Bezirk Spandau - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Imbiss bis Herbst ohne Toilette

Falkenhagener Feld. Der Imbiss an der Badestelle am Kiesteich ist nach der Fassadensanierung wieder geöffnet. Die Toiletten im Gebäude können jedoch noch nicht genutzt werden. Deshalb gibt es behindertengerechte Mobiltoiletten. Die neue Hebeanlage im Haus soll erst im Herbst eingebaut werden, um den Badespaß nicht zu beeinträchtigen. Die alte Anlage konnte nicht mehr instandgesetzt werden. tf

  • Falkenhagener Feld
  • 20.06.21
  • 63× gelesen

Die Linken und das Thema Mieten

Spandau. Die Linkspartei lädt am Dienstag, 8. Juni, zu einer Onlineveranstaltung zum Thema „Bezahlbare Mieten statt Ausverkauf - Maßnahmen für eine soziale Wohnungspolitik“ ein. Ab 19 Uhr diskutieren im Kulturzentrum Staaken die Linke-Bundestagsabgeordnete Caren Lay, Lukas Siebenkotten, Präsident des Deutschen Mieterbundes und Christoph Trauvetter vom Netzwerk Steuergerechtigkeit und Autor ("Wem gehört die Stadt"). Die Moderation übernimmt die Bundestagsabgeordnete der Linken im Wahlkreis...

  • Staaken
  • 01.06.21
  • 71× gelesen

Fusionspläne der Vonovia und Deutsche Wohnen
5800 Wohnungen im Falkenhagener Feld sollen rekommunalisiert werden

Auf dem Wohnungsmarkt ist ein Mega-Deal geplant. Die Vonovia, größtes privates Immobilienunternehmen in Deutschland will sich mit der Deutsche Wohnen, dem bisher Zweitplatzierten zusammen schließen. Die Fusion, sollte sie genehmigt werden, hat besonders in Berlin Auswirkungen, weil beide Konzerne in der Hauptstadt über einen großen Wohnungsbestand verfügen. Zudem möchte das Land Berlin 20 000 Wohnungen aus dem Bestand von Vonovia und Deutsche Wohnen kaufen. Wie aus Senatskreisen verlautete...

  • Spandau
  • 27.05.21
  • 453× gelesen

Eben 90 statt 100 Prozent
Debatte über eine Randbebauung des Tempelhofer Feldes geht weiter

Die Debatten über eine Randbebauung des Tempelhofer Feldes kochen im Wahljahr wieder hoch. Die riesige Fläche des ehemaligen Flughafens Tempelhof weckt weiterhin Begehrlichkeiten. Berlin braucht dringend Wohnungen. SPD, CDU und FDP sind für eine moderate Bebauung am Rand des Areals, das mit einer Fläche von 300 Hektar so groß ist wie 450 Fußballplätze. Die Freidemokraten haben Ende 2020 sogar ein neues Volksbegehren für bis zu 12.000 Wohnungen gestartet. Beim Volksentscheid der Initiative „100...

  • Tempelhof
  • 17.05.21
  • 4.533× gelesen
  • 17
  • 1

Meinungsumfrage zum Marktumbau

Spandau. Der Markt in der Altstadt soll in den kommenden Jahren umgestaltet werden. Worauf es dabei zu achten gilt, möchte das Bezirksamt von den Bürgern wissen. Sie können Fragen, Ansichten und Ideen direkt auf der Online-Plattform auf https://bwurl.de/16h4 mitteilen. Alternativ gibt es im Schaukasten an der Tür des Altstadtmanagements Spandau, Mönchstraße 8, einen Fragebogen in Papierform. Ausgefüllt kann er dann in den dortigen Briefkasten gesteckt werden. Im Büro des Altstadtmanagements...

  • Spandau
  • 19.04.21
  • 86× gelesen

Mieterberatung jetzt im neuen Stadtteiltreff

Hakenfelde. Die Beratung des Alternativen Mieter- und Verbraucherschutzbunds (AMV) für den Bereich Hakenfelde findet ab sofort im neuen "Stadtteiltreff", Streitstraße 60, dem ehemaligen Wahlkreisbüro der SPD-Abgeordneten Bettina Domer, statt. Der Termin ist immer dienstags zwischen 11 und 13 Uhr. tf

  • Hakenfelde
  • 17.04.21
  • 99× gelesen

Sprechstunde für Mieter

Spandau. Jürgen Wilhelm vom Berliner Mieterverein bietet über das Büro des SPD-Abgeordneten Daniel Buchholz am Freitag, 23. April, von 15 bis 16.30 Uhr eine telefonische Sprechstunde an. Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung per E-Mail an info@daniel-buchholz.de oder unter Telefon 92 35 92 80 möglich. tf

  • Spandau
  • 16.04.21
  • 42× gelesen
Das Rathaus Spandau soll bis 2025 einen neuen, gläsernen Aufzug an der Fassade bekommen.  | Foto: Thomas Frey

Viele Langzeitprojekte
Spandau erneuert bis 2025 das Rathaus, Schulen, Straßen und Friedhöfe

Das Rathaus Spandau gilt als riesiges Sanierungsobjekt. Ob und wann es hier zum großen Wurf kommt, steht noch nicht fest. Erst einmal soll das Gebäude einen neuen Aufzug bekommen. Dieses Vorhaben findet sich in der Investitionsplanung 2021-2025 des Bezirks. Alle Bauprojekte können bis 23. April im Internet auf https://bwurl.de/16g7 eingesehen und bewertet werden. Aufgelistet sind Vorhaben aus den Bereichen Hochbau, Tiefbau und Landschaftsbau. Ihr erhoffter Realisierungszeitraum reicht dabei...

  • Spandau
  • 15.04.21
  • 690× gelesen
  • 1
  • 1

Betriebskosten
Kosten für die Anmietung von Rauchwarnmeldern

Deutsche Wohnen - Kosten für die Anmietung von Rauchwarnmeldern sind keine Betriebskosten! Das Landgericht Berlin - 67 S 335/20 - hat mit Urteil vom 08.04.2021 in einem Berufungsverfahren Spandauer Mieter aus dem Falkenhagener Feld gegen die GSW Immobilien AG entschieden, dass die Kosten für die Anmietung von Rauchwarnmeldern keine Betriebskosten sind. Die GSW Immobilien AG rechnete über die Deutsche Wohnen Management GmbH mit Betriebs- und Heizkostenabrechnung vom 05.11.2019 für die...

  • Falkenhagener Feld
  • 15.04.21
  • 1.873× gelesen
  • 1
Der Holzmodulbau, kurz vor Ende des Rohbaus. | Foto: Bezirksamt Spandau
3 Bilder

Kurze Bauzeit dank Holzmodulen
Birken-Grundschule erhält Ergänzungsbau in Rekordtempo

Im Rahmen der vom Land Berlin ausgerufenen Schulbauoffensive entsteht auf dem Inklusiven Campus der Birken-Grundschule an der Hügelschanze ein Ergänzungsbau. Am 1. April, nach nur elf Tagen Bauzeit, war bereits der Rohbau fertig. Das Rekordtempo ist der Holzmodulbauweise (HOMEB) des Ergänzungsgebäudes zu verdanken. Einbauten wie Fenster, Sanitäranlagen, Haustechnik und Heizkörper werden bereits im Werk in die einzelnen Module installiert. Sie müssen auf der Baustelle nur noch zusammengefügt...

  • Spandau
  • 14.04.21
  • 274× gelesen

Mitreden bei Investitionen
Welche Bauprojekte in Spandau geplant sind

Bis zum 23. April gibt es die Möglichkeit, sich über die geplanten Investitionsmaßnahmen des Bezirks für die Jahre 2021 bis 2025 zu informieren. Außerdem können eigene Anregungen und Vorschläge dazu gemacht werden. Zu finden sind alle vorgesehenen Bauprojekte sowie weitere Erläuterungen unter https://bwurl.de/16g7. Anmerkungen dazu können sowohl per E-Mail, als auch per Post gesendet werden: Bahar.Aksoy@ba-spandau.berlin.de, beziehungsweise Bezirksamt Spandau, Serviceeinheit Finanzen, 13578...

  • Spandau
  • 13.04.21
  • 211× gelesen

Wohngebiet am früheren Krankenhaus in Planung

Staaken. Auf den Internet-Plattformen www.mein.berlin.de und www.spandau-bewegt.de läuft bis 21. April eine Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung für das Gelände des ehemaligen Krankenhauses Staaken. Geplant ist dort ein Wohngebiet sowie ein Mischgebiet von öffentlichen und privaten Flächen. Einschätzungen und Anregungen dazu sollen in das weitere Verfahren einfließen. tf

  • Staaken
  • 05.04.21
  • 126× gelesen
  • 1

Mietrechtsberatung am Telefon

Spandau. Das Büro der Bundestagsabgeordneten Helin Evrim Sommer (Linke) bietet am Mittwoch, 7. April, eine telefonische Mietrechtsberatung an. In der Zeit von 17 bis 19 Uhr steht Rechtsanwalt Hannes Poggemann für Fragen und Anliegen zur Verfügung. Die Beratung ist unter Telefon 0152 18 67 93 76. Um eine Anmeldung per E-Mail an helin-evrim.sommer.ma05@bundestag.de oder Telefon 23 56 41 77 wird gebeten. tf

  • Spandau
  • 31.03.21
  • 61× gelesen

Kundgebung zur Enteignung

Siemensstadt. Die Initiative "Deutsche Wohnen & Co enteignen" veranstaltet am Sonnabend, 27. März, von 10 bis 12 Uhr eine Kundgebung am U-Bahnhof Siemensdamm. Sie informiert über das Volksbegehren und sammelt Unterschriften. Außerdem gibt es Redebeiträge, unter anderem von der Planungswerkstatt Neue Siemensstadt und der Linken-Bundestagsabgeordneten Helin Evrim Sommer. Die Initiative fordert, dass Immobilienkonzerne mit Beständen von mehr als 3000 Wohnungen in Gemeineigentum überführt werden...

  • Siemensstadt
  • 26.03.21
  • 90× gelesen
  • 1
Das neue Magazin der Berliner Morgenpost „Wohnen in Berlin und Umland“ ist erschienen. | Foto: Berliner Morgenpost
Aktion

Chance der Woche
Gewinnen Sie das neue Magazin der Berliner Morgenpost „Wohnen in Berlin und Umland“

Wie wohnen wir in Berlin – heute und in Zukunft? Mit spannenden, bildreichen Storys wagt die FUNKE Mediengruppe mit ihrem neuen Morgenpost-Magazin „Wohnen in Berlin und Umland“ einen facettenreichen Rundumschlag zu Plänen, Trends und Wohnkonzepten in der Metropolregion. „Nichts bewegt die Berliner so sehr, wie das Thema ‚Wohnen‘. Es wird immer schwieriger, bezahlbaren Wohnraum in der Stadt zu finden. Diese Thematik haben unsere Redakteure in spannenden und vor allem persönlichen Geschichten der...

  • Charlottenburg
  • 15.03.21
  • 745× gelesen
Das neue Quartier Paulsternstraße. | Foto: Kilian Immobilien
3 Bilder

Vieles ist möglich, wenn alle mitziehen
Das Quartier Paulsternstraße wurde sechs Monate früher fertig als geplant

Irgendwie lobte jeder jeden. Der Stadtentwicklungssenator den Spandauer Baustadtrat, beide den Projektentwickler, den Generalunternehmer und die beteiligten Wohnungsbaugesellschaften. Diese wiederum lobten sich auch gegenseitig und die öffentliche Hand. Wenn an einem Bauvorhaben so viele Partner beteiligt sind, spricht das nicht unbedingt dafür, dass es sehr schnell vorangeht. Hier aber war dies genau der Fall. Nur 20 Monate vergingen beim neuen Quartier Paulsternstraße zwischen dem Aufstellen...

  • Haselhorst
  • 05.03.21
  • 697× gelesen

B-Planverfahren zur Rhenaniastraße gestartet

Haselhorst. Die vorgezogene Beteiligung der Öffentlichkeit zum Bebauungsplanverfahren Rhenaniastraße hat begonnen. Auf dem bisher überwiegend gewerblich genutzten Areal soll im Rahmen des Bauprojekts "Waterkant" ein neues Wohnviertel entstehen. Geplant sind knapp 900 Wohnungen, ein Gymnasium und eine Kindertagesstätte, ein Mobility Hub sowie ein öffentlicher Park. Das landeseigene Grundstück wurde an den Projektträger, die Wohnungsbaugesellschaft Gewobag übertragen. Mit dem erforderlichen...

  • Haselhorst
  • 25.02.21
  • 454× gelesen

Wieder Mieterberatung

Wihelmstadt. Der Alternative Mieter- und Verbraucherschutzbund bietet wieder eine persönliche Beratung im Stadtteilladen Wilhelmstadt (ehemalige Post), Adamstraße 39 an. Dazu ist eine Anmeldung unter Telefon 23 60 54 05 und Telefon 0174/483 27 28 oder per E-Mail an info@mieter-verbraucherschutz.berlin.de möglich. Den jeweiligen Termin darf nur eine Person wahrnehmen. tf

  • Wilhelmstadt
  • 17.02.21
  • 56× gelesen
Der Baumbestand an der Pichelsdorfer Straße unweit der Kreuzung Adam- und Betckestraße.  | Foto: Thomas Frey

Bäume fallen in der Pichelsdorfer Straße

Wilhelmstadt. Zwischen 15. und 26. Februar werden in der Pichelsdorfer Straße 13 Bäume gefällt. Laut Bezirksamt gehören sie zu rund 70 Bäumen, bei denen ein Gutachten Schäden festgestellt habe. Sie werden, insbesondere im Bereich zwischen Adam- und Wilhelmstraße, ersetzt. Darüber hinaus seien zusätzliche Neupflanzungen vorgesehen. Für Herbst ist das Einsetzen von 34 Bäumen angekündigt. Insgesamt sollen es in den kommenden Jahren 121 werden. Die Abholz- und Renaturierungsmaßnahmen sind der erste...

  • Wilhelmstadt
  • 11.02.21
  • 261× gelesen
  • 1

Pläne zum Gutspark online

Kladow. Der Gutspark Neukladow an der Neukladower Allee soll analog zu seinem Zustand zu Beginn des 20. Jahrhunderts wiederhergestellt werden. Vorgesehen ist, das Areal als auch die Gebäude in den kommenden Jahren zu sanieren. Auf den Portalen www.spandau-bewegt.de und www.meinberlin.de findet der Internet-User eine Übersicht zu den Plänen. Bis zum 14. Februar können auch Kommentare und Hinweise zur Freianlagenplanung abgegeben werden. tf

  • Kladow
  • 07.02.21
  • 179× gelesen
  • 1
Mehr als 54 Jahre stand die Zuversichtskirche am Brunsbütteler Damm 312. | Foto: Zabel-Stadtfoto
2 Bilder

Das letzte Geläut
Die Zuversichtskirche in Staaken wird abgerissen

Kreuz, Taufschale, Bibel und die Beigaben für das Abendmahl werden herausgetragen. Gleichzeitig verabschiedet sich die Gemeinde beim letzten Gottesdienst am 31. Januar von der Zuversichtskirche am Brunsbütteler Damm 312. Vermutlich im Sommer wird der Abriss des evangelischen Gotteshauses beginnen. An seiner Stelle soll das "Begegnungszentrum Zuversicht" entstehen, dessen erster Spatenstich im Frühjahr 2022 vorgesehen ist. Die Zuversichtskirche wurde 1966 eingeweiht. Inzwischen hätte sie...

  • Staaken
  • 23.01.21
  • 1.451× gelesen
  • 1

Was alles falsch gelaufen ist
Die Bauodyssee von „Haus Baensch“ aus Sicht des Spandauer Bauamtes

Umbauten ohne Genehmigung. Fehlen statischer Berechnungen. Missachten des Denkmalschutzes. Das sind nur einige Punkte, die der Bezirk den Eigentümern des "Haus Baensch" auf der Haveldüne vorwirft. Wie konnte es dazu kommen? Hier die Chronologie aus Sicht der bezirklichen Baubehörden. Nach einem Eigentümerwechsel 2011 und folgenden jahrelangen Gesprächen über mögliche bauliche Eingriffe hätten die Untere Denkmalschutzbehörde Spandau und das Landesdenkmalamt 2014 dem Abriss der Garage und der...

  • Wilhelmstadt
  • 22.01.21
  • 212× gelesen
  • 1

Name gesucht
Wie soll das Siemens-Projekt heißen?

Siemensstadt. Bisher läuft das Vorhaben unter dem Arbeitstitel "Siemensstadt 2.0". Gemeint ist damit das neue Stadtquartier, das in den kommenden Jahren entstehen soll. Aber gibt es dafür vielleicht einen besseren Namen? Das will die Siemens AG jetzt in einer Online-Umfrage herausfinden. Zu Auswahl stehen neben "Siemensstadt 2.0" die Alternativen "Berlinwerk Siemensstadt", "Zukunftsfeld Siemensstadt", "Siemensstadt2" sowie "Stadtfabrik Siemensstadt". Alle beinhalten den Namen des Stadtteils, in...

  • Siemensstadt
  • 21.01.21
  • 232× gelesen

Jahresbilanz des Alternativen Mieter- und Verbraucherschutzbundes (AMV)
Betriebskosten waren das wichtigste Thema

In Staaken gab es laut Alternativem Mieter- und Verbraucherschutzbund (AMV) im vergangenen Jahr den größten Beratungsbedarf. Fragen zur Betriebs- und Heizkostenabrechnung standen dabei im Mittelpunkt. Der Alternative Mieter- und Verbraucherschutzbund (AMV) bietet seit 2018 im Auftrag des Bezirksamtes an insgesamt sieben Standorten kostenlose Mieterberatung. 2020 wären 656 persönliche und etwas mehr als 100 telefonische Beratungsstunden erbracht worden, erklärte der AMV. 872 Menschen hätten sich...

  • Spandau
  • 11.01.21
  • 262× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.