Bezirk Spandau - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Anzeige
Dr. Michael Knop leitet jetzt zusammen mit Dr. Guido Bruning das Zentrum für Venen- und Dermatochirurgie.

Gestärktes Chefarzt-Team für Havelklinik-Patienten

"Wir freuen uns, dass sich unser spezialisiertes Zentrum eines immer größer werdenden Patientenzuspruchs erfreut", sagt Geschäftsführer Dr. Benjamin Behar und heißt Dr. Michael Knop im Team willkommen. Der Spezialist wird den Fachbereich zusammen mit Dr. Guido Bruning leiten. Die maßgeschneiderten Behandlungsprozesse können somit noch weiter für die Patienten optimiert werden. Dr. med. Michael Knop blickt auf über 25 Jahre Erfahrung in der Berliner Krankenhauslandschaft zurück. Der Facharzt für...

  • Wilhelmstadt
  • 19.01.15
  • 1.464× gelesen

Flüchtlinge ziehen im Mai um

Siemensstadt. Die abrissreife zentrale Flüchtlingseinrichtung an der Motardstraße 101a soll nun doch schließen. Im Mai werden die Bewohner in die Unterkunft am Rohrdamm umziehen, so der Plan.Wohnen in maroden Containern mitten im Industriegebiet, beengte Zimmer, muffige Gemeinschaftsküchen und Duschräume, die nicht abschließbar sind. Seit Jahren stehen die Wohnverhältnisse in der Erstaufnahmeeinrichtung an der Motardstraße in der Kritik. Jetzt aber soll endgültig damit Schluss sein. Die derzeit...

  • Siemensstadt
  • 12.01.15
  • 1.919× gelesen

Neue Schiedsperson gesucht

Spandau. Das Bezirksamt sucht eine neue Schiedsperson. Im Schiedsamtsbezirk Spandau 3 soll sie ehrenamtlich Streitigkeiten schlichten.Der Amtsbezirk 3 umfasst die Altstadt, die Georg-Ramin-Siedlung, den Eiserfelder Ring, den Germersheimer Platz und den Hohenzollernring sowie das Wohngebiet westlich der Schönwalder Straße. Die Schiedsperson arbeitet ehrenamtlich und soll in den kommenden fünf Jahren außergerichtlich Streitigkeiten klären. Dazu zählen Beleidigung, Sachbeschädigung,...

  • Spandau
  • 12.01.15
  • 67× gelesen

Mentoren-Projekt des Unionhilfswerks in Staaken erfolgreich gestartet

Staaken. "Unser Staak-Men-Schiff hat schon so richtig Fahrt aufgenommen", freut sich Stefanie Schmidt, Koordinatorin des aus öffentlichen Mitteln geförderten Projekts "Staak Men". Das hatte das Unionhilfswerk Berlin (UHW) Anfang August 2014 im Kiez an der Heerstraße Nord für ein Jahr als neues Angebot für Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren gestartet (wir berichteten).In Zusammenarbeit mit dem Quartiersmanagement bietet das UHW-Projekt sozio-ökonomisch benachteiligten Jugendlichen durch...

  • Staaken
  • 12.01.15
  • 74× gelesen
Anzeige

Vortragsreihe zur Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)

Dank der großen Nachfrage wird die Vortragsreihe zu Therapiemöglichkeiten in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) fortgesetzt. Zwei diplomierte TCM-Therapeutinnen geben einen Überblick zu den Ursachen von Krankheit, dem Behandlungsverlauf sowie den therapeutischen Möglichkeiten. Das Reha Zentrum im Oberlinhaus bietet in seinem Therapiezentrum Berliner Vorstadt neben ambulanter Physiotherapie und Sporttherapie auch Therapieformen der TCM an. Therapiemethoden der TCM können als Ergänzung...

  • Mitte
  • 12.01.15
  • 135× gelesen
Fast drei Jahre arbeitete der Spandauer Doron Lukat (24) als ehrenamtlicher Helfer auf dem Schiff "Logos Hope". | Foto: privat

Doron Lukat bereiste auf Schiff der guten Taten die Welt

Spandau. Der in Treptow-Köpenick ansässige Verein "Sternenfischer" fördert seit 2007 das ehrenamtliche Engagement. Als herausragendes Beispiel einer solchen Tätigkeit suchen die "Sternenfischer" alle vier Wochen den "Stern des Monats". Dabei ist der Verein im Januar 2015 in Spandau fündig geworden.Als "leuchtendes" Beispiel für ehrenamtliches Engagement wird zum Beginn des neuen Jahres der 24-jährige Doron Lukat hervorgehoben. Der Leiter einer kirchlichen Jugendgruppe in Spandau engagierte sich...

  • Spandau
  • 08.01.15
  • 592× gelesen
Anzeige

Ehrenamtliche Sterbebegleitung

"Du arbeitest als Sterbebegleiter? Das könnte ich ja nicht!" - diese Reaktion bekommen Menschen, die sich ehrenamtlich in der Hospizarbeit engagieren, häufig zu hören. Für viele sind die Themen Sterben, Tod und Trauer noch immer mit großen Ängsten besetzt. Doch spricht man mit denjenigen, die sich in diesem Feld tatsächlich engagieren, hört man ganz andere Töne. Von großer Erfüllung und Bereicherung ist hier die Rede, von dem Gefühl etwas Wichtiges zu tun. Einer dieser Menschen, der andere in...

  • Mitte
  • 08.01.15
  • 165× gelesen

Speisen für Waisen

Berlin. Die bundesweite Hilfsaktion "Speisen für Waisen" hat wieder begonnen. Noch bis zum 2. Februar laden Muslime Freunde und Bekannte zu sich zum Essen ein und sammeln dabei gemeinsam Spenden. Die Erlöse kommen in diesem Jahr vor allem traumatisierten Kindern aus Gaza zugute, die ihre Eltern verloren haben. "Mit unserer Aktion möchten wir das Verbindende unserer Kulturen herausstellen", sagt Nuri Köseli, der die Aktion bei der Hilfsorganisation Islamic Relief Deutschland verantwortet Wer...

  • Mitte
  • 06.01.15
  • 118× gelesen

Zehn Tonnen Lebensmittel

Berlin. 9938 Kilogramm Lebensmittel kamen bei der Advents-Aktion der Berliner Tafel "Eins mehr" zusammen. In 35 teilnehmenden Supermärkten kauften Kunden haltbare Nahrungsmittel wie Nudeln und Konserven, aber auch weihnachtliche Leckereien. Die Spenden wurden über die 45 Ausgabestellen von Laib und Seele an Bedürftige weitergegeben. Weitere Infos auf www.berliner-tafel.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 06.01.15
  • 96× gelesen
Dirk Trost initiierte mit Gleichgesinnten das ehrenamtliche Projekt Kältebus-Tango-Kalender. Dieser kommt der Kältehilfe der Stadtmission zugute. | Foto: Kahle

Dirk Trost ist für Obdachlose in Berlin unterwegs

Berlin. Schätzungsweise 11.000 Menschen leben in Berlin ohne Wohnung. Eine genaue Statistik gibt es nicht. Um Obdachlosen zu helfen, die kalte Jahreszeit zu überstehen, ist der Kältebus der Berliner Stadtmission alljährlich vom 1. November bis zum 31. März in der Stadt unterwegs.Sobald es draußen gefährlich kalt wird, fährt der Bus durch die nächtlichen Straßen Berlins und bietet Obdachlosen an, sie zu einer Notübernachtung zu bringen. Und das seit nunmehr 20 Jahren. "Dabei wird niemand zu...

  • Marzahn
  • 06.01.15
  • 734× gelesen
Gabriele Fliegel (vorn rechts) mit den Empfängern der Spendenschecks der Stiftung des Wirtschaftshofs. | Foto: Uhde

Sechs Spandauer Institutionen werden finanziell unterstützt

Spandau. Ende 2014 übergab Gabriele Fliegel, Vorsitzende der Vereinigung Wirtschaftshof Spandau, aus dem Vermögen der Stiftung des Wirtschaftshofs Spenden an soziale Einrichtungen der Havelstadt.Von der jährlichen Ausschüttung profitierten in diesem Jahr sechs Vereine und Institutionen. Insgesamt standen diesmal angesichts des geringen Zinssatzes für Anlagen 600 Euro zur Verfügung. Einen Scheck über jeweils 100 Euro konnten der Verein "Lebensherbst", die Suppenküche im Dekanat Spandau, die...

  • Spandau
  • 02.01.15
  • 143× gelesen

Mehr als ein Dutzend Tiere kam über die Feiertage ins Tierheim Berlin

Falkenberg. Das Weihnachtsfest 2014 endete für 13 Tiere im Tierheim Berlin. Eine Katze wurde an einem Müllplatz ausgesetzt, ein Hund war im Keller eingeschlossen."Wer sein Tier nicht mehr betreuen kann, hat immer die Möglichkeit, mit dem Tierheim in Kontakt zu treten", informiert der Tierschutzverein für Berlin und Umgebung. Jedes Jahr werden vor und nach den Feiertagen Haustiere ausgesetzt, nur die wenigsten sind ihren Besitzern entlaufen und werden von ihnen abgeholt. In diesem Jahr war es...

  • Lichtenberg
  • 02.01.15
  • 233× gelesen

Junge Reporter decken Umweltsünden auf

Spandau. Umweltsünden aufdecken, weltweit vernetzt sein und auf Reportagereise gehen. Darum geht es beim Wettbewerb "Junge Reporter für die Umwelt".Der Spandauer SPD-Abgeordnete und Umweltexperte, Daniel Buchholz, ruft wieder zum jährlichen Nachwuchs-Wettbewerb "Junge Reporter für die Umwelt" auf. Alles, was man mitbringen muss, sind Umweltinteresse, Spaß am Journalismus und den Medien, die sich mit Ökologie beschäftigen. Alleine oder im Team packen Jugendliche ihr drängendstes Umweltproblem im...

  • Spandau
  • 02.01.15
  • 92× gelesen

Jobcenter setzt Kooperation mit der Sozialberatung fort

Spandau. Das Jobcenter Spandau setzt seine Kooperation mit der Sozialberatung im Jugendberatungshaus, dem Treffpunkt Regenbogen und dem Gemeinwesenverein Heerstraße Nord im neuen Jahr fort.Ziel der Vereinbarung, die im August 2013 besiegelt worden war, ist die schnelle und unbürokratische Hilfe bei Beschwerden und Fragen der Jobcenter-Kunden. So klären die Mitarbeiter in den Beratungsstellen mögliche Missverständnisse zur Rechtslage und finden Lösungen bei Konflikten. Die drei Beratungsstellen...

  • Spandau
  • 02.01.15
  • 148× gelesen
Manfred Metzger überreicht Ludger Rölecke die Urkunde zum Ortsbeauftragten. Swen Schulz, Horst Noack (THW) und Albrecht Broemme sind dabei. | Foto: Ulrike Kiefert

Bund stockt Budget für Technisches Hilfswerk auf

Hakenfelde. Der Bund hat das Budget für das Technische Hilfswerk (THW) aufgestockt. Auch der Ortsverband Spandau profitiert von der Finanzspritze. Sein Sitz soll umgebaut werden.Das Domizil des Technischen Hilfswerk könnte sich bald im neuen Outfit präsentieren. Denn das Gebäude im Gewerbegebiet an der Neuendorfer Straße 67-69 soll in diesem Jahr umgebaut werden. Dringend nötig wäre es. Seit dem Einzug des Ortsverbandes Spandau in die ehemalige Spanplattenfabrik vor 36 Jahren ist dort kaum...

  • Hakenfelde
  • 02.01.15
  • 496× gelesen
Brigitte Fuchs, Leiterin des Sport Jugend Clubs "Wildwuchs", erhielt von Kai Wegner (links) und Gerhard Hanke einen Scheck über 800 Euro. | Foto: privat

Spende unterstützt Ski-Reise für Kinder

Wilhelmstadt. Zum Jahresende hatte sich die Spandauer CDU getroffen und bei ihrer Versammlung für den SportJugendClub "Wildwuchs" an der Götelstraße 64 gesammelt. Dabei kamen 800 Euro zusammen, die Kai Wegner, Vorsitzender des CDU-Kreisverbands Spandau, und Bildungsstadtrat Gerhard Hanke (CDU) Ende 2014 an Brigitte Fuchs, Leiterin des SportJugendClubs, übergaben."Wir hatten erfahren, dass Wildwuchs auch in diesem Jahr dringend wieder Spenden für Skiferien für finanziell benachteiligte Kinder...

  • Wilhelmstadt
  • 02.01.15
  • 316× gelesen
Schüler der Klasse 9 d des Kant-Gymnasiums präsentierten die erlaufene Spendensumme von 7982,25 Euro. | Foto: privat

Kant-Gymnasiasten laufen zugunsten "Save the Children"

Spandau. 7982,25 Euro übergaben die Schüler des Kant-Gymnasiums an der Bismarckstraße 54 am letzten Schultag vor den Winterferien stolz an den Verein "Save the Children Berlin".Diesen Betrag hatten rund 750 Schüler bei ihrem Sponsorenlauf unter dem Motto "Kant läuft weiter" am 23. September im Münsingerpark "erlaufen". "Schüler und Lehrer hatten Sponsoren verpflichtet, die ihnen im Voraus eine verhandelte Summe pro gelaufener Runde garantierten", beschreibt Lehrer Yassin Hijazi die...

  • Spandau
  • 02.01.15
  • 612× gelesen

Nachbarn helfen Senioren

Berlin. Im Alltag sind viele Senioren auf Nachbarschaftshilfe angewiesen, beispielsweise, um zum Einkaufen oder zum Arzt zu kommen. Welche Projekte es in Deutschland mittlerweile schon gibt, zeigt eine Übersicht auf der Seite nachbarschaften.seniorenbueros.org. Darauf weist das Kuratorium Deutsche Altershilfe hin. Auf einer Deutschlandkarte können Senioren danach suchen, ob es Initiativen in ihrer Nähe gibt. Weitere Informationen im Internet auf http://asurl.de/108m Ratgeber-Redaktion / mag

  • Mitte
  • 01.01.15
  • 191× gelesen

Spende für die Bahnhofsmission

Berlin. Zum Abschluss ihres Jubiläumsjahrs "Wir verbinden. Seit 90 Jahren" spendete die S-Bahn Berlin 10.000 Euro für die Arbeit der Bahnhofsmission. Das Geld wurde vor dem Bundesliga-Spiel Hertha BSC gegen TSG Hoffenheim von S-Bahn-Geschäftsführer Peter Buchner übergeben. Ein Teil stammt aus dem Verkauf von T-Shirts mit dem Namen von Berliner Bezirken und Brandenburger Umlandgemeinden, die im Jubiläumsjahr Paten bei Zugtaufen waren. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 01.01.15
  • 72× gelesen

Migranten machen mit

Berlin. Migrantinnen und Migranten sind fester Bestandteil der Berliner Stadtgesellschaft, auch der zwölf bezirklichen Seniorenvertretungen. Darauf macht Johanna Hambach, Vorsitzende der Landesseniorenvertretung Berlin, aufmerksam. In den Seniorenvertretungen engagieren sich Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Erfahrungen für ältere Menschen. Derzeit setzen sich 189 Seniorenvertreter, davon 19 mit Migrationshintergrund, auf Grundlage des Berliner Seniorenmitwirkungsgesetzes für ein...

  • Mitte
  • 01.01.15
  • 73× gelesen
Kazim Erdogan gründete 2007 die bundesweit erste Selbsthilfegruppe für türkischstämmige Väter. | Foto: Steffi Bey

Aufbruch Neukölln berät Väter mit türkischen Wurzeln

Neukölln. Mehr als 100 Projekte hat Kazim Erdogan initiiert. Zu den bekanntesten gehört die bundesweit erste Selbsthilfegruppe für türkischstämmige Männer und Väter. Im Januar startet sein neuestes Vorhaben für Spielsüchtige mit Migrationshintergrund.Jeden Montag, wenn kurz vor 18 Uhr immer mehr Männer in die Räume des Vereins Aufbruch Neukölln kommen, ist auch Ayden Bilge dabei. Für ihn gehören die regelmäßigen Treffen mit den anderen Männern zu den wichtigsten Ereignissen der Woche. "Weil wir...

  • Mitte
  • 01.01.15
  • 897× gelesen
Anzeige
Chefarzt Prof. Dr. Carsten Bünger

Patientenseminar am 12. Januar

Spandau. Wenn es zu einer Arterienverkalkung (Arteriosklerose) kommt, kann diese krankhafte Veränderung auch zur punktuellen Erweiterung von Blutgefäßen führen. In der Medizin sprechen wir dann von einem Aneurysma. Zunächst bereitet das Aneurysma keine Beschwerden und wird daher auch nicht erkannt. Ein Aneurysma kann sich aber im Lauf der Zeit vergrößern, so dass die Gefahr besteht, dass die erkrankte Schlagader irgendwann reißt. In diesem Fall sind die Überlebenschancen des Patienten nur...

  • Spandau
  • 29.12.14
  • 195× gelesen

Verein zieht positive Bilanz überregionaler Zusammenarbeit

Spandau. Mit jetzt 26 Mitgliedern hat der Verein "Regionalpark Osthavelland-Spandau" die Zahl seiner Mitstreiter seit der Gründung im Dezember 2013 mehr als verdoppelt."Damit geht die Vernetzung über den Gartenzaun hinweg rapide voran", freute sich Vereinsvorsitzender Bodo Oehme (CDU), Bürgermeister von Schönwalde, bei einem Treffen zum Einjährigen im Dezember im Schlossgut Schönwalde. Die derzeitigen Akteure stammen vor allem aus den Sparten Gastronomie, Landwirtschaft, Dienstleistung und...

  • Spandau
  • 28.12.14
  • 96× gelesen

Mit Kindern in kalter Wohnung

Spandau. Bereits Anfang Oktober wurde es für Frau Grund in ihrer Wohnung empfindlich kalt. Sie beantragte beim Jobcenter Spandau eine sogenannte Brennstoffbeihilfe.Frau Grund hoffte auf eine schnelle Bearbeitung, aber diese ließ auf sich warten. Stattdessen saß die schwerbehinderte Frau mit zwei schulpflichtigen Kindern in einer kalten Wohnung und konnte diese nur über ihren Backofen beheizen. Erst Mitte November sei mit einer abschließenden Bearbeitung zu rechnen, teilte ihr das Jobcenter auf...

  • Mitte
  • 23.12.14
  • 266× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.