Bezirk Spandau - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Tempo nach Anlaufschwierigkeiten
Die Bezirkserordnetenversammlung tagte erstmals digital

Erst am Mittag des 24. März stand endgültig fest, dass die erste digitale Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am Abend tatsächlich stattfinden kann. Es habe einige technische Probleme gegeben, hieß es aus dem BVV-Büro. Vor allem zu Beginn der ersten digitalen Sitzung der Spandauer Bezirksverordnetenversammlung wiederholten sich diese Probleme. Viele der 55 Bezirksverordneten waren nicht im Bild zu sehen, hatten keinen Ton oder beides. Und manche Nebengeräusche wie etwa Kinderlärm ließen...

  • Spandau
  • 25.03.21
  • 64× gelesen

Bußgelder für Gemeinnütziges

Berlin. Die Justizverwaltung stellt immer mehr eingezogene Bußgelder aus Strafverfahren gemeinnützigen Projekten und Einrichtungen zur Verfügung. Flossen 2017 aus den Gesamtgeldbußen von 6,8 Millionen Euro noch 174.630 Euro an den sogenannten Sammelfonds „Samba“ (2,5 Prozent), waren es 2020 bei ebenfalls 6,8 Millionen Euro Gesamtgeldbußen mit 328.754 Euro schon 4,8 Prozent. Das geht aus der Antwort von Berliner Justizstaatssekretärin Daniela Brückner auf die Anfrage des Abgeordneten Sven...

  • Mitte
  • 23.03.21
  • 78× gelesen

Eine Stunde für den Klimaschutz

Berlin. Licht aus, Klimaschutz an: Schon mehr als 200 Städte in Deutschland haben sich für die diesjährige Earth Hour am 27. März angemeldet. Auch Berlin ist mit dabei. Damit will die Aktion der Corona-Krise die Stirn bieten. Denn trotz Lockdown soll das Engagement für Klima- und Umweltschutz nicht abreißen. „So gern wir angesichts der einen Krise eine Verschnaufpause von der anderen hätten, gönnt uns die Erderhitzung keine. Umso bedeutender ist es, dass die Menschen in Deutschland weiterhin...

  • Weißensee
  • 23.03.21
  • 88× gelesen

Wahlhelfer gesucht
Einsatz wird mit Erfrischungsgeld oder Freizeitausgleich belohnt

Für die Wahlen zum Bundestag, dem Berliner Abgeordnetenhaus sowie der Bezirksverordnetenversammlung am 26. September werden in Spandau zahlreiche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer benötigt. Besondere Vorkenntnisse sind für das Ehrenamt nicht notwendig. Was bei der Aufgabe zu beachten ist, wird durch eine Schulung sowie Informationsmaterial vermittelt. Auch gemeinsame Einsätze mit Verwandten, Freunden oder Arbeitskollegen sind möglich. Wünsche, in einem bestimmten Wahllokal eingesetzt zu werden...

  • Spandau
  • 22.03.21
  • 2.010× gelesen

Gelungene Premiere
Die Bezirksverordnetenversammlung ist im digitalen Zeitalter angekommen

Was andere Bezirke teilweise schon seit Monaten praktizieren, ist jetzt auch in Spandau beinahe die Regel. Die Gremien der Bezirksverordnetenversammlung treffen sich per Videokonferenz. Es hatte lange Zeit starke Vorbehalte gegeben. Unter anderem wurde der Datenschutz und ein Unwohlsein gegen diese Form der politischen Entscheidungsfindung als Argumente vorgebracht. Einwände existierten in nahezu allen Parteien, außer bei den Grünen und der FDP. Spandau werde zum "digitalen Schlusslicht",...

  • Spandau
  • 19.03.21
  • 87× gelesen

Helmut Kleebank mit Sprechstunde

Spandau. Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) bietet am 24. März von 10 bis 11 und am 31. März von 11 bis 12 Uhr telefonische Sprechstunden an. Anmeldung unter Telefon 902 79 23 06 oder Telefon 902 79 23 22 und per E-Mail an buergermeister@ba-spandau.berlin.de. tf

  • Spandau
  • 17.03.21
  • 12× gelesen

Bettina Domer schließt ihr Büro

Hakenfelde. Bereits zum 1. April schließt Bettina Domer ihr Bürgerbüro in der Streitstraße. Die Räume werden vom Gemeinwesenverein Haselhorst übernommen, der dort eine Stadtteilkoordination für Hakenfelde einrichten wird. Zu den Wahlen im September tritt die SPD-Abgeordnete nicht mehr an. Ihren Verzicht auf eine Kandidatur hatte sie schon im vergangenen Herbst angekündigt. Sie sah innerhalb der Spandauer SPD keine Chance auf eine Nominierung. Sie werde sich aber bis zum Ende der Wahlperiode...

  • Hakenfelde
  • 17.03.21
  • 83× gelesen

Einmal Nasenquirl, bitte!
Jeder sollte sich einmal pro Woche auf Corona testen lassen

Zum Glück bin ich bis jetzt drumherum gekommen, aber ich befürchte, nicht mehr lange. Demnächst werde ich wohl auch ein Stäbchen in meinen Mund oder in meine Nase lassen müssen. Augen zu und durch. Eine Bekannte arbeitet im Pflegeheim und muss jeden Morgen den Nasenquirl ertragen. Schön ist anders, sagt sie. Seit dem 8. März bezahlt nun der Senat jedem Berliner einen Coronatest pro Woche. Und er fordert die Bürger auch auf, dieses Angebot wirklich zu nutzen. Denn so können Infektionen mit...

  • Mitte
  • 15.03.21
  • 723× gelesen

Girls Day digital im Reichstag

Spandau. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Swen Schulz vergibt einen Platz für die GirlsDay-Aktion seiner Fraktion am 22. April. Die ausgewählte Teilnehmerin wird an diesem Tag neben anderen die Rolle einer Abgeordneten übernehmen. Wegen Corona aber auf digitalem Weg. Die Jugendlichen sollen einen Gesetzentwurf zum Thema „Wählen ab 16“ erarbeiten. Mitmachen können Mädchen und junge Frauen zwischen 14 und 18 Jahren. Bewerbungen sind bis 22. März an swen.schulz@bundestag.de möglich. tf

  • Spandau
  • 15.03.21
  • 37× gelesen

Spandau gegen Rassismus

https://bwurl.de/16aeSpandau. Vom 15. bis 28. März finden im Bezirk die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Die Veranstaltungsreihe gibt es seit 2016. Viele Programmpunkte finden in diesem Jahr im digitalen Format statt. Bei Terminen vor Ort ist in der Regel eine Anmeldung notwendig und bei Aktionen im Freien gelten die aktuellen Abstands- und Hygienevorgaben. Das komplette Programm und weitere Informationen gibt es im Internet auf https://bwurl.de/16ae. tf

  • Spandau
  • 14.03.21
  • 44× gelesen
Geschäfte haben wieder geöffnet, aber mit Vorgaben. Hier Juwelier Brose in der Breite Straße. | Foto: Thomas Frey

Der Kulturbereich startet durch
Wo Spandau mit Lockerungen beginnt

Der Tanker müsse erstmal wieder Fahrt aufnehmen, sagte Dr. Ralf Hartmann. Aber bald können, um im Bild zu bleiben, die Passagiere wieder an Bord gehen. Wenn auch unter bestimmten Voraussetzungen. Ralf Hartmann ist Leiter des Kulturamts Spandau. Was er mit dem maritimen Vergleich beschreibt, sind die ersten Versuche eines Betriebsbeginns in seinem Bereich. Zunächst bei den Ausstellungsorten. Am 23. März sollen das Zeughaus auf der Zitadelle und das Gotische Haus in der Altstadt wieder öffnen. Am...

  • Spandau
  • 13.03.21
  • 218× gelesen

Lehrkräfte werden geimpft

Berlin. Die Senatsbildungsverwaltung hat die ersten Impfeinladungen an die 63 Förderzentren in öffentlicher und freier Trägerschaft versandt. Etwa 6000 Lehrkräfte, Erzieher sowie weitere Beschäftigte an den Förderzentren können sich jetzt gegen das Coronavirus impfen lassen, wenn sie wollen. Impfen lassen können sich nun auch Personen in der Kindertagespflege. Ab 9. März sind auch die mehr als 40.000 Kita-Beschäftigten dran. All diese Personengruppen bekommen den Astrazeneca-Impfstoff. Wie...

  • Tegel
  • 12.03.21
  • 153× gelesen

Preis gegen Verschwendung

Berlin. Der Senat lobt erstmals einen Preis für Lebensmittelretter aus. Einzelpersonen, Initiativen, Projekte, Vereine und Unternehmen können sich bis zum 28. März bei der Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung bewerben. Die Auszeichnung mit dem Titel „Berliner Lebensmittelretter:in 2021” ist mit 5000 Euro dotiert und soll am 15. April verliehen werden. Gesucht werden kreative Ideen gegen die Lebensmittelverschwendung. Nach Angaben der Verbraucherzentralen in...

  • Mitte
  • 12.03.21
  • 87× gelesen
Aktionen gegen Prostitution sind ein Schwerpunkt von Terre des Femmes. | Foto: privat
5 Bilder

„Strukturelle Gewalt hat lange Tradition“
Annemarie Schoß, Leiterin der Städtegruppe von Terre des Femmes, über die Situation der Frauen in Berlin

Viele Organisationen weltweit haben sich den Kampf um die Gleichberechtigung und die Menschenrechte von Frauen auf ihre Fahnen geschrieben. Berliner-Woche-Reporter Michael Vogt sprach mit Annemarie Schoß, der Leiterin der Städtegruppe Berlin von Terre des Femmes, über die Situation der Frauen in Berlin. Die Benachteiligung und die Verletzung der Menschenrechte von Frauen scheint auf den ersten Blick weit weg zu sein, wird oft eher in Ländern der sogenannten Dritten Welt verortet. Wie schätzen...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.03.21
  • 1.512× gelesen
  • 1

Sprechstunde von Evrim Sommer

Spandau. Die Bundestagsabgeordnete Helin Evrim Sommer (Die Linke) bietet am Montag, 15. März, eine Telefonsprechstunde an. Sie ist zwischen 17.30 und 19 Uhr unter ¿23 56 41 76 zu sprechen. Um Anmeldung unter Telefon 23 56 41 77 oder per E-Mail an helin-evrim.sommer.ma05@bundestag.de wird gebeten. tf

  • Spandau
  • 08.03.21
  • 15× gelesen

Druck auf Firmen wächst
Bund will Frauenanteil in Vorständen über Quote regeln

In den großen Unternehmen gibt es kaum Frauen in den Führungsetagen. Das soll sich ändern. Nach langem Ringen hat sich die Koalition auf eine gesetzliche Frauenquote geeinigt. Der Gesetzentwurf des Kabinetts sieht vor, dass börsennotierte und paritätisch mitbestimmte Unternehmen mindestens eine Frau in den Vorstand berufen müssen, wenn ihr Vorstand aus mehr als drei Personen besteht. Laut Frauenministerium werden von dieser Regelung rund 70 Unternehmen betroffen sein, von denen bei mehr als 30...

  • Mitte
  • 08.03.21
  • 294× gelesen
  • 1

Frauenmärz unter Pandemievorbehalt

Spandau. Im März finden zahlreiche Veranstaltungen von und für Frauen und Mädchen statt. Aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage könnten jedoch Termine entweder verschoben werden, digital stattfinden oder sogar ausfallen. Deshalb rät das Bezirksamt immer bei den den jeweiligen Einrichtungen oder Organisationen sich den jeweiligen Termin bestätigen zu lassen. Das gesamte Programm gibt es zum Nachlesen und Herunterladen auf https://bwurl.de/168v. tf

  • Spandau
  • 05.03.21
  • 60× gelesen

FFP2-Masken im CDU-Bürgerbüro

Staaken. Das Bürgerbüro des CDU-Abgeordneten Heiko Melzer am Brunsbütteler Damm 269 ist seit 1. März wieder für Einzelgespräche geöffnet. Dort werden außerdem insgesamt 500 FFP2-Masken an Bewohner aus Staaken und dem Spektefeld ausgegeben. Pro Person gibt es fünf, sie reichen also für 100 Menschen. Das Bürgerbüro ist Montag, Dienstag und Freitag von 10 bis 17 Uhr und Mittwoch und Donnerstag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. tf

  • Staaken
  • 03.03.21
  • 38× gelesen

Girls Day mit Raed Saleh

Spandau. Der SPD-Fraktionsvorsitzende im Abgeordnetenhaus Raed Saleh lädt Schülerinnen ein, ihn anlässlich des Girls Days am 21. April bei seinem Stadtteiltag in Spandau zu begleiten. Zum Programm gehören unter anderem Besuche beim Verein Downtown Medina, der sich um Literaturvermittlung kümmert, sowie der Jugendtheaterwerkstatt. Interessentinnen werden gebeten, sich bis spätestens Sonnabend, 10. April, per E-Mail an yvonne.brueckmann@raed-saleh.de anzumelden. tf

  • Spandau
  • 03.03.21
  • 57× gelesen

Barometer für mehr Hygiene
Senat beschließt „Saubere-Küchen-Gesetz“ für Lebensmittelbetriebe

Die Betreiber von Kneipen, Restaurants, Imbissen, Kantinen, Bäckereien oder Fleischereien müssen zukünftig die Ergebnisse von Hygienekontrollen gut sichtbar aushängen. Das sogenannte Transparenzbarometer soll wegen der Pandemie aber erst zum 1. Januar 2023 in Kraft treten. Verschimmelte Lebensmittel, dreckige Herde, unterbrochene Kühlketten oder sogar Mäuse und Schaben in der Küche – es sind schon beeindruckende Ekellisten, die die Lebensmittelkontrolleure bei ihren amtlichen Streifzügen...

  • Mitte
  • 03.03.21
  • 298× gelesen
Schulessen an den Grundschulen ist seit August 2019 kostenlos. Jetzt will der Senat auch Caterer an Oberschulen subventionieren. | Foto: Foto: Dirk Jericho

Gesunde coole Mahlzeiten
Senat will Schulessen an Sekundarschulen attraktiver machen

Um an weiterführenden Schulen mehr Schüler für gesundes Essen zu begeistern, will der Senat auch dort das Schulmittagessen subventionieren. Schulküche klingt uncool, nach Teller mit Quark und Kartoffeln im Essenraum. Dementsprechend sind an vielen Oberschulen die Mensen oft leer, obwohl die Caterer lecker kochen. Anders als an den Grundschulen, wo das Mittagessen für die Erst- bis Sechstklässler seit August 2019 kostenlos ist, machen die Kantinenbetreiber in den höheren Klassenstufen Verträge...

  • Mitte
  • 28.02.21
  • 1.390× gelesen

Senat gründet Beratungseinheit

Berlin. Um die Verwaltung auf Landes- und Bezirksebene zu modernisieren und zukunftsfähig zu entwickeln, gründet der Senat eine „Interne Beratungseinheit“. Die Truppe soll die Behörden bei Fragen vor Ort beraten. Die Beratungseinheit ist Teil des 2019 mit den Bezirken beschlossenen Zukunftspakt Verwaltung. Bisher nutzen unterschiedliche Abteilungen externe Experten, wenn sie Abläufe optimieren wollen. Mit der internen Mannschaft soll „das Hinzuziehen externen Sachverstandes reduziert werden“,...

  • Mitte
  • 27.02.21
  • 95× gelesen

Sprechstunden des Bürgermeisters

Spandau. Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) bietet in den kommenden Wochen drei telefonischen Sprechstunden an. Die Termine sind am 4. März von 11 bis 12 Uhr, 10. März von 10 bis 11 Uhr sowie am 17. März zwischen 14 und 15 Uhr. Um eine Anmeldung unter Angabe des jeweiligen Themas wird gebeten unter Telefon 902 79 23 06 oder Telefon 902 79 23 22 sowie per E-Mail an buergermeister@ba-spandau.berlin.de. tf

  • Spandau
  • 25.02.21
  • 8× gelesen

Wettbewerb für junge Flüchtlinge
Farbenbekennen-Award würdigt besonderes Engagement

Berlin. Die Senatskanzlei hat den Wettbewerb für den Farbenbekennen-Award gestartet. Unter dem Motto „Für uns Weltklasse: Du!“ können sich bis zum 21. März Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 16 Jahren mit ihren Geschichten bewerben. Der Wettbewerb wurde 2017 von Staatssekretärin Sawsan Chebli ins Leben gerufen und der Farbenbekennen-Award 2018 erstmals vergeben. 2019 wurden Geflüchtete ausgezeichnet, die mit ihrem „Gründergeist“ Mut machen und andere inspirieren. In diesem Jahr sollen...

  • Mitte
  • 24.02.21
  • 99× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.