Bezirk Spandau - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Tauschen, schenken, anpassen, reparieren & upcyclen.
Kleidung tauschen & upcyclen – Klima und Umwelt schützen!

Tauschen, schenken, anpassen, reparieren & upcyclen. Das alles könnt ihr am 20. August im Paul-Schneider Haus auf der Kleidertauschparty in Kooperation mit REPAIR CAFÉ Spandau. Auch eine Schneiderin (Gabrielle Urbanek) ist mit dabei: Sie berät und unterstützt beim Auswählen, Anpassen und Reparieren der (gebrauchten) Kleidung. Ihr könnt mit ihr auch kleine Kleidungs-Upcycling-Projekte gestalten – lasst hier eurer Kreativität freien Lauf! Bringt die Kleidung, die ihr nicht mehr braucht, zum...

  • Bezirk Spandau
  • 10.08.21
  • 63× gelesen
Ein Rätsel, verbunden mit einem Spielplatz, ist gefragt. | Foto: Raum für Kinderträume

Wettbewerb läuft bis 30. August
Endspurt fürs Spielplatzrätsel

"Entwickle dein eigenes Spielplatz-Rätsel". So lautet das Motto beim diesjährigen Wettbewerb im Rahmen des Projekts "Raum für Kinderträume". Kinder sind aufgefordert, Rätselideen aller Art einzusenden. Sie können dann abfotografiert werden, möglich ist aber auch, mit einem gemalten Bild mitzumachen. Nur ein Bezug zum Thema Spielplatz muss erkennbar sein. Über die besten Motive entscheidet eine Jury. Als Preise gibt es Eisgutscheine, für den ersten Platz im Wert von 50 Euro. Außerdem kann der...

  • Bezirk Spandau
  • 09.08.21
  • 72× gelesen

Durstig am Straßenrand
Warum das Engagement der Bürger beim Bäumegießen unerlässlich bleibt

Eigentlich sieht es nach Entspannung aus. Lange Hitzeperioden blieben bisher aus, hin und wieder ergoss sich ein Sturzbach über Berlin. Also warum dann noch die Straßenbäume gießen? Der Grund dafür ist einfach: Viele Bäume sind von den zurückliegenden Trockenperioden geschwächt und das Wasser, das uns Petrus in rauen Mengen, aber nur kurzzeitig beschert, läuft zu schnell in die Kanalisation ab, als dass es wirklich die Wurzeln der Bäume erreicht. Zurückbleiben durstige Bäume am Straßenrand, die...

  • Weißensee
  • 09.08.21
  • 501× gelesen
  • 1

Wieder Insekten zählen
NABU-Aktion „Insektensommer“ geht in die zweite Runde

Am Freitag, 6. August, beginnt der zweite Zählzeitraum der diesjährigen NABU-Aktion „Insektensommer“. Gezählt werden kann bis Sonntag, 15. August. Spannend wird es zu sehen, ob sich die zwischenzeitlich wärmere Witterung in einer größeren Zahl gemeldeter Insekten niederschlägt. Im ersten Zählzeitraum Anfang Juni wurden auffällig wenig Sechsbeiner gesichtet, was Experten auf das kalte Frühjahr zurückführen. Weniger Hornissen unterwegs Die Mitarbeiter vom Hymenopterendienst des NABU Berlin haben...

  • Halensee
  • 05.08.21
  • 83× gelesen
Nachbarn und Pflanzen im Remisenhof. | Foto:  Sebastian Runge

Wohnortnahes Insektenparadies
Naturgarten im Innenhof

Im Remisenhof an der Wegscheider Straße ist im Rahmen des Projekts "Treffpunkt Vielfalt" ein Naturgarten entstanden. Auf dem 360 Quadratmeter großen Areal wachsen jetzt mehr als 1600 Stauden und ähnlich viele Frühjahrsblüher. Sie bilden, wie auch weitere Pflanzen und Gehölze, ein ideales Biotop für Insekten, speziell für Bienen. Gleichzeitig soll die Nachbarschaft vom neu gestalteten Innenhof profitieren. Als Treffpunkt und Erholungsraum mit "hoher ökologischer Qualität". Das gilt auch für die...

  • Hakenfelde
  • 05.08.21
  • 183× gelesen
Anzeige
Die EDEKA-Mehrweg-Tiefkühltasche aus Recyclingmaterial hat den Deutschen Verpackungspreis 2021 in der Kategorie Nachhaltigkeit erhalten.  | Foto: EDEKA Minden-Hannover
3 Bilder

Nachhaltigkeit mit Pfiff
EDEKA-Tiefkühltasche erhält Deutschen Verpackungspreis

Die EDEKA-Mehrweg-Tiefkühltasche aus Recyclingmaterial hat den Deutschen Verpackungspreis 2021 in der Kategorie Nachhaltigkeit erhalten. Die Preisträger wurden jetzt vom Deutschen Verpackungsinstitut e.V. bekannt gegeben, die Verleihung erfolgt im September. Der Taschenkörper besteht nicht nur aus über 80 Prozent Recyclingmaterial, für den Griff wird Rezyklat aus den Deckeln bepfandeter PET-Getränkeflaschen verwendet, die bei EDEKA eingesammelt wurden. „EDEKA sieht sich durch diesen Preis in...

  • Charlottenburg
  • 02.08.21
  • 205× gelesen
Vom Wasser aus säuberten die Mitglieder des Vereins Inselgärten Eiswerder die Uferzone unter anderem von Plastikabfall. | Foto: Inselgärten Eiswerder e.V.
5 Bilder

Weg mit dem Dreck
Putzaktion vom Wasser aus

Die Putzaktion fand vom Wasser aus statt. Mit Kanus, Kajaks und Paddelbooten, rückten Mitglieder des Vereins Inselgärten Eiswerder am 25. Juli zum Reinigen der Uferbereiche aus. Was an den Stränden der Insel abgelagert werde, sei lebensgefährlich für viele Tiere – für Fische ebenso wie für Wasservögel, Biber oder Insekten, erklärten die Inselgärtner. "Sie alle leiden unter unserem Zivilisationsmüll". Den Unrat von den Uferzonen wieder zu entfernen, gelinge nur mit Booten. Auf diese Weise werde...

  • Spandau
  • 31.07.21
  • 179× gelesen

Spielplatz wird erneuert

Wilhelmstadt. Der Spielplatz in der Genfenbergstraße wird ab August umgebaut. Die Spielgeräte sollen künftig größtenteils barrierefrei erreichbar sein und das gesamte Areal unter dem Motto "Am Birkenwäldchen" neu gestaltet werden. Die Planung entstand unter aktiver Beteiligung von Kindern, Jugendlichen und Eltern sowie der Behinderteneinrichtung Mosaik. Finanziert wird das Vorhaben unter anderem aus dem Kita- und Spielplatzprogramm sowie der Bezirksinitiative "Raum für Kinderträume" und bis...

  • Wilhelmstadt
  • 31.07.21
  • 37× gelesen
Der Groß-Glienicker See. Ein Idyll mit einigen Problemen. | Foto:  Thomas Frey

Spandau und Potsdam planen gemeinsames Beteiligungsformat
Wie kann der Groß Glienicker See gerettet werden?

Der Groß Glienicker See verliert seit einigen Jahren Wasser. Sein Pegelstand ist in den vergangenen fünf Jahrzehnten um mehr als zwei Meter abgesunken. Der Klimawandel ist dafür sicher eine Ursache, aber wohl nicht die einzige. Es geht auch um nicht mehr vorhandene Zuflüsse, Vorwürfe von zu viel Wasserentnahme, Belastungen durch Badegäste und andere Erholungssuchende. Deshalb wird die Situation völlig unterschiedlich beurteilt und auch hinsichtlich der Ursachen gehen die Meinungen weit...

  • Kladow
  • 30.07.21
  • 630× gelesen

"Sauberer Kiez" als Video

Spandau. Die ehrenamtliche Initiative "Sauberer Kiez Spandau" trifft sich montags eine Stunde und sammelt an verschiedenen Orten Müll auf. Die Idee zu dieser Aktion hatte Barbara Ide im vergangenen November. Seither haben sich ihr zahlreiche Mitstreiter angeschlossen. Ein vorbildliches Beispiel für bürgerschaftliches Engagement sah das Spandauer Ehrenamtsbüro in diesem freiwilligen Reinigungsdienst und produzierte ein Video vom Einsatz. Der Film kann jetzt auf YouTube unter...

  • Spandau
  • 04.07.21
  • 107× gelesen

Warnung vor Faulbrut

Spandau. Im Bezirk wurde der Ausbruch der Bienenseuche "Amerikanische Faulbrut" festgestellt. Ihr Erreger gelangt über kontaminierten Honig oder Waben in den Bienenstock und befällt dort die Brut. Die Faulbrut kann deshalb erheblichen Schäden unter den Bienenvölkern anrichten. In Spandau wurde ein Sperrbezirk gebildet und eine Allgemeinverfügung erlassen. Bei Imkern werden Proben entnommen und untersucht. Alle Bienenhalter sollten überprüfen, ob sich ihre bisherigen Registrierangaben für die...

  • Spandau
  • 02.07.21
  • 83× gelesen
Die Gewinner und Juroren des Plakatwettbewerbs der Initiative wirBERLIN – im Vordergrund der diesjährige Sieger Cihan Dogan. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Auch Cihan will die Welt retten
Grundschüler aus Moabit gewinnt Plakatwettbewerb der Initiative wirBERLIN

Der elfjährige Cihan Dogan von der Moabiter Anne-Frank-Grundschule hat den Umwelt-Plakatwettbewerb 2021 der Engagement-Initiative wirBERLIN gewonnen. „Ich bin einfach sprachlos“, sagte der Sieger bei der Enthüllung seines Motivs in der Plakatvitrine der Firma Wall am Checkpoint Charlie. Sein Kunstwerk wird in den kommenden Wochen auf 1000 Werbeflächen in der ganzen Stadt zu sehen sein. Für sein Gewinnerplakat hat der Grundschüler zudem noch ein Notebook von Wall geschenkt bekommen. „Du hast es...

  • Mitte
  • 30.06.21
  • 409× gelesen
Auf der Internetseite giessdenkiez.de finden sich die Standorte und die Profile aller 625.000 Straßenbäume Berlins. | Foto: Christian Hahn

Mit Gießkanne und Gießsack
Grüne Liga startet Sommeraktion „Rettet unsere Bäume“

Wer in der Hitzezeit helfen und seinen Straßenbaum vor der Haustür gießen möchte, bekommt auf Wunsch von der Grünen Liga Berlin kostenfrei einen Gießsack und eine Gießkanne. Mit der gemeinsamen Aktion „Rettet unsere Bäume“ von Grüner Liga und Getränkehersteller Spreequell sollen mehr Leute zum Wässern gebracht werden. „Oft fehlt es den Berlinern nicht an der Motivation, den Bäumen zu helfen, sondern es hapert an der praktischen Umsetzung“, sagt Lena Assmann, Stadtgrün-Expertin den Grüne Liga....

  • Mitte
  • 29.06.21
  • 532× gelesen
Anzeige
Gürtelvari | Foto: Tierpark Berlin
Aktion 5 Bilder

Zuwachs in der Vari-WG: Drei Gürtelvaris sind da
Gewinnen Sie Familientickets für den Tierpark Berlin

Vor einigen Wochen gab es Zuwachs bei den Schwarzweißen Varis und Roten Varis im Variwald des Tierparks Berlin. Es sind drei männliche Gürtelvaris in die Vari-WG eingezogen. Wer sich die Neuankömmlinge anschauen möchte: Der Förderverein von Tierpark Berlin und Zoo Berlin e. V. verlost 2 Familientickets. Es werden drei Unterarten des Schwarzweißen Varis (Varecia variegata) beschrieben, eine davon ist der Gürtelvari. Die Schwarzweißen Varis gehören mit ihrem dichten, schwarzweiß gemusterten Fell...

  • Friedrichsfelde
  • 29.06.21
  • 1.542× gelesen
Spielangebote mit und ohne Wasser. | Foto: CandyStorm PR

Auf nach Florida
Spielplatz wurde saniert

Der Spielplatz zwischen der Boca-Raton- und der Asnièresstraße ist neu gestaltet worden. Dabei wurden Wünsche berücksichtigt, die Kinder der Kita Havelpiraten bei einem Beteiligungsverfahren vorgebracht hatten, zum Beispiel nach einem Schiff, einem Trampolin oder einer Kletter-Rutschen-Kombination. Das passte auch gut zum Motto für den Spielplatz. Es heißt: "Boca Raton – eine Stadt in Florida", Spandaus Partnerstadt in den USA. Auf der Anlage entstanden zwei separate Spielflächen. Neben dem...

  • Hakenfelde
  • 24.06.21
  • 159× gelesen
Ein Bild mit Symbolcharakter, aufgenommen in Gatow. Das Verbotsschild ist nicht zu übersehen ist, hat aber einen Müllsünder nicht abgehalten. | Foto: Thomas Frey

Alle Jahre wieder zugemüllt
Der Sommer verschärft das Abfallproblem an Badestellen und in Grünanlagen

An diesem Mittag sieht es an der Kleinen Badewiese in Gatow eigentlich ganz manierlich aus. Wegen der eher kühlen Temperaturen liegen nur wenige Besucher auf der Wiese. Die Mülleimer sind geleert. Es gibt aber auch andere Bilder, von denen eine Leserin berichtet hatte. Kaum hätte es die ersten Sommertage gegeben, seien Massen zur Kleinen Badewiese geströmt. Die Abfalltonnen wären schnell voll gewesen und der Unrat wurde daneben gepackt oder einfach liegen gelassen. Ähnliche Klagen gab es auch...

  • Bezirk Spandau
  • 24.06.21
  • 145× gelesen

Radtour durch den Spandauer Forst

Hakenfelde. Die Waldschule Spandau lädt am Donnerstag, 1. Juli, zu einer informativen Radtour durch den Spandauer Forst. Die Strecke ist rund 20 Kilometer lang und führt unter anderem entlang der Kuhlake. Auch ein Besuch der Wildgatter ist Teil des Programms. Ein Angebot speziell für Familien mit Kindern ab acht Jahren. Beginn ist um 16.30, Ende um 20 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt fünf Euro für Erwachsene, 2,50 Euro für Kinder. Familien bezahlen zehn Euro. Die Teilnahme ist nur nach...

  • Hakenfelde
  • 17.06.21
  • 46× gelesen
Deutschland will 50 MW PV-Leistung über eine spezielle Solaranlagen-Ausschreibung vergeben, die im Oktober 2021 für Projekte als schwimmende Solaranlage, Agrivoltaik und Carports installiert wird.  | Foto: (Illustrative photo / Photo Credit: Fly_and_Dive/Shutterstock.com)
2 Bilder

Bundesnetzagentur schreibt Spezial Photovoltaik aus

Auch wenn viele Dächer oder Fassaden und Balkone noch nicht für die Strom Gewinnung verwendet werden, scheint Platz für Photovoltaik nur beschränkt vorhanden zu sein. Freiflächen Anlagen über Weideland ist nicht immer in der Nähe von Stromleitungen und Ackerland ist wertvoll, daher sind Spezial PV Anlagen wie Sie die Bundesnetzagentur jetzt ausschreibt eine wichtige Säule in der Energiewende. 1. Solaranlagen auf Gewässern, 2. Solaranlagen auf Ackerflächen bei gleichzeitigem Nutzpflanzenanbau...

  • Gatow
  • 17.06.21
  • 278× gelesen
Anne Sebald (Zweite von links) und ihr Team von „Alles im Fluss“ kämpfen gegen die zunehmende Vermüllung.  | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

Klar Schiff in Parks und an Seen
Das „Alles im Fluss“-Infomobil informiert über die zunehmende Vermüllung und was man dagegen tun kann

„CleanUp“-Aktion an einem Sonnabendvormittag im Volkspark Humboldthain. Das große blauweiße Lastenfahrrad ist kaum zu übersehen. Und Projektleiterin Anne Sebald und ihre vier Mitstreiter in blauweißen T-Shirts erklären vorbeikommenden Spaziergängern, was es damit auf sich hat. Es ist das Infomobil des Projekts „Alles im Fluss“ (AiF), mit dem das Team regelmäßige Säuberungsaktionen durchführt und auf die zunehmende Vermüllung von Parkanlagen und Gewässern in der Hauptstadt aufmerksam machen...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.06.21
  • 295× gelesen
Diese Stiel-Eiche am Hohenzollernring wurde 1872 gepflanzt. | Foto: Bezirksamt Spandau

Zaun soll Stiel-Eiche schützen

Hakenfelde. Am Hohenzollernring steht eine 1872 gepflanzte Stiel-Eiche. Sie ist eine der letzten Überlebenden dieser Baum-Gattung, die es einst an dieser Straße gegeben hat. Um die Eiche künftig besser zu schützen, verläuft um ihren Stamm und den umliegenden Grünbereich jetzt ein Koppelzaun. Denn dort sind immer wieder Autos trotz ausgewiesenem Halteverbot abgestellt worden. Dadurch wurde die Fläche fast zerstört und der Baum ernsthaft in Gefahr gebracht. Finanziert wurde der Zaun aus der...

  • Spandau
  • 14.06.21
  • 191× gelesen

„Entdecker-Tour“ zu Grünflächen

Siemensstadt. Der SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz lädt am Freitag, 25. Juni zu einer "Entdecker-Tour" zu den Parks und Grünflächen in Siemensstadt. Los geht der Rundgang um 16 Uhr am Wilhelm-von-Siemens-Park. Letzte Station ist nach zwei Stunden der Wasserturm im Volkspark Jungfernheide. Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung bis 23. Juni per E-Mail an info@daniel-buchholz.de oder ¿92 35 92 80 möglich. tf

  • Siemensstadt
  • 12.06.21
  • 37× gelesen

Entsorge richtig und nutze mehrfach! So lautet das Motto beim Sperrmülltag auf dem Lutherplatz.
Sperrmülltag auf dem Lutherplatz am 11.6. von 13 bis 17 Uhr

Bringt nicht mehr genutzte und kaputte Dinge zum Sperrmülltag, z.B. Matratzen, Möbel, Elektrogeräte, Kleidung, Geschirr usw. Fr. 11. Jun. um 13:00 bis Fr. 11. Jun. um 17:00 Ort: Lutherplatz Der Sperrmüll wird kostenfrei von der BSR abgeholt. Es ist aber KEINE Entsorgungung von Haus- oder Sondermüll möglich! Du kannst an dem Termin nicht teilnehmen? dann kontaktiere uns: E-Mail: zerowaste@life-online.de Tel.: 30879833

  • Bezirk Spandau
  • 11.06.21
  • 98× gelesen
Der „Wald. Berlin. Klima.“-Pfad an der Havelchaussee gegenüber dem Grunewaldturm. | Foto: Berliner Forsten
4 Bilder

Waldbaden und wandern
Die Wälder der Hauptstadt sind perfekte Erholungsorte

Die knapp 30.000 Hektar kommunale Waldflächen sind auch beliebte Ausflugziele für Wanderer und Naturliebhaber. Und bei den Touren kann man noch jede Menge lernen, wenn man möchte. Der Duft und die Luft, die schönen Ausblicke auf vielfältige Natur und das Gefühl der Ruhe und Entspanntheit – immer mehr Menschen nutzen Berlins grünen Schatz für Ausflüge, Wandertouren oder einfach nur, um mal vor Freude einen Baum zu umarmen. Wer sich achtsam verhält, hat gute Chancen, bei seinen Erkundungen den...

  • Friedrichshagen
  • 08.06.21
  • 637× gelesen

Überdüngte Böden
Senat bietet kostenlose Analyse von 1000 Proben aus privaten Gärten an

In privaten Gärten sind die Beete oft erheblich mit Nährstoffen überversorgt. Der Senat analysiert jetzt kostenlos 1000 Bodenproben von Hobbygärtnern. Viel hilft nicht immer viel. Ganz im Gegenteil. Stichproben aus Gärten haben 2019 gezeigt, dass der Boden oft überdüngt ist und zu viel Phosphat enthält. Das liege vor allem daran, dass Hobbygärtner selbst erzeugten Kompost verwenden. „In privaten Haushalten können auch mehr kompostierbare Garten- und Küchenabfälle anfallen, als ein Garten in...

  • Pankow
  • 03.06.21
  • 287× gelesen
  • 1

Beiträge zu Umwelt aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.