Bezirk Spandau - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Eine seiner letzten Amtshandlungen als Zoo- und Tierparkdirektor war 2014 die Eröffnung des sanierten Alfred-Brehm-Hauses in Friedrichsfelde. Am 16. Dezember 2021 verstarb Bernhard Blaszkiewitz. | Foto: BW Archiv/Wrobel

Ein streitbarer Zoologe der alten Schule
Dr. Bernhard Blaszkiewitz ist im Alter von 67 Jahren verstorben

Der ehemalige Zoo- und Tierparkdirektor Bernhard Blaszkiewitz ist am 16. Dezember im Alter von nur 67 Jahren verstorben, wie der Zoologische Garten mitteilt. Der studierte Biologe war ab 1991 Direktor des Tierparks und ab 2007 auch Direktor des Zoologischen Gartens. Bis zu seinem Ausscheiden 2014 war Bernhard Blaszkiewitz der erste gemeinsame Direktor von Zoo, Tierpark und Aquarium. „Er war ein leidenschaftlicher Tiergärtner und hat vor allem den Tierpark in den vergangenen Jahrzehnten...

  • Friedrichsfelde
  • 22.12.21
  • 1.180× gelesen
Wohl kaum jemand anderes ist mit einer Filmkamera so viel in Spandau unterwegs wie Klaus Dachrodt. | Foto:  Thomas Frey
3 Bilder

Filmischer Chronist
Klaus Dachrodt dokumentiert Veranstaltungen und Ortsteile mit der Kamera

Er selbst sei nicht so wichtig, sagte Klaus Dachrodt. Wichtiger sei ihm, dass sein neuer Film über Gatow bekannt werde. Der Titel lautet "Ein Dorf in der Großstadt". Klaus Dachrodt hat in der rund 130 Minuten langen Dokumentation so ziemlich alle Facetten des Ortsteils mit der Kamera festgehalten. Ein Idyll am Rand der Großstadt, in der, wie es im Untertitel heißt, "die Welt noch in Ordnung ist". Die Gatow-Hommage kann käuflich erworben werden. Das ist deshalb besonders zu erwähnen, weil Klaus...

  • Spandau
  • 17.12.21
  • 433× gelesen

Preisgekrönte Doktorarbeit

Berlin. Justizsenator Dirk Behrendt hat der Juristin Dr. Anita Schnettger den Justizpreis „Berlin-Brandenburg – Carl Gottlieb Svarez 2021“ verliehen. Die Auszeichnung ist mit 5000 Euro dotiert. Schnettger bekommt den Preis für ihre Dissertation, die sich mit zentralen europarechtlichen Fragen befasst. In der mit der Höchstnote „summa cum laude“ bewerteten Publikation „Das Achtungsgebot nationaler Identität im Verbund“ befasst sich die Preisträgerin mit dem Verhältnis der nationalen Identität...

  • Mitte
  • 17.12.21
  • 205× gelesen

Trauer um Erhard Schwalbe

Kladow. Erhard Schwalbe, langjähriges Mitglied der Theaterwerkstatt Kladow ist am 22. November nach kurzer schwerer Krankheit gestorben. Er war seit 2004 Mitglied des Ensembles und stand dort unter anderem in Aufführungen wie "Pension Schöller", "Der eingebildete Kranke" oder als Professor Higgins in "My Fair Lady" auf der Bühne. Außerdem war er als Kassenwart Vorstandsmitglied im Verein Theaterwerkstatt Kladow. Erhard Schwalbe wäre am 7. Dezember 77 Jahre alt geworden. tf

  • Kladow
  • 10.12.21
  • 76× gelesen

Verdienstkreuz verliehen

Berlin. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) hat Johannes Vogel und Gabriele Minz im Auftrage des Bundespräsidenten das Bundesverdienstkreuz überreicht. Professor Johannes Vogel ist seit 2012 Generaldirektor des Museums für Naturkunde, das neben London, Paris, New York und Washington zu den fünf wichtigsten Naturkundemuseen der Welt gehört. Vogel habe das Haus durch spektakuläre Ausstellungen in das Bewusstsein einer internationalen Öffentlichkeit gerückt, so Müller. Dr. Gabriele...

  • Mitte
  • 04.12.21
  • 141× gelesen
Professor Dieter B. Herrmann im Jahre 2017. | Foto:  Volkmar Otto

Er machte die Sternenkunde populär
Sternwarte-Direktor Dieter B. Herrmann mit 82 verstorben

Der ehemalige Direktor der Archenhold-Sternwarte und Gründungsdirektor des Zeiss-Großplanetariums, Professor Dieter B. Herrmann, ist im Alter von 82 Jahren in Berlin verstorben. Das teilte die Stiftung Planetarium Berlin mit. Dieter B. Herrmann hat 28 Jahre die Archenhold-Sternwarte geführt und 1987 das Zeiss-Großplanetarium als Gründungsdirektor eröffnet. Vielen ist der Sternenprofessor als Moderator von Wissenschaftssendungen in Erinnerung. Als Direktor der Archenhold-Sternwarte moderierte...

  • Treptow-Köpenick
  • 26.11.21
  • 412× gelesen

Ehrennadel für Thorsten Süfke

Siemensstadt. Thorsten Süfke, Vorsitzender für Freizeit-, Breiten- und Leistungssport beim SC Siemensstadt und Präsident des Landestanzsportverbandes Berlin ist am 9. November mit der "Berliner Ehrennadel für besonderes soziales Engagement" ausgezeichnet worden. Gewürdigt wurde dabei sein langjähriges ehrenamtliches Wirken im Bereich des Sports. Bereits im August war Thorsten Süfke die Spandauer Ehrennadel, die höchste Auszeichnung des Bezirks, verliehen worden. Die Berliner Ehrung fand im...

  • Siemensstadt
  • 16.11.21
  • 168× gelesen
Erich Wettwer und seine Frau Ulrike vor ihrer Laube. | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Die Geschichte hinter der geplanten Straßenumbennennung
Erna Koschwitz, eine Laube und der Elkartweg

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat im August dieses Jahres den Beschluss gefasst, den Elkartweg in Erna-Koschwitz-Weg umzubenennen. Am 15. November sollte die Enthüllung des neuen Straßenschildes stattfinden. Doch der Termin ist geplatzt. Es habe Einsprüche gegeben, bestätigt Professor Erich Wettwer. Das Rechtsamt von Spandau müsse sie jetzt prüfen. Dies dürfte einige Zeit in Anspruch nehmen. Erich Wettwer hat nach eigenen Angaben den Vorschlag für die Umbenennung des Elkartwegs in...

  • Hakenfelde
  • 12.11.21
  • 1.486× gelesen

Wer erinnert sich an Frieda Isler?

Haselhorst. Am Burscheider Weg 21 soll es in den 1930er Jahren ein Wasch- und Plättgeschäft gegeben haben, dessen Eigentümerinnen wahrscheinlich zwei jüdische Frauen gewesen waren. Beide sollen sich um 1938 das Leben genommen haben, möglicherweise im Zusammenhang mit der Reichspogromnacht. Um mehr über das Schicksal dieser beiden Frauen zu erfahren, bittet Gudrun O'Daniel-Elmen, Beauftragte für Erinnerungskultur im evangelischen Kirchenkreis Spandau um Mithilfe. Eine heute über 90 Jahre alte...

  • Haselhorst
  • 08.11.21
  • 82× gelesen
Gerhard Hankes lange Amtszeit ist jetzt abgelaufen. | Foto:  Thomas Frey
4 Bilder

Der Ruhestand beendet eine Ära
Nach fast drei Jahrzehnten tritt Gerhard Hanke als Stadtrat ab

In seinem Büro stehen bereits die Umzugskartons. Die Regale sind gelichtet. Neben einigen Büchern und Dokumenten wartet auch eine Uhr auf den Abtransport. Sie zeigt in diesem Moment einige Minuten nach zwölf. Eine fast symbolische Zeitangabe für das Wirken von Gerhard Hanke (CDU). Im Januar ist er 65 Jahre alt geworden, hätte dann eigentlich in Pension gehen müssen. Nahezu einmütig hatte die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) kurz zuvor seine Amtszeit bis zu den Wahlen und der Neubildung des...

  • Spandau
  • 03.11.21
  • 679× gelesen

Margot Friedländer an den Orten ihrer Kindheit
Holocaust-Überlebende präsentiert Bildband anlässlich ihres 100. Geburtstags

Die Berliner Ehrenbürgerin und Holocaust-Überlebende Margot Friedländer wird am 5. November 100 Jahre alt. Anlässlich ihres Geburtstages hat sie einen Porträtband präsentiert. Für das Buch „Ich lieb’ Berlin – Margot Friedländer zum 100. Geburtstag. Ein Portrait“ hat der Fotograf Matthias Ziegler im Frühjahr dieses Jahres die mehrfach ausgezeichnete Zeitzeugin an den Orten ihrer Kindheit und Jugend in Berlin fotografiert. Entstanden sind 75 Porträts einer quicklebendigen älteren Dame, die seit...

  • Mitte
  • 21.10.21
  • 303× gelesen

Abschied und Rückblick

Spandau. "Time to Say Goodbye" lautet der Titel des letzten Podcasts mit Helmut Kleebank als Bürgermeister. Der bisherige Rathauschef ist am 26. September als Direktkandidat in den Bundestag gewählt worden. Deshalb geht es in dieser Folge um Abschied und Rückblick, aber auch um die Zukunft. Abzurufen ist der aktuelle Podcast und alle weiteren Folgen auf allen gängigen Audioplattformen sowie auf https://anchor.fm/benny-schneider. tf

  • Spandau
  • 20.10.21
  • 73× gelesen

Auf den Spuren von John Rabe

Siemensstadt. Am 2. und 3. Oktober gibt es insgesamt drei sogenannte "performative Stadtspaziergänge". Sie thematisieren das Leben von John Rabe und den Aufstieg des Siemens-Konzerns und bilden den Auftakt zu einer gleichnamigen Konzertperformance der japanischen Komponistin Mayako Kubo. Sie wird vom 15. bis 17. Oktober unter dem Titel "Endstation Siemensstadt" auf der Zitadelle aufgeführt. John Rabe (1882-1950) ist posthum in den 1990er-Jahren als "Held von Nanking" bekannt geworden. Nach dem...

  • Siemensstadt
  • 25.09.21
  • 123× gelesen
Steffen Ehlers am Ort seiner Rettungstat. | Foto:  Thomas Frey

Zum Nachdenken war keine Zeit
Steffen Ehlers rettete im Februar zwei 11 und 13 Jahre alte Mädchen aus der vereisten Havel

Fotografiert werden wolle er nur im Halbprofil, machte Steffen Ehlers zur Bedingung. Und er möchte auch nicht, dass aus seiner Geschichte eine Heldensaga gemacht wird. Steffen Ehlers hat am 19. Februar dieses Jahres zwei elf und 13 Jahre alte Schwestern aus der Oberhavel gezogen. Die Mädchen waren auf dem teilweise noch vereisten Fluss eingebrochen. Für seine mutige Tag wurde er von Innensenator Andreas Geisel (SPD) mit der Rettungsmedaille des Landes Berlin ausgezeichnet. Sie wird ihm am 24....

  • Hakenfelde
  • 19.09.21
  • 645× gelesen
Bürgermeister Helmut Kleebank (links) und BVV-Vorsteherin Gaby Schiller (rechts, beide SPD) zusammen mit den diesjährigen Trägern der Spandauer Ehrennadel. Von links: Thorsten Süfke, Ingrid Hill, Siegfried Schmidt, Hannelore Krause und Wolfgang Kleßen.  | Foto:  Bezirksamt Spandau

Sozial und ehrenamtlich im Einsatz für den Bezirk
Bürgermeister verleiht Ehrennadel an sechs verdiente Spandauer

Ende August wurde im Gotischen Saal der Zitadelle die Spandauer Ehrennadel 2021 verliehen. Sie ist die höchste Auszeichnung des Bezirks und ging an zwei Frauen und vier Männer. Es handle sich bei den sechs Geehrten um "außergewöhnliche Personen, die sich um Spandau, sozial oder ehrenamtlich motiviert, verdient gemacht haben". So der Wortlaut in der Mitteilung des Bezirksamtes. Die sechs neuen Trägerinnen und Träger der Ehrennadel sind im einzelnen: Horst Noack (66). Er ist seit 51 Jahren...

  • Spandau
  • 11.09.21
  • 344× gelesen
Foto:  Laib & Seele

Auszeichnung verliehen

Spandau. Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz hat Gert Kaczmarek und Monika Manti von der Laib & Seele-Ausgabestelle der Luther-Kirchengemeinde für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement mit der Paul-Gerhardt-Medaille gewürdigt. Sie haben während des ersten Corona-Lockdowns im Frühjahr 2020 einen Lieferdienst für ihre Kunden und die anderer Spandauer Ausgabestellen ins Leben gerufen. Die Auszeichnung schließe das gesamte Team ein, "das in herausfordernden...

  • Spandau
  • 27.08.21
  • 80× gelesen
Zur Einweihung der Stele kamen auch Professsorin Ulrike Liedtke (SPD), Präsidentin des Landtags von Brandenburg, und Ralf Wieland (SPD), Präsident des Berliner Abgeordnetenhauses. | Foto:  Thomas Frey
5 Bilder

Das kurze Leben des Wladimir Odinzow
Eine Stele für den bisher letzten bekannt gewordenen Mauertoten

Am 11. August wurde an der Wilhelmstraße, vis-à-vis der Kreuzung zur Straße nach Seeburg, eine Gedenkstele enthüllt. Sie erinnert an Wladimir Iwanowitsch Odinzow, bei seinem Tod erst 18 Jahre alt. Wladimir Odinzow wird als 140. und bisher letzter bekannt gewordener Toter der Berliner Mauer gezählt. Dass auch er Opfer der 28 Jahre bestehenden Grenzsperre geworden war, wurde erst 2017 festgestellt. Gestorben ist er am 2. Februar 1979, mehr als zehn Jahre vor dem Fall des Betonwalls. Die Stelle,...

  • Wilhelmstadt
  • 14.08.21
  • 374× gelesen
  • 1

Geschichten aus der Siedlung

Hakenfelde. Für ein Projekt mit Namen "WIR" werden Menschen aus der Großsiedlung Hakenfelde gesucht, die Interesse haben, aus ihrem Leben und ihrem Wohnumfeld zu erzählen. Gemeint ist das Gebiet zwischen Am Forstacker, Hakenfelder Straße und Kulbeweg. Wohnen Sie gerne dort? Hat sich die Siedlung in den vergangenen Jahren verändert? Wie sind die nachbarschaftlichen Kontakte? Welche Erfahrungen gab es seit Corona? Aus den Geschichten soll eine Videoinstallation entstehen, die dann im Bezirk und...

  • Hakenfelde
  • 12.08.21
  • 119× gelesen

Die Klasse von 1983 trifft sich

Spandau. "Allen Corona-Problemen zum Trotz" organisiert Jochen Maßow ein Treffen von einstigen Schülern der Konkordia-Grundschule am Elsflether Weg. Konkret angesprochen sind diejenigen des Abschlussjahrgangs von 1983. 50 Ehemalige und Lehrer habe er bereits gefunden, aber es gebe noch einige Lücken, schrieb Jochen Maßow an das Spandauer Volksblatt. Vielleicht können weitere durch diesen Aufruf geschlossen werden? Wer 1983 die Konkordia-Schule verlassen hat und bisher von dem geplanten...

  • Bezirk Spandau
  • 11.08.21
  • 123× gelesen
Erwin Schabe, begleitet von Panzerspähwagen und Soldaten auf dem Weg zur Schule.  | Foto: British National Army Museum
3 Bilder

Die Eskapade des Erwin S
Warum ein Spandauer Schüler nach dem Mauerbau weltberühmt wurde

Am 13. August jährt sich zum 60. Mal der Bau der Berliner Mauer. Von dem Betonwall, der etwas mehr als 28 Jahre existierte, ist kaum noch etwas übrig. Wo er einst verlief, gibt es jetzt den Berliner Mauerweg. Entlang des Mauerwegs stehen viele Gedenkstelen, die vor allem an die Todesopfer gescheiterter Fluchtversuche erinnern. Auch am Eingang zur kleinen Wohnkolonie Eiskeller im äußersten Nordwesten von Spandau befindet sich ein Stelenensemble. Dort wird über eine besondere Geschichte...

  • Hakenfelde
  • 08.08.21
  • 1.197× gelesen

Ein weiteres Maueropfer

Spandau. Am Mittwoch, 11. August, wird an der Potsdamer Chaussee auf Höhe der Straße nach Seeburg eine Gedenkstele für den sowjetischen Soldaten Wladimir Iwanowitsch Odinzow eingeweiht. Sein Tod am 2. Februar 1979 unweit der Berliner Mauer wurde erst 2017 bekannt, er wird als 140. Opfer der Grenzsperren gezählt. Der damals 18-jährige Wladimir Odinzow war in der Garnison Elstal, westlich von Spandau, stationiert und wurde als vermeintlicher Flüchtling auf der Dorfstraße in Seeburg von Polizisten...

  • Wilhelmstadt
  • 05.08.21
  • 168× gelesen
Die Marga-von-Etzdorf-Straße in der Landstadt Gatow. | Foto: Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Auf den Spuren der Marga von Etzdorf
Die Fliegerin und ihr mysteriöser Tod

Die Straßennamen in der Landstadt Gatow heißen nach Pionieren der Fliegerei. Das Terrain war einst ein Teil des Flughafens Gatow. Die meisten Straßen sind nach Männern benannt. Umso mehr fallen die wenigen Frauennamen auf, vor allem der von Marga von Etzdorf. Marga von Etzdorf war nur wenige Jahre Pilotin. Sie erreichte während dieser Zeit einigen Ruhm, stürzte aber auch ab. Nach ihrer letzten Bruchlandung begang sie Selbstmord. Im Alter von 25 Jahren. Ein so kurzes Leben hatte niemand der...

  • Kladow
  • 25.07.21
  • 1.155× gelesen
Joe Chialo an der Spandauer Schleuse, dahinter die Zitadelle. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Auf dem Weg Reichstag
Ein Spaziergang mit dem CDU-Bundestagskandidaten Joe Chialo

Joe Chialo hat inzwischen eine Wohnung in der Altstadt. Dort soll der Spaziergang beginnen. Er wird kreuz und quer durch das Spandauer Zentrum führen. Mit meist Prominenten durch Kieze wandern ist keine neues Format. Bei Joe Chialo bietet es sich aus zwei Gründen an. Zum einen sind Freilufttermine noch immer die beste Möglichkeit für ein Treffen. Außerdem war Joe Chialo zunächst auf dem Weg, Spandau zu erkunden. Der 51-jährige Musikmanager wurde überraschend im Herbst 2020 als...

  • Spandau
  • 15.06.21
  • 2.360× gelesen
Luca Gesch wartet auf seinen Einsatz beim Pokalfinale. | Foto: Privat
3 Bilder

Luca Gesch (16) vollzog Siegerehrung beim DFB-Pokalfinale
"Davon werde ich noch meinen Enkeln erzählen"

Den ganz großen Moment hat Marco Reus ihm vermasselt. Der Kapitän des Deutschen Fußball-Pokalsiegers Borussia Dortmund nahm sich nach dem Titelgewinn am 13. Mai den Pott und hob ihn in die Höhe. Eigentlich sollte er ihn von zwei Jugendlichen aus dem Berliner Nachwuchsfußball überreicht bekommen. Luca Gesch (16) aus Staaken und Mitglied der Spandauer Kickers ist einer der beiden Jugendlichen. Er ist Schiedsrichter und gehört zum Berliner Jugendleistungskader. Er und seine Kameradinnen und...

  • Staaken
  • 18.05.21
  • 568× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.