Bezirk Spandau - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Großer Laternenumzug im Britzer Garten

Britz. Mit einem Laternenumzug vom Festplatz zur Spiel- und Liegewiese begeht der Britzer Garten den Martinstag am 11. November von 14 bis 18 Uhr. Das Freilandlabor lädt schon am kommenden Wochenende zu einem Besuch in der Gemäldegalerie und einem Workshop ein.Der Martinstag startet um 14 Uhr mit Musik am großen Martinsfeuer, wo der Mariendorfer Bläserkreis spielt. Für alle kleinen Besucher verteilen die Mitglieder des Fördervereins "Freunde des Britzer Gartens" auf der großen Liegewiese am...

  • Neukölln
  • 27.10.14
  • 261× gelesen

"Boßeln" mit dem Lions Club Spandau am 9. November

Hakenfelde. Mitglieder des Lions Clubs Berlin-Spandau sowie Gäste treffen sich am 9. November von 11 bis 18 Uhr zum "Boßeln" mit anschließendem Martinsgans-Essen.Die Veranstaltung startet mit dem traditionellen friesischen Volkssport im Spandauer Stadtforst. Ziel des "Boßelns" ist es, eine Kugel auf einem vorher festgelegten Wanderweg mit möglichst wenigen Würfen ins Ziel zu bringen. Verpflegung gibt es unterwegs mit Getränken und kleinen Snacks, die von den rivalisierenden Gruppen im...

  • Hakenfelde
  • 22.10.14
  • 93× gelesen

Elf Milliarden für das Engagement

Berlin. Mit elf Milliarden Euro unterstützt die deutsche Wirtschaft jedes Jahr ehrenamtliches Engagement. Eine Studie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ergab, dass Geldspenden mit 8,5 Milliarden Euro daran den größten Anteil haben. Der Wert von Sachspenden deutscher Unternehmen liegt bei 1,5 Milliarden Euro, die kostenfreie Nutzung betrieblicher Gerätschaften, Gebäude und weiterer Infrastruktur wird mit 900 Millionen Euro beziffert, teilt VoluNation, das...

  • Marzahn
  • 22.10.14
  • 108× gelesen
Für ihr Engagement zeichnete Klaus Prosche (rechts) unter anderem Hans-Jürgen Schaal (Mitte) aus. | Foto: Christian Schindler

Initiative feiert 25-Jähriges

Spandau. Rund 100 Ehrengäste feierten am 16. Oktober im Gotischen Saal der Zitadelle das 25-jährige Bestehen der Interessengemeinschaft Deutsche Marine.Spandau ist als Marine-Standort eher unterentwickelt. Zwar spielt wegen der Havel die Schifffahrt eine wichtige Rolle, jedoch nicht unbedingt das Militär auf dem Wasser. Die Gründung der damaligen Interessengemeinschaft Bundesmarine (nach der Wiedervereinigung Deutsche Marine) hatte vielmehr mit der deutschen Teilung zu tun. Der 2007 verstorbene...

  • Spandau
  • 20.10.14
  • 399× gelesen

Hilfsangebote und Spendenmöglichkeit

Spandau. Die Bezirksbeauftragte für Frauen und Gleichstellung, Annukka Ahonen, lädt am 29. Oktober von 11 bis 17 Uhr zu einem Infotag zum Thema "Brustkrebs" in den Bürgersaal des Rathauses, Carl-Schurz-Straße 2/6.Unter Schirmherrschaft des Stadtrats für Soziales und Gesundheit, Frank Bewig (CDU), und in Kooperation mit der bezirklichen Beratungsstelle für behinderte, krebs- und aidskranke Menschen können sich die Besucher an verschiedenen Ständen zum Thema "Brustkrebs" bei professionellen...

  • Spandau
  • 20.10.14
  • 71× gelesen
Der aktuelle Mietvertrag für die Bruno-Gehrke-Halle mit dem Bund läuft zum Jahresende aus. | Foto: Ulrike Kiefert

Neuer Mietvertrag ab 2015 / Debatte über Ballsporthalle

Spandau. Die Bruno-Gehrke-Halle bleibt dem Bezirk fünf weitere Jahre erhalten. Ab 2015 soll ein neuer Mietvertrag mit dem Bund gelten. Die umstrittene Weitergabe von Hallenzeiten an Dritte dürfte spätestens dann vom Tisch sein.Die Neuigkeit verkündete Sportstadtrat Gerhard Hanke (CDU) den Bezirksverordneten eher beiläufig. Dabei war sie durchaus eine kleine Sensation: Die Bruno-Gehrke-Halle an der Neuendorfer Straße 67 bleibt dem Bezirk weitere fünf Jahre gesichert. Zum 1. Januar 2015 soll der...

  • Spandau
  • 20.10.14
  • 199× gelesen
Kita-Leiterin Thea Mesli (links) übergibt Bernadette Telgen den Scheck. | Foto: Ulrike Kiefert

Kita-Kinder spenden für Suppenküche

Spandau. Eine großzügige Spende bekam jetzt die Suppenküche der St. Marien Kirche an der Galenstraße 39. Kinder der Katholischen Kita Mariä Himmelfahrt brachten Süßigkeiten und einen Scheck vorbei.Gesammelt wurde die Spende beim Festgottesdienst der Kladower Kita, Sakrower Landstraße 56-58, anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums. Exakt 321,80 Euro kamen bei der Kollekte zusammen. Dazu packten die 16 Kinder der Vorschulgruppe "Schlaue Füchse" eine Kiste voll mit Schokolade, Bonbons und Keksen....

  • Spandau
  • 20.10.14
  • 293× gelesen

Bezirksverordnete sind sich einig

Spandau. Jedes Asylbewerberheim soll einen Flüchtlingsfürsprecher bekommen. So wollen es die Bezirksverordneten. Sie fordern außerdem die Sanierung der Flüchtlingsunterkunft an der Motardstraße.Was sich in Krankenhäusern bewährt hat, soll nun auch in Spandaus Asylbewerberheimen erprobt werden. Flüchtlingsfürsprecher könnten in den Erstaufnahmeeinrichtungen an der Motardstraße und am Rohrdamm sowie in den Notunterkünften am Askanierring, Waldschluchtpfad und Staakener Straße bald ihre Arbeit...

  • Spandau
  • 20.10.14
  • 158× gelesen

Gesundheitsstadtrat Bewig sieht Spandau gut aufgestellt

Spandau. "Pflege ist vor dem Hintergrund des demographischen Wandels eine große Herausforderung für die Gesellschaft", sagt Frank Bewig (CDU), in der Havelstadt als Stadtrat für Soziales und Gesundheit für diesen Bereich zuständig. Aber Spandau sei in diesem Bereiche gut aufgestellt.Im Bezirk gibt es eine Vielzahl von Einrichtungen, bei denen man sich kompetent beraten lassen kann. Dazu gehören zahlreiche Pflegedienste, Sozialstationen, Tages- und Kurzzeitpflegeeinrichtungen, vollstationäre...

  • Spandau
  • 20.10.14
  • 65× gelesen

Stadtrat wirbt um ehrenamtliche Mitstreiter

Haselhorst. Für ehrenamtliches Engagement in den Spandauer Senioreneinrichtungen wirbt der Stadtrat für Soziales und Gesundheit, Frank Bewig (CDU)."Die Seniorenklubs und Treffpunkte sind wichtige Bestandteile unserer bezirklichen Seniorenarbeit und bieten den Senioren ein vielfältiges Angebot an Freizeitmöglichkeiten, kulturellen und sportlichen Aktivitäten", sagt der Stadtrat. Um dieses Angebot aufrecht zu erhalten, benötigt das ehrenamtliche Team des Seniorentreffpunkts Haselhorster Damm 9...

  • Haselhorst
  • 17.10.14
  • 46× gelesen

"Ludorf-Stiftung" fördert Auszubildende im Baugewerbe

Spandau. Aus dem Zinsgewinn des Vermögens der "Luise-und-Walter-Ludorf-Stiftung" können wieder bedürftige Auszubildende des Bauhaupt- und Baunebengewerbes eine Förderung erhalten.Die Bauverwaltung des Bezirks, die die Stiftungsmittel verwaltet, ruft daher Firmen dieser Gewerbe auf, entsprechende Auszubildende vorzuschlagen. Die Stiftung wurde von Architekt Walter Ludorf (1885-1969) und seiner Ehefrau Luise gegründet. Der Christdemokrat war 1946 als Baustadtrat Mitglied des ersten Spandauer...

  • Spandau
  • 16.10.14
  • 235× gelesen
Lage nicht geheuer: Maburis Söhnchen bekam am Tag seiner offiziellen Präsentation keinen Ausgang. | Foto: Schubert

Nashorn-Mamas behalten Nachwuchs im Warmen

Tiergarten. Wenig Lust auf Theater: Ein Großaufgebot der Hauptstadtpresse hatte sich am Gehege aufgebaut. Und die frisch gebackenen Nashorn-Mütter? Die Blieben bei der Vorführung des älteren Knirpses in der warmen Bude. Immerhin lugte das vorwitzige Kerlchen nach draußen.Kein Apfel ist süß genug und keine Karotte wirkt verlockend. Spitzmaulnashorn-Mama Maburi scheint die Lage einfach nicht geheuer. So viele große Kameralinsen draußen vor dem Zaun müssen auf sie wie die Augen hungriger Räuber...

  • Charlottenburg
  • 15.10.14
  • 116× gelesen
Susanne Pohlmann (links) und Monika Weynert (rechts) vom Stadtteilbüro im Gespräch mit Thea Wenk und Bärbel Partsch. | Foto: Ulrike Kiefert

In Siemensstadt werden noch Lotsen gesucht

Siemensstadt. Im Ortsteil ist ein Lotsen-Projekt gestartet. Unterwegs im Kiez wollen die Nachbarschaftslotsen im Alltag helfen, Nachbarn in Kontakt bringen und Berührungsängste abbauen.Wer kümmert sich um die Post, wenn der Nachbar verreist ist? Wer hilft der Seniorin beim Einkauf oder geht mit ihr spazieren? Wer gießt die Blumen vorm Haus? Die Lösung liegt ganz nahe, nämlich in der Nachbarschaft. Das sagten sich auch die Mitarbeiter des Stadtteilbüros Siemensstadt und riefen das Projekt...

  • Siemensstadt
  • 15.10.14
  • 377× gelesen
Dieter Rehwinkel leitet seit 2011 das Kampagnenteam für die bundesweite Woche des bürgerschaftlichen Engagements. | Foto: BBE/Amélie Losier

Dieter Rehwinkel über die Woche des bürgerschaftlichen Engagements

Berlin. Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) organisierte in diesem Jahr zum zehnten Mal die Woche des bürgerschaftlichen Engagements. Mit Kampagnenleiter Dieter Rehwinkel sprach unsere Reporterin Anett Baron.Herr Rehwinkel, die Woche des bürgerschaftlichen Engagements ist beendet - atmen Sie jetzt erst einmal durch? Dieter Rehwinkel: Durchatmen, weil es eine erfolgreiche Woche mit einer sehr guten Auftaktveranstaltung war. Einatmen, weil wir mit der Planung für 2015 und die...

  • Mitte
  • 15.10.14
  • 859× gelesen

Spielsachen für Asylbewerber

Kreuzberg. Der Verein für Integrative Therapeutische Angebote VITA Berlin betreibt seit Juni in der Blücherstraße 26 ein Asylbewerberheim. Dort sind 130 Asylbewerber untergebracht, zumeist in Familien. Um die 40 Kinder betreuen zu können, werden noch Spielsachen und Einrichtungsgegenstände für ein "Tobe- und Ruhezimmer" benötigt. Angebote für Sachspenden nimmt Katharina Heßeler unter 31 95 89 60 entgegen. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 15.10.14
  • 125× gelesen

Stiftung vergibt Fördergeld

Berlin. Das Berliner Spendenparlament der Stiftung "dragondreams" unterstützt Einrichtungen und Projekte in Berlin, die sich für Kinder und Jugendliche engagieren. Am 27. November wird es wieder über die Vergabe von Fördergeldern beraten. Anträge können noch bis Ende Oktober gestellt werden. Mehr Infos auf www.dragondreams.de, Antragsformular unter asurl.de/wfh. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 15.10.14
  • 46× gelesen
Packten die ersten Schuhkartons für die Hilfsaktion: Kai Wegner, Jens Jacobi und Alexander Galipp. | Foto: privat

Organisatoren konnten weitere Helfer gewinnen

Falkenhagener Feld. Die momentanen Temperaturen lassen kaum jemanden an das kommende Weihnachtsfest denken. Doch in den Regalen der Lebensmittel-Geschäfte liegen bereits die Spekulatius. Und auch der Startschuss für die alljährliche Spendenaktion "Weihnachten im Schuhkarton" ist am 11. Oktober gefallen.Neben Pfarrer Jens Jacobi von der evangelischen Melanchthon-Kirchengemeinde in der Wilhelmstadt, und den Schirmherren der Aktion, dem CDU-Bundestagsabgeordneten Kai Wegner und dem Geschäftsführer...

  • Falkenhagener Feld
  • 13.10.14
  • 113× gelesen
Erst wird geschaukelt, dann gekickt. Bolzplatz-Pate Wolfgang Sidka und Carsten-Michael Röding (rechts) machen es vor. | Foto: Ulrike Kiefert

Im Wröhmännerpark darf wieder gekickt werden

Spandau. Im Wröhmännerpark hat sich was getan. Dort wurden der Bolzplatz und der Spielplatz saniert. Pate des Kickerplatzes ist der Verein "Gofus" aus ehemaligen Profifußballern.Auf dem Bolzplatz im Wröhmännerpark in der Neustadt darf wieder gekickt werden. Der marode Platz wurde aufwendig saniert und die stark verwitterte Holzhäckseldecke durch einen strapazierfähigen Kunststoffbelag ersetzt. Zur feierlichen Eröffnung am 10. Oktober mit Stadtentwicklungsstadtrat Carsten-Michael Röding (CDU)...

  • Spandau
  • 13.10.14
  • 251× gelesen
Amtsärztin Gudrun Widders und Frank Bewig, Stadtrat für Gesundheit und Soziales legten die Schutzkleidung an. | Foto: BA

Training mit Schutzkleidung

Spandau. Auf jeden Notfall vorbereitet zeigen sich die Mitarbeiter des Gesundheitsamts.Um für ihre Aufgaben im Infektionsschutz und medizinischen Katastrophenschutz bestens gerüstet zu sein, trainieren Ärzte und Gesundheitsaufseher regelmäßig das Ankleiden und Ablegen spezieller Schutzausrüstung für den besonderen Fall. Am Training nahmen am 9. Oktober auch Amtsärztin Diplom-Medizinerin Gudrun Widders, Leiterin des Gesundheitsamts, sowie der für Gesundheit und Soziales zuständige Stadtrat Frank...

  • Spandau
  • 13.10.14
  • 563× gelesen
Die dm-Gebietsverantwortlichen Christiane von Roda und Anita Sturm übergaben den dm-Preis für Engagement. | Foto: Raabe
2 Bilder

40 Ehrenamtliche mit dm-Preis für Engagement gewürdigt

Berlin. 40 Ehrenamtliche aus Berlin und Umgebung konnten jetzt stellvertretend für eine Vielzahl von Menschen, die sich täglich für ihre Mitmenschen engagieren, den "dm-Preis für Engagement" entgegennehmen. Die Auszeichnung der Initiative "HelferHerzen" wurde am vergangenen Mittwoch vergeben.Die Preisübergabe fand im Boulevard Berlin in Steglitz statt. Mit insgesamt 40 000 Euro unterstützt dm drogerie markt die 40 ausgewählten Preisträger. Darüber hinaus erhielten sie je eine von der Karlsruher...

  • Charlottenburg
  • 12.10.14
  • 1.488× gelesen
Symbolischer Akt: Joachim Dörr, Carsten-Michael Röding, Frank Bewig, Gerhard Hanke und Helmut Kleebank (von links) enthüllen das Bauschild. | Foto: Ulrike Kiefert

Frühere Stadtteilbibliothek wird umgebaut

Falkenhagener Feld. Im Kiez an der Westerwaldstraße entsteht ein neues Beratungshaus. Dort wird die frühere Stadtteilbibliothek für zwei Dienste des Jugendamtes und des Gesundheitsamtes umgebaut.In der Quartiersmitte wurde jetzt der Baubeginn gefeiert. Am 7. Oktober enthüllten Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD), die Stadträte Gerhard Hanke, Carsten-Michael Röding und Frank Bewig (alle CDU) und Architekt Joachim Dörr das Bauschild. Mit dem symbolischen Akt begann der Umbau der früheren...

  • Falkenhagener Feld
  • 09.10.14
  • 239× gelesen

Engagementpreis: Jetzt abstimmen!

Berlin. Das Online-Voting zum Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2014 ist ab sofort möglich. Zur Wahl stehen 15 Initiativen und Projekte, darunter zwei aus Berlin: Prof. Dr. Karl-Christian Bergmann von der Stiftung Polleninformationsdienst sowie die Bürgerstiftung Berlin mit ihrem Projekt "Zauberhafte Physik". Abgestimmt werden kann noch bis zum 31. Oktober unter www.deutscher-engagementpreis.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 07.10.14
  • 75× gelesen

Nächste Runde der Civil Academy

Berlin. Die Civil Academy hat wieder 24 Plätze frei. Junge Engagierte lernen an drei Seminarwochenenden, wie aus einer Idee auch ein erfolgreiches Projekt wird. Startschuss für die 20. Runde der Civil Academy ist der 20. Februar 2015. Bewerben können sich Jugendliche zwischen 18 und 27 Jahren noch bis zum 26. Oktober. Weitere Informationen gibt es unter www.civil-academy.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 07.10.14
  • 74× gelesen

Beitragsservice bleibt hartnäckig

Berlin. Margit Schneider staunte nicht schlecht, als sie im Januar 2014 Post vom Beitragsservice (ehemals GEZ) bekam. Sie hatte bis dato geglaubt, seit 2010 von der Beitragspflicht befreit zu sein.Doch laut Schreiben sollte sie rückwirkend ab 2013 ausstehende Beiträge bezahlen. Sie rief sofort an und erläuterte die Gründe für ihre Befreiung und wies darauf hin, dass sie ihren Grundsicherungsbescheid und ihren Schwerbeschädigtenausweis eingereicht hatte. Diese Unterlagen seien nicht vorhanden,...

  • Mitte
  • 07.10.14
  • 298× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.