Bezirk Spandau - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

In der Altstadt wird der Reformationsplatz umgebaut

Die ruhigen Tage des Reformationsplatzes sind gezählt. Ab nächstem Frühjahr wird der kleine Park an der Nikolaikirche zum echten Hingucker umgestaltet. Altstädtisches Flair hat der Platz, keine Frage. Schon wegen seiner Geschichte. Das richtige Leben aber tobt woanders. Der Reformationsplatz ist eher beschaulich, hat seine Schattenseiten und städtebaulichen Mängel. Das soll sich durch seinen Umbau ändern. Geplant wird der schon länger.  Inzwischen liegen die Bauplanungsunterlagen vor, eine...

  • Spandau
  • 20.04.18
  • 562× gelesen
4 Bilder

Großsiedlung An der Kappe unter Milieuschutz stellen?

Seniorinnen und Senioren vor Verdrängung schützen - Großsiedlung An der Kappe durch Milieuschutz erhalten Auf Antrag von Frau Marlies Vogel, Sprecherin der Bürgerinitiative An der Kappe, vom 13.02.2018 wird sich die Bezirksverordnetenversammlung Spandau am 25.04.2018 auf ihrer Generationen-BVV unter dem TOP Ö 2.3 mit dem Thema "Seniorinnen und Senioren vor Verdrängung schützen - Großsiedlung An der Kappe durch Milieuschutz erhalten" beschäftigen...

  • Falkenhagener Feld
  • 19.04.18
  • 1.701× gelesen

Mieten in Spandau in 5 Jahren um 42 % gestiegen

Die Mieten für Wohnungen und Häuser sind in Spandau seit 2012 um 42 % in die Höhe geschnellt, das zeigt der Marktbericht Berlin von immowelt.de 2017 zahlen Spandauer im Median 8,50 € pro Quadratmeter. 5 Jahre zuvor waren es noch 6,00 €. Im Durchschnitt müssen Mieter in Berlin gar 51 % mehr bezahlen als 2012. Der Quadratmeterpreis ist inzwischen über die 10-Euro-Marke gesprungen. 2017 zahlen Berliner im Median 10,40 € pro Quadratmeter. 5 Jahre zuvor waren es noch 6,90 €. Berechnungsgrundlage Für...

  • Falkenhagener Feld
  • 17.04.18
  • 465× gelesen
Die Fertigteil stehen schon. Mindestens acht Wohncontainer sind auf dem Areal angedacht. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Ankommen im Containerdorf: Tempohome wird wie geplant im Mai bezugsfertig

Das neue Tempohome auf dem ehemaligen Siemens-Sportplatz am Schuckertdamm soll Ende Mai fertig sein. Dann ziehen für drei Jahre die Flüchtlinge ein. Später will der Bezirk dort eine Grundschule bauen. Das Grundstück am Schuckertdamm 343 ist komplett von einem Maschendrahtzaun umgeben. Eine Zufahrt zur Baustelle gibt es nur vom Rohrdamm aus. Dort stehen ein Pförtnerhaus und mehrere Baufahrzeuge. Dahinter sind die ersten weißen Wohngebäude aus fertigen Beton-Teilen schon gut zu erkennen. Auf...

  • Siemensstadt
  • 16.04.18
  • 1.209× gelesen
Katarina Barley, Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz | Foto: Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz
2 Bilder

Beabsichtigte gesetzgeberische Korrekturen bei der Mietpreisbremse genügen nicht

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz plant Gesetzesänderungen zur Mietpreisbremse Antwortschreiben des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz hat mit Schreiben vom 10.04.2018 auf den Offenen Brief des AMV - Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e.V. vom 26.03.2018 zur Verbesserung und zur Verschärfung der Mietpreisbremse wie folgt geantwortet: „Sehr geehrter Herr Eupen, vielen Dank für Ihr...

  • Falkenhagener Feld
  • 13.04.18
  • 333× gelesen
Die Wasserbüffel gelten als natürliche Rasenmäher und ersetzen in den Tiefwerder Wiesen auf einem Areal von rund 15 Hektar die Mahd. | Foto: Christian Schindler

Zum Schutz der Tiefwerder Wiesen: Zäune bleiben auch ohne Büffel verschlossen

Das Bezirksamt hat den Wunsch einer Anwohnerin abgelehnt, die umzäunten Weideflächen der Tiefwerder Wiesen im Winter für Spaziergänger zu öffnen – also immer dann, wenn keine Wasserbüffel dort weiden. Seit etwa sechs Jahren grast eine Herde Wasserbüffel auf einem gut 15 Hektar großen Areal auf den Tiefwerder Wiesen und zwar immer vom Frühjahr bis zum Herbst. Damals hatte der Bezirk das Projekt zur natürlichen Beweidung des Landschaftsschutzgebietes gestartet. Die Weideflächen sind umzäunt, also...

  • Wilhelmstadt
  • 10.04.18
  • 2.078× gelesen
Mit dem Frühjahr kehrt langsam auch das Grün der Bäume an Spandaus Straßen zurück. | Foto: Ulrike Kiefert

Frisches Grün für Mittelstreifen: Straßenbaumkampagne geht weiter

Bis Ende April werden auch in Spandau wieder neue Straßenbäume gepflanzt. So hatte es der Bezirk mit dem Senat verabredet. Berlinweit kommen bei Straßenbaumkampagne in diesem Frühjahr 700 neue Bäume in die Erde. Immerhin 150 neue Stadtbäume sind für die diesjährige Frühjahrspflanzung in Spandau gelistet. Die meisten sollen auf den Mittelstreifen der Falkenseer Chaussee und des Hohenzollernrings gepflanzt werden. Zu den Baumsorten, die Abgase gut aushalten, gehören Esche, Ahorn, Hainbuche,...

  • Spandau
  • 09.04.18
  • 549× gelesen
18 Bilder

10 Tipps wie du in einem kalten Haus warm bleibst

Wie kannst du in einem Haus ohne herkömmliche Heizung trotzdem warm bleiben. Die Vergangenheit hat hier einige Tipps parat. Diese Techniken hielten die Bewohner von alten Häusern, Burgen oder Schlossern warm. Wir waren es gewohnt uns länger im Freien aufzuhalten und ähnlich wie beim Schi fahren, hatten alle mehrere Schichten an. Auch war das Aktivitätsniveau höher als heute, der online Wohlfühl Temperatur Rechner soll diese Zusammenhänge von Bekleidung, Luftzug und Aktivität ein wenig...

  • Gatow
  • 06.04.18
  • 765× gelesen

Firma spült Schächte frei

Kladow. Auf dem Ritterfelddamm markieren zwischen Kladow-Center und Landbäckerei etwa alle hundert Meter kleine Baustellen die Straße. Autofahrer und Anwohner fragen sich, ob dort gebaut wird und wenn ja, was. Nähere Infos gab es offenbar nicht. Auf Nachfrage des Spandauer Volksblattes teilt das Bauamt jetzt mit, dass dort eine Firma sogenannte Telekommunikationslinien, also unterirdische oder oberirdische Kabelanlagen überprüft und die Schächte von Schlamm frei spült. Nach dem Durchspülen...

  • Kladow
  • 05.04.18
  • 113× gelesen
Der Südausgang soll bald wieder öffnen. | Foto: Christian Schindler

Neuer Schliff für alte Läden: Das Gutshaus Neukladow wird repariert

Der bauliche Zustand des Gutshauses Neukladow ist nicht der Beste. Momentan werden aber die Fensterläden restauriert, und auch der Südausgang soll bald wieder öffnen. Dem aufmerksamen Spaziergänger dürfte es bereits aufgefallen sein. Dem Gutshaus Neukladow fehlen die historischen Fensterläden. Die hat allerdings keiner geklaut, sondern Schüler des Oberstufenzentrums (OSZ) an der Nonnendammallee überarbeiten sie gerade. Vor allem die Beschläge seien teilweise nicht mehr funktionstüchtig und...

  • Kladow
  • 03.04.18
  • 762× gelesen

Neuer Asphaltfür Gartenfelder

Haselhorst. Die Gartenfelder Straße wird ab dem 3. April komplett saniert. Das hat jetzt das Bezirksamt angekündigt. Gebaut wird zwischen der Tegeler Brücke und der Zufahrt zum „Sirius Business Park-Berlin-Gartenfeld“. Die Zufahrt zum Gewerbepark bleibt aber frei. Erneuert werden auf der Straße die Asphaltdeckschicht und die Betontragschicht darunter. Dafür müssen beide Schichten zirka zwölf Zentimeter dick abgetragen werden. Anschließend wird neu asphaltiert. Die Berliner Wasserbetriebe...

  • Haselhorst
  • 29.03.18
  • 161× gelesen

Gegen die Verbuschung: Pflege der Gatower Wiesen beendet

Der Druck seitens des Bezirksamtes hat sich gelohnt. Der Bund hat die Gatower Wiesenlandschaft als Eigentümer jetzt nach Jahren wieder pflegen lassen. Der Bundesforstbetrieb Westbrandenburg hat die Pflegemaßnahmen auf den „Gatower Wiesen“ beendet. Laut Umwelt- und Naturschutzamt wurden bis Ende Februar auf einem Großteil der Fläche vor allem nicht-heimische Robinien und Eschenahorne gerodet. Auch einzelne Bäume und Sträucher entnahmen die Landschaftspfleger, um wieder mehr Struktur in die...

  • Gatow
  • 28.03.18
  • 145× gelesen
47 Einfamilienhäuser, 40 Doppelhäuser und 24 Reihenhäuser sollen das Parkviertel verdichten. | Foto: Urlike Kiefert
10 Bilder

Weiße Banner gegen Dreck und Beton: Mieter im Parkviertel protestieren weiter

Im Parkviertel Kladow verstärken die Mieter ihren Protest gegen Dreck, Lärm, Beton, Kündigungen und Mietnachzahlungen. Unterschriften werden gesammelt und Banner von den Balkonen gehängt. Wer durch das Parkviertel Kladow fährt, sieht weiße Laken von Balkonen hängen. „Herzlich Willkommen im Betonviertel Kladow“ ist darauf zu lesen. Oder: „Bagger, Lärm und Dreck: Papa, wo soll ich spielen?“ In der Wohnsiedlung formiert sich der Widerstand, denn für die 319 Mietparteien ist schon lange Schluss mit...

  • Kladow
  • 27.03.18
  • 2.479× gelesen
  • 5

Deutsche Wohnen feiert Rekordergebnis

Berlins größter Vermieter erhöht seinen Konzerngewinn deutlich Die Deutsche Wohnen hat das Geschäftsjahr 2017 mit einem Konzerngewinn von 1,8 Mrd. € abgeschlossen. Dies ist ein Zuwachs von 9 % gegenüber dem Vorjahr. Das Ergebnis stellt den Höchstwert in der Unternehmensgeschichte dar. Wertsteigerungen im Immobilienbestand Die Deutsche Wohnen verzeichnete im Geschäftsjahr 2017 mit 2,4 Mrd. € deutliche Wertsteigerungen im Immobilienbestand. „Die aktuelle Marktdynamik zeigt ganz klar, dass wir...

  • Falkenhagener Feld
  • 27.03.18
  • 292× gelesen
2 Bilder

Mietpreisbremse - Offener Brief an Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz Dr. Katarina Barley

Bundesjustizministerin will Mietpreisbremse verschärfen Die Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz, Dr. Katarina Barley, hat sich am 25.03.2018 in der ARD-Sendung „Bericht aus Berlin" dahingehend geäußert, dass sie die Mietpreisbremse verschärfen will. „Ich habe vor, den Gesetzentwurf noch vor der Sommerpause vorzulegen", sagte Barley. Mieten in Ballungsräumen als Problem Die Höhe der Mieten in Ballungsräumen und Universitätsstädten sei ein Riesenproblem. Viele Familien müssten...

  • Falkenhagener Feld
  • 26.03.18
  • 689× gelesen
  • 1

Kinderzahlen steigen weiter: Über 1000 neue Kita-Plätze nötig

Der Platzbedarf in Spandaus Kitas steigt. Elf Kitas sollen darum in den nächsten Jahren neu gebaut und sechs erweitert werden. Spandau braucht in den kommenden zwei Jahren rund 1350 zusätzliche Kita-Plätze. Nach einer aktuellen Prognose des Jugendamtes wird sich der Bedarf bis dahin auf rund 12.600 Betreuungsplätze erhöhen. Denn die Kinderzahlen steigen weiter und auch der Wunsch der Eltern nach Betreuung. Die Kita-Träger müssen also neu bauen oder erweitern und sind auch fleißig dabei. Elf...

  • Spandau
  • 26.03.18
  • 1.097× gelesen
Zwischen Schwielowseestraße und Pohleseestraße will die Gewobag bauen. | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Bezirk verliert sein Planungsrecht : Senat übernimmt B-Planverfahren fürs "Haveleck"

Der Senat hat dem Bezirk das Bebauungsplanverfahren für das „Haveleck“ entzogen. Das Bezirksamt prüft jetzt juristische Schritte. Der Senat hat seine Drohung wahr gemacht und dem Bezirksamt das B-Planverfahren 5-73 „Haveleck“ entzogen. Der Bezirk verliert damit kurz vor dem Erteilen der Baugenehmigung das Planungsrecht für das Bauvorhaben in der Wasserstadt. Dort will die Gewobag etwa 315 Wohnungen auf einer Teilfläche zwischen Schwielowseestraße, Daumstraße, Pohleseestraße und Havel bauen. Als...

  • Haselhorst
  • 20.03.18
  • 1.156× gelesen
  • 1

Provisorische Ampel regelt Verkehr: Weiterbau auf der Gatower Straße

Auf der Gatower Straße müssen Autofahrer wieder mit Stau rechnen. Denn seit dem 19. März wird ab Hausnummer 195 weitergebaut. Zehn Monate nach der beantragten Anordnung hat das Bezirksamt von der Verkehrslenkung Berlin (VLB) jetzt die Genehmigung zum Weiterbau der Gatower Straße erhalten. Am 19. März begann nun die Sanierung der Fahrbahn ab Gatower Straße 195 zwischen „Zur Haveldüne“ und „Biberburg“. Dort wird der Verkehr über eine Baustellenlänge von etwa 80 bis 130 Metern mit einer...

  • Gatow
  • 20.03.18
  • 153× gelesen
Der Schulcontainer ist verriegelt und verrammelt. Die Außenanlagen sind auch noch nicht fertig. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Fundament falsch vermessen: Unterricht im Schulcontainer der Siegerland-Grundschule erst nach Ostern

Der Schulcontainer an der Siegerland-Grundschule geht verspätet erst nach Ostern in Betrieb. Wegen eines Vermessungsfehlers steht er zu nah am Nebengebäude, weshalb beim Brandschutz nachgerüstet werden muss. Der Termin stand schon fest. Im Februar sollten die rund 100 Kinder aus der Schulfiliale an der Remscheider Straße in den neuen Unterrichtscontainer am Hauptstandort der Siegerland-Grundschule an der Westerwaldstraße 19 umziehen. Doch am mobilen Klassenzimmer sind die Rollläden immer noch...

  • Falkenhagener Feld
  • 16.03.18
  • 445× gelesen
  • 1
Foto: Ralf Salecker, Unterwegs in Spandau
2 Bilder

Spandau verliert Planungsrecht für die Wasserstadt Oberhavel

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen hat das Verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplans 5-73 „Haveleck“ im Bezirk Spandau übernommen Mit dem B-Plan werden die rechtlichen Grundlagen für den Bau von rund 315 Wohnungen in der Wasserstadt Oberhavel geschaffen. Grund für die Übernahme des Bebauungsplanverfahrens Grund für die Übernahme des Bebauungsplanverfahrens durch die Senatsverwaltung sei die Weigerung des Bezirks, das Berliner Modell der kooperativen Baulandentwicklung...

  • Falkenhagener Feld
  • 15.03.18
  • 825× gelesen

Deutsche Wohnen erstattet Betriebskosten im Falkenhagener Feld

Deutsche Wohnen Management GmbH korrigiert ihre Nebenkostenabrechnung 2016 für AMV-Mitglieder und erteilt Gutschriften Neue Kostenpositionen in Nebenkostenabrechnung 2016 Die Deutsche Wohnen Management GmbH rechnete in ihrer Nebenkostenabrechnung für das Abrechnungsjahr 2016 für die Objekte Frankenwaldstraße 14 - 32 gerade, Hümmlingweg 1 – 9, Osningweg 1 – 9, Sollingzeile 1 – 5, 7 – 11 ungerade, Westerwaldstraße 3 – 7 ungerade sowie Westerwaldstraße 20 und 23 – 32 für 741 Mietparteien erstmalig...

  • Falkenhagener Feld
  • 15.03.18
  • 1.359× gelesen
  • 3

Erfolgreiche Auftaktveranstaltung des Runden Tisches "Milieuschutzgebiete in Spandau"

Am 14.03.2018 fand das erste Treffen des parteiübergreifenden Runden Tisches zum Thema Milieuschutzgebiete in Spandau statt. Starkes Interesse Die Auftaktveranstaltung war mit 25 Teilnehmern, darunter zahlreichen Akteuren aus Spandauer Mieterinitiativen und der Quartiermanagements, den Bezirksstadträten für Bauen, Planen und Gesundheit Frank Bewig (CDU) und für Bürgerdienste, Ordnung und Jugend Stephan Machulik (SPD), Vertretern der Bezirksverordnetenversammlung Spandau, des Berliner...

  • Falkenhagener Feld
  • 15.03.18
  • 231× gelesen

Wird der Lutherplatz bald zum Kollwitzplatz? Diskussion über bezahlbare Mieten

Brauchen Spandaus Kieze mehr bezahlbare Wohnungen? Mietervertreter, Gewerkschafter und Anwohner diskutieren und haben eine klare Antwort darauf. Mietshäuser werden verkauft. Der neue Eigentümer modernisiert und die Mieten verteuern sich. Altmieter ziehen aus, weil sie die Miete nicht mehr bezahlen können. Doch günstiger Wohnraum ist schwer zu finden. Es gibt unzählige Fälle von Mieterverdrängung – auch in Spandau. Beispiel Spandauer Burgwall 7 und Straßburger Straße 27a bis 30 in der...

  • Wilhelmstadt
  • 14.03.18
  • 352× gelesen

SPD unterläuft Runden Tisch Milieuschutzgebiete in Spandau

SPD-Anträge Milieuschutzgebiete in der Neustadt I und in der Wilhelmstadt I Die SPD Spandau hat am 12.03.2018 zwei Anträge (Drucksachen 0726/XX und 0728/XX) zur Einleitung von Voruntersuchungen für die Einrichtung von Erhaltungsgebieten in der Spandauer Neustadt und in der Wilhelmstadt in die Bezirksverordnetenversammlung Spandau eingebracht. Der räumliche Geltungsbereich des angedachten Milieuschutzgebiets Neustadt I soll das Gebiet rund um den Lutherplatz, begrenzt im Norden durch die Neue...

  • Falkenhagener Feld
  • 13.03.18
  • 769× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.