Bezirk Spandau - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Unterricht im Kino

Berlin. Im November laden Berliner Kinos zu den SchulKinoWochen ein. Das Kulturprojekt bietet Schulklassen die Möglichkeit, sich mit dem Medium Film auseinanderzusetzen. Die über 200 Vormittagsvorstellungen sind thematisch auf unterschiedliche Altersstufen und Fächer abgestimmt. Zu vielen Filmen werden Seminare mit Filmschaffenden und Medienexperten angeboten. Die SchulKinoWochen wurden von der Vision Kino gGmbH ins Leben gerufen. Diese vermittelt Kindern und Jugendlichen Medienkompetenz und...

  • Wedding
  • 13.11.17
  • 103× gelesen

Gastfamilien gesucht

Spandau. Der Verein für deutsche Kulturbeziehungen im Ausland (VDA) sucht ehrenamtliche Gastfamilien. Für vier bis neun Wochen besuchen südamerikanische Schüler unter anderem die Hauptstadt Berlin und brauchen darum ab Dezember eine nette Familie auf Zeit. Die Austauschschüler kommen aus Argentinien, Chile, Brasilien und Paraguay, sind zwischen 16 und 18 Jahre alt und besuchen deutsche Privatschulen. Den Gastfamilien entstehen außer Kost und Logis keine weiteren Kosten. Spandauer Familien, mit...

  • Spandau
  • 04.11.17
  • 102× gelesen

Aktiv für die Umwelt

Spandau. Eine Reparatur-AG, ein Büchertausch-Regal, weniger Lebensmittelabfälle in der Mensa oder Recycling-Schulhefte? Jede Schule hat Möglichkeiten, Ressourcen zu sparen und zugleich Spaß an der Umweltbildung zu wecken. Dieses Engagement macht die Auszeichnung „RessourcenSchule“ sichtbar. Spandauer Schulen, die das Thema anpacken wollen oder schon Ressourcen-Sparer sind, können sich bis zum 30. November für den bundesweiten Wettbewerb der „RessourcenSchule“ anmelden. Eine fachkundige Jury...

  • Spandau
  • 03.11.17
  • 85× gelesen
Anzeige
2 Bilder

Englisch Anfängerkurs immer mittwochs 9:15 Uhr- nur noch 3 Plätze frei

Anfängerkurs: Sprechen, sprechen, sprechen Unser Anfängerkurs ist für Teilnehmer gedacht, die entweder nie richtig Englisch gelernt haben oder deren Englischkenntnisse „verschüttet“ sind. Die Teilnehmer hören und sprechen wichtige Basiswörter der englischen Sprache – im ersten Kursjahr lernen sie bereits knapp 700 Grundwörter. Sie sind somit bereits in der Lage, allgemeine Dinge des Alltags auf Englisch zu benennen, sie zu erfragen und auf Fragen zu antworten. Mindestalter: 50 Jahre, Laufzeit...

  • Spandau
  • 01.11.17
  • 189× gelesen

Streit um Flüchtlingskinder: Bezirk hat keine freien Schulplätze und zofft sich mit dem LAF

Spandau. Der Bezirk soll 46 neue, schulpflichtige Flüchtlingskinder unterbringen. Doch es gibt keine freien Schulplätze, weshalb das Bezirksamt mit dem zuständigen Landesamt streitet. Familien mit 46 Kindern im Grundschulalter sollen noch im Oktober in die neue Gemeinschaftsunterkunft an der Freudstraße 4 ziehen. Was das Bezirksamt erst kurzfristig vom Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) erfuhr: Die Familien kommen aus der Notunterkunft Marburger Straße in Charlottenburg, wo die...

  • Spandau
  • 22.10.17
  • 206× gelesen

Karussell der Instrumente

Spandau. Im Instrumentenkarussell der Musikschule Spandau sind ab November noch Plätze frei. Eltern können ihre Kinder jetzt anmelden. Die vier bis fünf Schülergruppen treffen sich einmal pro Woche, um erste Spielerfahrungen auf einem Musikinstrument zu sammeln. Angeleitet werden die Gruppen von Lehrkräften der Musikschule. Nach dem Unterricht kann jeder Schüler das Instrument mit nach Hause nehmen und üben. Nach rund sieben Unterrichtswochen wechseln Lehrer und Musikinstrument. Auf welchem...

  • Haselhorst
  • 17.10.17
  • 137× gelesen

Wer fehlt, muss zahlen: Senat will wirksamer gegen Schulschwänzer vorgehen

Berlin. Eltern, deren Kinder die Schule schwänzen, müssen in Berlin mit einem Bußgeld rechnen. Erfolge bringt das kaum. Im ersten Schulhalbjahr 2016/2017 haben rund 20 Prozent aller Schüler der siebten bis zehnten Klassen mindestens einen Tag unentschuldigt gefehlt. Ein Prozent von ihnen fehlte sogar an mindestens 21 Tagen (neuere Zahlen liegen noch nicht vor). Als „zu viel“ wertet die Senatsverwaltung für Bildung, von der die Zahlen stammen, diese Fehltage. Mit mehreren Maßnahmen soll dagegen...

  • Charlottenburg
  • 17.10.17
  • 298× gelesen
  • 1
Gayan (17) und Malte (15) an der Presse. | Foto: Georg Wolf
5 Bilder

Erfolgreiche Schülerfirma in Spandau: Unternehmen der Oberschule wächst

Wilhelmstadt. Schmids Druck Studio, Schülerfirma der Carlo-Schmid-Oberschule Berlin-Spandau, bedruckt nachhaltige Textilien. Durch das Digitaldruckverfahren können mehrfarbige Drucke für Aufträge mit geringer Stückzahl angeboten werden. Neben dem Textildruck werden auch Tassen, Thermobecher und Textilien bedruckt. Alle Textilien sind fair hergestellt und bestehen aus Biobaumwolle und recycelten Garnen. Langfristiges Ziel der Schüler ist es, die Textilindustrie nachhaltiger zu gestalten und zu...

  • Wilhelmstadt
  • 16.10.17
  • 1.145× gelesen

Bezirksamt Spandau bietet Ausbildung-Perspektiven

Zum 1. September 2018 bietet das Bezirksamt zwei Ausbildungsplätze für den Vermessungstechnikerberuf an. Die dreijährige Ausbildung gliedert sich in den betrieblich-praktischen Teil (drei Tage pro Woche) und den schulischen Teil (zwei Tage pro Woche). Die Berufsschule befindet sich ebenfalls im Bezirk Spandau an der Nonnendammallee bzw. am Fort Hahneberg (Oberstufenzentrum Bautechnik I). Frank Bewig, Bezirksstadtrat für Bauen, Planen und Gesundheit: „Wer einen Beruf ergreifen möchte, bei dem es...

  • Haselhorst
  • 07.10.17
  • 183× gelesen
Anzeige
3 Bilder

LOS Spandau – Ihr Spezialist bei Lese-Recht­schreib­schwäche/ Legasthenie

Wenn Sie den Verdacht haben, dass auch Ihr Kind ernstzunehmende Probleme mit dem Lesen und Schreiben hat, sprechen Sie mich an. Denn eine Lese-Rechtschreib-Schwäche ist kein unabwendbares Schicksal. Wir können dabei helfen, die beim Erwerb der Fertigkeiten für das Lesen und Schreiben noch nicht vollzogenen Lernschritte nachzuholen.  Hier nur einige der möglichen Symptome  einer Lese-Rechtschreib-Schwäche: o    Eine hohe Anzahl von Fehlern bei schriftlichen Arbeiten (auch beim Abschreiben) o   ...

  • Spandau
  • 06.10.17
  • 483× gelesen
Anzeige
2 Bilder

Neu in der Altstadt Spandau - Sprachkurse nur für die Generation 50 +

Anfängerkurs: Sprechen, sprechen, sprechen Unser Anfängerkurs ist für Teilnehmer gedacht, die entweder nie richtig Englisch gelernt haben oder deren Englischkenntnisse „verschüttet“ sind. Die Teilnehmer hören und sprechen wichtige Basiswörter der englischen Sprache – im ersten Kursjahr lernen sie bereits knapp 700 Grundwörter. Sie sind somit bereits in der Lage, allgemeine Dinge des Alltags auf Englisch zu benennen, sie zu erfragen und auf Fragen zu antworten. Mindestalter: 50 Jahre...

  • Spandau
  • 06.10.17
  • 200× gelesen
Trotz illegaler Nutzung bleibt die Freie Georgschule bis Juli 2018 im Gewerbegebiet geduldet. Einen neuen Standort hat sie bereits im Blick. | Foto: Ulrike Kiefert

Georgschule will auf altes Klinikgelände: Kaufvertrag liegt vor / Umzug dauert noch

Wilhelmstadt. Die Freie Georgschule hat auf dem Areal des alten Krankenhauses Staaken (West) einen Ersatzstandort gefunden. Der Umzug wird noch dauern. Bis dahin bleibt die Schule an der Götelstraße 132 geduldet. Die Freie Georgschule will in ein rund 4000 Quadratmeter großes Gebäude auf dem ehemaligen Krankenhausgelände an der Schulstraße ziehen. Der Kaufvertrag liegt bereits vor, teilt Christoph Huhn, Geschäftsführer des Vereins zur Förderung der Waldpädagogik Berlin-Spandau mit. Bis...

  • Wilhelmstadt
  • 05.10.17
  • 1.096× gelesen
Die Philologische Bibliothek der Freien Universität Berlin. Das Gebäude wurde von Norman Foster entworfen und 2005 eröffnet. | Foto: David Ausserhofer

Freie Universität öffnet ihre Hörsäle

Berlin. Mit drei Vorlesungsreihen startet die Freie Universität in diesem Monat ihr aktuelles Programm „Offener Hörsaal“. Ab dem 18. Oktober geht es um „Offene Technologien für eine offene Gesellschaft“. Am 24. Oktober folgt die Reihe „Identität - Probleme eines Konzepts und seine Entstehungsgeschichte“. Und ab 26. Oktober geht es um das Thema „Der globalisierte Gaumen: Ostasiens Küchen auf Reisen“. Der Eintritt zu allen Vorlesungen ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Weitere Infos...

  • Dahlem
  • 04.10.17
  • 753× gelesen
  • 1

Lehrer als Zweitberuf: Immer mehr Quereinsteiger unterrichten an Schulen

Berlin. Die Stadt braucht Lehrer und stellt deshalb auch Quereinsteiger ein. Kritik wird laut, dass die Unterrichtsqualität leidet.  In Berlin fehlen Lehrer, genauso wie in ganz Deutschland. Das ist seit Langem bekannt und wurde nun von einer Studie der Bertelsmann Stiftung bestätigt. Demnach werden deutschlandweit im Jahr 2025 in den Grundschulen 24.110 Lehrer und bis 2030 in den weiterführenden Schulen 27.000 Lehrer fehlen. Auch in der Hauptstadt gibt es zu wenig Lehrer. Der Senat hat...

  • Charlottenburg
  • 03.10.17
  • 1.200× gelesen
  • 1
  • 1

Eine Woche studieren : Startup vermittelt Schnuppertage

Berlin. Die Wahl eines Studienfaches ist eine der langfristigsten Entscheidungen des Lebens. Viele wichtige Weichen stellen junge Erwachsene bereits mit Anfang 20. Immer mehr wollen studieren, nicht selten, ohne genau zu wissen, was eigentlich auf sie zukommt. Der hohe Leistungsdruck, das hat eine Erhebung des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung ergeben, wird oft unterschätzt. So brechen aus diesem Grund 30 Prozent der Studienanfänger frühzeitig ab. Mangelnde Motivation...

  • Wedding
  • 26.09.17
  • 147× gelesen
In Berliner Universitäten ist die Konkurrenz um beliebte Fächer groß. | Foto: Josephine Macfoy

Studium in der Warteschleife : Wenn der Numerus clausus den Start vereitelt

Berlin. Die Stadt ist in und wächst stetig, auch viele Studenten ziehen zu. Bundesweit sind die Berliner Universitäten mit am beliebtesten. Das mag der Außenwirkung zuträglich sein, stadtintern birgt es durchaus Probleme. Viele Berliner Abiturienten fallen mit ihrem Notendurchschnitt durch die Raster der hiesigen Universitäten, denn bei fast 70 Prozent der Studiengänge besteht ein Numerus clausus (NC), das heißt, die Platzzahl ist begrenzt. Bewerber werden vor allem anhand ihren Schulleistungen...

  • Wedding
  • 26.09.17
  • 517× gelesen

2017 doch noch studieren können: Studienplatzbörse mit freien Plätzen

Berlin. Du willst studieren, hast aber eine Absage bekommen oder gar den Bewerbungsschluss verpasst? Wenn du im Wintersemester 2017/2018 doch noch einen Platz an einer Uni ergattern willst, gibt es dennoch eine Möglichkeit. Bereits seit 1. August bietet die Hochschulrektorenkonferenz unter www.studieren.de/freie-studienplaetze.0.html eine Studienplatzbörse an, die zu einem freien Platz verhelfen kann. Alphabetisch sortiert gibt es eine Übersicht über rund 1500 Studiengänge in ganz Deutschland,...

  • Spandau
  • 26.09.17
  • 153× gelesen

Eltern auf Ausbildungstour: Besuch lokaler Unternehmen

Berlin. Das Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin bietet am Donnerstag, 12. Oktober, von 15 bis 18 Uhr drei Bustouren für Eltern, in deren Verlauf jeweils zwei Ausbildungsunternehmen vorgestellt werden. Die Tour Nord beginnt am Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm 215-239, und führt zum Johanniter-Stift in Tegel und zu Mercedes-Benz in Spandau. Die Tour Mitte startet am Abgeordnetenhaus Berlin, Niederkirchnerstraße 5, und bringt die Teilnehmer zum Druckunternehmen Laserline und zum Hotel...

  • Reinickendorf
  • 23.09.17
  • 107× gelesen
Spandau braucht mehr Erzieher. Das fordern Sandra Liedtke und der BEAK Spandau. | Foto: Ulrike Kiefert

Erziehermangel verschärft sich: Eltern schreiben offenen Brief an Bildungssenatorin

Spandau. Hunderte Kita-Plätze können in Berlin nicht vergeben werden, weil es an Fachkräften mangelt. Auch in Spandau fehlen Erzieher. Darum haben Eltern einen offenen Brief an die Bildungssenatorin verfasst. Krippen und Kitas sind übervoll. Eltern suchen verzweifelt einen Kita-Platz. Und wo es noch freie Plätze gibt, vergeben die Träger sie oft nicht, weil Erzieher fehlen. Wie dramatisch die Situation auch in Spandau ist, hat der Bezirkselternausschuss-Kita (BEAK) kürzlich bei einem Infoabend...

  • Spandau
  • 21.09.17
  • 1.119× gelesen
Der gute Inhalt braucht auch viel Platz: Archivdirektorin Prof. Dr. Ulrike Höroldt und Archivamtsrätin Constanze Krause mit dem Archivkoffer. | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Ein Koffer voller Geschichte: Schule an der Haveldüne entwickelte Unterrichtsmaterial

Wilhelmstadt. In Kooperation mit der Schule an der Haveldüne hat das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz einen Archivkoffer entwickelt, mit dem sich Schüler ab der neunten Klasse mit der Archivarbeit beschäftigen können. Die Urkunde aus dem Jahre 1317 mit der Schenkung Johanns von Brandenburg an das Spandauer Nonnenkloster, die die Kommunikationsleiterin des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz, Dr. Ingrid Männl dem Reporter beim Besuch in Dahlem zeigt, befindet sich leider...

  • Dahlem
  • 17.09.17
  • 857× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.