesen
Der Exit Room in der Bibliothek am Luisenbad soll sicher sein. | Foto: Foto: Bezirksamt Mitte

Ausbrechen jederzeit möglich
Escape Room: Bezirk schließt Brandkatastrophe wie im polnischen Koszalin aus

Seit Januar gibt es auch in der bezirklichen Bibliothek am Luisenbad einen sogenannten Exit Room. Nach einem Unfall mit fünf Toten in Polen sagt das Bezirksamt, dass sein Escape Game absolut sicher sei. Sie wollte mit einer besonderen Aktion ihren 16. Geburtstag feiern. Doch der Besuch eines sogenannten Exit Rooms endete für Julia und vier ihrer gleichaltrigen Freundinnen im polnischen Koszalin tödlich. Die jungen Frauen starben einen grausamen Feuertod, als durch einen defekten Gasofen in dem...

  • Gesundbrunnen
  • 17.01.19
  • 641× gelesen
Immer mehr Müll liegt im Straßenland.  | Foto: Dirk Jericho

Sauberer Badstraßenkiez
Quartiersmanagement schreibt Müllprojekt aus

Das Quartiersmanagement (QM) Badstraße sucht in Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen und dem Bezirksamt Mitte einen Projektträger, der Ideen für einen „sauberen Badstraßenkiez“ entwickelt. Sperrmüll auf Gehwegen oder in Grünflächen, Hundekot und jede Menge Dreck im Kiez. Die Bewohner im Badstraßenkiez leiden unter der Vermüllung. Jetzt wird ein Träger gesucht, der sich um das Problem kümmert und verschiedene Aktionen und Projekte entwickelt. Es geht zum Beispiel...

  • Gesundbrunnen
  • 17.01.19
  • 311× gelesen
  • 2

Geld für Kiezprojekte

Gesundbrunnen. Das Quartiersmanagement Soldiner Straße vergibt wieder Gelder aus dem Aktionsfonds. Gefördert werden Projekte und Ideen „für eine gute Nachbarschaft und Stadtteilkultur“. Bis zu 1500 Euro können für Sachmittel beantragt werden. Voraussetzung ist, dass die Idee aus dem Kiez heraus ehrenamtlich durchgeführt wird und den Menschen vor Ort direkt zugutekommt. Anfang Februar tagt die Aktionsfondsjury. Antragsteller können dann persönlich ihre Idee vorstellen. Die Aktionsfondsjury, ein...

  • Gesundbrunnen
  • 15.01.19
  • 43× gelesen
Ramona Reiser in ihrem neuen Stadtratbüro. Die Couch hat ihre Vor-Vorgängerin, Innenstaatssekretärin Sabine Smentek, stehengelassen.  | Foto: Dirk Jericho

Mittes jüngste Stadträtin
Ramona Reiser, 33 Jahre alt, leitet eine Behörde mit 600 Mitarbeitern

Ende Dezember hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) die Kandidatin der Linken als Nachfolgerin von Sandra Obermeyer zur neuen Stadträtin für Jugend, Familie und Bürgerdienste gewählt. Am 2. Januar wurde Ramona Reiser vereidigt. „Noch ist alles super ungewohnt“, sagt Ramona Reiser zu ihrem neuen Arbeitsplatz in der siebten Etage des Rathauses Mitte in der Karl-Marx-Allee 31. Wenn sie aus dem Fenster ihres kleinen und eher spartanisch eingerichteten Stadtratbüros schaut, kann sie ihren...

  • Mitte
  • 13.01.19
  • 2.223× gelesen

Ausstellung zum Frauenwahlrecht

Mitte. Mit der Ausstellung „100 Jahre Frauenwahlrecht. 19 + 1 Künstlerinnen“ erinnert der Deutsche Bundestag an die Einführung des Frauenwahlrechts in Deutschland vor 100 Jahren. Die Ausstellung in der Abgeordnetenlobby des Reichstagsgebäudes wird am 17. Januar um 19 Uhr von Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble eröffnet. 20 Künstlerinnen aus Deutschland und Israel, der Ukraine, der Schweiz, Afghanistan, der Türkei, den USA und dem Iran haben sich daran beteiligt. Die Arbeiten (19...

  • Mitte
  • 12.01.19
  • 124× gelesen

Geld für Kiezprojekte

Gesundbrunnen. Das Quartiersmanagement (QM) Badstraße vergibt wieder Gelder aus dem Aktionsfonds. Gefördert werden Projekte, „die für Menschen aus dem Kiez oder für den Kiez wichtig sind“, heißt es in dem Aufruf. Bisher wurden beispielsweise Nähworkshops, ein afghanisches Punkmagazin und die Umgestaltung eines Schulhofs über den Aktionsfonds gefördert. Drei bis vier mal im Jahr gibt es die Möglichkeit, sich zu bewerben und bis zu 1500 Euro zu bekommen. Bewerbungsschluss für die erste Runde 2019...

  • Gesundbrunnen
  • 12.01.19
  • 62× gelesen

Besondere Verdienste

Mitte. Das Bezirksamt und die Bezirksverordnetenversammlung zeichnen jedes Jahr Personen mit der Bezirksverdienstmedaille aus, die sich mit ihrem „ehrenamtlichen Engagement und/oder mit ihren persönlichen Leistungen in herausragender Weise um den Bezirk Mitte von Berlin verdient gemacht haben“. Doch bisher wurden kaum Vorschläge eingereicht. Das Bezirksamt hat deshalb die Frist für die Einreichung von Vorschlägen bis zum 31. Januar verlängert. „Alle Bürger sind aufgefordert, ihnen bekannte...

  • Mitte
  • 12.01.19
  • 49× gelesen

Bezirk „rettet“ 125 Wohnungen
WBM erwirbt per kommunalem Vorkaufsrecht Wohnblock an der Seestraße

Erneut nutzt das Bezirksamt die Möglichkeit des kommunalen Vorkaufsrechts, um Mieter nach Hausverkäufen vor Luxusmodernisierungen, Mietenexplosionen und Verdrängung zu schützen. Diesmal übernimmt die Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) im Auftrag des Bezirks einen Wohnblock mit 125 Wohnungen an der Ecke Seestraße und Turiner Straße. Der Kaufpreis soll 19 Millionen Euro betragen. Der Senat übernimmt davon 15 Prozent. Das Gebäude gehört zu einem Immobilienpaket, das die dänische Pensionskasse PFA...

  • Wedding
  • 11.01.19
  • 229× gelesen

Volle Dämmung online

Mitte. Die Fassaden der 2018 vom Bezirk errichteten Versorgungseinrichtungen der Gegentribüne im Poststadium wurden mit 16 Zentimeter dickem „Pure 32 RN Spannfilz“ des Herstellers PureOne gedämmt und im Brandverhalten nach DIN 4102 nichtbrennbar Klasse A1. Wer so etwas unbedingt wissen muss, kann das jetzt. Denn das Bezirksamt veröffentlicht die verwendete Gebäudedämmung bei bezirklichen Neubauten ab sofort auf seinen Internetseiten unter https://bwurl.de/145t. Die BVV wollte das und hat eine...

  • Tiergarten
  • 10.01.19
  • 52× gelesen
Das Humboldt Forum mit den rekonstruierten Barockfassaden ist fast fertig. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

"Palastausbau wäre spannender"
Mittes Bürgermeister Stephan von Dassel findet Humboldt Forum „grausig“

Der Humboldt Forum genannte Schlossnachbau ist fast fertig, da kritisiert Mittes Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) Deutschlands größten Kuturneubau. Großexponate wie die Südseeboote und -häuser aus den außereuropäischen Sammlungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) sind schon drin. Mehr als 20 000 Kunstwerke und Ausstellungsgegenstände aus Asien, Afrika, Amerika und Ozeanien werden derzeit in das Humboldt Forum auf dem Schlossplatz eingeräumt. Deutschlands größter Kulturneubau...

  • Mitte
  • 09.01.19
  • 543× gelesen

Warten auf Geburtsurkunden

Mitte. Im Standesamt Mitte waren im Dezember noch 400 „Verwaltungsvorgänge zur Ausstellung von Geburtsurkunden“ und damit die meisten in den Bezirken, offen. Das geht aus der Antwort von Innenstaatssekretärin Sabine Smentek (SPD) auf eine Anfrage der FDP-Abgeordneten Maren Jasper-Winter zur Situation in den Standesämtern vor. Gar keine offenen Fälle gab es 2018 in den Standesämtern Treptow-Köpenick und Tempelhof-Schöneberg. In den anderen Standesämtern lag der Antragsstau zwischen 50 und 400...

  • Mitte
  • 07.01.19
  • 517× gelesen
In den Rathäusern gilt eine neue Hausordnung.  | Foto: Dirk Jericho

Kein Stand-by-Modus im Büro
Mitte beschließt Hausordnung für Mitarbeiter und Besucher in den Rathäusern

Das Bezirksamt hat eine neue Hausordnung für alle drei Rathäuser und weitere Bürodienstgebäude wie zum Beispiel im Neuen Stadthaus an der Parochialstraße 1-3, an der Osloer Straße 36 und am Kapweg 3-5 erlassen. Die Hausordnung soll „die Gefährdung von Personen und Sachen verhindern, die Gebäude vor Beschädigung und Verunreinigung bewahren, sowie einen störungsfreien Ablauf aller angebotenen Dienstleistungen gewährleisten“, heißt es in dem vom für Immobilien zuständigen Stadtrat Carsten Spallek...

  • Mitte
  • 04.01.19
  • 223× gelesen
  • 1
Karina Filusch und Johann Ganz von der Initiative Pro Afrikanisches Viertel kämpfen für den Erhalt der Petersallee. | Foto: IPAV

Wer wohnt wo?
Umstrittene Straßenumbenennungen im Afrikanischen Viertel sorgen für Verwirrung

Acht Monate nach dem umstrittenen Bezirksamtsbeschluss, zwei Straßen und einen Platz im Afrikanischen Viertel umzubenennen, wurden die Umbenennungen für zwei Straßen jetzt im Amtsblatt für Berlin öffentlich bekanntgegeben. Wohnt Carsta Knaack noch in der Petersallee oder in der Anna-Mungunda-Allee? Der Mitarbeiter beim Bürgertelefon der Polizei konnte bei der Adressenabfrage mit Petersallee am 29. Dezember nichts anfangen. Sein Computer spuckte die neue Anschrift aus: Anna-Mungunda-Allee. Doch...

  • Wedding
  • 04.01.19
  • 1.274× gelesen
  • 1
Die Trümmersäule auf dem Max-Josef-Metzger-Platz: Mittlerweile ist die Neugestaltung der Grünanlage fast abgeschlossen. | Foto: Dirk Jericho

Trümmersäule bleibt duster
Bezirksamt will Kunstwerk im neuen Park nicht anstrahlen

Das Bezirksamt wird die sogenannte Trümmersäule auf dem Max-Josef-Metzger-Platz nicht mit Stahlern beleuchten. Das wurde jetzt der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) mitgeteilt. Die Bezirksverordneten hatten im September beschlossen, dass der Bezirk „die Unterhaltungs- und Betriebskosten für die Trümmersäule auf dem Max-Josef-Metzger-Platz für mindestens zehn Jahre übernehmen und damit die Beleuchtung zu den Betriebszeiten der regulären Straßenbeleuchtung sicherstellen“ soll. Das Bezirksamt...

  • Wedding
  • 02.01.19
  • 432× gelesen
Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) will im neuen Jahr mehr tanzen und endlich seinen neuen Fernseher verstehen. | Foto: Bezirksamt Mitte

„2019 sollen keine Sprechstunden mehr ausfallen
Mittes Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) über seine Pläne für das neue Jahr

Noch mehr Milieuschutz, zusätzliche Standesbeamte, mehr Bäume pflanzen als fällen und Dienstfahrräder für alle Beschäftigten im Bezirksamt: Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) sagt im Jahresinterview mit der Berliner Woche, was im neuen Jahr besser werden muss. Herr von Dassel, was war für Sie das Wichtigste im vergangenen Jahr? Stephan von Dassel: Wenn ich statt der globalen Lage unseren Bezirk in den Blick nehmen soll, dann, dass wir mehrere hundert Mieter und Mietrinnen bei Verkäufen...

  • Mitte
  • 01.01.19
  • 325× gelesen

Neue Schilder für Rehberge-Park

Wedding. Unter dem Titel „Ausschilderung Stadion Rehberge“ hat die BVV im September beschlossen, dass das Bezirksamt „zunächst für den Volkspark Rehberge ein Leitsystem entwickeln und die Ausschilderung für Fußgänger und Radfahrer deutlich verbessern soll“. Zudem sollen die Leitsysteme in allen anderen Parks überprüft werden. Wie das Bezirksamt mitteilt, ist in Berlin der Senat für das touristische Wegeleitsystem zuständig. Seit 2004 gibt es die Hinweisschilder mit weißer Schrift auf...

  • Wedding
  • 29.12.18
  • 189× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.