Bezirk Spandau - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Werkstätten auf der Kunstbastion

Noch bis zum 9. Februar können sich Schüler für die 79 Werkstätten der Spandauer Jugendkunstschule, der "Kunstbastion" auf der Zitadelle, anmelden. Die kostenlosen Kurse werden für Kinder (ab Klasse 4), Jugendliche und junge Erwachsene an Nachmittagen, an Wochenenden sowie in den Ferien angeboten. Lehrkräfte sind Kunsterzieher aus Spandauer Schulen. Künstler, auch aus dem Atelierhaus der Zitadelle, sind als Kursleiter in das Programm eingebunden. Für ältere Jugendliche ist das Angebot auch in...

  • Haselhorst
  • 19.01.18
  • 101× gelesen
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller stand Schülern des Kant-Gymnasiums in einer Diskussionsrunde Rede und Antwort. | Foto: Mia Bavandi

Bürgermeister Michael Müller zu Gast im Kant-Gymnasium

Im Rahmen der hauseigenen „Kant trifft ..."-Reihe diskutierten Schüler der Oberstufen mit dem Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD), der den jungen Polit-Akteuren Rede und Antwort stand. „Wir haben natürlich ein wenig geübt und uns auf den Besuch von Bürgermeister Müller vorbereitet. Aber einstudiert haben wir nichts“, sagt Jan Kanzler, Lehrer für Politikwissenschaft am Kant-Gymnasium. Dort nämlich hatte sich Montagvormittag hoher Besuch angekündigt. Michael Müller ist der Einladung...

  • Spandau
  • 18.01.18
  • 910× gelesen

Digitaler Schulvergleich: Plattform erleichtert die Suche

Viele Schüler und Eltern müssen in den ersten Monaten des neuen Jahres eine wichtige Entscheidung treffen, denn Schulwechsel und Einschulungen stehen an. In Berlin ist die Auswahl groß. Es gibt Einrichtungen mit naturwissenschaftlichem oder künstlerischem Profil, welche, die Fremdsprachen fördern und andere, die auf Nähe zum Arbeitsmarkt setzen. Um den Durchblick zu erleichtern, haben der BildungsCent e.V. und die Datenschule ein Portal entwickelt, auf dem Schulen nach ihren Schwerpunkten...

  • Wedding
  • 14.01.18
  • 607× gelesen

Kaputte Heizung, kein Unterricht: Eltern melden sich mit Brandbrief zu Wort

Eltern der Grundschule am Ritterfeld haben einen Brandbrief an den Bürgermeister geschrieben. Darin klagen sie über Heizungsausfall, schleppende Bauarbeiten und ausgefallenen Unterricht. „Wir wenden uns als Elternschaft an Sie, da wir uns auf andere Weise nicht mehr zu helfen wissen.“ Mit diesem Satz beginnt der knapp zweiseitige offene Brief der Gesamtelternvertretung vom 7. Januar an Bürgermeister und Schulstadtrat Helmut Kleebank (SPD). Die Situation bezeichnen die Eltern als „zunehmend...

  • Kladow
  • 11.01.18
  • 522× gelesen
  • 1
Volker Waldschmidt erläutert sein Diorama. | Foto: Christian Schindler
6 Bilder

Ein Dachs besucht die Fledermäuse: Neues Diorama im Keller der Zitadelle eingeweiht

Der Fledermauskeller auf der Zitadelle hat eine neue Attraktion: Ein Diorama zeigt die Pflanzen- und Tierwelt, die sich rund um die Festung und darin tummelt. Spandauer fühlen sich im Keller des Hauses vier der Zitadelle noch wohler als bisher. Vor dem Hintergrund von Rathausturm und Nikolaikirche sind die Besucher der Festung zu sehen, die auf vier Beinen oder auch geflügelt daherkommen, wie zum Beispiel Dachse oder Graureiher. Geschaffen hat dieses tierische Spandau Volker Waldschmidt,...

  • Haselhorst
  • 02.01.18
  • 450× gelesen

Nie wieder Hausaufgaben : Landesschülerausschuss will Schüler entlasten

Berliner Schüler stehen unter Stress. Deshalb wollen sie die klassischen Hausaufgaben abschaffen. Davon hat wohl jeder Schüler schon geträumt: Nie wieder Hausaufgaben! Ich kann mich noch gut erinnern, wie anstrengend es war, nach der Schule zu Hause wieder an die Bücher zu müssen. Wo bleibt da die Freizeit? Das hohe Lernpensum war immer wieder Thema in den vergangenen Jahren. Der Präventionsradar 2017 der DAK Gesundheit hat ergeben, dass Schulstress vermehrt zu körperlichen Beschwerden führt....

  • Charlottenburg
  • 02.01.18
  • 700× gelesen
  • 2

Erfahrungsaustausch zwischen Verwaltungen feierliche beendet

Mit einer feierlichen Abschlussveranstaltung im Goldenen Saal des Rathauses Schöneberg ist das bezirksübergreifende Projekt „Lo-Go! Locals go Europe“ 2017 zu Ende gegangen. Insgesamt 21 Beschäftigte aus Tempelhof-Schöneberg, Charlottenburg-Wilmersdorf, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln, Pankow, Reinickendorf, Treptow-Köpenick und Steglitz-Zehlendorf hatten im abgelaufenen Jahr vier Wochen in den Kommunalverwaltungen des London Borough of Barnet, in Belfast, Bozen, Brüssel,...

  • Schöneberg
  • 29.12.17
  • 93× gelesen
Symbolischer Schlüssel fürs neue Foyer: Sandra Scheeres mit Bärbel Pobloth und Helmut Kleebank. | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Es geht voran. Ein Bisschen: Bildungssenatorin Scheeres besucht Carlo-Schmid-Schule

Bildungssenatorin Sandra Scheeres hat die Carlo-Schmid-Oberschule besucht. Dort wurde die eingestürzte Zwischendecke zwar zügig erneuert. Doch die laufende Sanierung im Schulhaus dauert an. Sieben Wochen nach dem Einsturz der Akustikdecke sind die Trümmer im Foyer beseitigt und der Schaden repariert. Was Schule und Bezirksamt dazu bewegte, die rundum erneuerte Eingangshalle an Carlo-Schmid-Oberschule mit Sekt und Häppchen zu feiern. Auch Sandra Scheeres (SPD) kam zur Feier, ließ aber erst mal...

  • Wilhelmstadt
  • 26.12.17
  • 564× gelesen
Bürgermeister Helmut Kleebank (rechts) empfing die Schülerbischöfe namens Carlotta, Ria-Aleen, Ben und Max in seinem Büro. | Foto: Bezirksamt

Schülerbischöfe ernannt: Evangelische Schule hat vier neue „Botschafter von Werten“

Gemeinschaft, Liebe oder Höflichkeit zählen zu jenen Werten, welche die neuen Schülerbischöfe als Botschafter ihrer Generation vermitteln wollen. Das jungbischöfliche Quartett ist bis zum 26. Januar 2018 in Amt und Würden. Sie heißen Carlotta Schmitz, Ria-Aleen Kleindienst, Ben Milz und Max Royl. Seit 6. Dezember zeichnen diese vier Schülerinnen und Schüler der Evangelischen Schule Spandau offiziell als neue Schülerbischöfe der Evangelischen Schulstiftung in der EKBO verantwortlich. Ihre...

  • Spandau
  • 19.12.17
  • 722× gelesen
Jugendliche des Spandauer Theatervereins bei der Aufführung von "Das glücklichste Volk". | Foto: Patryk Witt
2 Bilder

Neuer Mietvertrag notwendig: Änderung soll Jugendtheaterwerkstatt Planungssicherheit bieten

Die Jugendtheaterwerkstatt Spandau möchte ihr Programm ausbauen, investieren und Drittgeldgeber gewinnen. Dafür muss zur Absicherung die Kündigungsfrist im Mietvertrag verändert werden. „Wir sind sehr glücklich in diesem Haus, das den schönsten und größten Theatersaal Spandaus besitzt“, sagt Hartmut Schaffrin, einer der Vorstandsvorsitzenden der Jugendtheaterwerkstatt Spandau. Schaffrin zeichnet zudem als eines der Gründungsmitglieder für Gegenwart und Zukunft des Vereins verantwortlich und...

  • Falkenhagener Feld
  • 19.12.17
  • 150× gelesen
Schülerinnen stellen sich dem Thema häusliche Gewalt bei der schulinternen Ausstellung "Echt fair!". | Foto: Ulla Ondratschek
4 Bilder

Für ein Miteinander ohne Gewalt: Ausstellung „Echt fair!“ in der Grundschule im Beerwinkel

Die in sechs Stationen gegliederte Exposition "Echt fair!" für Schüler und Schülerinnen bis zur achten Klasse ist interaktiv und setzt auf die sensible Thematik der häuslichen Gewalt. „Echt fair!“ ist eine interaktive Ausstellung der Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen (BIG) zur Prävention von häuslicher Gewalt. Sie richtet sich an Schulkinder ab der fünften bis zur achten Klasse und ist geeignet für Jugendliche und Kinder ab dem elften Lebensjahr. Die Wanderausstellung kann über einen...

  • Falkenhagener Feld
  • 10.12.17
  • 452× gelesen

Origami-Kraniche als Botschaft: Schule im Beerwinkel macht auf Atomkriegsgefahren aufmerksam

von Mia Bavandi Die Kinder der Grundschule im Beerwinkel arbeiten Seite an Seite mit Schülern aus ganz Europa. Mit selbstgebastelten Kranichen wollen sie ein Zeichen setzen. Die Grundschule im Beerwinkel in Spandau hat zur Zeit volles Haus und hohen Besuch: Rund 50 Schülerinnen und Schüler aus den Partnerschulen in Holland, Estland, Polen, Griechenland, der Türkei, Spanien und Schottland gastieren in den Räumlichkeiten Im Spektefeld 31. In einem gemeinsamen Workshop bis zum 17. Dezember widmet...

  • Falkenhagener Feld
  • 09.12.17
  • 101× gelesen

Decke wird saniert

Wilhelmstadt. Die herabgestürzte Akustikdecke im Foyer der Carlo-Schmid-Oberschule soll bis Weihnachten saniert sein. Darüber hat Schulstadtrat und Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) jetzt den Schulausschuss informiert. Wie berichtet, war in den Herbstferien am Wochenende vom 28. zum 29. Oktober die Wasserleitung einer Augendusche im Chemieraum gebrochen. Das Wasser lief über mehrere Etagen und sammelte sich in den Deckenplatten des Foyers. Weil die Trockenbaudecke die vollgesogenen Platten...

  • Wilhelmstadt
  • 04.12.17
  • 88× gelesen
Mit kontinuierlicher Präventionsarbeit sollen Jugendliche vom Rauchen abgehalten werden. | Foto: Bezirksamt Spandau
2 Bilder

Filme gegen die Sucht: Spandau: JugendFilmTage sprechen Jugendliche an

Das Kulturhaus Spandau stand vor kurzem unter einem aufklärenden und mitreißenden Stern: Filme und Mitmach-Aktionen zum Thema Sucht und Suchtprävention standen auf der Tagesordnung. Rund 200 Teilnehmer aus unterschiedlichen Spandauer Schulen und dem Bildungswerk des Rotkreuz-Instituts in Kladow haben gemeinsam mit ihren Lehrkräften an den JugendFilmTagen von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) teilgenommen. Durch eine Mischung aus Filmen und der aktiven Beteiligung der...

  • Spandau
  • 02.12.17
  • 301× gelesen

Neue Sprechzeit im Schulamt

Spandau. Aus organisatorischen Gründen haben sich die Sprechzeiten im Schulamt geändert. Die Behörde ist jetzt montags, dienstags und donnerstags von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Termine außerhalb dieser Sprechzeiten können telefonisch vereinbart werden und zwar unter  902 79 21 21. Das Schulamt sitzt im Nebengebäude des Rathauses an der Carl-Schurz-Straße 2-6. uk

  • Spandau
  • 01.12.17
  • 25× gelesen

Elterncafe der Grundschule im Beerwinkel eröffnet am 12.01.2018

In der Grundschule im Beerwinkel ist in Kooperation mit dem Förderverein der Schule und dem QM Falkenhagener Feld West eine neu Einrichtung entstanden: das Elterncafe. Wir feiern die Eröffnung am Freitag, 12. Januar 2018 zusammen mit geladenen Gästen am Ort in Im Spektefeld 35. Das Elterncafe ist geplant als Ort des Gesprächs, des Miteinander und der Begegnung. SOB

  • Falkenhagener Feld
  • 30.11.17
  • 49× gelesen

Grundschule im Beerwinkel und ICAN präsentieren das Erasmus+-Projekt "From Papyrus tu Stonepaper"

Einladung Erasmus+ Projekt: From Papyrus to Stonepaper and Beyond – the Questions Behind Grundschule im Beerwinkel – Berlin Spandau und Kinder und Lehrer/innen aus Holland, Estland, Polen, Griechenland, Türkei, Spanien, Schottland, Italien und Weißrussland Origami – die Kunst des Papierfaltens Sadako und die 1000 Kraniche - was hat das mit uns zu tun? Unser Projekt beschäftigt sich mit Papier und den Fragen dahinter. In einem Workshop stellen wir mit unseren europäischen Freunden 1000 Origami-...

  • Falkenhagener Feld
  • 30.11.17
  • 97× gelesen
Die Büro-Mitarbeiter beraten kostenfrei. | Foto: GIZ

Willkommen-in-Arbeit-Büro erweitert sein Angebot

Ein gutes Jahr nach seiner Eröffnung hat das Willkommen-in-Arbeit-Büro (WiA) Spandau sein Angebot erweitert. Mehr Räume bringen mehr Computer und mehr Privatsphäre. Zentral in der Altstadt gelegen können sich Frauen und Männer mit einem Fluchthintergrund dort in mehr als zehn Sprachen kostenfrei über Bildungs- und Berufsangebote beraten lassen. Mittlerweile hat das Büro mehr Räume hergerichtet, weshalb jetzt auch im Empfangsbereich Computer für Recherchen oder den Lebenslauf genutzt werden...

  • Spandau
  • 23.11.17
  • 842× gelesen

Computerkurse für Senioren

Haselhorst. Computerkurse speziell für Senioren und Computerneulinge bietet der Gemeinwesenverein Haselhorst. Die nächsten beginnen am 4. Dezember. Einsteiger zahlen für zehn Wochen 63 Euro, Fortgeschrittene 84 Euro. Infos und Anmeldung: Gemeinwesenverein Haselhorst, Treffpunkt Pulvermühle an der Romy-Schneider-Straße 6,  35 40 28 89. uk

  • Haselhorst
  • 22.11.17
  • 21× gelesen
Alle Kinder passten nicht aufs Bild: Khalil und Michaela mit Simone Gürgen und Frank Bewig samt Scheck. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Bernd-Ryke-Schüler kreierten den coolsten Spielplatz

Der Sieger des diesjährigen Wettbewerbs „Mein coolster Spielplatz“ steht fest. Es die Klasse 5c der Bernd-Ryke-Grundschule. Ein cooler Spielplatz braucht mehr als Rutsche und Schaukel. Ein echt cooler Spielplatz will die wildesten Klettertürme, die größten Hüpfburgen, die höchsten Hängebrücken. Also alles, was besorgte Elternherzen vor Schreck hüpfen lässt. Dabei mögen die meisten Kinder Superlative. Ganz sicher aber lieben sie es, kreativ zu sein. Und genau darum ging es wieder beim...

  • Spandau
  • 20.11.17
  • 919× gelesen
Dr. Nidal Toman - DAF Verein

Dr. Nidal Toman bietet Sprechstunde im Rathaus Spandau an

Der Vorsitzende des Migrations- und Integrationsbeirats Spandau, Dr. Nidal Toman vom DAF Verein bietet jeden 1. Dienstag im Monat von 16.00 bis 18.00 Uhr eine Sprechstunde im Rathaus Spandau, Carl-Schurz-Straße 2/6, 13597 Berlin, Raum U120N, an. Herr Dr. Toman steht dann z. B. Schulen, Behörden, Lehrern und Beamten bei Fragen oder Problemen in den Themen Migration und Integration zur Verfügung. In der Kontakt- und Anlaufstelle des Rathauses erhalten auch Bürgerinnen und Bürger durch den...

  • Spandau
  • 17.11.17
  • 2.607× gelesen

Die Schule von morgen: Ideenwettbewerb im Haus der Kulturen

Berlin. Das Haus der Kulturen der Welt richtet den bundesweiten Ideenwettbewerb „Unsere Schule!“ aus. Kinder und Jugendliche sind bis zum 31. Januar 2018 aufgefordert, ihre Vorstellungen einer Schule, wie sie sein soll, einzureichen. Lehre, Architektur, außerschulische Projekte: In jeder Hinsicht ist Kreativität bei dem Wettbewerb gefragt. Hinsichtlich des Formats ihrer Beiträge sind die Teilnehmer frei. So können sie ihre Ideen zum Beispiel in Form von Kurzgeschichten, Videos, Comics oder...

  • Wedding
  • 17.11.17
  • 223× gelesen
Anzeige
2 Bilder

Neu in der Altstadt Spandau - Sprachkurse nur für die Generation 50 +

Jetzt auch für Spanisch und Französisch vormerken lassen! Für unsere laufenden Englisch Sprachkurse gibt es noch wenige Plätze, Unterricht immer am Vormittag 9:15-11:00 Uhr oder 11:15-13:00 Uhr, kleine Gruppen mit max. 10 Teilnehmern und viel Sprechen, Sprechen, Sprechen. Infotelefon 030 30 88 32 10 Wir sind zentral in der Spandauer Altstadt nahe U-/S- und Fernbahn und Bussen.

  • Spandau
  • 15.11.17
  • 142× gelesen

Berliner Unis an der Spitze

Berlin. Der Wissenschaftsstandort Berlin wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) finanziell besonders gefördert. Das hat das Förderranking des DAAD für 2016 ergeben. Die Freie Universität, die Technische Universität und die Humboldt Universität belegten in der deutschlandweiten Rangfolge nach Fördersumme die Spitzenplätze eins bis drei. Insgesamt wurden die drei Berliner Universitäten 2016 mit einer Summe von 27,5 Millionen Euro unterstützt. Der DAAD ist eine der weltweit größten...

  • Wedding
  • 15.11.17
  • 122× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.