Bezirk Spandau - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Projektkoordinatorin Ute Reinhardt von der Stiftung Naturschutz Berlin betreut das Ehrenamtsportal „Freiwillick Grün“.  | Foto:  Stiftung Naturschutz Berlin

„Viele Berliner wollen etwas tun!“
Das Ehrenamtsportal „Freiwillick Grün“ vernetzt Freiwillige mit Naturschutz- und Umweltorganisationen

Sie möchten Berlin grüner machen, wollen sich für Umwelt- und Naturschutz engagieren? Die Plattform „Freiwillick Grün“ vernetzt Freiwillige mit Umwelt- und Naturschutzorganisationen und informiert über die Möglichkeiten ehrenamtlichen Engagements in diesem Bereich. Ute Reinhardt ist Politologin und seit Beginn des Projektes mit dabei. „Begonnen habe ich mit dem Aufbau der Koordinierungsstelle Ehrenamt, die im März 2020 bei der Stiftung Naturschutz Berlin mit Unterstützung der Senatsverwaltung...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.01.22
  • 855× gelesen
Der wierderöffnete Spielplatz Plantage verfügt jetzt unter anderem über Reckstangen. | Foto:  Thomas Frey
2 Bilder

Reckstangen als Spielplatzwunsch:
Spielplatz Plantage bekam neue Geräte

Der Spielplatz Plantage, Ecke Grunewaldstraße ist nach Umbau wieder geöffnet. In den vergangenen Monaten erhielt er neue Spielgeräte. Unter anderem gibt es jetzt auch Reckstangen. Zu verdanken sind sie Emma Thieme. Sie hat 2020 den Wettbewerb im Rahmen des Projekts "Raum für Kinderträume" gewonnen. Der Wettbewerb stand unter dem Motto „Dein schönstes Spielplatzfoto“. Die damals Zehnjährige gewann den Wettbewerb mit einer Aufnahme vom Spielplatz "Räuberland" in Kladow. Der erste Preis war ein...

  • Spandau
  • 03.01.22
  • 285× gelesen
4 Bilder

Warum junge Bäumen zu pflanzen nicht ausreicht

Es scheint einfach zu schön zu sein um wahr zu sein. Wir rechnen uns aus, wie viel Strom unser Rechenzentrum braucht und Münzen es um auf die Biomasse in Form von Bäumen, welche wir zur Kompensation brauchen ohne uns wirklich viele Gedanken darüber zu machen. Ein CO2 aufnehmender Wald braucht auch einen gesunden Boden mit einem funktionierenden Mycelium und Biome. Wie uns die Forschung an der Biotischen Pumpe gezeigt hat, ist die Komplexität um ein vielfaches größer und gerade dieser nicht...

  • Gatow
  • 29.12.21
  • 238× gelesen

BSR entsorgt den Weihnachtsbaum

Spandau. Die Abholtermine für ausrangierte Weihnachtsbäume sind für den gesamten Bezirk am Sonnabend, 8. und 15. Januar. Die BSR bittet darum, die Bäume am Vorabend unverpackt und vollständig abgeschmückt an den Straßenland zu legen. tf

  • Spandau
  • 28.12.21
  • 36× gelesen
Das am 3. November gewählte Bezirksamt. Von links: Oliver Gellert, Thorsten Schatz, Bürgermeisterin Carola Brückner, Frank Bewig, stellvertretender Bürgermeister, und Gregor Kempert.  | Foto:  Thomas Frey
10 Bilder

Corona und was sonst noch geschah
Der Jahresrückblick 2021 zeigt auch reges Baugeschehen, Verkehrsprobleme, Siemensstadt2 und die erste Bürgermeisterin in Spandau

Das Jahr begann mit Corona und endet damit. Dazwischen gab es unter anderem eine Wahl, deren Ergebnis die erste Bürgermeisterin in der Spandauer Geschichte brachte. Und was war außerdem noch wichtig? Hier 2021 im Rückblick. Im Pandemiemodus. Zu Beginn des Jahres gibt es in Spandau eine Sieben-Tage-Inzidenz von um die 120. Zum Jahresende liegt der Wert ungefähr dreimal so hoch. Anfang 2021 war ein ziemlich harter Lockdown in Kraft. Auf diese Weise sollten weitere Ansteckungen möglichst vermieden...

  • Spandau
  • 27.12.21
  • 648× gelesen
Die Waldohreule hatte eine lange Reise hinter sich und wird jetzt in der Wildvogelstation des Nabu aufgepäppelt. | Foto:  Marc Engler
2 Bilder

Tierischer Fund aus Polen
Spandauerin findet Waldohreule im verpackten Swimming-Pool

In der Wildvogelstation des Naturschutzbundes NaBu wird derzeit eine Waldohreule gepflegt. Sie hat eine ziemliche Odyssee hinter sich. Das Tier fand sich nämlich in einem verpackten Swimmingpool, den eine Spandauerin in Polen bestellt hatte. Als die Frau das Bassin auspackte, kam auch die abgemagerte und durchnässte Eule zum Vorschein. Wie sie in das Pool-Paket gelangt war, wird wohl immer ein Geheimnis bleiben. Der Vogel hatte Glück im Unglück. Er kam zunächst in die Kleintierklinik der FU...

  • Spandau
  • 25.12.21
  • 237× gelesen

Ein Konzept für den Klimaschutz

Spandau. Mit Hilfe einer Fördermittelzusage des Bundesumweltministeriums will das Bezirksamt im kommenden Jahr ein integriertes Klimaschutzkonzept auf den Weg bringen. Dabei sollen beispielsweise erstmals die Energie- und Treibhausgasbilanzen für Spandau erfasst und konkrete CO2-Reduktionsziele und weitere Maßnahmen in Richtung Klimaneutralität aufgezeigt werden. Das betrifft zum Beispiel die Gebäudeenergie, Mobilität, Wirtschaft und Konsum sowie Anpassungen an den Klimawandel. Erarbeitet...

  • Spandau
  • 21.12.21
  • 93× gelesen
  • 1
Der abgebrannte Rondellbau. | Foto:  Martin Stellmacher
2 Bilder

Drei Esel, vier Pferde und sechs Schafe ohne Stall
Tiergehege auf dem Campus Havelhöhe nach Brand in Not

Auf dem Campus Havelhöhe am Kladower Damm gibt es ein kleines Tierareal. Drei Esel, vier Pferde und sechs Schafe leben dort. Ende Oktober wurden auf dem Gelände mehrere Feuer gelegt. Eine Brandstiftung gab es an einem überdachten Rondellbau. Er wurde durch die Flammen völlig zerstört. Was dort gelagert wurde, ist nach dem Einsatz des Löschwassers nicht mehr zu gebrauchen wie die gestapelten Strohballen. Den Tieren ist zum Glück nichts passiert. In einem aufgebauten Zelt haben sie derzeit einen...

  • Kladow
  • 19.12.21
  • 365× gelesen
Wie Spiegel als thermische Mitigation auf Feldern aussehen könnte | Foto: Peter Dynes
3 Bilder

Wird Agri-Photovoltaik wirklich allen Erwartungen gerecht?

Die Doppelnutzung von Landwirtschaftlicher Fläche als Kraftwerk und Nahrungsmittel Anbau ist ein wirklich vielversprechender Ansatz. Wir können weiterhin günstige Nahrung sicher stellen und gleichzeitig auch günstigen Solar Strom beziehen. In Deutschland wird daher viel darüber diskutiert und hoffentlich kommt hier endlich mehr Bewegung in den Markt.  Japan hingegen hat schon über 200 MWp installiert wie das PV Magazin schreibt. Wir brauchen definitiv eine öko-soziale Energiewende und sollten...

  • Gatow
  • 15.12.21
  • 155× gelesen

Digitaler Stadtplan für Gebrauchtes

Spandau. Anlässlich der Europäischen Woche der Abfallvermeidung hat die KlimaWerkstatt Spandau einen digitalen Stadtplan auf www.klimawerkstatt-spandau.de/ressourcen erstellt. Darauf finden sich mehr als 30 Annahmestellen für gut erhaltene Gebrauchtwaren. Parallel dazu gibt es auch ein analoges Faltposter mit einem aktualisierten Überblick und weiteren Hinweisen. Es ist in der KlimaWerkstatt in der Mönchstraße 8 erhältlich oder kann per E-Mail: info@klimawerkstatt-spandau.de angefordert werden....

  • Spandau
  • 04.12.21
  • 54× gelesen
Blick von der noch alten Promenade über die Scharfe Lanke in Richtung Grunewaldturm. | Foto:  Joachim Mädlow
3 Bilder

Kalender als historische Erinnerung
Jahreskalender mit Fotos von der Scharfen Lanke vor dem Umbau

Bereits Ende vergangenen Jahres hat Joachim Mädlow einen Kalender mit Fotomotiven von der Scharfen Lanke herausgebracht. Jetzt gibt es die Fortsetzung für 2022. Bei seiner ersten Ausgabe hatte sich Joachim Mädlow auf einen Ausschnitt der Havelbucht konzentriert und ihn in insgesamt 13 Bildern festgehalten. Sie entstanden morgens oder abends und zu unterschiedlichen Jahreszeiten. Im neuen Kalender gibt es Fotos von verschiedenen Standorten. Zumindest einige davon sind inzwischen historische...

  • Wilhelmstadt
  • 24.11.21
  • 351× gelesen

Digitalen Stromfressern geht’s an den Kragen
Senat und IT-Dienstleistungszentrum unterzeichnen Klimaschutzvereinbarung

Der senatseigene Betreiber von Rechenzentren und Betreuer der gesamten Informations- und Kommunikationstechnik in den Behörden will seine Kohlendioxid-Emissionen bis Ende 2030 um ein Drittel senken. Das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ) hat dazu einen umfassenden Katalog von Klimaschutzmaßnahmen unterzeichnet. Um die Kohlendioxid-Einsparungen von 33 Prozent gegenüber 2019 zu erreichen, soll vor allem der Energieverbrauch reduziert werden. Die zwei Hochleistungsrechenzentren des ITDZ für...

  • Mitte
  • 23.11.21
  • 167× gelesen
  • 1

Das Bezirksamt rechnet mit einer Bauzeit bis zum Sommer 2023
Wege im Siemenspark werden erneuert

Im Wilhelm-von-Siemens-Park startete am 15. November der zweite Bauabschnitt für die Sanierung der Wege. Die Arbeiten sollen rund eineinhalb Jahre dauern. Folgende Abschnitte werden nach Angaben des Bezirksamtes erneuert: Der Kroppenstedtweg vor der Revierunterkunft des Grünflächenamtes, der Hauptweg ab Kreuzung Kroppenstedtweg bis zum Hauptzugang Dihlmannstraße, der westliche Weg ab Hauptzugang Dihlmannstraße bis zum Zugang Rohrdamm und der südliche Weg ab Zugang Rohrdamm bis zum...

  • Siemensstadt
  • 20.11.21
  • 181× gelesen

Senat lässt Solarschiff bauen
Alter Dieselkahn der Umweltverwaltung wird ausgemustert

Die Senatsumweltverwaltung lässt auf der Schiffswerft Bolle in Elbe-Parey in Sachsen-Anhalt ein neues Dienstschiff bauen. Mit der Kiellegung am 10. November wurde der offizielle Baubeginn gefeiert. Das 60 Jahre alte Diesel-Dienstschiff „Glienicke“ wird ausgemustert und durch ein hochmodernes Solarschiff ersetzt. Umweltsenatorin Regine Günther (Grüne) will mit dem Projekt „zeigen, dass emissionsfreie Schifffahrt funktioniert“ und auch andere Behörden und Unternehmen, die Wasserfahrzeuge...

  • Mitte
  • 18.11.21
  • 123× gelesen

Wegesanierung auf dem Friedhof In den Kisseln

Hakenfelde. Auf dem Friedhof In den Kisseln werden seit diesem Montag, 15. November, Wege saniert. Die Arbeiten betreffen den Zugang am Eingang Radelandstraße, Ecke Kisselnallee und den Weg ab Abteilung 131a bis voraussichtlich Abteilung 128. Die Wegeführung und Wegbreite sollen unverändert bleiben, die neuen Flächen werden mit gelbem Klinker versehen. Voraussichtlich sechs Monate wird der Zugang Radelandstraße und Kisselnallee gesperrt bleiben. Ab wann das gilt, wird durch einen Aushang...

  • Hakenfelde
  • 15.11.21
  • 148× gelesen
Die neue Spielkombination an der Hauptstraße. | Foto:  Bezirksamt Spandau
3 Bilder

Mit Himmelsschaukeln und Rutschen
Spielplätze am Maselakepark und an der Hauptstraße wurden saniert

Die Umbauarbeiten an den Spielplätzen am Maselakepark und an der Staakener Hauptstraße sind inzwischen abgeschlossen. Am Maselakepark waren die drei Himmelsschaukeln nicht mehr standsicher und mussten abgebaut werden. Relativ zeitnah gab es aber Ersatz. Möglich wurde das im Rahmen des Projekts "Raum für Kinderträume" durch die finanzielle Unterstützung der Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 und der Charlottenburger Baugenossenschaft. Außerdem wurde das Angebot auf dem Spielplatz...

  • Hakenfelde
  • 12.11.21
  • 402× gelesen
Eine illegale Müllhalde, aufgenommen am 30. Oktober. | Foto:  Privat
4 Bilder

Nager finden an vielen Stellen im Bezirk Nahrung
Müll verursacht Rattenprobleme

Die Artikel über das Ehepaar Frößl und ihren Kampf gegen Ratten sind auf große Resonanz gestoßen. Immer wieder betonten Leser, dass es das Problem auch an anderen Stellen gebe. Exemplarisch dafür war die Nachricht von einem Mann, der hier Peter K. genannt werden möchte. Er ist nach eigenen Angaben seit mehr als 30 Jahren Anwohner im Bereich um die Spandauer Straße. Schon seine Tochter und seine Enkeltochter wären Schülerinnen der Brandwerder-Grundschule gewesen, schrieb er. Und so lange gebe es...

  • Staaken
  • 10.11.21
  • 186× gelesen
  • 1
Eine Kunstinstallation für das LAPD aber im Prinzip ähnlich eines Dach Solar Kocher - Kühler | Foto: https://erskinesolarart.net/
Video 14 Bilder

Noch keine Charity Idee für Weihnachten? Wie wäre es mit einem Solar Kocher - Klimaanlagen Hybrid
Archimedes Todesstrahl und Klimaanlagen die 50% weniger Strom brauchen

Eine oft vergessene Anwendung von Solar Energie Anwendung ist der Todesstrahl von Archimedes. Durch geschicktes bündeln von Sonnenstrahlen, konnten die Römer 216 vor Christus davon abgehalten werden die Stadt Syrakus zu erobern. Diese beweglichen Spiegel welche die Sonnenenergie bündeln werden auch Heliostat genannt. Diese Spiegel werden dazu benützt um hohe Temperaturen zu bekommen, für eine Sauna oder für einen Backofen. Ja es kann sogar Glas erzeugt werden und Bill Gates hat ein Startup...

  • Gatow
  • 05.11.21
  • 729× gelesen

Tierschutzverein wählt Vorstand

Falkenberg. Eva Rönspieß wurde bei der Jahreshauptversammlung des Tierschutzvereins für Berlin (TVB) zur neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Sie war bereits seit August 2020 Vize. Dirk Schäuble und Ingo Rösike sind die neuen stellvertretenden Vorsitzenden, Sieglinde Stasny wurde als Schatzmeisterin wiedergewählt. Rönspieß will in den kommenden vier Jahren „den gesellschaftlichen Wandel zu echtem Tierschutz und mehr Tierrechten hinbekommen“, wie sie sagte. Der TVB finanziert sich fast...

  • Falkenberg
  • 05.11.21
  • 204× gelesen
Foto:  Ingolf König-Jablonski

Mehr über den Wolf erfahren

Die Heinz-Sielmann-Stiftung lädt am Donnerstag, 18. November, zu einem Online-Vortrag über den Wolf ein. Wie berichtet, ist ein Wolfsrudel seit Kurzem in der Döberitzer Heide ansässig. Auf dem Foto ist ein Mitglied zu sehen. Bei der Veranstaltung geht es darum, Vorurteile über das Tier abzubauen und über seine Lebensweise zu informieren. Das übernehmen Rebecca Oechslein aus dem Fachbereich Naturschutz und Nora Künkler, Sprecherin der Sielmann-Stiftung. Beginn ist um 18 Uhr. Anmeldung unter...

  • Dallgow-Döberitz
  • 04.11.21
  • 203× gelesen
Strahlende Gewinner: Die Vertreter des Nachbarschaftsprojekts Greenkiez nahmen den Nachbarschaftspreis für ihr grünes Engagement im Samariterviertel entgegen. | Foto: nebenan.de Stiftung
2 Bilder

Im Einsatz für Natur und Nachbarn
Friedrichshainer Projekt Greenkiez wird Landessieger beim Deutschen Nachbarschaftspreis

Das Projekt Greenkiez, bei dem sich Nachbarn ehrenamtlich um die Grünflächen und Bäume im Friedrichshainer Samariterviertel kümmern, hat den Landessieg beim Deutschen Nachbarschaftspreis errungen. Die Kiezgärtner bekommen für ihr Engagement von der Stiftung nebenan.de 2000 Euro. Seit 2017 fördert die Stiftung „freiwilliges Engagement in Nachbarschaft und Gesellschaft“ und will so „einen Beitrag gegen Vereinsamung und gesellschaftliche Spaltung sowie für ein menschliches, solidarisches und...

  • Friedrichshain
  • 04.11.21
  • 295× gelesen
Die Döberitzer Heide ist Heimat einer Wolfsfamilie. | Foto:  Thomas Frey
2 Bilder

Kommt der Wolf nach Spandau?
Schnuppertouren sind nicht ausgeschlossen

In der Döberitzer Heide hat sich ein Wolfsrudel niedergelassen. Das ehemalige Militärgelände und heutige Naturschutzgebiet befindet sich westlich von Spandau. Wölfe sind in Brandenburg keine Seltenheit mehr. Dass sie, in diesem Fall ein Elternpaar und vier Welpen, allerdings auch innerhalb des Berliner Autobahnrings auftauchen könnten, war eher weniger erwartet worden. Schon deshalb stellt sich jetzt die Frage: Marschiert der Wolf noch weiter in Richtung Berlin? Und damit nach Spandau? Völlig...

  • Spandau
  • 27.10.21
  • 300× gelesen
Eine markierte Ratte im Geäst. | Foto: privat
5 Bilder

Leben mit den Ratten
Das Ehepaar Frößl und sein Kampf gegen die Nager

Vor kurzem sind Sonja und Franz Frößl für eine Woche aus ihrem Heim in die Ferien geflüchtet. "Rattenurlaub" nannte das die Frau, als sie davon erzählte. Denn zu Hause sei es nicht mehr auszuhalten gewesen. Das Ehepaar aus der Spandauer Straße hat seit Wochen ein großes Problem mit den wenig possierlichen Nagern. Die würden sich schon am Morgen auf der Terrasse tummeln, ein Anblick, der den ganzen Tag verderbe, sagt Sonja Frößl. Bereits im August hatte das Spandauer Volksblatt über die...

  • Staaken
  • 26.10.21
  • 542× gelesen

Wer spendet Nadelhölzer?

Spandau. Das Schul-Umwelt-Zentrum wird auch in diesem Jahr wieder mit rund 2500 Schülerinnen und Schülern Adventsgestecke herstellen. Dafür werden in den beiden Einrichtungen Hakenfelde und Borkzeile Nadelgehölze, zum Beispiel von Lebensbaum, Eibe, Scheinzypresse, Wacholder oder Tanne benötigt. Wer solche Pflanzen im Garten hat und das Gehölz vielleicht ohnehin zu groß geworden ist oder im Weg steht, findet beim Schul-Umwelt-Zentrum dankbare Abnehmer. Spender werden gebeten, sich per E-Mail an...

  • Spandau
  • 25.10.21
  • 54× gelesen

Beiträge zu Umwelt aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.