Bezirk Spandau - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Beteiligung für Sport und Spiel

Spandau. Das Bezirksamt legt den Masterplan „Spielen und Bewegen in Spandau“ auf. Sein Ziel: Weitere Flächen für Sport, Erholung, Fitness und Spiel finden. Das soll aber nicht am Reißbrett entschieden werden, sondern im Dialog. Deshalb sind alle Spandauer vom Kind bis zum Rentner aufgerufen Vorschläge machen. Wo hält man sich in Spandau gern auf? Wo würde das Draußensein noch mehr Spaß machen, und welche Ideen haben die Spandauer für Freiflächen in ihrem Umfeld? Die Beteiligungsplattform unter...

  • Spandau
  • 10.06.18
  • 109× gelesen

Gerichtsschlappe für Deutsche Wohnen Berlin 5 GmbH

Amtsgericht Spandau wendet Berliner Mietspiegel 2017 an Das Amtsgericht Spandau (AG Spandau - 10 C 507/17, Urteil vom 31.05.2018) hat entschieden, dass der Berliner Mietspiegel 2017 anwendbar sei. Sachverhalt In diesem Rechtsstreit begehrte die klagende Deutsche Wohnen Berlin 5 GmbH die Verurteilung der beklagten Mieterin, der Erhöhung ihrer monatlichen Miete für ihre 84,06 m² große Wohnung An der Kappe in Berlin-Spandau zuzustimmen. Die Deutsche Wohnen Berlin 5 GmbH wollte die Miete von bisher...

  • Falkenhagener Feld
  • 07.06.18
  • 1.551× gelesen
  • 1
Die Tage des Stadtteilladens im Staaken-Center sind gezählt. Der Vermieter will das Geschäft offenbar an ein Wettbüro vermieten.  | Foto: Ulrike Kiefert

Wirbel um Wettbüro: Stadtteilladen soll aus Staaken-Center raus

Helle Aufregung im Staaken-Kiez: Der Stadtteilladen muss wohl aus dem Staaken-Center raus. Dafür soll ein Wettbüro rein. Zuerst war es nur ein Gerücht. Inzwischen aber ist die Sorge begründet. Der beliebte Stadtteilladen soll aus dem Staaken-Center an der Obstallee 28 raus und ein Wettbüro stattdessen einziehen. Diese Information erhielt das Quartiersmanagement (QM) Heerstraße auf der Stadtteilkonferenz am 30. Mai auf Nachfrage vom Centermanagement bestätigt. Wann der Stadtteilladen ausziehen...

  • Staaken
  • 07.06.18
  • 438× gelesen

Sprechstunde nur mit Termin

Spandau. Wegen krankheitsbedingter personeller Engpässe kündigt das Straßen- und Grünflächenamt längere Bearbeitungszeiten in den nächsten Wochen an. Wer im Rathaus in die Sprechstunde will, braucht darum jetzt einen Termin. Der kann unter 902 79 27 21 vereinbart werden. uk

  • Spandau
  • 07.06.18
  • 69× gelesen

Senat stellt Änderungen vor
Pläne für Insel Gartenfeld ausgelegt

Für das urbane Stadtquartier „Insel Gartenfeld“ und einen Bereich am Saatwinkler Damm stellt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung jetzt die Änderungen im Flächennutzungsplan (FNP) öffentlich vor. Mit der FNP-Änderung soll die Planungsgrundlage für den Bau des neuen Stadtquartiers "Insel Gartenfeld" vorbereitet werden. Mehr als 4000 Wohnungen enstehen im Norden von Siemensstadt, dazu Kitas und eine Schule. Unklar ist allerdings nach wie vor die Verkehrserschließung, um die rund 20.000 neuen...

  • Siemensstadt
  • 06.06.18
  • 953× gelesen
Die ersten vier Wohnblöcke in den Pepitahöfen sind fertig. Seit Anfang Juni ziehen die ersten Mieter ein.  | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Erste Mieter ziehen ein
Rund 570 Wohnungen sind schlüsselfertig

Die ersten Wohnungen der „Pepitahöfe“ sind bezugsfertig. Bis Ende 2018 sollen alle 1024 Mietwohnungen fertig sein. Das ambitionierte Wohnprojekt „Pepitahöfe“ an der Ecke Mertensstraße und Goltzstraße wächst seinem Ende entgegen. Die Bauarbeiten für das Neubauquartier sind zwar noch in vollem Gange. Die ersten vier Wohnblöcke und damit 568 Wohnungen sind seit Anfang Juni aber bezugsfertig. Ursprünglich war der Einzugstermin für März avisiert. Bis Ende 2018 sollen dann alle 1024 Mietwohnungen...

  • Hakenfelde
  • 02.06.18
  • 1.367× gelesen

"Spandauer Ufer" wird vorgestellt

Spandau. Die alte Postruine ist abgerissen. Wie aber geht es jetzt weiter mit dem neuen Stadtquartier „Spandauer Ufer“? Darüber können sich die Spandauer am Freitag, 8. Juni, vor Ort informieren. Ab 14 Uhr erläutern Bauherr und Projektplaner den aktuellen Stand anhand eines städtebaulichen Modells vom Siegerentwurf und unterschiedlichen Visualisierungen und beantworten Fragen. Treffpunkt ist das alte Postgelände an der Klosterstraße zwischen Rathaus und Havel. uk

  • Spandau
  • 01.06.18
  • 394× gelesen
2 Bilder

Solar Warmwasser aus alten Kunststoff Flaschen

Die 68er Bewegung erlebt ja heuer Ihr Jubiläum und somit vielleicht auch die Autarkie Idee. Somit gibt es vielleicht ein Revival und Energie vom Fensterbrett, Balkon oder Dach zu holen wird wieder modern. Für 68er und Hippie Nostalgiker der Autarkie Klassiker, Radikale Techniken als Online Buch. Wie jede Frau und Mann sich selbst mit Strom oder warmen Essen von der Fensterbank versorgen kann werde ich auch bald hier vorstellen. Jetzt kommt einmal das Warmwasser dran und wenn es nur für eine...

  • Gatow
  • 31.05.18
  • 635× gelesen

Stolperfallen beseitigt
An sieben Straßen wurden die Gehwege ausgebessert

Damit Fußgänger nicht stolpern, wurden schadhafte Gehwege erneuert und Bordsteine abgesenkt. An sieben Straßen hat das Straßen- und Grünflächenamt im vorigen Jahr die Gehwege neu pflastern oder asphaltieren lassen. An elf Kreuzungen oder Straßeneinmündungen wurden die Bordsteine auf Straßenniveau abgesenkt und 20 Bushaltestellen barrierefrei ausgebaut. So konnten laut Bezirksamt etwa 8000 Gefahrenstellen für Fußgänger beseitigt werden. Konkret erneuert wurden folgende Gehwege: am...

  • Spandau
  • 28.05.18
  • 124× gelesen
Geplagte Mieterinnen: Larisa Nowak (Mitte) und Nachbarin Tevs nervt das Brummen. Bettina Domer will helfen. | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Kühlgerät nervt Mieter
Jahrelange Beschwerden haben jetzt offenbar Erfolg

Vier Mieter, die über einem Discounter wohnen, sind vom Lärm eines Kühlaggregats genervt. Sie beschweren sich bei Bezirksamt und Firma. Letztere bessert auch nach, doch die Mieter fühlen sich weiter gestört. Jetzt soll die Technik komplett erneuert werden. Ein sonores Brummen zieht durch das Haus. Mal etwas lauter, dann wieder leiser, aber stets im Dauerton. Das mag am Tag vielleicht auszuhalten sein. Aber nachts bringt das Brummen Larisa Nowak regelmäßig um die Ruhe. „Wenn man im Bett liegt...

  • Haselhorst
  • 28.05.18
  • 7.596× gelesen

Zebras in 3D? Ausschuss sagt ja

Spandau. Der Bezirk könnte einen 3D-Zebrastreifen bekommen. Der Verkehrsausschuss jedenfalls hatte nichts dagegen und stimmte dem Antrag der FDP einstimmig zu. Allerdings rückte die FDP davon ab, den Testbetrieb am Fußgängerüberweg Ecke Ritterfelddamm und Seekorso zu starten. Stattdessen soll das Bezirksamt eine geeignete Stelle vorschlagen. Der Zebrastreifen in 3D-Optik wird bereits in Deutschland ausprobiert. Die optische Täuschung schwebender Blöcke soll dafür sorgen, dass Autofahrer...

  • Spandau
  • 25.05.18
  • 153× gelesen

Sozialwohnungen in Spandau
Keine neuen Sozialwohnungen in Spandau im Zeitraum Januar 2014 bis April 2018

In Spandau ist im Zeitraum von Januar 2014 bis April 2018 keine neue Sozialwohnung fertiggestellt worden. Berlinweit 948 neue Sozialwohnungen Nach Auskunft von Bau-Staatssekretär Sebastian Scheel (Linke) vom 09.05.2018 sind bisher in Berlin 948 geförderte Wohnungen über das „Modell der kooperativen Baulandentwicklung" entstanden. Das Berliner Modell der kooperativen Baulandentwicklung gilt seit dem 28.08.2014. Mit 267 wurden die meisten Sozialwohnungen in Treptow-Köpenick und mit 23 die...

  • Falkenhagener Feld
  • 24.05.18
  • 312× gelesen

Mehr Licht für Fußwege: ADO investiert in Wohnkiez

Im Herbst soll der Bolzplatz am Blasewitzer Weg wieder bespielbar sein. Auch viele Fußwege werden besser beleuchtet. Im Wohngebiet Heerstraße Nord investiert die ADO Immobilien Management GmbH in die bessere Beleuchtung von Wirtschaftswegen und Fußwegen und beseitigt die Mängel auf dem Bolzplatz am Blasewitzer Ring 18. Das habe ihm die Wohnungsbaugesellschaft jetzt bestätigt, teilt der Bundestagsabgeordnete Swen Schulz (SPD) mit. „Schon vor einigen Monaten haben mich Senioren darauf...

  • Staaken
  • 22.05.18
  • 147× gelesen

Grüne Oasen in Gefahr
Investor schlägt vor, alle Kleingärten zu bebauen

Kleingärten machen immerhin rund 3000 Hektar der Berliner Stadtfläche aus. Nun wecken sie Begehrlichkeiten, sie als Bauland zu nutzen. Müssen die Hobbygärtner jetzt um ihre Parzellen bangen? 400.000 Wohnungen könnten gebaut werden, wenn Berlin seine Kleingartenanlagen ins Umland verlagert oder einfach abschafft. Das hat der Immobilieninvestor Arne Piepgras ausgerechnet. In einem offenen Brief an Bausenatorin Katrin Lompscher, den er als Anzeige im Tagesspiegel geschaltet hat, fordert er, dass...

  • Charlottenburg
  • 22.05.18
  • 5.785× gelesen
  • 11

Deutsche Wohnen - Millionengewinne auf dem Rücken der Mieter

Die Deutsche Wohnen, Berlins größter Vermieter, konnte ihr Konzernergebnis im ersten Quartal 2018 mehr als verdoppelnKonzernergebnis von 103,4 Mio. € Die Deutsche Wohnen konnte ihr Konzernergebnis im ersten Quartal 2018 auf 103,4 Mio. € mehr als verdoppeln (Q1 2017: 47,3 Mio. €). Dies ist zum einen auf ein höheres Ergebnis aus der Wohnungsbewirtschaftung und zum anderen auf ein verbessertes Finanzergebnis zurückzuführen. Durchschnittliche monatliche Vertragsmiete von 6,46 € je m² Das Portfolio...

  • Falkenhagener Feld
  • 16.05.18
  • 698× gelesen
© Geoportal Berlin / Digitale farbige Orthophotos 2017 | Foto: Geoportal Berlin
2 Bilder

Bebauungsplan Quartier Haveleck

Nach der Übernahme des Verfahrens zur Aufstellung des Bebauungsplans 5-73 „Haveleck“ im Bezirk Spandau durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen am 15.03.2018 liegt nun der Bebauungsplan aus. Was liegt aus? Für eine Teilfläche der Wasserstadt Berlin-Oberhavel zwischen Schielowseestraße, Daumstraße, Pohleseestraße und Havel im Bezirk Spandau, Ortsteil Haselhorst, hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen nun den Bebauungsplan 5-73 ausgelegt. Was beinhaltet der...

  • Falkenhagener Feld
  • 14.05.18
  • 1.541× gelesen
  • 1

Alle wollen die Klinik-Erweiterung: Bezirk soll Machbarkeitsstudie in Auftrag geben

Das Vivantes Klinikum Spandau wird sich in den kommenden Jahren über die Neue Bergstraße hinaus auf das dortige Gewerbegebiet ausweiten. Das Vivantes Klinikum Spandau wird sich in den kommenden Jahren über die Neue Bergstraße hinaus auf das dortige Gewerbegebiet ausweiten. Aus einer Antwort der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesfinanzministerium, Bettina Hagedorn (SPD), an die Bundestagsabgeordnete Helin Evrim Sommer (Die Linke) vom 3. Mai geht hervor, dass die Vivantes-Erweiterung...

  • Spandau
  • 13.05.18
  • 602× gelesen

Grundschule mit Sitzrondell

Staaken. Mitglieder des Fördervereins der Linden-Grundschule, Staakener Feldstraße 6-8, haben am ersten Mai-Wochenende ein Sitzrondell auf dem Schulhof erstellt. Der ehrenamtliche Einsatz hat in der Linden-Grundschule Tradition. Im vergangenen Sommer haben die Eltern eine Kletterspinne angeschafft und den Fallschutz in eigener Regie eingebracht. Die Mittel wurden über Sponsorenläufe organisiert, die der Förderverein durchführte. Insofern haben Eltern und Schüler durch ihren Einsatz bei dem...

  • Staaken
  • 12.05.18
  • 130× gelesen
Bettina Domer, Jochen Liedtke, Daniel Buchholz und Staatssekretär Jens-Holger Kirchner stellten sich den Fragen der Kiezbewohner. | Foto: Mia Bavandi
2 Bilder

Verkehrsgestaltung bewegt Bürger: Diskussion über die Verkehrspolitik im Kiez nimmt kein Ende

Die zukünftige Verkehrsgestaltung in Spandau ist ein bewegendes Thema. Und wird es auch noch länger sein. Entscheidungen über den Ausbau des Verkehrsnetzes werden immer noch diskutiert. In der vergangenen Woche diskutierten die SPD-Abgeordneten Bettina Domer und Daniel Buchholz, Staatssekretär Jens-Holger Kirchner (Grüne) und Jochen Liedtke (SPD), Vorsitzender des Verkehrsausschusses in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV), im Blindenwohnheim an der Niederneuendorfer Allee darüber. Das...

  • Hakenfelde
  • 10.05.18
  • 1.108× gelesen
  • 1

Schutzstatus für Siedlerlaube: Denkmalamt hat entschieden

Das Landesdenkmalamt Berlin hat die Siedlerlaube des Ehepaars Wettwer am Elkartweg in seine Denkmalliste aufgenommen. Ein knappes Jahr hatte das Landesdenkmalamt geprüft. Jetzt haben es Erich und Ulrike Wettwer Schwarz auf Weiß. Ihre Wochenendlaube nebst Gartenzaun und Siedlergarten am Elkartweg 10 wurde als Baudenkmal eingestuft und steht damit unter Denkmalschutz. Konkret heißt das für das Ehepaar, ihr Kleinwohnhaus kann nicht ohne Weiteres abgerissen werden. Jede bauliche Veränderung...

  • Hakenfelde
  • 02.05.18
  • 607× gelesen

Infotreffen zum Stadtumbau in Charlottenburg-Nord

Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) lädt alle Interessierten am Sonnabend, 5. Mai, ab 10.30 Uhr ein, sich über die aktuellen Projekte des Stadtumbaus in Charlottenburg-Nord zu informieren im Harald und Dorothee Poelchau-Stadtteilzentrum, Halemweg 18. Der Charlottenburger Norden wurde 2017 in das Städtebauförderprogramm Stadtumbau aufgenommen. Somit können in den kommenden Jahren Schulen, Kindertagesstätten, weitere Einrichtungen der sozialen Infrastruktur sowie Grün- und Straßenflächen und...

  • Charlottenburg-Nord
  • 01.05.18
  • 325× gelesen
Kein Müll, nirgends: Hier zumindest sieht das Lindenufer schon jetzt picobello aus. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Orange hält auch das Lindenufer sauber: Stadtreinigung übernimmt weitere Grünflächen

Weil das Pilotprojekt erfolgreich war, reinigt die Berliner Stadtreinigung (BSR) den Münsinger Park auch künftig. Und sie übernimmt das Lindenufer noch dazu. Die Straßen-Profis von der Stadtreinigung greifen im Münsinger Park auch künftig zum Besen. Darauf haben sich BSR und Senat jetzt verständigt. Bis Ende 2019 wurde die Vereinbarung verlängert. Und nicht nur das. Die BSR will ab Mai auch das Lindenufer und den Wröhmännerpark putzen. Den Bezirk freut’s, denn der wird damit entlastet. „Die...

  • Spandau
  • 30.04.18
  • 377× gelesen

Kein Geld für Imbissmodul: Bezirk fehlen die Mittel für Ersatz-Mensa am Stein-Gymnasium

Machbar, aber teuer. So lautet das Fazit des Bezirksamtes zum Imbissmodul am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium. Seit Ende Januar hat das Bezirksamt geprüft, ob und wie schnell der Mensa-Ersatz am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium baulich machbar ist und vor allem, wie viel er kosten wird. Für das Stadtplanungsamt ist der Container planungsrechtlich vorstellbar. Bleibt es bei einer temporären Nutzung von maximal fünf Jahren, hat auch die Denkmalschutzbehörde nichts einzuwenden und würde mögliche Bedenken...

  • Spandau
  • 28.04.18
  • 225× gelesen
  • 1

Runder Tisch Milieuschutzgebiete in Spandau für bezirksweites Grobscreening

Am 25.04.2018 fand das zweite Treffen des parteiübergreifenden Runden Tisches zum Thema Milieuschutzgebiete in Spandau im Stadtteilladen Wilhelmstadt statt. Die Veranstaltung war mit 14 Teilnehmern besucht. Die Spandauer Bezirksverordneten waren aufgrund der parallel stattfindenden Generationen-BVV verhindert. Impulsvortrag der S·T·E·R·N In einem Impulsvortrag stellten Frau Monika Schröder und Herr Niklas Fluß von der S·T·E·R·N Gesellschaft der behutsamen Stadterneuerung mbH das Integrierte...

  • Falkenhagener Feld
  • 27.04.18
  • 403× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.