Bezirk Spandau - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Ohne Wenn und Aber: Initiative will Volksentscheiden mehr Gewicht geben

Berlin. Die Initiative „Volksentscheid retten“ hat die erste Hürde hin zum Volksentscheid gemeistert. Sie möchte Volksentscheide verbindlicher machen. Die Bebauung des Tempelhofer Felds, Mietpreissteigerungen oder Fahrradfreundlichkeit – immer wieder gab und gibt es Initiativen, die über Volksentscheide Einfluss auf die Politik nehmen. Es geht um direkte Bürgerbeteiligung. Genau diese möchten die Initiatoren von „Volksentscheid retten“ stärken. Dafür haben sie Unterschriften gesammelt: 50.000...

  • Charlottenburg
  • 16.08.16
  • 274× gelesen

Spaziergang mit Politik-Talk

Siemensstadt. Zu einem Sonntagsspaziergang lädt der CDU-Abgeordnete für den Wahlkreis 3, Matthias Brauner, am 21. August, um 15 Uhr interessierte Spandauer ein. Treffpunkt ist der Spielplatz Dihlmannstraße. Mit von der Partie ist der Stadtrat für Jugend, Bildung, Kultur und Sport, Gerhard Hanke (CDU). Beim Rundgang durch den Kiez wollen die Politiker mit den Bürger diskutieren. Im Anschluss gibt’s Kaffee und Kuchen. bm

  • Siemensstadt
  • 13.08.16
  • 16× gelesen
Verständigung zwischen Kulturen: Imam Amir Aziz, Mohammad Abdul Razzaque, Christian Gaebler und Marc Schulte richten sich vor dem Grabfeld nach Mekka aus. | Foto: Thomas Schubert
3 Bilder

Bestattet in Richtung Mekka: Auf dem Friedhof Ruhleben entsteht ein muslimisches Gräberfeld

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wo sie gelebt haben, sollen sie auch ihre letzte Ruhe finden: Für die besonderen Beerdigungsbräuche von Muslimen schuf das Bezirksamt nun eine dringend benötigte Fläche. Die ersten 1300 Quadratmetern stehen ab sofort für Bestattungen bereit – und ein zweiter Abschnitt soll folgen. Friedhofsfläche an sich gibt es in Berlin nicht zu knapp. Aber Grabfelder für Bürger muslimischen Glaubens? Sie sind inzwischen fast vollständig belegt, so dass sich für Politiker dann doch...

  • Haselhorst
  • 08.08.16
  • 797× gelesen
Burgunde Grosse (Mitte) nimmt Rosemarie Meyerhoff  und Peter Kessler nach Straßburg mit. | Foto: Ulrike Kiefert

Auf zum EU-Parlament: Spandauer gewinnen Reise nach Straßburg

Spandau. Nur wer informiert ist, kann auch mitreden. Deshalb lädt die SPD-Abgeordnete Burgunde Grosse jetzt zwei Spandauer nach Straßburg ein. Spandau kennt jeder. Aber Straßburg? Dabei ist das die Stadt, in der das EU-Parlament sitzt und 751 Abgeordnete über Gesetze und Förderprogramme entscheiden, die auch das 600 Kilometer Luftlinie entfernte Spandau beeinflussen. Nun interessiert sich nicht jeder für die große Politik. Sehenswert ist die Stadt aber allemal. Das hat sich auch Burgunde Grosse...

  • Spandau
  • 06.08.16
  • 204× gelesen

Teures Wohnen: Mietkostenzuschüsse für Hartz-IV-Empfänger sind zu gering

Berlin. Wohnen wird in Berlin immer teurer. Viele Hartz-IV-Empfänger zahlen bei den Mietkosten inzwischen drauf. Eigentlich sollten Hartz-IV-Empfänger in Berlin seit dem vergangenen Jahr besser mit dem Geld klarkommen, das sie für die Bezahlung ihrer Mieten zur Verfügung haben. Die alten Regelungen wurden vor Gericht gekippt. Doch noch immer gibt es Probleme. Der Grund: Die Mieten in Berlin steigen so rasant, dass die Richtwerte, die der Senat als Basis für die Berechnung der Zuschüsse wählt,...

  • Charlottenburg
  • 02.08.16
  • 912× gelesen
  • 1

OSZ-Halle wieder frei

Siemensstadt. Die Sporthalle der Knobelsdorff-Schule ist wieder frei. Die Flüchtlinge sind in die Unterkunft auf dem Gelände der ehemaligen Schmidt-Knobelsdorf-Kaserne umgezogen. Wie schnell die Turnhalle für die Schüler des Oberstufenzentrums (OSZ) und den Vereinssport wieder nutzbar ist, wird jetzt geprüft. Laut Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) sind größere Schäden nicht erkennbar. Das gilt auch für den Hallenboden, der vor der Belegung komplett mit einer Schutzschicht versehen wurde. Die...

  • Haselhorst
  • 02.08.16
  • 146× gelesen
Susanne Zissel und Bodo Byszio. | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

"Wir wollen nach vorne schauen": Interview mit Susanne Zissel und Bodo Byszio

Spandau. Spandaus Grüne stehen vor einem Neubeginn. Der alte Bezirksvorstand der Grünen Alternativen Liste (AL) wurde abgewählt – nicht ohne Protest. Der linksalternative Spandauer Sonderweg scheint damit beendet. Volksblatt-Reporterin Ulrike Kiefert sprach mit der neuen Kreisvorsitzenden Susanne Zissel und ihrem Stellvertreter Bodo Byszio. Die Grünen haben ihre Führungsspitze im Kreisverband komplett ausgetauscht. Wird damit auch die grüne Politik im Bezirk eine andere? Susanne Zissel: Nein....

  • Spandau
  • 01.08.16
  • 986× gelesen
  • 1
Die palästinensischen Journalisten stellten Chefredakteur Helmut Herold (Mitte) und Chef vom Dienst online Hendrik Stein (links) nahezu zwei Stunden lang Fragen und berichteten auch über ihre Arbeit. | Foto: Anne Langert

Palästinensische Journalisten zu Besuch bei der Berliner Woche

Berlin. Welche Themen bevorzugen die Leser der Berliner Woche? Wie unabhängig von Politik und Wirtschaft ist die Redaktion? Welche Rolle spielt das Flüchtlingsthema? Und wodurch unterscheiden sich die Artikel in der Zeitung und online? Diese und viele andere Fragen stellten palästinensische Journalisten, die am 27. Juli die Redaktion der Berliner Woche besuchten. Die Gesprächsrunde war Teil einer Studienreise durch Deutschland, die von der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ)...

  • Mitte
  • 28.07.16
  • 321× gelesen
  • 3

Bezirkswahlausschuss entscheidet über Zulassung: Neun Parteien bei BVV-Wahl

Spandau. Jetzt ist es amtlich. Für die BVV-Wahl am 18. September dürfen in Spandau neun Parteien und eine Wählergemeinschaft antreten. Drei Parteien flogen von der Liste der Wahlvorschläge. Der Termin ist bekannt. Am 18. September stehen in Berlin die Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus und den zwölf Bezirksverordnetenversammlungen (BVV) an. Doch wer darf eigentlich gewählt werden? Denn nicht jede Partei oder Wählervereinigung, die sich bewirbt, ist automatisch zugelassen. Das letzte Wort...

  • Spandau
  • 26.07.16
  • 503× gelesen
Auf dem Podium saßen Bürgermeister Helmut Kleebank (links) und Herausforderer Gerhard Hanke (rechts) weit auseinander. | Foto: Ulrike Kiefert

Mehr Duett als Duell: Bürgermeisterkandidaten geben sich beim Talk friedlich

Spandau. Beim ersten gemeinsamen Auftritt der Bürgermeisterkandidaten blieb der große Schlagabtausch aus. Amtsinhaber Helmut Kleebank (SPD) und sein Herausforderer Gerhard Hanke (CDU) waren sich in Vielem einig. Es gibt drei Komponente, die einen packenden Zweikampf ausmachen: Angriff, Kontern, Triumph. Doch bei diesem Aufeinandertreffen blieb der Wow-Effekt aus. Es gab keinen Streit, keine Attacken. Dabei war es das erste Mal, dass sich Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) und sein...

  • Spandau
  • 25.07.16
  • 502× gelesen

Containerdorf kommt später: Am Oberhafen brütet noch der Neuntöter

Spandau. Das erste Containerdorf für Flüchtlinge im Bezirk geht erst im November in Betrieb. Zunächst hieß es, es würde schon im August eröffnen. Doch Am Oberhafen brütet noch der Neuntöter. Der Baubeginn für Spandaus erstes Containterdorf ist Ende August geplant. Bis November soll es fertig sein. Dann werden Am Oberhafen 31 nördlich der Schulenburgstraße 500 Flüchtlinge wohnen. Der Standort ist zunächst als Notunterkunft geplant und soll später zur Gemeinschaftsunterkunft mit weniger Plätzen...

  • Spandau
  • 25.07.16
  • 1.053× gelesen

Nachlese zum 16. Mieter- und Verbraucherstammtisch des AMV

Am 20.07.2016 fand im Restaurant 1860 TSV Spandau - Tanzsportzentrum - der 16. Mieter- und Verbraucherstammtisch des AMV statt. Thema des Abends war "Auswirkungen der Integrationspolitik auf die Wohnsituation in Spandau". Die Veranstaltung war mit 13 Verbraucherinnen und Verbrauchern mäßig besucht. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden des AMV, Herrn RA Uwe Piper, referierte Herr Bezirksstadtrat für Bürgerdienste und Ordnung Stephan Machulik (SPD) zu dem Thema "Auswirkungen der...

  • Falkenhagener Feld
  • 21.07.16
  • 102× gelesen

Öffentlich gefilmt: Streit um Pläne zur Videoüberwachung geht weiter

Berlin. Der Gesetzesentwurf von Innensenator Frank Henkel (CDU) zur Videoüberwachung findet im Abgeordnetenhaus derzeit keine Mehrheit. Doch die Debatte geht weiter. Ob Breitscheid-, Potsdamer oder Alexanderplatz, ob Ku’damm oder Karl-Marx-Allee – kommt es hier oder an anderen großen Plätzen oder Verkehrsknotenpunkten zu großen Menschenansammlungen oder werden häufiger kriminelle Taten festgestellt, dann will der Berliner Innensenator dort künftig Videokameras installieren. Das soll potenzielle...

  • Charlottenburg
  • 19.07.16
  • 231× gelesen
Ritva Harju, Brigitte Apel-Sielemann, Sieglinde Müller, Christoph Sonnenberg-Westeson, Franz-J.Beyer. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Paukenschlag bei den Spandauer Grünen: Basis wählt Fraktion ab

Spandau. Grüne Fraktionschefin Ritva Harju hat sich nach zehn Jahren von den Bezirksverordneten verabschiedet. Die „alte“ GAL wird zur Wahl am 18. September nicht mehr antreten. Die Basis hat sie fast komplett abgewählt. Ritva Harju wirkt ein wenig angestrengt, als sie vor das Mikro tritt. Es wird ein emotionaler Abschied. Anfangs gibt sich die Fraktionschefin der GAL noch milde. Doch dann setzt es ein verbales Donnerwetter. Viele hämische, ja unterirdische Kommentare habe sie über die GAL...

  • Spandau
  • 18.07.16
  • 1.644× gelesen
  • 2

Grünfläche vom Müll befreien

Wilhelmstadt. Die Grünfläche zwischen der Bertolt-Brecht-Oberschule an der Wilhelmstraße 10 und dem OBI-Baumarkt soll vom Müll befreit werden. Das haben jetzt die Bezirksverordneten auf Antrag der SPD-Fraktion beschlossen. „Die Grünfläche ist total vermüllt und muss zeitnah in einen akzeptablen Zustand versetzt werden. Derzeitig ist sie alles andere als ein gutes Vorbild für die Schüler“, sagte Gaby Schiller, stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Natur,- Umweltschutz und Grünplanung....

  • Wilhelmstadt
  • 18.07.16
  • 65× gelesen

Sicherheit für Kleingärtner

Spandau. Spandauer Kleingärten sollen bis zum Jahr 2030 gesichert werden. Dafür haben sich jetzt die Bezirksverordneten einstimmig ausgesprochen. Der Antrag, die Bestandsgarantie für die Kleingärten zu verlängern, kam von der CDU-Fraktion. „Die Spandauer Kleingärten fungieren als grüne Lunge, erlauben es auch den kleinen Leuten sich ein Platz im Grünen zu gönnen und helfen so, eine gute soziale und städtebauliche Durchmischung im Bezirk Spandau zu erhalten. Um dieser Rolle gerecht zu werden,...

  • Spandau
  • 18.07.16
  • 218× gelesen

Badespaß soll zuverlässig sein: Politiker schreiben Brandbrief an Bäder-Betriebe

Staaken. Schließungspläne, Personalmangel, unsichere Öffnungszeiten: Das Sommerbad Staaken kommt nicht aus den Schlagzeilen. Jetzt haben CDU-Politiker einen Brandbrief an die Bäder-Betriebe geschrieben, damit der Badespaß endlich verlässlich wird. Pack die Badehose wieder ein: Das Sommerbad Staaken-West bleibt an mehreren Tagen geschlossen. So passierte es in den letzten Wochen in schöner Regelmäßigkeit. Badegäste standen vor verschlossener Tür. Dabei hat das Familienbad am Brunsbütteler Damm...

  • Staaken
  • 16.07.16
  • 226× gelesen
  • 1

Wahlhelfer gesucht

Berlin. Für die Wahlen am 18. September werden noch Wahlhelfer gesucht für die Auszählung der Stimmen, die per Briefwahl abgegeben werden, sowie Vorsteher und Schriftführer in den Wahllokalen. Für die Tätigkeit im Wahlvorstand gibt es ein Erfrischungsgeld von 50 Euro und für die Mitglieder eines Briefwahlvorstandes 35 Euro. Wahlhelfer aus dem öffentlichen Dienst, denen Freizeitausgleich gewährt wird, erhalten ein Erfrischungsgeld in Höhe von 30 Euro oder im Briefwahlvorstand von 25 Euro. Die...

  • Charlottenburg
  • 15.07.16
  • 517× gelesen

Erdogan verhöhnt Berlin und Deutschland

Und wieder spielt sich Herr Erdogan als der unantastbare Gottesmensch in Europa auf. Diesmal verwehrt er den deutschen Politikern, unter anderem Ursula von der Leyen, den Besuch deutscher Soldaten die in der Türkei stationiert sind, um für den Schutz der Türkei gegen Angriffe des IS zu sorgen. Und das alles nur, weil er sich auf den Schlips getreten fühlt wegen der Armenienresolution. Am Rande des Nato-Gipfels ist Bundeskanzlerin Merkel an den türkischen Staatspräsidenten Erdogan ran getreten,...

  • Haselhorst
  • 11.07.16
  • 285× gelesen

Spandauer Grüne positionieren sich zum Thema "Asbest in Mietwohnungen"

Die Spandauer Grünen unterstützen ab sofort die Forderung nach einem Asbestregister und einem Sanierungsfahrplan. Das geht aus einer Pressemitteilung der Spandauer Grünen vom 29.06.2016 hervor. Die Pressemitteilung der Spandauer Grünen In der Pressemitteilung Bündnis 90/Die Grünen AL Spandau vom 29.06.2016 (http://gruenespandau.de/bvv/antraege-und-anfragen-in-der-bvv/spandauer-gruene-unterstuetzen-forderung-nach-asbestregister-und-sanierungsfahrplan/00872/) heißt es wie folgt: "Spandauer Grüne...

  • Falkenhagener Feld
  • 30.06.16
  • 205× gelesen

Bezirksverordnete kritisieren Sieglinde Müller und fordern Rücktritt

Spandau. Neuerlicher Zoff bahnt sich zwischen den BVV-Fraktionen an. So wurde die Vorsitzende des Integrationsausschusses Sieglinde Müller (GAL) jetzt zum Rücktritt aufgefordert. Die CDU, Piratenfraktionschef Emilio Paolini und der Einzelverordnete Jürgen Kessling haben die GAL-Bezirksverordnete Sieglinde Müller aufgefordert, ihren Posten als Vorsitzende des Integrationsausschusses zu räumen. Ihre Rücktrittsforderung begründen sie mit dem wiederholten Ausfall der Sitzungen oder der Abwesenheit...

  • Spandau
  • 28.06.16
  • 783× gelesen
  • 3
  • 1

Parteischiedsgericht der Grünen fällt Urteil / AL will in Berufung gehen

Spandau. Das Landesschiedsgericht der Grünen hat den am 7. Februar gewählten Vorstand des Spandauer Kreisverbandes weitestgehend bestätigt. Die Bezirksgruppe Alternative Liste (AL) will das Urteil anfechten. Nach langem Warten legte das Landesschiedsgericht am 19. Juni sein Urteil vor. Zusammengefasst bestätigt es weitestgehend die Vorstandswahl beim Kreisverband der Spandauer Grünen vom 7. Februar. Einzig die Wahl von Bodo Byszio zum Vizevorsitzenden erklärte das Gericht aufgrund eines...

  • Spandau
  • 27.06.16
  • 209× gelesen

Flüchtlingsunterkunft kommt: Baubeginn an Freudstraße für September geplant

Falkenhagener Feld. Die Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge an der Freudstraße wird kommen – trotz Anwohnerprotest, Petition und Unterschriftensammlung. An den Plänen für die neue Flüchtlingsunterkunft an der Freudstraße 4/Kraepelinweg 23 ist nicht mehr zu rütteln. Die Termine für Baubeginn und Einzug stehen fest, ebenso wie die spätere Nachnutzung der Modularen Unterkunft (MUF) für „normale“ Mieter. So lautet das nüchterne Fazit einer Informationsveranstaltung am 16. Juni. Rund 100...

  • Falkenhagener Feld
  • 23.06.16
  • 669× gelesen

Berlin qualmt weiter: Viele nehmen das Rauchverbot nicht ernst

Berlin. Schon seit einigen Jahren gilt in Berlin das Nichtraucherschutzgesetz. Doch in vielen Gaststätten und Clubs wird fleißig weitergequalmt. Die Zigarette gehört für viele zum Bier oder Wein dazu – zumindest am späten Abend und zumindest dann, wenn sie ausgehen. Feiern, entspannen, Spaß haben. Verbote und Vorschriften wie das Nichtraucherschutzgesetz sind da oft zweitrangig. Das sehen viele Wirte genau wie die Gäste, die das gern nutzen und in der späten Stunde in Kneipen und Clubs drinnen...

  • Charlottenburg
  • 21.06.16
  • 4.019× gelesen
  • 17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.