Bezirk Spandau - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Mieter laden wieder ein

Staaken. Das Treffen hat fast schon Tradition. Nun ist es am Freitag, 14. September, wieder soweit. Die engagierten Mieter der Adler Real Estate AG (Westgrund) laden zur 8. Mieterversammlung ein. Themen sind unter anderem die Mobile Polizeiwache, die Kiezläufer, der Pillnitzer Weg, Wachschutz für die Wohnanlage Staaken, Schrottautos,  Neuvermietungen, Lärmbelästigung, die Außenanlagen und Müllplätze. Außerdem stellt der neue Eigentümer seine Pläne für die Zukunft der Wohnanlage am Pillnitzer...

  • Staaken
  • 06.09.18
  • 100× gelesen

Kündigungen sind zurückgezogen
"Zur Traube" bleibt offen

Die Gewerbemieter im Fachwerkhaus an der Pichelsdorfer Straße können erst mal bleiben. Sie bekamen vom Eigentümer jetzt überraschend ihre Mietverträge verlängert. Statt einer Räumungsaufforderung haben die Gewerbemieter im Fachwerkensemble an der Ecke Pichelsdorfer und Weißenburger Straße jetzt neue Ein-Jahres-Verträge bekommen. Konkret sind das die Kiezkneipe „Zur Traube“, der Friseur und das Traditionsgeschäft Zigarren-Lüdicke. Die frohe Nachricht gab die Wählergemeinschaft soziales Spandau...

  • Wilhelmstadt
  • 05.09.18
  • 1.313× gelesen

Bezirksamt soll alle Rayon-Bauten auflisten
Heimatkundler fordern mehr Denkmalschutz

Die Heimatkundler haben das Bezirksamt aufgefordert, alle Gebäude aus der Rayonbau-Ära aufzulisten und für deren Denkmalschutz zu sorgen. Hintergrund ist die erfolgreiche Aufnahme des Fachwerkhauses an der Pichelsdorfer Straße in die Denkmalliste. Die Heimatkundliche Vereinigung Spandau will alle militärischen Liegenschaften komplett aufgelistet haben. „Und zwar von der Zitadelle über die Heereswäscherei bis hin zu den Gebäuden der typischen Rayon-Bauweise“, fordert der erste Vorsitzende,...

  • Bezirk Spandau
  • 04.09.18
  • 255× gelesen
Das Fachwerkhaus stammt noch aus der Rayonbau-Ära bis 1903.  | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Wie weiter mit dem Fachwerkhaus?
Investor stellt erst einmal noch keinen Bauantrag

Das Fachwerkhaus mit der Kiezkneipe „Zur Traube“ steht unter Denkmalschutz. Daran ist nicht mehr zu rütteln. Aber wie geht es jetzt weiter mit dem Haus? In Spandau haben viele applaudiert, als das Landesdenkmalamt entschied, das Fachwerkhaus an der Ecke Pichelsdorfer und Weißenburger Straße neu in die Denkmalliste einzutragen. Damit soll die wertvolle Bausubstanz des Gebäudes aus der Rayonbau-Ära erhalten und vor dem Abriss bewahrt werden. So weit, so gut. Doch ist das Fachwerkhaus damit...

  • Wilhelmstadt
  • 03.09.18
  • 594× gelesen
Ein Kiez auf dem Dach | Foto: © Sigurd Larsen über Metza Wood
5 Bilder

Ein Kiez auf dem Dach aus modularen Holzelementen

Der Dachkiez für Berlin, hervorgegangen aus einem Architektur Wettbewerb über den Ausbau von Dächern in der Stadt, hat weltweite Aufmerksamkeit bekommen. Mit Aussagen wie, "Sperrholz auf Steroiden" oder eine "weiter Landschaftsschicht" wird der Architektur Wettbewerb gelobt.  Die Architekten gehen auf die Vorzüge der Plattenbauten ein, denn Beton ist hat ein bemerkenswertes Merkmal, es stärker wird, je älter es wird. Es dauert Jahrzehnte, bis es vollständig ausgehärtet ist. In ähnlicher Weise...

  • Gatow
  • 31.08.18
  • 1.315× gelesen
Reiner Buschkowiak hat es aufgegeben, das Doppelgrab seiner Eltern und Großeltern jeden Tag aufs Neue herzurichten.  | Foto: Ulrike Kiefert
10 Bilder

"Das ist ein Fass ohne Boden"
Friedhof "In den Kisseln": Beschwerdeflut wegen Wildschweinen

Auf dem Friedhof „In den Kisseln“ nimmt die Wildschweinplage kein Ende. Jetzt macht die Friedhofsgärtnerei wegen massiver Beschwerden Druck beim Bezirksamt. Kindergrab verwüstet. Memorium-Garten durchwühlt. Doppelgrab zerstört. Rasen zerpflügt. Jede Nacht verwüsten die Schwarzkittel auf dem Friedhof „In den Kisseln“ unzählige Gräber, und die Beschwerden darüber reißen nicht ab. „Gegen diese Plage muss endlich etwas unternommen werden“, sagt Sabine Fröhlich. „Wir Geschädigte wollen mit unseren...

  • Falkenhagener Feld
  • 30.08.18
  • 2.845× gelesen

Bürgerrunde zum Staaken-Center

Staaken. Das Bezirksamt lässt über eine Machbarkeitsstudie klären, wie der Vorplatz des Staaken-Centers inklusive der Kreuzung Obstallee/Magistratsweg umgestaltet werden kann. Ein Planungsbüro ist seit Juni damit beauftragt. Eine erste Bürgerveranstaltung will nun am 4. September ein Überlick über das Projekt geben. Anschließend wird zum Kiezspaziergang geladen, um vor Ort Anregungen der Staakener aufzunehmen. Die Bürgerrunde beginnt um 17.30 Uhr im Gemeinwesenzentrum Heerstraße Nord, Obstallee...

  • Staaken
  • 25.08.18
  • 117× gelesen
Vernagelt: Hier stürzte das Fenster auf den Vizeschulleiter und verletzte ihn am Kopf.   | Foto: Matthias Unger

Eine Person verletzt / Kritik von FDP und CDU
Fenster in Grundschule herabgestürzt

An der Grundschule am Eichenwald ist ein Fenster herabgestürzt und hat den stellvertretende Schulleiter schwer verletzt. Die Schule wird gerade saniert. Das Fenster fiel komplett aus seiner Halterung und verletzte den stellvertretenden Schulleiter. Er musste mit einer Gehirnerschütterung ins Krankenhaus. Zu dem Unfall an der Grundschule am Eichenwald kam es am 23. August. Die Schulleitung und der Hausmeister waren gerade dabei, die vier Schulhäuser, die derzeit energetisch saniert werden, zu...

  • Hakenfelde
  • 24.08.18
  • 608× gelesen
  • 2
Vor Baubeginn: Blick auf die sanierungsbedürftige Ufermauer an der alten Geschützgießerei.  | Foto: WNA
2 Bilder

Wasserstraßen-Neubauamt saniert jetzt
Ufermauer vor der alten Gießerei sackt ab

Das Wasserstraßen-Neubauamt Berlin lässt vor der „Alten Geschützgießerei Spandau“ gerade die Ufermauer erneuern. Die droht abzusacken. Wegen mangelhafter Standsicherheit muss besagte Ufermauer am Südufer der Spreemündung in die Havel über 60 Metern Länge grundhaft instand gesetzt werden. Das teilt das Wasserstraßen-Neubauamt (WNA) Berlin mit. Dazu muss eine neue Stahlspundwand vor die alte Ufermauer gesetzt und „rückverankert“ werden. Außerdem wird eine Kolksicherung aus Wasserbauschüttsteinen...

  • Spandau
  • 23.08.18
  • 692× gelesen

Neues Kulturhaus als Altstadt-Tor
Architekturbüro stellt Ausschüssen Machbarkeitsstudie vor

In den bezirklichen Gremien beginnt jetzt eine Diskussion, wie das Tor zur Altstadt an der Breiten Straße, Ecke Mauerstraße aufgewertet werden kann – vielleicht mit einem Tausch von Kulturhaus und Seniorenklub. Das Wort Havelphilharmonie will Kulturstadtrat Gerhard Hanke (CDU) lieber nicht mehr hören. Der Name kam intern ins Gespräch, als im Rathaus über ein größeres Kulturhaus an der Stelle des heutigen Seniorenklubs an der Mauerstraße nachgedacht wurde. Dafür gab es einen doppelten Anlass:...

  • Spandau
  • 23.08.18
  • 215× gelesen
Auf dem Gelände des Evangelischen Johannesstift entsteht gerade die "Schule ohne Grenzen".  | Foto: Ulrike Kiefert

Evangelisches Johannestift startet Modellprojekt
Erster Spatenstich für Schulneubau

Zwei Jahre nach der Zusage der Lottomittel beginnen im Johannesstift jetzt die Bauarbeiten für die „Schule ohne Grenzen“. Dort werden Schüler der Evangelischen Schule zusammen mit schwerstbehinderten Kindern unterrichtet. Mit dem ersten Spatenstich beginnen am 24. August die Bauarbeiten für ein inklusives Modellprojekt auf dem Gelände vom Evangelischen Johannesstift: die „Schule ohne Grenzen“. Ab Herbst 2020 werden dort 120 Kinder der Evangelischen Schule Spandau und die 70 Kinder der...

  • Hakenfelde
  • 18.08.18
  • 584× gelesen

Ideen zum Aktivpark gefragt
Machbarkeitsstudie steht online

Spandauer können sich noch bis zum 31. August an der Machbarkeitsstudie zum Egelpfuhl-Park beteiligen. Der soll in den nächsten Jahren zum "Jonny-K. Aktivpark" werden. Das Interesse war bislang offenbar zu gering. Weshalb das Bezirksamt die Spandauer jetzt noch einmal dazu aufruft, online bei der Machbarkeitsstudie zur Umgestaltung des Egelpfuhl-Parks mitzumachen. Das geht noch bis zum 31. August und zwar online auf der berlinweiten Beteiligungsplattform www.mein.berlin.de.  Wie berichtet fand...

  • Bezirk Spandau
  • 12.08.18
  • 242× gelesen
Komplett verhüllt: Vor dem nächsten Jahr wird das Haupthaus der Schule am Gartenfeld nicht fertig.  | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

CDU hat beim Bezirksamt nachgefragt
Baulärm geht an 21 Schulen weiter

An 21 Spandauer Schulen, darunter zwölf Grundschulen, geht der Baulärm auch nach den Sommerferien weiter. Das hat CDU-Fraktion jetzt vom Bezirksamt erfahren. Großprojekte oder kleinere Reparaturen: In 41 Schulen sollte in den Sommerferien saniert werden. Doch nicht überall sind die vom Senat angekündigten Bauarbeiten auch wirklich zum Ferienbeginn gestartet. Mit Folgen. „Mindestens 21 Schulen müssen auch nach den Sommerferien mit dem Baulärm leben“, sagt Thorsten Schatz. Die Zahl hat der...

  • Bezirk Spandau
  • 10.08.18
  • 318× gelesen

Neue Chance für die Traube
Fachwerk unter Denkmalschutz gestellt

Das Landesdenkmalamt hat das Fachwerkensemble an der Ecke Pichelsdorfer Straße und Weißenburger Straße unter Denkmalschutz gestellt. Dies wurde auf der Stadtteilkonferenz Wilhelmstadt am 1. August bekannt. Wie berichtet, will der Eigentümer das Fachwerkhaus abreißen lassen und an seiner Stelle ein vierstöckiges Wohnhaus bauen. Mieter und Gewerbemieter wie die Kiezkneipe „Zur Traube“ und ein Tabakwarengeschäft sind bereits gekündigt. Allerdings ist das Gebäude auch für historisch Interessierte...

  • Wilhelmstadt
  • 02.08.18
  • 721× gelesen
  • 1
Wollen den Schutz: Maria Reese mit Emilio Paolini (rechts) und Jürgen Kessling von der Wählerinitiative WisS. | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Altem Fachwerk droht der Abriss
Protest im Kiez / Denkmalamt prüft Schutzstatus

Der geplante Abriss des Fachwerkhauses mit der Kneipe „Zur Traube“ und „Zigarren Lüdicke“ stößt im Kiez auf Kritik. Jetzt lässt das Landesdenkmalamt den Schutz des Hauses prüfen. Einen Schönheitspokal gewinnt das Haus an der Ecke Pichelsdorfer Straße und Weißenburger Straße ganz sicher nicht mehr. In die Fernsehfilmkomödie „Die Schlikkerfrauen“ von 2014 hat es das Fachwerkhaus zwar noch geschafft. Es wirkt aber ein wenig verlebt, wie es so dasteht, mit Rissen im Gemäuer und blätternder Farbe....

  • Wilhelmstadt
  • 19.07.18
  • 2.936× gelesen
  • 1

Bürgerrunde zum Fachwerkhaus

Wilhelmstadt. Die "Wählerinitiative Soziales Spandau" (WisS) lädt am Donnerstag, 26. Juli, in die Kiezkneipe "Zur Traube". Thema ist der geplante Abriss des historischen Fachwerkhauses an der Ecke Pichelsdorfer Straße und Weißenburger Straße. Gemeinsam mit Kiezbewohnern soll beraten werden, wie der Abriss verhindert oder verzögert werden kann. Wie berichtet, prüft inzwischen das Landesdenkmalamt Berlin den Schutzstatus für das Fachwerkhaus. Der Infoabend beginnt um 19 Uhr in der Kiezkneipe....

  • Wilhelmstadt
  • 19.07.18
  • 120× gelesen

Runder Tisch Milieuschutzgebiete fordert Voruntersuchung für Spandauer Neustadt und Wilhelmstadt

Am 12.07.2018 fand das vierte Treffen des parteiübergreifenden Runden Tisches zum Thema Milieuschutzgebiete in Spandau im Stadtteilladen Wilhelmstadt statt. Der Neuköllner Bezirksstadtrat und Leiter der Abteilung Stadtentwicklung, Soziales und Bürgerdienste Jochen Biedermann (B´90/Die Grünen) hielt einen Impulsvortrag zu den Erfahrungen mit Milieuschutz in Neukölln. Beschluss der TeilnehmerInnenBei der sich anschließenden Debatte sprachen sich die Teilnehmer/Innen für eine Voruntersuchung für...

  • Falkenhagener Feld
  • 16.07.18
  • 348× gelesen
In die Baugrube an der Götelstraße stand im Juni noch das Grundwasser. Das ist offensichtlich inzwischen verdunstet.   | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Bezirksamt lässt Areal nach Kampfmitteln absuchen
"Wildwuchs"-Neubau wird 2018 nicht fertig

Erst ruhten die Bauarbeiten wegen Sondermülls. Jetzt wird das Areal nach Kampfmitteln sondiert. Der Neubau des „SportJugendClubs Wildwuchs“ droht damit auch bis zum Frühjahr 2019 nicht fertig zu werden. Der über 60 Jahre alte Bau ist längst abgerissen. Dort, wo er einst stand, höhlt jetzt eine Baugrube den Boden aus. Bauarbeiter allerdings sind nicht zu sehen. Denn für den Neubau des „SportJugendClubs“ (SJC) Wildwuchs an der Götelstraße 62 ruhen seit Wochen die Bauarbeiten. Die Ursache: Das...

  • Wilhelmstadt
  • 13.07.18
  • 773× gelesen
  • 1
An die Spaten: Fünf Kinder schaufeln auf dem Baufeld. Helmut Kleebank (rechts) und Frank Bewig helfen mit. | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Großes Schaufeln im Jona's Haus
Stiftung baut neues Kinderhaus

An der Schulstraße wurde der erste Spatenstich für ein neues Kinderhaus gesetzt. Wenn es fertig ist, hat das Jona's Haus Platz für noch mehr Kids. Fünf Kinderspaten, hübsch geschmückt mit roten Schleifen, stecken in der Wiese. „Heute ist ein großer Tag für uns alle. Hier entsteht unser neues Familienhaus“, begrüßt Leiterin Angelika Bier zum offiziellen Spatenstich. Dann nehmen fünf Kinder bei hochsommerlichen Temperaturen einen Spaten in die Hand, und das große Schaufeln beginnt. Viele Kinder,...

  • Staaken
  • 13.07.18
  • 547× gelesen

Keine Ferien in den Ferien
An 41 Schulen wird saniert oder gehen die Bauarbeiten weiter

41 Spandauer Schulen werden in den Ferien saniert. Vielerorts waren die Handwerker aber vorher schon bei der Arbeit und werden es auch zum Start des neuen Schuljahres noch sein. Tausende Schüler sind in die Ferien verschwunden. Ruhig wird es hinter den Schultüren trotzdem nicht, denn die Baufirmen haben schon darauf gewartet, nötige Arbeiten anzugehen oder weiterzusanieren. In Berlin wird jetzt in rund 280 Schulen gebaut. Die Mängelliste der Bezirke führt Spandau an. Hier sind an 41 der 45...

  • Spandau
  • 06.07.18
  • 246× gelesen
Ein Fensterbrett reicht oft für ein Katio.  | Foto: https://catiospaces.com/catios-cat-enclosures/why-a-catio/
5 Bilder

TOP 10 Gründe diesen Sommer einen Katio für deine Katze zu bauen

Dieses Wochenende waren wieder Meldungen über angeschossene Katzen zu lesen. Eine abgewandelte Version einer Voliere, kann ein Innenhof oder eben Patio für deine Katze sein. Der Patio + Katze = Katio(Katzio) kann das ideale Projekt für den Sommer werden. Oft reicht nur eine Fensterbank wie, bei dem so beliebten Fensterbank Solar Projekt. Hier die TOP 10 Gründe für ein Katio: Beschütze deine Katzen vor Gefahren wie: Autos, Gift, Krankheiten und Jägern Reduziere die Kosten vom Tierarzt v. Katzen...

  • Gatow
  • 02.07.18
  • 3.000× gelesen
Sabine Müller-Atzerodt (rechts) und Ines Weckert leiten die Kita im Team.  | Foto: Foto: Ulrike Kiefert
8 Bilder

Sonnenschein und Superlaune
Kita "Schatztruhe" feiert Richtfest und sucht Erzieher

Das neue Haus der „Schatztruhe“ feierte jetzt Richtfest. Der Platz soll für 90 Kinder reichen. Wegen der langen Warteliste ist die Kita schon jetzt „ausgebucht“. In sieben Monaten etwa werden an der Heidereuterstraße noch mehr Kinder spielen und toben. Denn die Kita „Schatztruhe“ bekommt direkt nebenan ein zweites Haus. Das steckt noch in den Kinderschuhen, ist bis zum Rohbau aber schon gewachsen. Am 14. Juni wurde Richtfest gefeiert – mit Sektanstoß, Superlaune und symbolischem Nageleinschlag....

  • Spandau
  • 22.06.18
  • 1.681× gelesen
Fußball-Laune auf dem Bolzplatz im Stresowpark: Ismail Öner übernimmt die Patenschaft – hier mit Urkunde und Frank Bewig (Mitte).  | Foto: Simone Maier
3 Bilder

Das Runde ins Eckige kicken
Bolzplatz Imchenallee ist nach Sanierung wieder bespielbar

Auf dem Boltzplatz Imchenallee kann wieder gekickt werden. Der Bezirk hat den Platz für 75.000 Euro sanieren lassen. Er war bereits in die Jahre gekommen, der Bolzplatz zwischen Imchenallee und Sibeliusweg. Schön gelegen ist er am Wannsee, doch die Zeit hatte an ihm ihre Spuren hinterlassen. Abgewetzter Belag, verwitterte Fußballtore, Dellen im Boden, Pfützen bei Regen. Als Bolzplatz war er kaum noch zu erkennen, weshalb die Baufirma beim ersten Mal auch prompt an ihm vorbei fuhr. Wegen der...

  • Kladow
  • 12.06.18
  • 321× gelesen
Visualisiertes Stadtquartier: So sieht das "Spandauer Ufer" nach der Feinarbeit jetzt aus. Dunklere Häuserriegel an den Fassaden machen die Hochtürme schlanker.  | Foto: Animation: Fay Projects
9 Bilder

Smart, grün und nachhaltig, aber weniger Wohnraum
Entwurf zum Stadtquartier "Spandauer Ufer" verfeinert

Vier Jahre noch müssen die Spandauer mit der Lücke an der Klosterstraße leben. Hinter den Kulissen aber reift das neue Stadtquartier „Spandauer Ufer“ heran. Dafür gab's jetzt schon mal „Gold“. Das Grundstück ist ein staubiger, öder Platz und baulich immer noch unfertig. Seit dem Abriss des alten Haupt-Postamtes gönnt es sich eine Atempause. Scheinbar. Denn hinter den Kulissen schreitet die Entwicklung des neuen Stadtquartiers "Spandauer Ufer" auf dem früheren Postgelände an der Klosterstraße...

  • Spandau
  • 11.06.18
  • 2.081× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.