Bezirk Spandau - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Spandau bekommt ein Mokib
Modulare Kita aus Holz mit 136 Plätzen

Spandau bekommt eine neue Kindertagesstätte aus Holz. „Mokib“ heißen diese modularen Kitabauten. Neun davon will der Senat zunächst realisieren.  Kitaplätze sind knapp – nicht nur in Spandau. Weil ein Neubau aber lange dauert, behilft sich der Senat mit „Mokibs“. Das sind modulare Kitabauten aus Holz. Nach der Europa weiten Ausschreibung hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen jetzt den Auftrag für neun Holzgebäude mit insgesamt 1224 Kitaplätzen erteilt. Die normierten Häuser...

  • Hakenfelde
  • 03.10.19
  • 1.007× gelesen
Ab März wird das Wappen im Torhaus der Zitadelle restauriert. Teile hatten sich gelockert.   | Foto: Ulrike Kiefert

Teile hatten sich aus dem Torhaus der Zitadelle gelöst
Wappen wird restauriert

Aufmerksame Besucher haben es längst erspäht: Über dem Wappen am Haupteingang der Zitadelle hängt ein Schutznetz. Bis Juni wird es restauriert. Vom prächtigen Wappen der einstigen Herrscher Brandenburg-Preußens im Torhaus der Zitadelle ist momentan nicht viel sehen. Seit September 2018 verhüllt ein grünes Schutznetz das Hoheitszeichen. Teile hatten sich gelöst und waren auf die Zufahrt gestürzt. Laut Kulturstadtrat Gerhard Hanke (CDU) soll es von März bis Juni 2020 restauriert werden....

  • Haselhorst
  • 02.10.19
  • 267× gelesen

Bezirksamt braucht das Areal für Schulcontainer
Verkehrsschule muss schließen

Die Jugendverkehrsschule Hakenfelde schließt im kommenden Jahr. Das Bezirksamt braucht Platz für Schulcontainer, bis die vierzügige Grundschule an der Goltzstraße fertig gebaut ist. Alternative Standorte gibt es laut Bezirksamt nicht. Schulplätze sind überall knapp, auch in Hakenfelde. Erst recht, seit die „Pepitahöfe“ mit ihren rund 1000 neuen Wohnungen bezogen sind. Wegen der Platznot will das Bezirksamt ab Ende Juni 2020 auf dem Gelände der Jugendverkehrsschule Hakenfelde...

  • Hakenfelde
  • 30.09.19
  • 689× gelesen
  • 1

Fahrbahn wird ab 4. Oktober saniert
Vollsperrung auf Sakrower Landstraße

Neue Staufalle: Die Sakrower Landstraße wird im Oktober wegen Sanierungsarbeiten abschnittsweise gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Zwischen der Hausnummer 145 und der Kladower Straße in Sacrow müssen die Bauarbeiter ran. Dort wird die Fahrbahn saniert, weshalb die Sakrower Landstraße auf diesem Abschnitt in den Herbstferien vom 4. bis zum 19. Oktober für den Verkehr voll gesperrt wird. Das teilte jetzt das Bezirksamt mit. Auch Radfahrer und Fußgänger können diesen Bereich nicht...

  • Kladow
  • 26.09.19
  • 544× gelesen
Die originalgetreu sanierte Fassade der Musikschule an der Moritzstraße.  | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Fassade der Musikschule denkmalgerecht saniert
Zerstörte Ziegel ausgetauscht

Die Fassade der Musikschule Spandau ist fertig saniert. Jetzt stehen die Rohbauarbeiten an. Die aufwendige Sanierung der geschädigten Ziegelfassade der Musikschule Spandau ist abgeschlossen. Damit ist auch das nervige Gerüst verschwunden, das Fußgänger wegen der Enge auf dem Fußweg regelmäßig auf die Straße zwang. Seit Jahresbeginn tauschten die Fassadensanierer zerstörte Ziegel aus und beseitigten Oberflächenschäden mit farblich passendem Restaurierungsmörtel. Nach historischem Farbvorbild...

  • Spandau
  • 26.09.19
  • 367× gelesen
  • 1
Noch stehen die Poller nicht. Aber ab 7. Oktober sperren sie hier die Zufahrt zum Marktplatz zu.  | Foto: Ulrike Kiefert

Bezirksamt macht zwei Zufahrten zur Altstadt dicht
Die ersten Poller kommen

Poller sollen die Fußgänger in der Altstadt schützen. Nicht vor Anschlägen, sondern vor dreisten Autofahrern. Baustadtrat Bewig reagiert damit auf wiederholte Beschwerden. Die Durchfahrtssperre gilt ab dem 7. Oktober zunächst an zwei Zugängen zum Marktplatz. Damit keine Autos mehr unberechtigt durch die Fußgängerzone in der Altstadt fahren, macht das Bezirksamt jetzt zwei Zufahrten dicht. Die zehn Poller – acht starre und zwei versenkbare – lässt das Straßen- und Grünflächenamt abgestimmt mit...

  • Spandau
  • 26.09.19
  • 1.084× gelesen
  • 1
  • 1
Das Quartier Paulsternstraße bekam jetzt die Richtkrone aufgesetzt. Bis 2021 sollen die Wohnungen schlüsselfertig sein. | Foto: WBM
3 Bilder

Zwei Wohnbauprojekte feiern Richtfest
Halbzeit für neue 628 Wohnungen

Zwei neue Stadtquartiere haben jetzt Richtfest gefeiert. An der Paulsternstraße in Haselhorst entstehen gerade 483 Mietwohnungen und an der Hakenfelder Schützenstraße 145 Wohnungen. In direkter Nachbarschaft zum künftigen Siemens-Campus haben WBM und Degewo jetzt mit ihren privaten Projektpartnern Richtfest gefeiert. An der Paulsternstraße 31 entstehen bis April 2021 insgesamt 483 Ein- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen, ein Spielplatz und zwei Gewerbeflächen für Nahversorger sowie eine Kita. Das neue...

  • Haselhorst
  • 26.09.19
  • 1.140× gelesen
Gut drei Stunden dauerte der Bürgerdialog bei Siemens. Die meisten blieben bis zum Schluss.  | Foto: Ulrike Kiefert
8 Bilder

Bürgerdialog bei Siemens / Arbeiter bangen um Jobs
Wettbewerb läuft bis November

Der „städtebauliche Wettbewerb Siemensstadt 2.0“ ist in vollem Gange. Welche Ideen es für das neue Stadtviertel gibt, das bis 2030 entlang der Siemensbahn entstehen soll, erfuhren die Spandauer kürzlich beim „Bürgerdialog“ mit Siemens. Viele Mitarbeiter bangen derweil weiter um ihre Arbeitsplätze. Die Mosaikhalle war voll besetzt. Etwa 150 Leute saßen vor dem Podium oder drängten sich um die Stehtische. Alle trugen ein Bändchen am Handgelenk. Siemens nahm es ernst mit der Sicherheit in seinem...

  • Siemensstadt
  • 23.09.19
  • 1.182× gelesen

Spielplatzbau beginnt

Staaken. Am Seegefelder Weg wird zwischen dem Seniorenwohnpark Hohenlohe und der Landesgrenze zu Brandenburg ein neuer Spielplatz gebaut. Die Arbeiten beginnen am 1. Oktober und dauern bis zum Sommer 2020 an. Das Bezirksamt richtet deshalb am Seegefelder Weg zwischen Landesgrenze und Lebensmitteldiscounter eine Baustellenzufahrt ein. Die Fläche dort wird immer wieder unerlaubt als Parkplatz genutzt, weshalb das Bezirksamt zeitnah Halteverbotszonen einrichtet und Infoschilder aufstellt. uk

  • Staaken
  • 19.09.19
  • 69× gelesen

Ein Batzen Geld fürs Rathaus
Sanierung kostet 75 Millionen Euro

Die Sanierung des Spandauer Rathauses wird fast 75 Millionen Euro teuer. Zumindest dann, wenn man alles machen will. Die Machbarkeitsstudie liegt vor und mit ihr steht fest: Die Rathaussanierung kostet einen Batzen Geld. 74,9 Millionen Euro, um genau zu sein. Die hohe Summe kommt nicht überraschend. Facility-Stadtrat Andreas Otti (AfD) hatte sie im Hochbauausschuss bereits vorhergesagt. „Wir brauchen mehr als 70 Millionen, wenn wir alles machen wollen.“ Allein für die Dachsanierung seien 17...

  • Spandau
  • 12.09.19
  • 322× gelesen
  • 2
Der Schlüssel passt in kein Schloss. Maitri Grimm nahm ihn von Helmut Kleebank trotzdem dankend an.  | Foto: Ulrike Kiefert
7 Bilder

"Das spart viel Zeit und Wege"
Földerich-Grundschule jetzt mit eigenem Hort

Der Hort der Christoph-Földerich-Grundschule platzte aus allen Nähten. Jetzt haben die Schüler einen Containerbau als Zwischenlösung. Gegessen wird dort auch. Wer nach der Schule in den Hort wollte, musste zwei Querstraßen weiterlaufen, in die Melanchthonstraße 10. Dort gab es wegen der steigenden Schülerzahl und der Doppelnutzung nur wenig Platz. Denn auch die Paul-Moor-Grundschule schickte ihre Hortkinder dorthin. Über 15 Jahre ging das so. Nun hat die Christoph-Földerich-Grundschule endlich...

  • Wilhelmstadt
  • 11.09.19
  • 1.222× gelesen
Wasser marsch auf dem Spielplatz.  | Foto: Bezirksamt

Wasser marsch am Bullengraben
Auszubildende reparierten Wasserspiel

Der Spielplatz am Bullengraben in Höhe Magistratsweg hat wieder ein Wasserspiel. Azubis des Grünflächenamts und der Berliner Wasserbetriebe haben es repariert. „Wasser marsch“ heißt es jetzt wieder auf dem Spielplatz am Bullengraben. Die alte Anlage ist repariert und die Kinder können wieder mit Wasser matschen. Auszubildende des Grünflächenamts und der Berliner Wasserbetriebe haben gemeinsam eine neue Wasserleitung installiert. Die alte Frischwasserzuleitung war seit Langem defekt. Die...

  • Staaken
  • 10.09.19
  • 264× gelesen

Betriebskostenabrechnung
Korrektur fehlerhafter Vattenfall-Rechnungen bei der Gewobag in Staaken

Die Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin erteilte in Staaken Gutschriften bei den Brennstoffkosten aus der Betriebskostenabrechnung 2018 in Höhe von 109.500,19 € für 317 Wohnungen sowie in Höhe von 28.620,53 € für 128 Wohnungen. Im Einzelnen: I. Die Gewobag rechnete am 17.04.2019 die Betriebs- und Heizkosten für das Jahr 2018 für 317 Wohnungen in der Heerstraße 441 – 453 ungerade sowie für den Semelländerweg 10 – 18 gerade ab und berechnete bei der Position Brennstoffkosten für den...

  • Staaken
  • 07.09.19
  • 1.156× gelesen
Kunterbunte Spielgeräte zum Klettern und Rutschen.  | Foto: Kita

Eltern finanzieren neue Spielgeräte
"Traumhaus" jetzt mit Traumspielplatz

Die Kladower Kita „Traumhaus“ hat einen neuen Spielplatz. Vor allem die Allerkleinsten sind jetzt gefordert. Bei Kaffee und Kuchen haben Eltern und Kitaleitung jetzt ihren neuen Spielplatz eingeweiht. Der wurde vom ehrenamtlichen Vorstand der Kita eigenfinanziert und ist nun der ganze Stolz des Elterninitiativ-Kindergartens „Traumhaus“. Mit dem neuen Spielplatz und seinen vielen Kletterstationen wird die Bewegung gefordert und gefördert – auch bei den Allerkleinsten. „Denn das Spielen,...

  • Kladow
  • 06.09.19
  • 471× gelesen
Funktional im Bau: So soll das neue Stadtteilzentrum aussehen.  | Foto: sander.hofrichter planungsgesellschaft
2 Bilder

Siegerentwurf für das neue Begegnungszentrum liegt vor
Ein offener Ort für alle

Der Architektenwettbewerb für das Begegnungszentrum Zuversicht ist entschieden. Der Siegerentwurf kommt aus dem Büro „sander.hofrichter planungsgesellschaft mbH“ in Kooperation mit „Freianlage.de Landschaftsarchitektur“. Alle Wettbewerbsbeiträge sind bis zum 15. September ausgestellt. Bauherr ist die Evangelische Kirchengemeinde zu Staaken. Die will auf ihrem Grundstück am Brunsbütteler Damm 312 in den nächsten drei Jahren ein neues Stadtteilzentrum für das Quartier rund um die...

  • Staaken
  • 06.09.19
  • 931× gelesen

BVV macht Druck: Bezirksamt soll Räumung aussetzen
Wie geht es weiter mit dem Permakulturgarten?

Das Bezirksamt soll das Räumungsverfahren gegen den Permakulturgarten an der Rhenaniastraße stoppen. Jedenfalls so lange, bis die Bezirksverordneten abschließend über den Erhalt des Gartens entschieden haben. So will es die BVV. „Keine Tatsachen schaffen“ wollten Linke und FDP mit ihrem gemeinsamen Dringlichkeitsantrag. Der ging in der August-BVV mit den Stimmen von SPD und Grünen auch mehrheitlich durch. Nur CDU und AfD votierten gegen den Antrag. Das Bezirksamt ist nun angehalten, das...

  • Haselhorst
  • 06.09.19
  • 269× gelesen
Foto: Falkenhagener Feld

Mieterhöhungen
Deutsche Wohnen verlangt höhere Mieten in GSW-Großsiedlung Falkenhagener Feld

Mieterhöhungskampagne trotz Senatsbeschluss über Mietendeckel und trotz Selbstverpflichtung! Die Deutsche Wohnen Management GmbH hat am 23.08.2019 Mieterhöhungsverlangen an diverse Mieter im Falkenhagener Feld verschickt und verlangt ab dem 01.11.2019 höhere Mieten. Mieterhöhungen trotz Senatsbeschluss über Mietendeckel Obwohl der Berliner Senat in seiner Sitzung am 18.06.2019 Eckpunkte für ein Berliner Mietengesetz – Mietendeckel – beschlossen hat, die u.a. einen Mietenstopp für fünf Jahre...

  • Falkenhagener Feld
  • 04.09.19
  • 1.688× gelesen

Weitere Fachbereiche ziehen um
Tiefbau und Grünflächen jetzt im Web Tower

Wegen der Sanierungsmaßnahmen im Rathaus und der angespannten Raumsituation sind nun auch die Fachbereiche Grünflächen und Friedhöfe sowie Tiefbau des Straßen- und Grünflächenamtes in ihre neuen Büroräume gezogen. Künftiger Dienstsitz ist der Web Tower an der Otternbuchtstraße 35. Der Fachbereich Grünflächen und Friedhöfe sitzt in der 3., der Fachbereich Tiefbau in der 4. Etage. Die Friedhofsverwaltung bleibt im Dienstgebäude an der Pionierstraße 82 ansässig. Bis zum 13. September ziehen...

  • Bezirk Spandau
  • 03.09.19
  • 1.006× gelesen
Die frisch gestrichene Fassade der Turnhalle.  | Foto: Bezirksamt

Földerich-Schule wird weiter saniert
Fassade historisch gestrichen

Die Sporthalle der Christoph-Földerich-Grundschule hat eine neue Fassade erhalten. Als nächstes wird die alte Gymnastikhalle abgerissen. Die Fassade der denkmalgeschützten Schulsporthalle erhielt einen neuen Farbanstrich nach historischem Vorbild. Umgesetzt wurde die Maßnahme über mehrere Bauabschnitte. Im Rahmen der Schulbauoffensive wird die Christoph-Földerich-Grundschule seit diesem Jahr saniert. Aktuell läuft die Schadstoffsanierung, danach wird die stark sanierungsbedürftige...

  • Wilhelmstadt
  • 03.09.19
  • 466× gelesen
Foto: Wolf-Dietrich Kniffka

Crowdfunding-Spendensammlung
Spende an die Kältehilfe

Der AMV - Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e.V. sowie Herr Wolf-Dietrich Kniffka haben am 19.08.2019 eine Spende in Höhe von 2.227,00 € an die Kältehilfe zu Händen des Vereins für Berliner Stadtmission getätigt. Zum Hintergrund: Der AMV hatte am 02.10.2018 für sein Mitglied Wolf-Dietrich Kniffka, der von seiner Vermieterin - der Deutsche Wohnen Berlin 5 GmbH - auf Zustimmung zu einer Mieterhöhung vor dem Amtsgericht Spandau verklagt worden war, eine Crowdfunding-Spendensammlung...

  • Falkenhagener Feld
  • 01.09.19
  • 412× gelesen

Umleitung ist ausgeschildert
Am Kiesteich wird saniert

Am Kiesteich wird die Fahrbahn erneuert. Die Sanierung dauert bis Anfang Oktober. Bis dahin wird die Straße zur Einbahnstraße. Saniert wird die Fahrbahn auf dem Abschnitt zwischen der Falkenseer Chaussee und Im Spektefeld. Der Asphalt kommt runter und wird nebst Binderschicht erneuert. Parallel arbeiten die Berliner Wasserbetriebe an ihren Anlagen. Gebaut wird bis zum 4. Oktober in drei Abschnitten. Während der ersten zwei Bauabschnitte gilt auf der Straße Am Kiesteich eine...

  • Falkenhagener Feld
  • 29.08.19
  • 1.050× gelesen

Bürgerforum zum Siemens-Campus

Siemensstadt. Der städtebauliche Wettbewerb für den Siemens Innovationscampus – werbeträchtig auch Zukunftsort Siemensstadt 2.0 genannt – ist angelaufen. Der Konzern lädt daher alle Spandauer am 11. September zu einem öffentlichen Bürgerforum ein. Dort stellen die Planer den Wettbewerb und seine Aufgaben näher vor und beantworten Fragen. Beginn ist um 17 Uhr in der Mosaikhalle im Verwaltungsgebäude der Siemens AG am Rohrdamm 85. Der Dialog dauert bis etwa 20.30 Uhr. Vorab können Interessierte...

  • Siemensstadt
  • 28.08.19
  • 671× gelesen

Wohnungsbau im Kiez

Haselhorst. Die Haselhorster sind am 3. September wieder zur Kiezversammlung geladen. Thema ist diesmal der Bau hunderter neuer Wohnungen im Ortsteil. Was bedeutet das für den Kiez? Droht ein Verkehrs-Chaos und steigen die Mieten? Darüber wollen die Spandauer SPD-Politiker Swen Schulz aus dem Bundestag und Daniel Buchholz aus dem Abgeordnetenhaus mit den Anwohnern diskutieren. Mit am Tisch sitzen die Gewobag und Bau-Experten. Los geht es um 18.30 Uhr in der Weihnachtskirche am Haselhorster Damm...

  • Haselhorst
  • 26.08.19
  • 105× gelesen
Nach dem Umbau wird in der alten Hausmeisterwohnung jetzt für die Schüler gekocht.  | Foto: Bezirksamt
2 Bilder

Hausmeisterwohnung ausgebaut
Neue Küche mit Speisesaal

An der Grundschule am Weinmeisterhorn wurde die ehemalige Hausmeisterwohnung ausgebaut. Knapp 77.000 Euro flossen in den Umbau. Rund 70 Quadratmeter Platz hat die alte Hausmeisterwohnung heute. Dort gibt es jetzt eine neue Ausgabeküche, einen zusätzlichen Speisesaal für die Mittagessensversorgung, ein Lesezimmer und einen Raum für die Konfliktlotsen. Der Umbau der Hausmeisterwohnung hatte im September 2018 begonnen. Federführend war hier das Schulamt. Mit Start des neuen Schuljahres wurden die...

  • Wilhelmstadt
  • 24.08.19
  • 232× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.