Bezirk Spandau - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Adventsschau mit Weihnachtsmarkt

Spandau. Die Gartenarbeitsschule in der Borkzeile 34 veranstaltet am Sonntag, 26. November, von 12 bis 17 Uhr eine Adventsausstellung und einen Vorweihnachtsmarkt. Es gibt Stände mit Kunsthandwerk. Außerdem sind im Wintergarten Dekorationen traditioneller und moderner Adventsgestecke zu sehen, die erworben oder bestellt werden können. Schulklassen, die Produkte rund um Weihnachten verkaufen möchten, können sich zwecks eines Standes per E-Mail an borkzeile@suz-spandau.de oder unter Telefon...

  • Spandau
  • 19.11.23
  • 190× gelesen
2 Bilder

Die Nachbarschaft dankt
„Kühle Dächer“ erhöhen den Stromertrag bei bifazialen PV-Dachanlagen

Eine spanisch-algerische Forschungsgruppe hat getestet, wie „kühle Dächer“ dazu beitragen können, den Stromertrag in bifazialen Root-Top-PV-Systemen zu steigern. Kühldächer basieren auf Beschichtungsmaterialien mit hohen Reflexionseigenschaften. Habe vor ein paar Jahren hier schon über die Vorteile von hohem Albedo und beidseitigen Photovoltaik Modulen schreiben dürfen. Die Dringlichkeit der Situation und die sozialen Herausforderungen von Hitzeinseln, auch in Zukunft wird nicht jeder sich eine...

  • Gatow
  • 18.11.23
  • 487× gelesen
Sieger Anthony-Noel mit Baustadtrat Thorsten Schatz (CDU, links) und Olaf Höhn, Geschäftsführer der Florida-Eis Manufaktur. | Foto:  Thomas Frey
4 Bilder

Der Siegerbeitrag besteht aus Sand
Die Gewinner des Spielplatzwettbewerbs „Raum für Kinderträume“ stehen fest

Anthony-Noel Penderuk (sechs Jahre alt) hat seine Sandkreation in einem Tag fertiggestellt. Sie entstand Ende August auf dem Spielplatz „Wilde 13“ an der Mareyzeile. Seine Mutter hat die fertige Arbeit sofort fotografiert und das Bild beim diesjährigen Wettbewerb des Projekts „Raum für Kinderträume“ eingereicht. Die Mühe des Einsendens hat sich gelohnt. Die Sandkreation ihres Sohns wurde von der Jury mit dem ersten Platz ausgezeichnet. Im Sandkasten eines Spielplatzes ein (Kunst)Werk...

  • Spandau
  • 17.11.23
  • 317× gelesen

Friedhofsamt nicht erreichbar

Spandau. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Friedhofsverwaltung sind bis zum 17. November weder telefonisch, noch persönlich zu sprechen. Als Grund dafür wird vom Bezirksamt eine dringend erforderliche Systemumstellung bei der elektronischen Datenverarbeitung angegeben. Unterlagen können auch während der Schließzeit weiter per Post übermittelt oder in den Briefkasten am Haupteingang der Verwaltung auf dem Friedhof In den Kisseln eingeworfen werden. In Notfällen ist außerdem ein Kontakt...

  • Spandau
  • 14.11.23
  • 151× gelesen
Mehr als 50 Prozent der Gartenbesitzer wässern mit Regenwasser; viele aber noch mit Wasser aus der Leitung. Zudem wässern 26 Prozent der Kleingartenbesitzer ihren Garten mittags. Das ist schlecht, weil dann die Verdunstungsverluste am höchsten sind. | Foto:  Dirk Jericho

Jeder Fünfte duscht nur einmal pro Woche
Wasserbetriebe befragten über 1000 Berliner zu ihrem Umgang mit Trinkwasser

Berlin ist die Stadt der Warmduscher. Drei Viertel duschen lieber warm als kalt. Vor allem Frauen mögen es gemütlich. Das ist das Ergebnis einer Sommerumfrage zur Trinkwassernutzung, die die Berliner Wasserbetriebe (BWB) in Auftrag gegeben haben. Die meisten Warmduscher gibt es demnach in Lichtenberg (82,5 Prozent), gefolgt von Charlottenburg-Wilmersdorf (81,6 Prozent). Auf dem dritten Platz liegen gleichauf Marzahn-Hellersdorf, Spandau und Tempelhof-Schöneberg (79,4 Prozent). Die härtesten...

  • Mitte
  • 08.11.23
  • 393× gelesen
Die Mehlbeere ist ideal als Alleebaum, denn sie steht gerne im Licht. | Foto:  Jürgen Blümle

Resistent gegen Hitze und Dürre
Stiftung kürt die Echte Mehlbeere zum Baum des Jahres 2024

Die Echte Mehlbeere (Sorbus aria) ist von der „Baum des Jahres – Dr. Silvius Wodarz Stiftung" zum Baum des Jahres 2024 gekürt worden. In Berlin gibt es den klimaresilienten Zierbaum noch nicht. Dabei könnte die Mehlbeere ein Zukunftsbaum sein. Er kommt bestens mit Hitze und Dürre zurecht. „Die Mehlbeere wird zukünftig eine bedeutende Rolle in der Begrünung der Städte spielen“, sagt Stefan Meier, Präsident der Stiftung. Umweltsenatorin Manja Schreiner (CDU) hat die „Schirmherrschaft für diesen...

  • Mitte
  • 07.11.23
  • 549× gelesen
"Canale Grande" in Tiefwerder.  | Foto:  Thomas Frey

Auf sieben Schautafeln
Wanderausstellung über das kostbare Gut Wasser

Noch bis Montag, 11. Dezember, wird im Rathaus, Carl-Schurz-Straße 2/6 die Wanderausstellung „Fünf Jahre Blue Community Berlin“ gezeigt. In sieben Schautafeln beschäftigt sich die Schau mit dem Thema Wasser und informiert, was zu seinem Schutz bisher getan wurde und wo noch mehr getan werden muss. Auch lokale Aktivitäten wie das Spandauer Renaturierungsprojekt in den Tiefwerder Wiesen spielen eine Rolle. Sie hätten zu einer nachhaltigen Verbesserung des Wasserhaushalts und der Wasserqualität...

  • Spandau
  • 04.11.23
  • 370× gelesen

Einladung zum 3. Grünen Tisch, Projekt „Neustadt Nutzt Mehrfach“

Liebe Neustädter Kiezaktive, wir laden euch herzlich zu unserem dritten Grünen Tisch im Rahmen des Projektes „Neustadt Nutzt Mehrfach“ im Quartiersmanagementgebiet Neustadt ein. Der „Grüne Tisch“ vernetzt Kiezakteur*innen im Kiez und sorgt für Austausch und Bildung zum Thema „Nachhaltiger Konsum“. Wann?          Mittwoch, 08. November, 16:00 bis 18:00 Uhr Wo?               Kontaktstelle SPAX, Schönwalder Str. 27                        13585 Berlin    In dem dritten Vernetzungstreffen widmen wir...

  • Bezirk Spandau
  • 01.11.23
  • 268× gelesen

Sperrmülltag mit Tauschmarkt

Siemensstadt. Am Donnerstag, 2. November, gibt es von 13 bis 17 Uhr am Busparkplatz am Rohrdamm 82/83 einen Sperrmüll-Aktionstag sowie einen Tausch- und Verschenkemarkt. Die BSR ist mit mehreren Fahrzeugen vor Ort und nimmt auch Elektroschrott entgegen. Organisiert wird das Angebot vom Stadtteilzentrum Siemensstadt zusammen mit der Stadtreinigung, dem Bezirksamt Spandau und dem Familienzentrum Rohrdamm. tf

  • Siemensstadt
  • 26.10.23
  • 86× gelesen
Energiesparberater Axel Spree gibt Spartipps. | Foto: Tina Eichner

Stromfressern auf der Spur
Energiesparberater machen Hausbesuche

Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) hilft beim Stromsparen und schickt auf Wunsch ehrenamtliche Berater nach Hause. Der BUND Berlin hat dafür 30 ehrenamtliche Energiesparberater im Rahmen des Projektes „Berliner Energiecheck“ ausgebildet. Sie kommen auf Wunsch nach Hause, geben Spartipps und spüren Stromfresser auf. Die Energiesparberater sind Experten für Strom-, Heiz- und Warmwasserverbräuche. Sie helfen zum Beispiel, Heizkostenabrechnungen richtig zu lesen und erklären, ob man besser...

  • Borsigwalde
  • 24.10.23
  • 352× gelesen

Schul-Umwelt-Zentrum bittet um Nadelgehölzspenden

Spandau. Das Schul-Umwelt-Zentrum Spandau möchte mit Schülerinnen und Schülern wieder Adventsgestecke basteln. Es rechnet mit ungefähr 2500 Teilnehmern. Benötigt werden dafür Gehölze wie Lebensbaum, Eibe, Scheinzypresse, Wacholder oder Tanne, die möglichst gespendet werden sollen. Wer in seinem Garten Pflanzen dieser Art hat, wird gebeten, sich per E-Mail an hakenfelde@suz-spandau.de oder unter ¿335 18 52 zu melden. tf

  • Spandau
  • 23.10.23
  • 70× gelesen

Spülwasser am Bullengraben

Wilhelmstadt. An der Lazarusstraße ist ein weiteres Bewässerungs-Pilotprojekt des Bezirks und der Berliner Wasserbetriebe in Betrieb gegangen. In diesem Abschnitt der Grünanlage Bullengraben werden die Bäume nun teilweise mit Spülwasser aus einer wenig genutzten Trinkwasserleitung bewässert. Umgesetzt wurde das Vorhaben von Auszubildenden des Straßen- und Grünflächenamtes sowie der Wasserbetriebe. Es wird vor allem als Beitrag zum Abmildern der Folgen des Klimawandels gesehen. Im kommenden Jahr...

  • Wilhelmstadt
  • 18.10.23
  • 149× gelesen

Behörden drucken auf zertifiziertem Papier
Berliner Verwaltung als „Recyclingpapierfreundlichste Millionenstadt“ ausgezeichnet

In der Berliner Verwaltung wird ausschließlich Recyclingpapier mit dem Blauen Engel verwendet. Damit ist die Hauptstadt unter den vier Millionenstädten die „Recyclingpapierfreundlichste Millionenstadt“. Umweltstaatssekretärin Britta Behrendt nahm die Auszeichnung beim Papieratlas-Städtewettbewerb im Bundesumweltministerium entgegen. Seit 2008 werden Städte, Landkreise und Hochschulen für ihre nachhaltige Papierbeschaffung bewertet. Der Papieratlas-Städtewettbewerb ist ein Gemeinschaftsprojekt...

  • Mitte
  • 16.10.23
  • 323× gelesen
Tausende BSR-Mitarbeiter beseitigen Laub von den Straßen. | Foto:  BSR

BSR saugt den Herbst auf
Für Laub auf Privatgrundstücken gibt es Säcke und Tonnen

Die Berliner Stadtreinigung (BSR) schickt derzeit ihre Teams in Orange durch die Straßen und lässt den Herbst wegsaugen. Für die Laubbeseitigung ist jeder Dritte der insgesamt 6200 BSR-Beschäftigten im Fegeeinsatz. Rund 2300 Mitarbeiter schwirren mit 550 Fahrzeugen aus, um etwa 36.000 Tonnen Laub einzusammeln, die pro Herbstsaison durchschnittlich zusammenkommen. Das entspricht dem Gewicht von 6000 afrikanischen Elefanten, wie die Erbsenzähler im größten kommunalen Abfallwirtschaftsunternehmen...

  • Mitte
  • 15.10.23
  • 930× gelesen
Leider ist dieser Anblick nicht selten: Jemand hat einen kaputten Fernseher am Spielplatzaun im Soldiner Kiez entsorgt. | Foto:  Dirk Jericho

Alter Fön zum Supermarkt
Elektroaltgeräte gehören nicht in den Hausmüll

Die Senatsumweltverwaltung hat zum „Internationalen E-Waste Day“ Mitte Oktober an die Bürger appelliert, ausrangierte Elektro- und Elektronikgeräte zu den Recyclinghöfen zu bringen und auf keinen Fall in die Mülltonne zu werfen. Jährlich fallen in Deutschland etwa zwei Millionen Tonnen Elektroaltgeräte an. Nur knapp die Hälfte davon wird umweltgerecht recycelt und entsorgt. Kaputte Kleingräte wie zum Beispiel Fön oder Toaster landen oft in der Mülltonne. Weil immer mehr Elektronikgeräte...

  • Mitte
  • 15.10.23
  • 311× gelesen
  • 1
Entsalzung so günstig wie Leitungswasser | Foto: MIT News
6 Bilder

Entsalzungs so billig wie Leitungswasser
Mit Photovoltaik Abwärme Trinkwasser aus dem Meer gewinnen

Kombinierende oder mehrstufige Designs sind eine gute Möglichkeit, die Effizienz zu steigern. So wie in dieser Solar Destille ein mehrstufiges Verfahren die Sonnenenergie optimal ausnützt, tun es auch Photovoltaik Zellen Entwickler, sie stapeln oft verschieden Eigenschaften übereinander um die Sonnenenergie optimal auszunützen. Es liegt daher auf der Hand den Wärme, die Abstrahlungskälte und den Photovoltaik Effekt übereinander zu legen, hier beschreibe ich kurz das Konzept. Einige asiatische...

  • Gatow
  • 13.10.23
  • 446× gelesen

Weniger Qualm mit Ofenführerschein
Senat startet Informationskampagne zur umweltschonenden Nutzung von Kaminen

Über 115.000 Kaminöfen stehen in Berlin. Damit das Holzverbrennen so sauber wie möglich erfolgt, startet die Senatsumweltverwaltung unter dem Titel „Das Rein-Heiz-Gebot“ eine Informationskampagne zur umwelt- und klimaschonenden Holzverbrennung. Kamine im Wohnzimmer sorgen für dicke Luft und stoßen erhebliche Mengen an Feinstaub und Schadstoffen aus. Durch richtige Befeuerung kann man die Belastung erheblich reduzieren und durch regelmäßige Wartung auch bares Geld sparen. Wichtig ist, nur...

  • Mitte
  • 13.10.23
  • 287× gelesen

Wurstreste in die Wundertüte
Senat und BSR werben für die Biotonne

Derzeit werben die Senatsumweltverwaltung und die BSR für die Nutzung der Biotonnen für organische Abfälle wie Lebensmittelreste. Die Müllwerker hängen dazu in 14 Stadtteilen jeweils am Tag der Tonnenleerung „Wundertüten“ an die grauen Restmülltonnen. Die bedruckten Papierabfalltüten informieren über Bioabfälle und Biotonne. Denn immer noch mehr als 40 Prozent des Gewichtes der Abfälle in Mülltonnen sind Bioabfälle. Die Leute sollen darauf hingewiesen werden, dass Biogut zu Biogas und Kompost...

  • Mitte
  • 28.09.23
  • 248× gelesen
Die Wohnwagen von Dauercampern an der Badewiese sorgten im Sommer immer wieder für Ärger bei den Anwohnern. | Foto:  privat

Stress an der Badewiese
Anwohner ärgern sich über Wohnwagen am Groß Glienicker See

Auch am Groß Glienicker See ist die Badesaison weitgehend beendet. Sie hat, so der erste Eindruck, in diesem Jahr für weniger Stress und Klagen gesorgt als in der Vergangenheit. Ganz ohne Ärger ging es aber trotzdem nicht ab, wie Leserzuschriften an das Spandauer Volksblatt zeigten. Besonders im Fokus standen dabei die Dauercamper an der großen Badewiese. Deren Wohnwagen würden Parkplätze blockieren und für ihre Toilettengänge hätten die Besitzer die Büsche aufgesucht, schrieb eine Frau. Dabei...

  • Kladow
  • 27.09.23
  • 588× gelesen
Insektenforscher Frank Koch auf dem Mittelstreifen in der Heerstraße. | Foto:  Viola Richter

Das große Krabbeln
Die begrünten Mittelstreifen großer Verkehrsadern sind artenreiche Biotope

Insektenforscher Frank Koch vom Museum für Naturkunde untersucht seit dem Jahre 2017 die Artenvielfalt auf den Mittelstreifen großer Hauptstraßen. Sein Fazit lautet: Die Grünstreifen sind ideale Lebensräume für Insekten und Pflanzen. 36 Jahre lang war Frank Koch im Naturkundemuseum Kurator für Hautflügler. Und bis heute kann der 72-Jährige nicht von den Bienen, Wespen und Ameisen lassen. Für das Museum untersucht Koch seit sechs Jahren im Rahmen des Projektes „Stadtgrün“ die Insektenvielfalt...

  • Mitte
  • 25.09.23
  • 946× gelesen
  • 1
  • 1
Steine, die vielleicht neue Erkenntnisse bergen. | Foto:  Thomas Frey

Tiefer graben in die Geschichte
Birgt die entdeckte Moritzkirche noch weitere Geheimnisse?

Im Juni wurden im Garten des Musikschulgebäudes an der Moritzstraße Teile der Moritzkirche ausgegraben (wir berichteten). Der Fund war spektakulär, weil es sich dabei wohl um Reste der bisher ältesten bekannten Kirche Berlins handelt. Nach seiner Entdeckung bekam der Archäologe Torsten Dressler fünf Wochen Zeit für weitere Grabungen. Danach sollte das Fundament zugeschüttet werden. Inzwischen gibt es aber weitere Untersuchungen. Sie könnten auch neue Erkenntnisse zur Spandauer Stadthistorie...

  • Spandau
  • 25.09.23
  • 527× gelesen
Sanierter Weg im Wilhelm-von-Siemens-Park, links der geschützte Garten. | Foto:  Bezirksamt Spandau
3 Bilder

Wege saniert und Garten geschützt
Weiterer Bauabschnitt im Wilhelm-von-Siemens-Park ist fertig

Die nächste Etappe ist abgeschlossen. Am 20. September gab es die Eröffnung des fertiggestellten zweiten Bauabschnitts im Wilhelm-von-Siemens-Park. Die 1947 errichtete Grünanlage wird seit 2019 umfangreich saniert. Ein Schwerpunkt ist das Erneuern und Asphaltieren der Wege, insbesondere der stark von Fahrradfahrern genutzten Querverbindungen. Beim aktuellen Bauabschnitt betraf das den Kroppenstedtweg, den Haupt-, West- und Südweg, beziehungsweise Teile davon. Das wichtigste Vorhaben war aber...

  • Siemensstadt
  • 25.09.23
  • 392× gelesen

Vogelzug auf den Rieselfeldern

Gatow. Der Naturschutzbund NaBu lädt am Sonnabend, 7. Oktober, zu einer Vogelzugbeobachtung auf die Gatower Rieselfelder ein. Sie findet von 9 bis 12 Uhr statt und wird von Frank Wissing von der Bezirksgruppe Mitte geleitet. Treffpunkt ist an der Bushaltestelle Gatower Straße/Weinmeisterhornweg. Der Rundweg ist etwa drei Kilometer lang. Teilnehmer werden um Anmeldung gebeten: bschulz@nabu-berlin.de. Die Exkursion findet im Rahmen der European BirdWatch statt. An vielen Orten auf dem Kontinent...

  • Gatow
  • 25.09.23
  • 201× gelesen

Licht in der Bahnunterführung

Spandau. Um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu erhöhen, ist die Bahnunterführung in der Klosterstraße jetzt beleuchtet. Das Bezirksamt hat zehn LED-Strahler installiert, fünf auf jeder Straßenseite. Über die Dunkelheit in der Unterführung selbst bei Tageslicht hatte es immer wieder Klagen von Passanten gegeben. Die Strahler würden kreisförmige Lichtflächen erzeugen, die „eine visuelle Führung bieten und die Raumwahrnehmung sowie das Sicherheitsgefühl stärken“, erklärte Baustadtrat...

  • Spandau
  • 19.09.23
  • 159× gelesen
  • 1

Beiträge zu Umwelt aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.