Bezirk Spandau - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Die ehemalige Lehrerin Doris Mnich in der rbb-Doku "Umgewendet". | Foto: © Kato / rbb / T. Vielrose
3 Bilder

Lehrer in Ost und West
rbb-Dokumentarfilm zu Schule nach dem Mauerfall

Die 45-minütige Doku „Umgewendet“ beleuchtet die Umbruchzeit für Lehrer und Schüler an ostdeutschen Schulen zwischen Ende 1989 und 1991. Auch zwei Berliner Lehrer sind dem Zeitzeugenaufruf in der Berliner Woche gefolgt und erzählen in dem Film ihre Geschichte. Pionierhalstuch, FDJ-Hemd, Staatsbürgerkunde – in den Schulen der DDR ging es nicht nur um Bildung, sondern vor allem auch um sozialistische Erziehung. Mit der Wende zerfiel quasi über Nacht für 2,4 Millionen Schüler und 180 000 Lehrer...

  • Bezirk Mitte
  • 30.05.21
  • 1.348× gelesen

Fünf Schulen an das Glasfasernetz

Spandau. Im Rahmen eines Testversuchs will die Senatsbildungsverwaltung ausgewählte Schulstandorte kurzfristig an das Glasfasernetz anbinden. Davon sollen auch fünf Schulen im Bezirk profitieren. Neben der Martin-Buber-Oberschule und dem Freiherr-vom-Stein-Gymnasium auch die Schule an der Haveldüne, die Mary-Poppins-Grundschule sowie die Schule am Staakener Kleeblatt. Speziell die beiden Letztgenannten konnten bisher wegen des unzureichenden Netzausbaus nicht mit schnelleren...

  • Spandau
  • 28.05.21
  • 114× gelesen
Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD), Stadtentwicklungssenator SebastianScheel (Die Linke) und Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) zeigten sich zufrieden mit der Kita in Holzbauweise. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Ein Mokib für 136 Kinder
Modularer Kitabau in Hakenfelde wurde in nur 18 Monaten errichtet

Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD), Stadtentwicklungssenator SebastianScheel (Die Linke) und Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) feierten kürzlich im nördlichen Hakenfelde einen weiteren Beleg der Berliner Bildungsoffensive: Sie eröffneten am 17. Mai die neue Kita in der Straße Zu den Fichtewiesen. Das Gebäude ist ein sogenannter "Mokib", ein Modularer Kitabau und quasi das Kindertagesstätten-Pendant zu den Modularen Ergänzungsbauten (MEB), die inzwischen an zahlreichen Schulstandorten...

  • Hakenfelde
  • 22.05.21
  • 504× gelesen

Digitalpakt-Geld vergeben

Spandau. Wofür die Mittel aus dem Digitalpakt-Schule eingesetzt werden sollen, hat Spandau mittlerweile zu 95 Prozent festgelegt. Bis zum 30. April mussten alle Bezirke für mindestens 50 Prozent ihrer Digitalpakt-Ausgaben konkrete Planungen vorlegen. Spandau hat diese Marke also deutlich übertroffen. Festgelegt heißt aber natürlich noch nicht eingerichtet. Auch wenn es da jetzt ebenfalls etwas vorangeht. Im März gab es einen Ausbau des LAN-Netzes an der Martin-Buber-Oberschule (wir...

  • Spandau
  • 19.05.21
  • 116× gelesen
Mit dieser Collage wird zur Teilnahme an dem Spielplatzwettbewerb aufgerufen. | Foto: Raum für Kinderträume

Fotos in Rätseln
Spielplatzwettbewerb "Raum für Kinderträume" gestartet

Im Rahmen des Projekts "Raum für Kinderträume" gibt es auch in diesem Jahr einen Fotowettbewerb, der vom Bezirksamt und der Florida-Eis Manufaktur organisiert wird. Das Motto heißt dieses Mal: "Entwickle dein eigenes Spielplatz-Rätsel". Gesucht werden Bilder-, Kreuzwort- oder andere Rätselideen, die dann fotografiert und abgeschickt werden sollen. Über die eingereichten Beiträge entscheidet eine Jury. Als Hauptpreise gibt es Eisgutscheine. Mit dem ersten Platz verbunden ist außerdem der...

  • Spandau
  • 19.05.21
  • 86× gelesen
Wenke Heuts vom Verein „Restlos glücklich“ hat das Kinderbuch "Benja & Wuse" geschrieben. | Foto: André Benedix
6 Bilder

Wenn Zauberwesen Essen retten
Kinderbuch von „Restlos glücklich“ sensibilisiert für nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln

Im Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung organisiert der gemeinnützige Verein „Restlos glücklich“ Projekte an Kitas und Schulen. Wegen Corona werden seit Februar auch virtuelle Formate angeboten. Wuse ist ein flauschiges Zauberwesen und stibitzt in Benjas Wohnung immer wieder Dinge, die weggeworfen werden. Aus Kronkorken baut sich Wuse zum Beispiel ein Laufrad. Für alles hat sie eine Verwendung. Und die harten Brötchen sind noch für Brotchips gut. „Benja & Wuse. Essensretter auf großer...

  • Schöneberg
  • 19.05.21
  • 564× gelesen

Offene Fragen zu Wartung, Filteraustausch und Entsorgung
Bürokratisches Wirrwarr um Inbetriebnahme von Luftreinigern an Schulen

Ein Großteil der in der zweiten und dritten Tranche angeschafften Luftfilter für die Schulen soll jetzt ebenfalls in Betrieb gehen. Was eigentlich wie eine Binsenweisheit klingt, erwies sich in der Praxis als nicht ganz so einfach. Denn laut Bezirksamt hakte der Einsatz bisher, obwohl die Luftreiniger von der Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) im Auftrag der Senatsbildungsverwaltung beschafft worden waren. Hauptgrund für die verzögerte Inbetriebnahme sei die ungelöste Eigentumsfrage...

  • Spandau
  • 14.05.21
  • 182× gelesen

Kindergärten öffnen wieder

Berlin. Die Kitas sind ab 17. Mai wieder für alle geöffnet. Das hat der Senat wegen der weiter sinkenden Inzidenzwerte beschlossen. Die Kitas waren seit 8. April nur für die Notbetreuung geöffnet. Nur Eltern aus sogenannten systemrelevanten Berufen durften ihre Kinder abgegeben. Im jetzt „eingeschränkten Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen“ sind auch Neuaufnahmen und Eingewöhnungen wieder möglich. Die geltenden Hygienemaßnahmen sind weiterhin zu beachten. Wegen der Kontaktminimierung und...

  • Mitte
  • 13.05.21
  • 78× gelesen
In der Mediation zwischen den Schülern geben die SiS-Ehrenamtlichen Birgit Johannssen (rechts) und ihre Mitstreiterin Gisela John vor allem Hilfe zur Selbsthilfe. | Foto: Daniel Devecioglu
2 Bilder

„Empathie ist das Wichtigste!“
Ehrenamtliche von „Seniorpartner in School“ helfen seit 20 Jahren Schülern, gewaltfrei Konflikte zu lösen

Birgit Johannssen ist fast von Anfang an mit dabei. Seit 18 Jahren engagiert sich die 73-jährige Seniorin für den Verein „Seniorpartner in School“ (SiS), dessen Vorsitzende sie mittlerweile ist und der in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen feiert. „Empathie ist das Wichtigste“ lautet ihre prägnante Antwort auf die Frage, was für die SiS-Mitarbeit gebraucht wird. Gemeint ist Einfühlungsvermögen für die Probleme und die Situation von Schülern. Denn die Idee der SiS-Gründerin Christiane Richter...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.05.21
  • 443× gelesen
  • 1

Grundstücke für neue Kitas

Spandau. Der Bezirk vergibt im Rahmen eines Interessenbekundungsverfahrens drei Grundstücke an Träger der Jugendhilfe. Sie sollen darauf eine Kindertagesstätte errichten und betreiben. Es handelt sich dabei um Flächen am Spekteweg im Falkenhagener Feld, dem Dechtower Steig in Kladow sowie dem Semmelländerweg in Heerstraße Nord. Jugendstadtrat Stephan Machulik (SPD) will auch in Zukunft auf weiteren Grundstücken Kitas errichten lassen. Der Bezirk wachse weiterhin und es bestehe der...

  • Spandau
  • 11.05.21
  • 193× gelesen
  • 1
Bombenwetter, Reißleine, Schallmauer, Schleudersitz.  Mehr als zwei Dutzend Begriffe werden in der Ausstellung auf ihren militärischen Ursprung und ihre heutige Bedeutung abgeklopft.  | Foto: Thomas Frey
7 Bilder

"Bombenwetter", "Blindgänger" und "Lametta"
Ausstellung im Militärhistorischen Museum geht Sprachschöpfungen aus der Luftfahrt nach

Anfang Mai hatte das Militärhistorische Museum auf dem ehemaligen Flugplatz Gatow zur Präsentation seiner neuesten Ausstellung eingeladen. Sie trägt den Titel "Bombenwetter" und beschäftigt sich mit Sprachschöpfungen aus dem Bereich der Luftfahrt, vor allem des Luftkriegs, die inzwischen Allgemeingebrauch geworden sind. Gesehen hat die Sonderausstellung aber noch kein Besucher. Die Pandemie-Lage durchkreuzte alle Hoffnungen auf eine allgemeine Eröffnung. Davon, dass der Einlass bald möglich...

  • Kladow
  • 08.05.21
  • 671× gelesen

Einzelunterricht wieder möglich

Berlin. Der Senat erlaubt an Musikschulen unter strengen Auflagen wieder Einzelunterricht. „Nur im direkten Gegenüber können wir Schülern die Anregung und Ermutigung geben, die ihnen eine wirkliche Weiterentwicklung am Instrument erlaubt“, sagt Ina Finger, Leiterin der Musikschule Friedrichshain-Kreuzberg und Mitglied des Präsidiums des Landesmusikrats Berlin. Laut Corona-Verordnung des Senats darf Einzelunterricht in Musikschulen, Jugendkunstschulen sowie privaten Einrichtungen stattfinden,...

  • Mitte
  • 06.05.21
  • 94× gelesen
Am 19. Juni ist im Garten der Kreuzberger Kinderstiftung ein Sommerpicknick zum Superwahljahr geplant.   | Foto: Christian Jungeblodt
3 Bilder

Vor und hinter der Wahlurne
Kreuzberger Kinderstiftung startet das Projekt „Zähl die X - Dein X zählt“

2021 ist ein Superwahljahr: Im September werden neben dem Deutschen Bundestag auch das Berliner Abgeordnetenhaus und die Bezirksverordnetenversammlungen gewählt. Kein Wunder also, dass derzeit in der Stadt rund 34.000 Wahlhelfer gesucht werden. Grund genug für die Kreuzberger Kinderstiftung (KKS), vor allem unter jungen Erstwählern (immerhin bundesweit rund 2,8 Millionen) die Werbetrommel zu rühren – für die Wahlen selbst und auch für das freiwillige Engagement als Wahlhelfer. Entsprechend...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.05.21
  • 451× gelesen
Anzeige
Von links nach rechts: Wilhelmstadt Gymnasium, Kita "Kinderparadies", Laborgebäude und Wilhelmstadt Grund- sowie Oberschule. | Foto: Campus Wilhelmstadtschulen
5 Bilder

Campus Wilhelmstadtschulen
Digitalunterricht: Sie wissen, wie es geht!

Der Campus Wilhelmstadtschulen hat es vorgemacht: Er ist als konstruktives Beispiel vorangegangen und hat den Präsenzunterricht mit den SchülerInnen gemeinsam zügig zum Onlineunterricht umgewandelt. Der Digitalunterricht findet jeden Tag live nach Stundenplan von 8 bis 15 Uhr statt. Auch in der Grundschule lernen die SchülerInnen bereits ab der dritten Klasse vier Stunden am Tag im Onlineunterricht. Mit diesen besonderen Erfahrungen und dem Ehrgeiz, nun immer einen Plan B in petto zu haben,...

  • Bezirk Spandau
  • 04.05.21
  • 864× gelesen
Anzeige
Die Freie Waldorfschule Havelhöhe ist ein Ort, an dem sich die Kinder und Jugendlichen aufmerksam und liebevoll auf ihren schöpferischen Weg ins Leben und zur Freiheit vorbereiten.  | Foto: Freie Waldorfschule Havelhöhe
6 Bilder

Freie Waldorfschule Havelhöhe
Jetzt auch Abitur an der Freien Waldorfschule Havelhöhe

Im Spandauer Süden, vor den Toren des Gutsparks, existiert ein ganz besonderer Lern- und Lebensort, der in diesem Jahr etwas zu feiern hat. Die Freie Waldorfschule Havelhöhe – Eugen Kolisko kann auf 21 Jahre Waldorfpädagogik in Kladow blicken. Viele Projekte wurden in den letzten Jahren umgesetzt. Das pädagogische Angebot wurde stetig erweitert. So verfügt die Schule mittlerweile über eine schöne Mensa, an die eine Lehrküche angegliedert ist. Der Kindergarten konnte auf 90 Plätze erweitert...

  • Bezirk Spandau
  • 04.05.21
  • 1.187× gelesen

Unis bleiben im Digital-Modus

Berlin. Die Ende März beschlossenen Corona-Einschränkungen an den Hochschulen bleiben wegen der anhaltend hohen Infektionszahlen bis 31. Mai bestehen. Wie die Senatskanzlei und die Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten der Berliner Hochschulen (LKRP) mitteilen, finden an den staatlichen, privaten und konfessionellen Hochschulen keine Präsenzveranstaltungen statt. Vorlesungen, Seminare und Prüfungen werden in digitalen Formaten durchgeführt. Ausnahmen gibt es nur für bestimmte Prüfungen...

  • Mitte
  • 03.05.21
  • 70× gelesen

Acht Millionen Euro an Studenten ausgezahlt

Berlin. Von den insgesamt zwölf Millionen Euro, die das Bundesministerium für Bildung und Forschung als Überbrückungshilfe für Studenten dem Studierendenwerk Berlin zur Verfügung gestellt, wurden bis Ende März rund 8,3 Millionen Euro an Studenten ausgezahlt. Das entspricht einem Anteil von 68 Prozent. Das geht aus der Antwort von Wissenschaftsstaatssekretär Steffen Krach (SPD) auf eine CDU-Anfrage zu den Überbrückungshilfen des Bundes für Studierende hervor. Die Ablehnungsquote der Anträge...

  • Mitte
  • 23.04.21
  • 98× gelesen

Haltestelle wurde verlegt

Falkenhagener Feld. Mit dem heutigen Tag, Donnersag, 22. April, nimmt die Fahrbibliothek Spandau eine neue Haltestelle in Betrieb. Der Bücherbus hält ab sofort Im Spektefeld, Höhe Paul-Gerhardt-Ring, und nicht mehr an der Stadtrandstraße. Die Stadtbibliothek Spandau begründet die Verlegung mit besserer Sichtbarkeit und Erreichbarkeit der neuen Haltestelle. An den Uhrzeiten und am Wochentag ändert sich nichts. Die Fahrbibliothek hält hier erstmals heute und auch künftig donnerstags in der Zeit...

  • Falkenhagener Feld
  • 22.04.21
  • 27× gelesen

Hilfreiche Informationen und Beispiele für den digitalen Distanzunterricht
Elternsprechstunde zum digitalen Lernen

Hilfreiche Informationen und Beispiele für den digitalen Distanzunterricht Immer donnerstags von 10 bis 13 Uhr Kontakt und Sprechstunde: Bitte anmelden! Telefon: 0178-7807269 E-Mail: ines.veits@cia-spandau.de Medienwerkstatt Spandau Neustadt Ansprechpartnerin: Ines Veits BDP Mädchen*laden Asiuszeile 2 13585 Berlin BDP Jugendeinrichtung Am Koeltzepark 4 13585 Berlin

  • Bezirk Spandau
  • 20.04.21
  • 85× gelesen

Tablets für Schulklassen
Gemeinnützige IT-Firma AfB startet Wettbewerb für Schulen „Let’s get digital”

Die gemeinnützige Firma AfB ruft Schulklassen deutschlandweit zum Wettbewerb auf. Gesucht werden kreative Ideen zum Thema digitales Lernen. Die Klassen sollen Beiträge, also Videos, Geschichten oder Bildpräsentationen, erarbeiten, die sich mit der digitalen Zukunft des Lernens beschäftigen. Es geht um Fragen wie: Was bedeutet „digitale Klasse“ für euch? Wie kann digitales Lernen funktionieren? Welche Rolle spielen dabei eure Eltern? Wie könnte die Zukunft der digitalen Bildung aussehen?...

  • Mitte
  • 15.04.21
  • 175× gelesen

Evangelische Schule Spandau mit freien Plätzen in der Oberstufe

Hakenfelde. Die Evangelische Schule Spandau bietet ab dem kommenden Schuljahr eine gymnasiale Oberstufe. Dafür werden bis Mai weitere Anmeldungen benötigt. Die Schule befindet sich auf dem Gelände des Johannesstift an der Schönwalder Allee. Das Abitur wird hier nach drei Jahren Oberstufe abgelegt. Die Aufnahme ist unabhängig von der Reigion der Schülerinnen und Schüler. Weder Taufe noch Mitgliedschaft in der Kirche sind Voraussetzung. Weitere Informationen gibt es unter...

  • Hakenfelde
  • 13.04.21
  • 119× gelesen
Ein bereits gelieferter Luftfilter. | Foto: Nina Rodde
3 Bilder

Jedes Klassenzimmer mit einem Gerät ausstatten
Spendenkampagne für Luftfilter gestartet

In den Schulen im Bezirk sind inzwischen Luftreinigungsgeräte angekommen. Ihre Zahl reicht jedoch bei weitem nicht, um in jedem Unterrichtsraum ein Gerät aufstellen zu können. An der Grundschule am Windmühlenberg sollen jedoch die noch vorhandenen Lücken geschlossen werden. Für die zwölf Klassenzimmer werden zwölf Geräte gebraucht. Vier gab es bereits aus dem Bezirkspaket. Zwei weitere wurden von einer Mutter und einem Vater gestiftet. Die Mutter heißt Nina Rodde. Sie hat mit anderen eine...

  • Gatow
  • 12.04.21
  • 167× gelesen

Wechselunterricht nach den Osterferien
Testpflicht für Schüler in den Schulen

Schüler müssen sich ab dem 19. April zwei Mal in der Woche in der Schule testen lassen. Das hat der Senat in einer Sondersitzung am 8. April beschlossen. Die Tests sollen ab dem 19. April nicht mehr zu Hause, sondern in der Schule durchgeführt werden, teilt die Senatsbildungsverwaltung mit. So solle sichergestellt werden, dass alle getestet werden und die Tests korrekt gemacht werden. Getestet werden soll „bei guter Belüftung in den Klassen oder auch in anderen Bereichen der Schule“....

  • Bezirk Pankow
  • 09.04.21
  • 154× gelesen

Wasserspender für Schulen

Berlin. Die Wasserbetriebe haben zuletzt 33 Wasserspender an 23 Schulen in Spandau installiert. Insgesamt läuft es an 202 Grund- und Förderschulen aus 271 Trinkwasserspendern. Elf von zwölf Bezirken haben bislang einen Vertrag mit den Berliner Wasserbetrieben (BVB) für Trinkwasserspender geschlossen. Berlinweit sollen es bis zum Ende des Projektes 600 Geräte sein. Das Wasser kommt aus der Wasserleitung. Der Spender gibt auf Knopfdruck frisches, gekühltes und auf Wunsch auch gesprudeltes...

  • Spandau
  • 06.04.21
  • 128× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.