Bezirk Spandau - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Der kleine Justus hat sich seinen Wasserbüffel schon erobert. | Foto: Georg Wolf
3 Bilder

Spielen neben den Wasserbüffeln: Kita Schatztruhe übernimmt Patenschaft

Wilhelmstadt. In nur zweimonatiger Bauzeit wurde der Spielplatz "Bei den Wasserbüffeln" eröffnet und seinen zukünftigen Nutzern übergeben. Die alten Geräte waren morsch und marode. Viele Spielgeräte waren über die Jahre Wind und Wetter ausgesetzt. Um die Sicherheit der Kinder nicht zu gefährden, musste die Anlage komplett saniert werden. Der neue, alte Spielplatz wurde, passend zu den gewichtigen Nachbarn, als kleiner Themenspielplatz designt. Denn seit nunmehr fünf Jahren grasen die Büffel im...

  • Spandau
  • 16.09.17
  • 743× gelesen

Italienisch für Fortgeschrittene

Siemensstadt. Im Italienischkurs für Anfänger mit Vorkenntnissen des Stadtteilbüros Siemensstadt, Wattstraße 13, sind noch Plätze frei. Die Kurseinheit beginnt am 21. September und besteht aus insgesamt acht Terminen. Die Kursgebühr beträgt 30 Euro. Der Unterricht findet immer donnerstags von 18.30 bis 20 Uhr im Stadtteilzentrum statt. Anmeldung und weitere Informationen gibt es unter stadtteilbuero@casa-ev.de oder  382 89 12. gw

  • Siemensstadt
  • 14.09.17
  • 52× gelesen

Senioren am PC

Spandau. Senioren tun sich oft schwer mit neuer Technik. Der Computer ist mehr Fluch als Segen. Gebraucht wird er im Alltag aber trotzdem. Die Stadtbibliothek Spandau hilft dabei, sich am PC zurechtzufinden. Jeden Dienstag um 9 Uhr gibt es eine kurze Einführung in die Grundlagen von Texverarbeitung und E-Mail-Programmen. Dann darf ausprobiert werden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Der nächste Einführungskurs beginnt am 10. Oktober. Da die Zahl der Plätze begrenzt ist, muss man sich anmelden....

  • Spandau
  • 10.09.17
  • 83× gelesen
Think Tank Runde

Think Tank für die Hochschule in Spandau

Spandau. Am Berliner Freiwilligentag, den 08.09.2017 hat die Geschäftsführerin von GIZ e.V., Frau Dr. Britta Marschke gemeinsam mit der Vorstandsvorsitzenden der Vereinigung Wirtschaftshof Spandau e.V., Frau Gabriele Fliegel zum Think Tank eingeladen. Ziel war es die Ideen der Teilnehmer in das Konzept für eine Hochschule in Spandau einbinden zu lassen. Die „ ZITA – Zitadellenhochschule Berlin für Wirtschaft und Soziales“ soll ab dem Wintersemester 2019/20 jungen Menschen, egal welcher Herkunft...

  • Spandau
  • 08.09.17
  • 759× gelesen
Kitaleiterin Elke Klatt mit dem kleinen Umut. | Foto: Georg Wolf
2 Bilder

25 Jahre Kita Senfkornbande: Optimistischer Blick in die Zukunft

Wilhelmstadt. In diesen Tagen feiert die Kita Senfkornbande in der Grimnitzstraße 5b Jubiläum. Denn seit mittlerweile einem Vierteljahrhundert gibt es diese Einrichtung. Gestartet wurde am 2. September 1992 als Miniclub. Träger war die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Spandau-Wilhelmstadt. Die Beweggründe damals waren recht einfach: Es gab schlicht nicht genug Plätze in den umliegenden Kindertagesstätten, aber viele Kinder. Mit 15 Kindern ab drei Jahren wurde begonnen. Schon wenige Jahre...

  • Wilhelmstadt
  • 07.09.17
  • 1.066× gelesen

Meine Rechte als Patient

25. Mieter- und Verbraucherstammtisch des AMV am 20.09.2017 Dr. med. Britta Konradt, Rechtsanwältin und Ärztin, Fachanwältin für Medizinrecht zu Gast beim AMV Thema und Referentin Der 25. Mieter- und Verbraucherstammtisch des AMV findet am 20.09.2017 um 19:30 Uhr im Restaurant 1860 TSV Spandau, Tanzsportzentrum, Askanierring 150, 13585 Berlin-Spandau, statt. Frau Dr. med. Britta Konradt, Rechtsanwältin und Ärztin, Fachanwältin für Medizinrecht wird zu dem Thema „Meine Rechte als Patient“...

  • Falkenhagener Feld
  • 06.09.17
  • 123× gelesen
Bibliothekarin Gudrun Lauber sucht Lesestoff für die Medienboten zusammen. | Foto: Ulrike Kiefert

Büchertausch beim Kaffeeplausch: Stadtbibliothek liefert auch per Bringedienst

Spandau. Den „mobilen Bücherdienst“ der Stadtbibliothek gibt schon lange. Jetzt werden weitere Helfer gesucht. Wenn die Medienboten vor der Haustür stehen, dann haben sie in der Regel zwei Dinge dabei: Bücher und Zeit. Sieben dieser ehrenamtlichen Helfer hat die Stadtbibliothek Spandau zurzeit. Sie bringen einmal pro Monat eine individuell zusammengestellte Auswahl an Medien zu den Kunden nach Hause. Gudrun Lauber würde dieses Angebot „liebend gern“ mehr Lesern machen. Doch dazu braucht es erst...

  • Haselhorst
  • 03.09.17
  • 371× gelesen
Gisela Rhein und Katrin Seewald mit den Maskottchen des Sprachförderprojektes. | Foto: Christian Schindler

Sprachförderung für spätere Leser: Gisela Rhein übergibt an Katrin Seewald

Spandau. Zum Jahresende geht die langjährige Leiterin der Jugendbibliothek Spandau, Gisela Rhein, in den Ruhestand. Aber schon jetzt bereitet sich ihre Nachfolgerin Katrin Seewald darauf vor, ihre Arbeit fortzuführen. Wenn sich Gisela Rhein und Katrin Seewald in der Spandauer Jugendbibliothek an der Carl-Schurz-Straße 13 treffen, dann sind jetzt oft ein Papagei und ein Fuchs dabei. Die beiden Stofftiere sind die Symbole des Sprachförderprojektes „…und raus bist Du“, für das zehn Spandauer Kitas...

  • Spandau
  • 29.08.17
  • 1.090× gelesen

Musikschule jetzt im „Alten Kant“: Verwaltung zieht in Herbstferien um

Spandau. Der Umzug der Musikschule Spandau ins "Alte Kant", Carl-Schurz-Straße 59, ist fast geschafft – ab Beginn des neuen Schuljahres bis voraussichtlich Sommer 2020 ist dort die Hauptlehrstätte. Wegen der Sanierung ihres Stammhauses in der Moritzstraße 17 zieht die Musikschule Spandau provisorisch in das bisherige Filialgebäude des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums in der Carl-Schurz-Straße 59 um. Zum Ende der Sommerferien sind in diesem Gebäudekomplex, der vielen Spandauern auch unter dem Namen...

  • Spandau
  • 29.08.17
  • 813× gelesen
2 Bilder

AMV – Jubiläumsstammtisch steht vor der Tür

Der AMV – Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e.V. veranstaltet am 20.09.2017 seinen 25. Mieter- und Verbraucherstammtisch zu dem Thema „Meine Rechte als Patient“. Referieren wird Frau Dr. med. Britta Konradt, Rechtsanwältin und Ärztin, Fachanwältin für Medizinrecht. Der AMV rief im Januar 2015 seinen Mieter- und Verbraucherstammtisch ins Leben, der jeweils am 3. Mittwoch eines Monats mit Ausnahme der Monate Juli, August und Dezember tagt, und zwar im Restaurant 1860 TSV Spandau,...

  • Falkenhagener Feld
  • 28.08.17
  • 462× gelesen

Infos zu deinem USA-Austausch

Spandau. Noch bis zum 15. September ist eine Bewerbung für das Parlamentarische Patenschaftsprogramm (PPP) 2018/19 möglich. Das Patenschaftsprogramm richtet sich an Schüler ab 15 Jahren und an junge Berufstätige bis 24 Jahre. (jeweils Stichtag: 31. Juli). Ins Leben gerufen wurde dieses spezielle Programm 1983 anlässlich des 300. Jahrestages der ersten deutschen Einwanderer in die Neue Welt. Das Austauschprogramm soll den jungen Menschen in beiden Ländern die Bedeutung freundschaftlicher...

  • Spandau
  • 26.08.17
  • 101× gelesen
Foto: Aurelio Schrey

8. „Tag der kleinen Baumeister“ im Falkenhagener Feld - Spandauer Kids lernen wie man Häuser baut

Zum 8. „Tag der kleinen Baumeister“ der Gewobag haben am 17.08.2017 rund 150 Kinder spielerisch verschiedene Gewerke zum Thema Hausbau ausprobieren können. Die Mitmach-Baustelle, organisiert von der Gewobag, hatte insgesamt 10 Stationen, betreut von Berliner Handwerksbetrieben. Erstmalig dabei: die Station zum Thema „Energieerzeugung". Prominenter Besuch: Katrin Lompscher, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, der stellvertretende Bezirksbürgermeister Gerhard Hanke und die...

  • Falkenhagener Feld
  • 18.08.17
  • 213× gelesen

Apfelwerkstatt braucht Fallobst

Hakenfelde. Mehr als 400 Kinder aus Spandauer Kitas und Schulen werden im September und Oktober an der Apfelwerkstatt im Schulumweltzentrum Spandau (SUZ) teilnehmen. Dort verarbeiten sie Äpfel zu Apfelsaft und Apfelgelee, verkosten Apfelsorten und backen Apfelkuchen. Damit die Kids auch genügend "Rohstoff" haben, werden mindestens 400 Kilo Äpfel gebraucht und zwar möglichst unbehandelt, damit sie mit der Schale weiterverarbeitet werden können. Privatgärtner können sich also melden und ihr...

  • Hakenfelde
  • 17.08.17
  • 96× gelesen
Beim Junior Lab entwickeln Kinder selbst fantasievolle technische Geräte. | Foto: Kati Hyyppä
3 Bilder

Im Junior Lab experimentieren Kinder mit Hard- und Software

Berlin. Roboter bauen oder das Lieblingslied auf selbst gebauten Instrumenten komponieren – in einem Junior Lab genannten Workshop lernen Kinder zwischen acht und 14 Jahren spielerisch den Umgang mit Hard- und Software. Vorkenntnisse brauchen sie dafür keine. "Wir wollten von Anfang an ein buntes, kreatives und eigentlich untechnisches Umfeld anbieten“, sagt Sven Ehmann, der das Junior Lab zusammen mit Wolf Jeschonnek vom FabLab Berlin gegründet hat, einer offenen Werkstatt für die Umsetzung...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.08.17
  • 1.296× gelesen

Ausbildung zum Spendensammler

Berlin. Die Spendenbereitschaft der Deutschen ist sehr hoch, deswegen steigt die Nachfrage nach professionellen Fundraisern momentan stark an. Viele Vereine sind auf der Suche nach qualifizierten Kräften. Deshalb bietet die "ebam-Akademie" am 17. August von 9.30 bis 16.30 Uhr einen Kurzlehrgang zum Thema „Fundraising – Erfolgreich Spenden sammeln“ an. Im Seminarpreis von 375 Euro sind Unterlagen, das ebam-Teilnehmerpaket, Getränke und die Verpflegung enthalten. Weitere Informationen und...

  • Mitte
  • 01.08.17
  • 87× gelesen

Erst mal ein Tempohome: Neue Schulsporthalle kommt nicht vor 2021

Siemensstadt. Mit dem Sporthallenbau für die Schule an der Jungfernheide geht es frühestens in vier Jahren los. Bis dahin soll das Grundstück am Lenther Steig Standort von einem Tempohome für Flüchtlinge werden. Aus dem erhofften „EnergieCampusPlus“ wird so schnell nichts werden. Zwar hat die Siemens AG ihr Grundstück samt sanierungsbedürftiger Sporthalle am Lenther Steig 7 schon vor zwei Jahren verkauft. Im August 2015 unterzeichneten Bezirksamt und Siemens den entsprechenden Kaufvertrag. Doch...

  • Siemensstadt
  • 01.08.17
  • 353× gelesen
Keine Karies im Kindergarten: Zwölf Kitas mit dabei. | Foto: Bezirksamt

Kitas mit Biss: Gesundheitsamt prämiert zwölf Kindertagesstätten

Spandau. Das Präventionsprogramm „Kita mit Biss“ prämiert die Mundgesundheit in Kitas. Jetzt bekamen auch zwölf Kitas in Spandau ein Zertifikat. Mit gesunden Milchzähnen haben Kinder gut lachen und die besten Chancen für ein Karies freies Gebiss. Denn so wird das Kauen und Sprechen lernen kinderleicht. Dabei hilft das Präventionsprogramm „Kita mit Biss“. Etabliert wurde dieses Aufklärungsprogramm für den Kita-Alltag schon 2003 in Brandenburg. Inzwischen machen aber auch die Spandauer mit. Zwölf...

  • Spandau
  • 31.07.17
  • 611× gelesen

Computerkurse für Senioren

Spandau. Das Amt für Soziales bietet ab Mitte August neue Computerkurse für Senioren an. Einsteiger und Fortgeschrittene können an verschiedenen Wochentagen den Umgang mit Smartphone, Tablet oder Computer erlernen oder ihre vorhandenen Kenntnisse erweitern. Was ist Whatsapp, wie kann ich Briefe drucken oder etwas im Internet bestellen – das alles wird in kleinen Gruppen und angenehmer Atmosphäre ausführlich erklärt. Eigene Geräte können mitgebracht werden. Die Kurse umfassen fünf Termine zu 90...

  • Haselhorst
  • 26.07.17
  • 111× gelesen
Die Kinder und Jugendlichen als Wolgograd bei der Verabschiedung mit ihren Betreuern. | Foto: Christian Schindler

Junger Besuch aus Wolgograd: Verbschiedung im Wassersportheim

Gatow. Kinder und Jugendliche aus Wolgograd haben sich am 18. Juli im Wassersportheim Gatow von ihren Spandauer Gastgebern verabschiedet. Die Verabschiedung mit Blick auf die Havel hat schon Tradition. Seit vielen Jahren kommen Kinder und Jugendliche aus Wolgograd, die vom dortigen Kinderfonds betreut werden, für zehn Tage nach Berlin. Einst knüpfte das Jugendamt Spandau diese Kontakte, und noch immer ist der Bezirk beteiligt, indem er den Gästen das Wassersportheim Gatow als Unterkunft...

  • Gatow
  • 26.07.17
  • 248× gelesen

Mit Youtube ein Star sein

Spandau. Mit Youtube berühmt werden? Wie funktioniert das eigentlich? Antworten auf diese Fragen gibt die Sommerferienaktion in der Stadtbibliothek Spandau am 15. und 16. August. Unter dem Motto „How to: Youtube-Star“ können Zehn- bis 14-Jährige herausfinden, was es bedeutet, ein Youtube-Star zu sein. Denn immer wieder hört man von Youtubern, die im Teenageralter mit ihren Videoclips Millionen verdienen. Aber ist ihr Leben wirklich so mühelos und so erstrebenswert, wie es scheint? Was ist ihr...

  • Spandau
  • 22.07.17
  • 332× gelesen

In Europa arbeiten: Berufsqualifikation und Kulturerlebnis

Berlin. Wer sich weiterbilden möchte und gerne andere Kulturen entdeckt, hat demnächst die Gelegenheit, beides zu verbinden. Das Projekt job destination europe bietet zehn Arbeitssuchenden zwischen 18 und 35 Jahren im September die Chance auf ein zweimonatiges Auslandspraktikum in Marseille. Zunächst absolvieren die Teilnehmer einen Sprachkurs und erhalten Hilfe bei der Berufsorientierung. Die anschließende Reise besteht aus Landeskunde und Arbeiten im Betrieb. Während des Aufenthalts in...

  • Wedding
  • 20.07.17
  • 129× gelesen
Ivo Schnipkoweit und Jonathan überzeugen sich, dass bei den Bienen "zu Hause" alles in Ordnung ist. | Foto: Christian Schindler
5 Bilder

Zuckerwasser als Ersatz: Honigernte an der Konkordia-Grundschule

Spandau. Mit einer Honigernte von 15 bis 18 Kilogramm sind Schüler der Konkordia-Grundschule in die Sommerferien gegangen. Amro will besonders mutig sein, verzichtet auf Imkerhut und Schutz – und wird in der Folge gestochen. Immerhin: Lehrer Ivo Schnipkoweit hat schnell ein Kühlmittel parat, der Stich der Biene am Ohr hat für den Jungen keine schlimmen Folgen. Der Umgang mit den summenden Honigproduzenten ist für die Mitglieder der Bienen-Arbeitsgemeinschaft an der Konkordia-Grundschule längst...

  • Spandau
  • 20.07.17
  • 1.177× gelesen
Foto: Thorsten Pengel | Foto: Thorsten Pengel

Kennenlernen durch Trommeln

Kreuzberg. Kinder der Spandauer Grundschule am Birkenhain besuchten am 17. Juli die Kreuzberger Trommelschule Äcademy for Marching Drums in der Fidicinstraße. Sie waren dort auf Einladung des Kooperationsprojekts "VIF" – Verantwortung, Integration, Freundschaft in der Trommelschule. Die Initiative der Berliner Bürgerstiftung sowie der Stiftung des ehemaligen Fußball-Nationalspielers Arne Friedrich (hinten Mitte) unterstützt mit verschiedenen Angeboten den Kontakt und das Miteinander zwischen...

  • Kreuzberg
  • 19.07.17
  • 377× gelesen

Engagement für Umwelt und Klima: Gymnasium zwei Mal ausgezeichnet

Siemensstadt. Das Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium wird „Umweltschule in Europa“ und bekommt das Berliner Klimaschutzsiegel. Die erste Auszeichnung gab es bereits am 17. Juli im Roten Rathaus. Dort wurde das Gymnasium neben 23 anderen Berliner Schulen als offizielle „Umweltschule in Europa – Internationale Agenda 21-Schule“ ausgezeichnet. Denn die Schule am Jungfernheideweg 79 nimmt nachhaltige Projekte und den Umweltschutz besonders ernst. So haben die Schüler ihren Pausenhof zum...

  • Siemensstadt
  • 18.07.17
  • 111× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.