Bezirk Mitte - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Zusatzschild für Hampel-Weg

Wedding. Die Straßenschilder des neuen Elise-und-Otto-Hampel-Weges, in den das Bezirksamt den Abschnitt der Limburger Straße zwischen Genter Straße und Müllerstraße umbenannt hat, bekommen Ergänzungsschilder. Die BVV hatte Zusatzschilder beschlossen, die „auf die Bedeutung der Familie Hampel als Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus hinweisen“. Das Bezirksamt hat für den Fußgängerweg an der Rathauskantine jetzt Zusatzschilder mit folgendem Text angebracht: Elise und Otto Hampel...

  • Wedding
  • 29.12.18
  • 69× gelesen
Der Verkehrsgarten in der Gottschedstraße 23 wird saniert. | Foto: Dirk Jericho

Neue Pisten im Verkehrsgarten
Bezirk saniert marode Jugendverkehrsschule an der Gottschedstraße

Im Bezirk wird es weiterhin zwei Jugendverkehrsschulen (JVS) geben. Die 2014 vom Bezirksamt angekündigte Schließung der JVS Moabit an der Bremer Straße ist vom Tisch. Jetzt sollen beide Anlagen saniert werden. Straßen, Kreuzungen, Ampeln und jede Menge Verkehrsschilder: Kinder lernen seit Jahrzehnten in den Miniaturwelten, wie man sich als Fußgänger und Radfahrer verkehrssicher verhält. Verkehrserzieher der Polizei trainieren mit den Fünf- bis 14-Jährigen in den bezirkseigenen...

  • Gesundbrunnen
  • 24.12.18
  • 399× gelesen

Städtebaulicher Denkmalschutz

Hansaviertel. Zweifelsohne ist das Hansaviertel von gesamtstädtischer Bedeutung. Dort befinden sich wichtige Kultureinrichtungen wie die Akademie der Künste oder auch das Grips-Theater. Weitgehend ungenutzt sind bisher die S-Bahn-Bögen. In ihnen könnten zusätzliche Räume für Theater, Kunst und Kultur entstehen. Da diese Aufgabe wie auch andere, etwa eine Verbesserung der Situation am Hansaplatz, die heute weitgehend von Obdachlosen und Alkoholikern gekennzeichnet ist, nicht allein vom Bezirk zu...

  • Hansaviertel
  • 23.12.18
  • 113× gelesen

Newsletter zur Bürgerbeteiligung

Mitte. Das Büro für Bürgerbeteiligung in Mitte hat einen eigenen Newsletter. In der Mail soll regelmäßig über Neuigkeiten im Bereich der Bürgerbeteiligung und über aktuelle Themen aus der „Sozialraumorientierten Planungskoordination“ berichtet werden, sagt der zuständige Stadtrat Ephraim Gothe (SPD). Der Newsletter gibt auch einen Überblick über Aktualisierungen auf der Vorhabenliste sowie über anstehende Veranstaltungen zur Bürgerbeteiligung. Abonnieren kann man den Newsletter unter...

  • Mitte
  • 21.12.18
  • 86× gelesen

Immer mehr Milieuschutz
Bezirk schützt Mieter mit sozialen Erhaltungsverordnungen

Im Bezirk werden immer mehr Wohnviertel durch den Erlass von sozialen Erhaltungsverordnungen geschützt. Mittlerweile gibt es zwölf Milieuschutzgebiete. Zuletzt hat das Bezirksamt drei neue Erhaltungsgebiete in den Kiezen Humboldthain Nord-West, Thomasiusstraße und Tiergarten-Süd rechtskräftig festgelegt. Wenige Tage davor wurde auch das Alexanderplatzviertel unter Schutz gestellt, um Bewohner vor Mietsteigerungen und Verdrängung zu schützen. Insgesamt gibt es in Berlin jetzt 55...

  • Mitte
  • 18.12.18
  • 403× gelesen

Sozialamt macht Weihnachtsferien

Mitte. Das Amt für Soziales bleibt am 24. und 31. Dezember in allen Bereichen geschlossen. In der Weihnachtswoche und zum Jahreswechsel sind die Leistungsstellen wie folgt geschlossen: Der Fachbereich 1 mit der Obdachlosenhilfe, Leistungsstelle und Unterbringung Geflüchtete, Soziale Wohnhilfe und Allgemeiner Sozialdienst bietet am 27. Dezember keine reguläre Sprechstunde statt. Die Fachstelle Obdachlosenhilfe mit ihren Abteilungen Sozialdienst, Leistungsstelle und Unterbringung Geflüchtete hält...

  • Mitte
  • 17.12.18
  • 339× gelesen

VKMK- Mitteilung
Wahl- und Vertragsfreiheit der Eltern wieder einführen

„Kita erpresst Eltern!“; „Kita-Förderverein setzt Eltern finanziell unter Druck“ oder „Ohne Geld gibt's in der Kita keinen Nachtisch mehr“ sind die reißerischen Schlagzeilen in den lokalen Printmedien. Damit lassen sich sicherlich Angst und Schrecken unter den Lesern verbreiten. Nur hat das nichts mit den Tatsachen in der frühkindlichen Bildung im Land Berlin zu tun. Vielmehr wird verkannt, dass eine der Ursachen die zum 01.09.2018 eingeführte willkürliche Begrenzung der Wahl- und...

  • Bezirk Mitte
  • 14.12.18
  • 205× gelesen

Der neue Quartiersrat ist weiblich
Bildung, Erziehung, Nachbarschaft und bezahlbares Wohnen stehen im Fokus

Der neue Quartiersrat für Moabit-West ist gewählt, und er ist weiblich. Er hat 23 Mitglieder und setzt sich aus Bewohnern und Vertretern von Organisationen und Institutionen im Kiez zusammen. Von der Bewohnerschaft im Kiez traten 16 Kandidaten an. 14 wurden gewählt. Elf sind Frauen. Simone Motzkus fungiert als Nachrückerin. Von den Quartiersratsmitgliedern aus der Bewohnerschaft lebt die Hälfte länger als zehn Jahre im Kiez. Sechs von ihnen haben schon früher in dem Gremium mitgewirkt. Eine...

  • Tiergarten
  • 14.12.18
  • 208× gelesen

Verwaltung bis 31. Dezember zu

Mitte. Die städtische Friedhofsverwaltung im Bezirk bleibt vom 17. bis zum 31. Dezember geschlossen. Die zuständige Stadträtin Sabine Weißler (Grüne) nannte dafür „personelle Gründe“. Anmeldungen für Beisetzungen und Anträge werden erst wieder ab 2. Januar angenommen und bearbeitet, heißt es in der Pressemeldung. Was das konkret für Menschen bedeutet, deren Angehörige in der Schließzeit sterben, war auf Anfrage der Berliner Woche beim Bezirksamt nicht zu erfahren. DJ

  • Bezirk Mitte
  • 10.12.18
  • 14× gelesen

Milieuschutz im Nobelkiez
Bezirk erlässt für Quartier rund um die Volksbühne Erhaltungsverordnung

Auch in Mitte schützt der Bezirk jetzt Bewohner vor Mietsteigerungen und Verdrängungen. Das Alexanderplatzviertel ist bereits das zehnte Milieuschutzgebiet. Die anderen liegen in Wedding, Gesundbrunnen und Moabit. Die Gegend rund um die Volksbühne gilt nicht gerade als sozialer Brennpunkt. Schicke Neubauten, Markenläden an der Alten Schönhauser Straße, Galerien und Nobelrestaurants stehen eher für das hippe Mitte. Und doch hat die BVV jetzt für den Kiez Milieuschutz erlassen. Denn...

  • Mitte
  • 09.12.18
  • 471× gelesen
Nur im Monbijoupark ist Grillen derzeit erlaubt.  | Foto:  Dirk Jericho

Nix mit Grillen
Im Volkspark Rehberge bleibt Brutzeln verboten

Grillplätze mit Sitzmöglichkeiten wird es auch zukünftig nicht im Volkspark Rehberge geben. Das Bezirksamt lehnt einen entsprechenden Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) ab. „Aufgrund der immensen Zerstörung und hohen Kosten, die die Einrichtung von Grillgebieten nach sich ziehen, hat das Bezirksamt 2012 beschlossen, das Grillgebiet im Großen Tiergarten zu schließen. An der Sachlage hat sich in der Zwischenzeit nichts geändert, im Gegenteil; der Personalstand für die Unterhaltung...

  • Wedding
  • 08.12.18
  • 1.261× gelesen

WBM bekommt neuen Sprecher

Mitte. Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) stellt ihre Abteilung Unternehmenskommunikation neu auf. Neuer Pressesprecher ist ab 1. Januar Christoph Lang, derzeit noch Sprecher von Gesundheitssenatorin Dilek Kolat. Er ist direkt dem WBM-Geschäftsführer Jan Robert Kowalewski unterstellt. Die langjährige WBM-Sprecherin Steffi Pianka wird ab 1. Januar Leiterin der Kommunikationsabteilung. Pianka war 20 Jahre lang Pressesprecherin der WBM. Hintergrund der Verstärkung des Bereichs...

  • Mitte
  • 08.12.18
  • 432× gelesen
Das Bezirksamt stoppte den illegalen Abriss im Remisenhof an der Koloniestraße.  | Foto: Frank Bertermann

Bezirk stoppt Abriss
Beamte setzen Milieuschutz durch

In einer Nacht- und Nebelaktion wollte der Eigentümer am Nikolaustag Garagen im Remisenhof an der Koloniestraße 10 abreißen. Das Bezirksamt stoppte die Aktion. Plötzlich standen die Bauzäune vor den Garagen und einstigen Ateliers. Arbeiter fingen an, die Dächer abzureißen und die Tore auszuhängen. Die überraschten Künstler und Gewerbetreibende, die in den Baracken ihre Werkstätten hatten, riefen Polizei und das Bezirksamt um Hilfe. Mehrere Mitarbeiter vom Umwelt- und Naturschutzamt, von der...

  • Gesundbrunnen
  • 07.12.18
  • 956× gelesen

Fäll-Schilder nicht praktikabel

Das Bezirksamt informiert seit Jahren in Pressemitteilungen über jeden Baum, an den das Grünflächenamt die Axt anlegt und über den Grund der Fällung. Doch das reicht der BVV nicht. Die Bezirksverordneten hatten im April beschlossen, dass das Amt „Informationstafeln für Baumfällungen“ aufstellen und „geplante Baumfällungen vor Ort ankündigen“ muss. Auf den Schildern sollen Grund und Datum der Fällung vermerkt sein sowie Informationen zu Ersatzmaßnahmen und Kontaktdaten. Solche Infotafeln sind...

  • Wedding
  • 06.12.18
  • 57× gelesen

AWO berät im Ankunftszentrum

Mitte. Der Kreisverband Berlin-Mitte der Arbeiterwohlfahrt (AWO) hat den Zuschlag für die unabhängige Asylverfahrensberatung in der Erstaufnahmeeinrichtung des Ankunftszentrums Berlin erhalten. Zukünftig werden vorerst drei Mitarbeiter die Asylsuchenden im Hangar des Flughafens Tempelhof beraten. Bisher hatte die Beratung das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten Berlin (LAF) übernommen. "Viel mehr als das Auslegen von Flyern war das aber nicht", sagt Yvonne Schulz von der AWO Mitte in der...

  • Mitte
  • 04.12.18
  • 482× gelesen
Die Gartenarbeitsschule an der Seestraße ist in Gefahr. Das Haus der Gesundheit im Hintergrund wird abgerissen. An die Stelle kommt eine neue Schule.  | Foto: Kinderschutzbund Berlin

Beete oder Schulhof
Schulneubau bedroht Gartenarbeitsschule an der Seestraße

Auf dem Gelände des maroden und wegen Schimmel gesperrten Hauses der Gesundheit in der Reinickendorfer Straße 60b will der Bezirk eine vierzügige Grundschule bauen. Der Neubau bedroht die Schülerbeete und Obstbaumwiese der Gartenarbeitsschule an der Seestraße, die direkt an das Grundstück angrenzt. Und wieder ist ein enorm wichtiges Gartenprojekt in Gefahr. Und wieder verdrängt ein gutes Projekt ein anderes gutes. Die Gartenarbeitsschule an der Seestraße des Schulumweltzentrums (SUZ), in der...

  • Wedding
  • 30.11.18
  • 827× gelesen
Preisverleihung im Rathaus Tiergarten. Mit der Verdienstmedaille des Bezirks wurden Helmut Russ (links),  Inge Kapphahn (vorne) und Rita Krüger-Bieberstein (Zweite von rechts) ausgezeichnet.  | Foto: Bezirksamt Mitte

Soziales Engagement ausgezeichnet
Bürgermeister verleiht Bezirksvedienstmedaille an drei Bürger

Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) und der Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung (BVV), Sascha Schug, haben am 27. November im Rathaus Tiergarten die Bezirksverdienstmedaille verliehen. Für ihr soziales Engagement wurden Inge Kapphahn, Rita Krüger-Biberstein und Helmut Russ geehrt. Inge Kapphahn engagiert sich seit Jahrzehnten im Kreativhaus auf der Fischerinsel sowie in diversen Gremien und Projekten wie dem Behindertenbeirat oder dem Runden Tisch. Sie setzt sich besonders für die...

  • Mitte
  • 29.11.18
  • 616× gelesen

Bezirk verleiht Ehrenamtspreis

Mitte. Sozialstadtrat Ephraim Gothe (SPD) hat am 23. November ehrenamtliche Mitarbeiter für ihr herausragendes bürgerschaftliches Engagement mit dem Ehrenamtspreis des Bezirksamts Mitte ausgezeichnet. Zu der jährlichen Preisverleihung und Dankesveranstaltung hatte das Bezirksamt 350 Gäste in den Festsaal des Roten Rathauses geladen. Die diesjährigen Preisträger: Gesine Löhrcke, die im Ronald McDonald Haus Berlin-Wedding Familien betreut, Rainer Koppitz, der im Frisbee Kinder- und Stadtteiltreff...

  • Mitte
  • 27.11.18
  • 141× gelesen

Hundekotbeutel an der Grüntaler Promenade

Gesundbrunnen. Im Rahmen des Projektes „Grüntaler Leben“ für eine nachhaltige Nutzung und Pflege der Grüntaler Promenade zwischen Soldiner Straße und Steegerstraße wird auch das Aufstellen von Hundekotbeutelspendern geprüft. Das sagte Stadträtin Sabine Weißler (Grüne) auf eine Anfrage des SPD-Verordneten Falko Krause. Er hatte sich danach erkundigt, ob der Bezirk die Spender „im Bereich der gesamten Grünfläche ab Badstraße bis Steegerstraße“ aufstellen will. Weißler betont, dass die Spender mit...

  • Gesundbrunnen
  • 24.11.18
  • 92× gelesen

BVV weiter im Livestream

Mitte. Die öffentlichen Sitzungen der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) werden weiterhin als Livestream in der gesamten Länge übertragen. Das teilt das BVV-Büro mit. Zu sehen in dem Mitschnitt ist permanent das Podium mit dem Vorstand der BVV sowie das Stehpult für die Redebeiträge daneben. De Stadtratsbank ist nicht im Bildausschnitt. Auch Bezirksverordnete, die das Saal-Mikrofon benutzen, werden dabei nicht gefilmt. So kann jeder Verordnete selbst entscheiden, ob er vor geht und sich so...

  • Mitte
  • 23.11.18
  • 187× gelesen
Foto von 2007 mit dem Wegweiser auf dem Rathausvorplatz. | Foto: Dirk Jericho

SPD will Wegweiser wiederhaben
Namen der Partnerstädte wurden im Boden eingelassen

Jetzt, wo der steinerne Rathausplatz nach sieben Jahren Planung, Gestaltungswettbewerb und drei Jahren Bauzeit fertig ist, kommt die SPD-Fraktion mit dem Antrag, den „historischen Wegweiser wieder auf dem Rathausvorplatz im Wedding aufzustellen“. Früher stand vor den drei Pappeln ein Mast mit Schildern von Weddings Städtepartnern, die in die jeweiligen Himmelsrichtungen zeigten. Mit der Neugestaltung wurden der Mast und das Hochbeet entfernt. Stattdessen stehen heute die Namen der Städtepartner...

  • Mitte
  • 18.11.18
  • 125× gelesen

Tagesfahrt mit Eva Högl

Mitte. Mittes SPD-Bundestagsabgeordnete Eva Högl lädt für 26. November wieder zur „politischen Tagesfahrt durch Berlin“ ein. Von 8 bis 18 Uhr will die Politikerin mit Interessierten einiges unternehmen. Auf dem Programm stehen der Besuch des Reichstages inklusive Kuppel, Besichtigung des Plenarsaals und Vortrag über die Aufgaben des Parlaments, eine Diskussion mit Eva Högl im Deutschen Bundestag und ein Vortrag im Bundesministerium der Verteidigung. Um 15 Uhr startet dann eine Stadtrundfahrt...

  • Mitte
  • 17.11.18
  • 101× gelesen

Kein Problem mit Schließungen
Noch gibt es genügend freie Plätze in Seniorenheimen

Die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung sieht die Schließungen von vier Seniorenheimen in Mitte und Wedding nicht als Problem, da die betroffenen Bewohner „bislang Ersatzwohnplätze in anderen Wohnformen finden konnten und können“, weil die „bestehenden Einrichtungen im Durchschnitt nicht vollständig ausgelastet sind“. Das geht aus der Antwort von Gesundheitsstaatssekretärin Barbara König (SPD) auf eine Anfrage des Grünen-Abgeordneten Andreas Otto hervor. Der wollte...

  • Mitte
  • 14.11.18
  • 184× gelesen
Sven Diedrich tritt erneut von seiner Kandidatur als Stadtrat zurück. | Foto: Die Linke
2 Bilder

Angst vor zweitem „Holm“-Fall
Wegen alter Steuerschulden pfeift Linke-Chefin Stadtratkandidat Diedrich zurück

Sven Diedrich, Kandidat der Linken für die freiwerdende Stadtratstelle im Bezirksamt, hat am 10. November bereits zum zweiten Mal seine Kandidatur zurückgezogen. Diesmal wurde er allerdings vom Linke-Landesvorstand dazu aufgefordert. Die Partei befürchtet nach der Affäre um Andrej Holm eine weitere Schlammschlacht wegen einer umstrittenen Personalie. Sven Diedrich, der bereits nach der Wahl zur Bezirksverordnetenversammlung (BVV) 2016 als Spitzenkandidat der Linken für die Stadtratstelle im...

  • Mitte
  • 14.11.18
  • 672× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.