Bezirk Spandau - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

100 Aussteller auf der Pflegemesse JobMedi
Mehr Chancen dank Vereinheitlichung

Es tut sich was in der Pflege! In der Branche voller Herausforderungen gibt es eine fundamentale Veränderung. Unter anderem darüber wird auf der 9. JOBMEDI am 29. und 30. November umfassend berichtet. Das Bundeskabinett hat bereits 2018 eine Änderung der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Pflegeberufe beschlossen. Diese tritt am 1. Januar 2020 in Kraft. Kernpunkt ist die generalistische Pflegeausbildung. Diese beinhaltet, dass die bisherigen Ausbildungen der Altenpflege, der Gesundheits-...

  • Westend
  • 26.11.19
  • 174× gelesen

Jubeltreffen der Ehemaligen

Spandau. Die Ehemaligen der Martin-Buber-Oberschule treffen sich am Sonnabend, 23. November, zur großen Jubelfeier. Wer mitfeiern und alte Schulkameraden wiedersehen will, kommt ab 18 Uhr in der Schule, Im Spektefeld 33, vorbei. In der Aula geht es dann offiziell um 19 Uhr los. Der Eintritt kostet fünf Euro für die Unkosten, Mitglieder des Vereins der Ehemaligen zahlen nichts. Für Snacks ist gesorgt. uk

  • Bezirk Spandau
  • 15.11.19
  • 74× gelesen

Bibliotheken geschlossen

Spandau. Alle öffentlichen Bibliotheken Berlins sind vom 17. bis 24. November geschlossen. Das betrifft ergo auch die Spandauer Büchereien. Der Online-Katalog wird während der Schließzeit ebenfalls nicht angeboten, allerdings sind die digitalen Angebote für Bibliotheksausweisinhaber zugänglich. Grund für die Schließung ist ein gigantischer Datenumzug. Der ist nötig, weil das Land Berlin im Rahmen der Standardisierung der Berliner IT-Struktur einen Umzug der Daten in eine modernere Infrastruktur...

  • Bezirk Spandau
  • 14.11.19
  • 95× gelesen

Berlins Bibliotheken machen eine Woche zu

Berlin. Vom 17. bis 24. November sind alle Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB) geschlossen. Auch der Online-Katalog kann nicht angeboten werden, allerdings sind die digitalen Angebote für Bibliotheksausweisinhaber zugänglich. In dieser Woche plant der VÖBB einen gigantischen Datenumzug. Zeitgleich will der VÖBB seinen Katalog www.voebb.de, auf dem die Medien des Verbundes recherchiert und gebucht werden können und die Nutzer ihre Bibliothekskonten verwalten, mit neuen Funktionalitäten...

  • Charlottenburg
  • 11.11.19
  • 209× gelesen

Tag der offenen Tür an der Martin-Buber-Oberschule

Falkenhagener Feld. Die Martin-Buber-Oberschule, Im Spektefeld 33, stellt sich am 16. November vor. Der Tag der offenen Tür findet von 10 bis 13 Uhr statt. Im Schulfoyer begrüßt Schulleiter Holger Thießen die Besucher und lädt zu Führungen mit Schülern und Lehrern ein. Es geht über mehrere Stationen durchs Schulhaus und die Fachräume, darunter auch ins neue naturwissenschaftliche Schullabor. Das Digitalkonzept der Schule wird ebenfalls erläutert. Im Foyer erhalten Eltern Infomaterial, an einem...

  • Falkenhagener Feld
  • 11.11.19
  • 929× gelesen
Passend zum Info-Parcours der Schüler des Leistungskurses Geschichte (hier Lucy, Athina, Laura, Max und Isabell) hatte der Kunstkurs eine Papp-Mauer errichtet. | Foto: Christian Schindler

Fragebogen für die Schüler
Carlo-Schmid-Oberschule zeigt Mauer-Ausstellung

Die Carlo-Schmid-Oberchule an der Lutoner Straße 15/19 zeigt noch mindestens bis zum 15. November in ihrem Foyer eine Ausstellung zum Fall der Mauer vor 30 Jahren. Die Öffnung der Berliner Mauer am 9. November nahm der Geschichtsleistungskurs der Carlo-Schmid-Schule zum Anlass, eine Ausstellung mit Parcours für die Schüler der siebten und elften Klassen zu organisieren. Die Schüler des Leistungskurses führten ihre Gäste durch verschiedene Stationen, die unterschiedlichen Aspekten der Geschichte...

  • Wilhelmstadt
  • 11.11.19
  • 557× gelesen

Lust am Vorlesen wecken

Spandau. Bald ist bundesweiter Vorlesetag. Den nimmt die Kinder- und Jugendbibliothek zum Anlass, um Kinder, Eltern und Großeltern am 14. November in ihr Haus einzuladen. Mitarbeiter stellen ihre Lieblingsbücher vor und geben Tipps zur Buchauswahl. Die Vorlesestunde beginnt um 14 Uhr bei freiem Eintritt in der Bibliothek an der Carl-Schurz-Straße 13. uk

  • Bezirk Spandau
  • 06.11.19
  • 14× gelesen

Sicher unterwegs im Internet

Haselhorst. Beim Gemeinwesenverein Haselhorst beginnen am 25. November die nächsten Computerkurse für Senioren und Einsteiger. Schwerpunkt ist die Sicherheit im Internet. Zehn Wochen Kurs kosten 63 Euro. Anmeldung und Kurszeiten unter Telefon 35 40 28 89 oder Clausen@gwv-haselhorst.de. Ort: Treffpunkt Pulvermühle an der Romy-Schneider-Straße 6. uk

  • Haselhorst
  • 06.11.19
  • 19× gelesen

Selbsthilfe bei Diabetis

Spandau. Die Selbsthilfegruppe "Diabetiker" sucht neue Mitglieder. Sie bekommen Hilfe aus erster Hand und Informationen rund um die Diabetis. Dazu gibt es Tipps zur gesunden Ernährung, Prävention und zur Handhabe von wichtigen Hilfsmitteln. Die Gruppe trifft sich jeden dritten Mittwoch im Monat von 15 bis 16.30 Uhr in der "Mauerritze", Mauerstraße 6. Anmeldung: Telefon 851 88 10 oder Telefon 333 50 26. uk

  • Spandau
  • 06.11.19
  • 8× gelesen

Vielfalt als Normalität
"Stubs und Fridolin" ist für den Deutschen Kita-Preis nominiert

Die Kita „Stubs und Fridolin“ und das Bildungsnetzwerk Heerstraße-Nord sind für den Deutschen Kita-Preis nominiert. Bundesweit gab es über 1500 Bewerbungen. Die Kita „Stubs und Fridolin“ liegt am Lenther Steig mitten in der Siemensstadt. 80 Kinder im Alter von acht Wochen bis zum Schulbeginn werden hier betreut und pädagogisch gefördert. Sie kommen aus Familien ganz unterschiedlicher Kulturen und Religionen, auch Kinder aus Flüchtlingsfamilien sind darunter. Als Integrationskindertagesstätte...

  • Siemensstadt
  • 04.11.19
  • 228× gelesen

Oberschulmesse informiert

Spandau. Für viele Kinder steht im kommenden Jahr der Wechsel von der Grundschule in die Oberschule an. Spandaus Oberschulen laden deshalb am 6. November zu einer Informationsveranstaltung ins Rathaus ein. Bei der Messe können sich Eltern mit ihren Kindern beraten lassen und sie bekommen Auskünfte über die Anmeldung im Februar 2020. Für die richtige Wahl der drei Wunschschulen helfen Kurzvorträge weiter. Die Oberschulmesse beginnt um 16.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses an der...

  • Bezirk Spandau
  • 30.10.19
  • 74× gelesen

Ferien für alle gleichzeitig
Bildungssenatorin Sandra Scheeres plädiert für Annäherung der Termine

Wir nähern uns dem Winter. Also wird es Zeit, über den Sommer zu sprechen. Darüber, wann die großen Ferien stattfinden sollen. Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) ist das ein Anliegen. Sie findet, die bisherigen Regelungen in der Sommerzeit müssten verändert werden. Für Berlin im Speziellen, aber auch bundesweit im Allgemeinen. In Berlin will sie die Schüler künftig nicht vor Anfang Juli in die Ferien schicken. Ihr Hauptargument: Jedes Schuljahr sollte ungefähr gleich lang sein. Vor allem...

  • Mitte
  • 28.10.19
  • 496× gelesen
  • 1
  • 2

Morgenpost vor Ort
Schulpolitik in Berlin: Podiumsdiskussion am 7. November 2019

Schulbau und Schulplätze in Berlin sind Thema einer öffentlichen Podiumsdiskussion der Berliner Morgenpost am 7. November. Zentrales Thema ist die Schulpolitik in Berlin, insbesondere die Organisation des Neubaus, der Sanierung und Instandhaltung von Schulen. Ist die Verteilung der Aufgaben auf Bezirke, Senatsverwaltung und die Wohnungsbaugesellschaft Howoge sinnvoll? Wie viele Schulplätze fehlen in den kommenden Jahren wirklich? Wo sind Schulen überfüllt? Finden sich überhaupt Baufirmen, die...

  • Charlottenburg
  • 27.10.19
  • 541× gelesen
Julius Sternberg war der letzte Eigentümer des Kaufhauses an der Breiten Straße in der Altstadt. | Foto: Ulrike Kiefert

Zeichen gegen Antisemitismus
Spandau gedenkt der Pogromnacht 1938

Das Bezirksamt richtet zum Gedenken an die Pogromnacht vom 9. zum 10. November 1938 wieder eine Gedenkstunde mit Vertretern der Jüdischen Gemeinde Berlin aus. Die Gedenkveranstaltung findet am 8. November ab 10 Uhr vor dem Mahnmal Lindenufer an der Sternbergpromenade in Höhe Kammerstraße statt. Die inhaltliche Gestaltung der Gedenkstunde hat der Evangelische Kirchenkreis Spandau übernommen. Dabei sind ein Vorstandsmitglied der Jüdischen Gemeinde und Kantor Simon Zkorenblut. Neben Vertretern aus...

  • Spandau
  • 26.10.19
  • 389× gelesen
Das sind vier Wettbewerbsgewinnerinnen (Charlotte Lange, 2.v. rechts) mit Simone Gürgen und Frank Bewig. | Foto: Ulrike Kiefert

Eisbär Frosti ist wieder zu Hause
Grundschülerin Charlotte Lange gewinnt Geschichtenwettbewerb

Die Gewinner des diesjährigen Geschichtenwettbewerbs stehen fest. Sechs Kinder konnten sich über einen Florida-Eis-Gutschein freuen. Den ersten Preis gewann die Grundschülerin Charlotte Lange. „Eisbär Frosti und die große Reise auf dem Ozean“ hat Charlotte ihr Geschichtenbuch genannt. Über zehn Seiten und in sieben Kapiteln erzählt sie, wie der kleine Eisbär in der Arktis auf einer Scholle abtreibt und nicht mehr nach Hause findet. Unterwegs erlebt er auf dem weiten Meer zahlreiche Abenteuer,...

  • Spandau
  • 22.10.19
  • 652× gelesen

Missverhältnis an Grundschulen besonders groß
Wieder mehr Quereinsteiger im Bezirk

An Spandaus Grundschulen unterrichten immer mehr Quereinsteiger. Das belegen die Zahlen des Senats über die Neueinstellungen zum Schuljahr 2019/20. Rund 53 Prozent der neuen Lehrkräfte an Spandaus Grundschulen sind keine klassisch ausgebildeten Pädagogen. Das geht aus der Antwort des Senats an den Bildungsausschuss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Anfrage der CDU-Fraktion hervor. Demnach wurden im neuen Schuljahr 31 Quereinsteiger, aber nur 28 Laufbahnbewerber, also „echte“ Lehrer...

  • Bezirk Spandau
  • 22.10.19
  • 214× gelesen

Wissenswertes zu Fibromyalgie

Spandau. Die Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe in der Altstadt stellt sich am 29. Oktober auf einer Informationsveranstaltung näher vor. Die beginnt um 19.30 Uhr im Selbsthilfetreffpunkt „Mauerritze“ an der Mauerstraße 6. Die Gruppe trifft sich dort zur selben Zeit jeden 3. Dienstag im Monat. Fibromyalgie ist ein Syndrom weitverbreiteter Schmerzen in unterschiedlichen Körperregionen, Schlafstörungen und vermehrter Erschöpfung. Mehr Infos gibt es unter www.fibromyalgie-liga.de. uk

  • Spandau
  • 21.10.19
  • 286× gelesen

Englisch für Wiedereinsteiger

Haselhorst. Die Englischkurse für Senioren und Wiedereinsteiger laufen weiter. Die nächsten Kurse beginnen am 30. Oktober sowie am 1. November. Kosten: 38 Euro für zehn Wochen. Der erste Kurs für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen findet immer freitags von 9 bis 10 Uhr statt, der zweite immer mittwochs von 9 bis 10 Uhr. Wer bereits gute Vorkenntnisse hat, für den sind die Englischkurse mittwochs oder freitags jeweils von 10 bis 11 Uhr oder mittwochs von 11 bis 12 Uhr geeignet. Eine...

  • Haselhorst
  • 18.10.19
  • 141× gelesen

46. Waldlauf der Schulen

Gatow. Spandaus Schulen treten wieder zum Waldlauf an. Der Startschuss fällt am 30. Oktober um 9 Uhr in Hohengatow (Helleberge) am Parkplatz „Waldhütte“. Rund 4000 Schüler werden in 20 Läufen über eine Strecke von 3500 Metern teilnehmen. Als Streckenposten und Wettkampfrichter fungieren etwa 80 Lehrkräfte aus den Schulen. Das Großereignis findet bereits zum 46. Mal statt. Die Startpistole hält Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD). Wer die Schüler anfeuern will, kommt einfach vorbei....

  • Gatow
  • 14.10.19
  • 44× gelesen

Wechsel in die Oberschule

Spandau. Wenn der Wechsel von der Grundschule zur Oberschule ansteht, stellen sich Eltern viele Fragen. Was sollte bei der Wahl der Oberschule bedacht werden? Worin unterscheiden sich Sekundarschule, Gymnasium und Gemeinschaftsschule? Und welche Rolle spielt die Förderprognose? Antworten geben Spandaus Elternfortbildner wieder bei Infoveranstaltungen. Um den Übergang von der Grundschule zur 7. Klasse der Oberschule geht es am 25. Oktober von 18 bis 19.30 Uhr sowie am 5. November von 19 bis...

  • Spandau
  • 14.10.19
  • 310× gelesen
  • 1
Historikerin Sandra Czech sucht Zeitzeugen für die Geschichte der Haftanstalt für Frauen in Köpenick. | Foto: Ralf Drescher

Gedenktafel am Frauenknast
Historikerin sucht Zeitzeugen und Betroffene

Die Grünauer Straße 140 war von 1974 bis 1989 die Adresse von Frauen, die mit Gesetzen der DDR in Konflikt geraten und zu einer Haftstrafe verurteilt worden waren. Jetzt soll eine Gedenktafel daran erinnern. „Viele der Frauen waren aus politischen Gründen hinter Gittern. Sie waren unter anderem nach Paragraf 249 wegen sogenannten asozialen Verhaltens oder nach Paragraf 213 wegen sogenannter Republikflucht verurteilt worden“, erklärt Historikerin Sandra Czech. Sie hat von der Gedenkstätte...

  • Köpenick
  • 09.10.19
  • 1.838× gelesen
  • 2
Doppelte Freude: Sven Gehrmann bekam von Alexandra Stromenger (rechts), Susanne Babst und Maria Baring die Spende.  | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Grundschule am Ritterfeld bekam großzügige Spende
Ein Löwe fürs Schulfoyer

Die Grundschule am Ritterfeld bekam jetzt 1000 Euro von der Eventlocation „4lions“ gespendet. Das Geld kam über den Kauf eines Bildes zusammen, das Kinder gemalt haben. Motiv ist ein Löwenkopf – das Logo des „4lions“. Der Einfall kam Alexandra Stromenger spontan. „Wir lassen das Bild heute gleich hier. Als Dauerleihgabe. Wo passt es denn besser hin als in die Schule.“ Prompte Ansage. Jetzt hängt der Löwenkopf im Foyer der Grundschule am Ritterfeld. Gedacht war das so nicht. Die...

  • Kladow
  • 07.10.19
  • 975× gelesen
Markanter Nasenaufsatz: Die Kleine Lanzennase kann sich bestens orientieren. Erwachsene Tiere wiegen nur 37 Gramm. | Foto: BAT

Auch die Kleine Lanzennase kann beobachtet werden
Fledermausnächte auf der Zitadelle

Der „Fledermauskeller“ auf der Zitadelle lädt im Oktober zu mehreren Führungen ein. Dort ist dann auch die Kleine Lanzennase als Neuling zu sehen. Mit dem Einzug der Kleinen Lanzennase hatte das Berliner Artenschutz-Team erst kürzlich für Neuigkeiten aus dem Schaugehege des Fledermauskellers auf Zitadelle Spandau gesorgt. Wie berichtet stammen die Tiere aus einer süddeutschen Forschungseinrichtung. Die „Lanze“ ist ein Nasenaufsatz, der dazu dient, die Echo-Ortung bei der Orientierung zu...

  • Haselhorst
  • 07.10.19
  • 343× gelesen

Böll-Oberschule stellt sich vor

Spandau. Die Heinrich-Böll-Oberschule öffnet am 26. Oktober ihre Schultüren. Die Schulleitung und ihr Team informieren von 10 bis 13 Uhr in Präsentationsveranstaltungen über das reformpädagogische Unterrichtskonzept, die Schulprofile Sport, Sprachen, Kunst, Musik, die Angebote in der Oberstufe und den geplanten Schulneubau. Schüler führen durch die Schule und geben Einblick in den Lernalltag und das Schulleben der teilgebundenen Ganztagsschule. Die Fachbereiche stellen sich in unterschiedlichen...

  • Spandau
  • 02.10.19
  • 174× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.