Bezirk Spandau - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Cordula Brecht engagiert sich ehrenamtlich im Projekt Mobilé, dem Besuchsdienst des Ökumenischen Frauenzentrums Evas Arche. | Foto: Kahle

Ehrenamtliche kümmern sich um kranke Frauen

Berlin. Einmal in der Woche besucht Cordula Brecht (58) die 86-jährige Ruth G. zu Hause. Die freut sich schon auf die Gespräche und Spaziergänge und wenn Cordula Brecht sie zu kleinen Besorgungen oder Veranstaltungen begleitet, mit ihr bastelt, singt oder ihr etwas vorliest.Dies geschieht im Rahmen von Mobilé, dem häuslichen Besuchsdienst des Ökumenischen Frauenzentrums Evas Arche. Zehn Frauen kümmern sich derzeit um Frauen mit Demenz oder mit psychischen Erkrankungen. Ihr Motto lautet...

  • Marzahn
  • 25.11.14
  • 360× gelesen
Mitglieder des Alternativen Mieter- und Verbraucherschutzbundes mit dem ersten Vorsitzenden Uwe Piper (4.v.l.) und dem zweiten Vorsitzenden Marcel Eupen. | Foto: CS

Marcel Eupen kämpft für Verbraucher und den eigenen Ruf

Falkenhagener Feld. Der neu gegründete Alternative Mieter- und Verbraucherschutzbund (AMV) bietet ab sofort regelmäßig Sprechstunden im Bürgerbüro in der Stadtteilbibliothek Falkenhagener Feld, Westerwaldstraße 9, an.Hilfe- und Unterstützung bei Mieter- und Verbraucherproblemen ist der Zweck des Vereins, der am 28. Oktober ins Vereinsregister eingetragen wurde. Erster Vorsitzender ist der Rechtsanwalt Uwe Piper, zweiter Vorsitzender und Pressesprecher ist Marcel Eupen. Letzterer ist in Berlin...

  • Falkenhagener Feld
  • 24.11.14
  • 2.657× gelesen
  • 1

Pfandkisten-Pilotprojekt geht in die Winterpause

Spandau. Die Pfandkisten in der Altstadt werden abmontiert. Das Pilotprojekt geht in die Winterpause. Seit Ende August hängen die vier Sammelboxen für Pfandflaschen vor dem Rathaus, an der Ellipse und in Reichweite der Eingänge zum U-Bahnhof Rathaus Spandau. Jetzt werden sie abmontiert.Das teilt die BSR mit. Außerdem entfernt die Stadtreinigung wie in jedem Jahr zum Weihnachtsmarkt die Papierkörbe in der Altstadt. Die Pause wird genutzt, um das Pfandkisten-Projekt wissenschaftlich auszuwerten....

  • Spandau
  • 24.11.14
  • 72× gelesen

Freie Fahrt für Kita-Kinder auf dem Spandauer Weihnachtsmarkt

Spandau. Eine schöne Bescherung für Kita-Kinder haben sich das Bezirksamt und der Veranstalter des Spandauer Weihnachtsmarkts ausgedacht.So laden das bezirkliche Projekt "Raum für Kinderträume" und die Partner für Spandau GmbH als Veranstalter Kita-Gruppen aus Berlin und Brandenburg zu einer Mitmachaktion ein. Jede Kita-Gruppe, die montags bis freitags zwischen 11 und 12 Uhr ein weihnachtliches Bild am Kassenhäuschen der Kindereisenbahn abgibt, erhält am gleichen Tag in diesem Zeitraum eine...

  • Spandau
  • 24.11.14
  • 136× gelesen
Anzeige
Dr. Ursula Gerhard

Allergiebehandlung mit Bioresonanz

Allergien. Dr. Ursula Gerhard, Chefin vom Spandauer Vitalpunkt, kann selbst ein Lied davon singen. Sie war fast gegen alles allergisch. Über ihren Leidensweg ist sie auf die Bioresonanzmethode gestoßen, die sie im Vitalpunkt anbietet. Diese geht davon aus, dass sich Fehlfunktionen des Organismus an veränderten Schwingungsmustern ausfindig machen lassen. Für den Durchcheck benötigt sie nur zwei Tropfen Blut. Damit werden 90 Grundallergene, Pilze, Bakterien und Umweltgifte ausgetestet....

  • Spandau
  • 24.11.14
  • 157× gelesen
Anzeige

Kaiser’s verkauft Grußkarten zugunsten von UNICEF

Berlin. Bereits zum vierten Mal bietet Kaiser’s Tengelmann in rund 500 Kaiser’s- und Tengelmann-Filialen bundesweit UNICEF-Weihnachtskarten zum Kauf an. Ab sofort können Kunden erneut aus zwölf verschiedenen Kartensets mit jeweils fünf Doppelkarten inklusive Umschläge zum Preis von 7,50 Euro wählen. "Mit unserem ehrenamtlichen Engagement wollen wir die weltweite UNICEF-Hilfe unterstützen. Es ist uns ein Anliegen, dass Kinder die Chance auf ein gutes und gesundes Leben bekommen. Auch zum 25....

  • Mitte
  • 20.11.14
  • 264× gelesen
Anzeige

Arbeitsplätze für Menschen mit Handicap

Die Werkstattstandort Spandau am Askanierring bietet rund 260 Arbeitsplätze für Menschen mit Handicap. Unsere verschiedenen Arbeitsbereiche bieten eine Vielfalt von Tätigkeiten und Lernfeldern. Das Leistungsspektrum umfasst Montage-, Konfektionierungs-, Verpackungs- und Versandarbeiten, Holzverarbeitung, Erstellung kreativer Eigenprodukte sowie Dienstleitungen im Kantinen- und Hausservicebereich. Arbeitsbegleitende Maßnahmen zur Weiterbildung und Stabilisierung der Persönlichkeit ergänzen das...

  • Spandau
  • 19.11.14
  • 67× gelesen

Bernadette Kowolik hilft Kindern und Familien in Uganda

Berlin. Im kommenden Jahr begeht der gemeinnützige Verein "Hoffnung spenden" sein zehnjähriges Bestehen mit einem großen Kinderfest in Zehlendorf. Er unterstützt erfolgreich Straßenkinder und junge Familien in Uganda.Bernadette Kowolik (32) hatte sich ursprünglich im Internet um ein Praktikum in einer Behindertenschule in Kampala beworben. Im Februar 2005 reiste sie erstmals nach Uganda. "Ich wollte Land und Leute richtig kennenlernen und lebte deshalb bei einer ugandischen Familie", erinnert...

  • Marzahn
  • 18.11.14
  • 666× gelesen

Ausbildung zum Seniorpartner

Berlin. Der Verein Seniorpartner in School sucht Freiwillige, die sich für einen Einsatz zur Konfliktlösung an Berliner Schulen ausbilden lassen möchten. Vermittelt werden Grundlagen in Mediation, Gesprächsführung und Bildungsbegleitung. Ein Kennenlern-Treffen findet am Montag, 8. Dezember, von 10 bis 13 Uhr im Rathaus Friedenau am Breslauer Platz 1 im Raum "Frieda" statt. Weitere Informationen gibt es unter 62 72 80 48 (Mo bis Fr von 9.30 bis 13.30 Uhr) und auf www.seniorpartner-berlin.de....

  • Mitte
  • 18.11.14
  • 105× gelesen

Tafeln mit starkem Partner

Berlin. Der Bundesverband Deutsche Tafel und die Metro Group haben ihre Zusammenarbeit um weitere drei Jahre verlängert. Deutschlandweit gibt es 919 Tafeln mit 60.000 Helferinnen und Helfern, die Lebensmittel für Bedürftige sammeln. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 17.11.14
  • 31× gelesen

Für eine schöne Bescherung

Berlin. Um sozial benachteiligten und chronisch kranken Kindern und Jugendlichen zu Weihnachten eine Freude zu bereiten, startet die Berliner Morgenpost bereits im zwölften Jahr ihre Aktion "Schöne Bescherung". Damit werden Initiativen oder soziale Einrichtungen unterstützt, die sich um Kinder und Jugendliche kümmern. Machen auch Sie mit bei der "Schönen Bescherung"! Jede Spende wird ohne Abzüge eingesetzt. Bitte spenden Sie an Berliner helfen, Stichwort: Weihnachten, IBAN: DE69 1002 0500 0003...

  • Mitte
  • 17.11.14
  • 114× gelesen

In diesem Jahr sollen über 1000 Päckchen für Bedürftige gepackt werden

Spandau. Zum zehnten Mal heißt es in Spandau "Weihnachten für alle". Am 22. November ab 11 Uhr werden bis in den Nachmittag in der Bruno-Gehrke-Halle, Neuendorfer Straße 67/69, Päckchen für bedürftige Spandauer gepackt"In diesem Jahr möchten wir insgesamt 1001 Weihnachtspäckchen packen", sagt Jürgen Kessling, Gründer und Organisator der Aktion. Er hatte sie 2005 ins Leben gerufen, nachdem das Bezirksamt zwei Jahre zuvor nicht mehr in der Lage war, vom Sozialamt betreuten Menschen zu Weihnachten...

  • Spandau
  • 17.11.14
  • 87× gelesen

Flüchtlingskinder sollen schneller in die Schule

Spandau. Der Bezirk lockert die Vorgaben zum Tuberkulose-Test für Flüchtlingskinder. Der Test gehört in Spandau zur Erstuntersuchung für die Einschulung - was die Wartezeit auf einen Schulplatz auf mehrere Wochen verlängert.Die Spandauer Amtsärztin hat ihre bisherige Vorgabe zur Tuberkulose-Untersuchung für Flüchtlingskinder modifiziert. Das teilte Schulstadtrat Gerhard Hanke (CDU) auf der Sitzung des Bildungsausschusses am 11. November mit. Demnach können die Kinder in die Schule, sofern der...

  • Spandau
  • 17.11.14
  • 467× gelesen
Markus Prill, Direktor der 8. Integrierten Sekundarschule, und die leitende Erzieherin Stefanie Kühnert freuen sich auf Besucher im Regenbogencafé. | Foto: Uhde

Schule eröffnet Treffpunkt für sexuelle Vielfalt

Wilhelmstadt. Seit dem 14. November präsentiert sich die Haveldüne "Regenbogenbunt". Mit dem ersten Schüler-Regenbogencafé Berlins hat die 8. Integrierte Sekundarschule (Schule an der Haveldüne) an der Jaczostraße 53/67 einen Treffpunkt sexueller Vielfalt in der Schule und im Alltag eröffnet.Das Schulcafé erwartet seine Besucher jeden zweiten und vierten Freitag im Monat von 14.30 bis 17 Uhr. Zugang ist an der Hausnummer 67. "Liebe hat viele Gesichter und ist eben nicht nur einfarbig, sondern...

  • Wilhelmstadt
  • 17.11.14
  • 1.152× gelesen
Über sieben Wochen bauten die Schüler des OSZ Bautechnik die Blockhäuser. | Foto: Knobelsdorff-Schule

Berufsschüler bauten die Blockhäuser

Siemensstadt. Schüler der Knobelsdorff-Schule an der Nonnendammallee 140-143 haben für die Jugendfreizeiteinrichtung "Quader" zwei Blockhäuser gebaut.Über sieben Wochen arbeiteten die Berufsschüler des Oberstufenzentrums (OSZ) Bautechnik an ihrem Projekt. Im Ergebnis entstanden zwei kleine Blockhäuser, die nun auf dem Gelände des "Quaders" am Helen-Keller-Weg 12 stehen. Die jugendlichen Besucher des Quaders können die Blockhäuser als Werkstatt nutzen, beispielsweise um Fahrräder zu reparieren....

  • Siemensstadt
  • 17.11.14
  • 194× gelesen
Beate Seeliger und Michael Jezierny kritisieren mit 500 Siedlern die Verwaltungspraxis des Bezirksamtes. | Foto: Ulrike Kiefert

Siedler in Hakenfelde werfen Bezirksamt Schikane vor

Hakenfelde. Der Streit um Mietverträge, Rückbau und Reparaturen in der Wohnsiedlung Hakenfelde spitzt sich zu. Die Wochenendhaussiedler bitten jetzt die Politik um Unterstützung.Die 354 Pächter der Grundstücke in der Wohnsiedlung Hakenfelde haben mit ihren Nachbarn Am Fährweg eine Petition an das Berliner Abgeordnetenhaus verfasst. Darin kritisieren sie die aus ihrer Sicht willkürliche Verwaltungspraxis des Bezirksamtes. 506 Siedler haben die Petition unterschrieben. Initiator ist der Verband...

  • Hakenfelde
  • 17.11.14
  • 766× gelesen
Tatkräftig halfen rund 220 Eltern, Kinder und Lehrer am 8. November dabei, die Grundschule am Ritterfeld auf Vordermann zu bringen. | Foto: privat

220 Helfer säuberten das Schulgelände

Kladow. "Weil uns allen die Pflegemaßnahmen des Grünflächenamts nicht ausreichen, haben Eltern, Schüler und Lehrer selbst die Initiative ergriffen", sagt Sven Gehrmann, Rektor der Grundschule am Ritterfeld.Am 8. November trafen sich daher rund 220 fleißige Helfer, um gemeinsam das Schulgelände am Schallweg 31 auf Vordermann zu bringen. Mit teils schwerem, von den Eltern mitgebrachtem Gerät wurden Bäume gefällt, Hecken beschnitten und Laub gefegt. In zwei Schichten wurde auf dem großen...

  • Kladow
  • 17.11.14
  • 250× gelesen
Das Bürgerforum ist vorbereitet. Jetzt müssen nur noch die Anwohner kommen. | Foto: Quartiersmanagement

Bürgerforum lädt Anwohner aus dem Falkenhagener Feld ein

Falkenhagener Feld. Beim 4. Bürgerforum am 22. November diskutieren Quartiersmanager und Quartiersräte mit Anwohnern über bezahlbares und altersgerechtes Wohnen.Reicht meine Rente auch in Zukunft für die Miete? Wer möchte mit mir eine Wohngemeinschaft gründen und kann die Wohnungsbaugesellschaft dabei helfen? Um diese und andere Fragen rund ums altersgerechte und bezahlbare Wohnen geht es beim 4. Bürgerforum im Klubhaus. Das Quartiersmanagement und die zwei Quartiersräte Falkenhagener Feld Ost...

  • Falkenhagener Feld
  • 13.11.14
  • 101× gelesen
Beim Auszubildenden Mirko C. ging Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter "in die Lehre" und setzte einen Stein in die Lehmbauwand. | Foto: Uhde

Rita Schwarzelühr-Sutter half beim Bau einer Lehmbauwand

Haselhorst. Den "Green Day", Deutschlands Tag der Umweltberufe, nutzte Rita Schwarzelühr-Sutter (SPD), Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, am 12. November zu einem gemeinsamen Test beim Einsatz nachhaltiger Baustoffe zur Wärmedämmung mit Auszubildenden der Knobelsdorff-Schule an der Nonnendammallee 140-143.Aufmerksam beobachtet von Schülern der Bettina-von-Arnim-Oberschule aus Reinickendorf ließ sich die Staatssekretärin am bundesweit dritten "Green Day" von Mirko C.,...

  • Haselhorst
  • 13.11.14
  • 221× gelesen

Die Einrichtung am EWK erfüllt zahlreiche Ansprüche

Falkenhagener Feld. Als "Toppflegeheim" kann sich jetzt das Pflegewohnhaus am Evangelischen Waldkrankenhaus (EWK), Stadtrandstraße 555, bezeichnen. Die Einrichtung wurde in die Focus-Liste 2015 aufgenommen und gehört damit in Berlin zu den 20 besten der insgesamt mehr als 300 Pflegeeinrichtungen.Direkt am Spandauer Forst gelegen bietet das Pflegewohnhaus am EWK rund 200 Bewohnern aller Pflegestufen ein fürsorgliches Zuhause. Es verfügt über einen speziellen Wohnbereich für Menschen mit Demenz...

  • Falkenhagener Feld
  • 13.11.14
  • 79× gelesen

Lotsen-Projekt will noch bekannter werden

Siemensstadt. Ideen gibt es viele. Was noch fehlt, sind aktive Nachbarn. Mit regelmäßigen Treffs will sich das Lotsen-Projekt im Kiez jetzt bekannter machen. Deshalb stehen die Nachbarschaftslotsen am 22. November mit einem Infostand neben der Commerzbank an der Nonnendammallee 89.Interessierte Nachbarn sind ab 11 Uhr zu einem Glas Tee oder alkoholfreiem Glühwein eingeladen, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Auch Mitarbeiter des Stadtteilzentrums sind vor Ort. In dem...

  • Siemensstadt
  • 13.11.14
  • 76× gelesen

Verein "Historisches Gatow" restauriert Beutel’schen Speicher

Gatow. Die 1904 teils mit alten Balken der bereits seit 1799 bestehenden Backsteinscheune wieder errichtete Scheune des Beutel’schen Guts an der Straße Alt-Gatow 65 wird bis Sommer 2015 vom Förderverein "Historisches Gatow" restauriert.In das Gebäude, das wie das historische Wohnhaus und ein Kornspeicher im Fachwerkbau seit November 1991 der Lieselotte-Beutel-Stiftung gehören, soll dann das "Gatower Bauerntheater" einziehen. Mit dem Umbau will Ulrich Reinicke, Vorsitzender des Fördervereins, im...

  • Gatow
  • 12.11.14
  • 300× gelesen

Seniorenklub Lindenufer bietet zwei Tagesfahrten

Spandau. Die Anmeldung für zwei Tagesfahrten für Senioren hat begonnen. Die werden von der Seniorengemeinschaft des Seniorenklubs Lindenufer, einer Einrichtung der Abteilung Soziales und Gesundheit, angeboten.Feldberg an der Landesgrenze zu Brandenburg ist das Ziel einer Tagesfahrt am 10. Dezember. Start ist um 9 Uhr am Bushalteplatz Ecke Seegefelder Straße und Altstädter Ring. Am Ziel erwartet die Teilnehmer ein Gänsekeulen-Essen. Nach einem weihnachtlichem Kulturprogramm und dem Besuch beim...

  • Spandau
  • 12.11.14
  • 259× gelesen

Dritter Gesundheitstag des Jobcenters Spandau am 26. November

Spandau. Zum dritten Mal lädt das Jobcenter Spandau am 26. November von 10 bis 14 Uhr zu einem Gesundheitstag für Arbeitsuchende im Alter von über 50 Jahren in den Bürgersaal des Rathauses an der Carl-Schurz-Straße 2/6 ein.Den Gesundheitstag unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) gestalten die "Arbeitsvermittler 50 plus" des Job Centers Spandau. Sie beraten im Rahmen des Bundesprogramms "Perspektive 50 plus" im Beschäftigungspakt "Berliner Betriebe nutzen die...

  • Spandau
  • 12.11.14
  • 103× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.