Bezirk Spandau - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Senatorin Manja Schreiner und Sven Goerke, Leiter der Niederlassung Berlin Paket, auf dem solarbetriebenen Postschiff. | Foto:  DHL Group/Jens Schlüter

Mehr Postboote als Postbote
DHL erweitert Pakettransport auf dem Wasser mit zweitem Solarschiff

Die DHL Group verlängert das Pilotprojekt mit den Partnern Berliner Hafen- und Lagergesellschaft (Behala) und der Reederei Solarwaterworld. Seit vergangenen Oktober bringt ein gelbes Postschiff geräuschfrei und mit Sonnenstrom täglich Hunderte Sendungen vom Südhafen Spandau zum Westhafen. Jetzt wird das deutschlandweit erste Pilotprojekt mit Elektroschiffen ausgebaut. Die bestehende Route auf Spree und Havel wird erweitert, eine zweite Route von Köpenick zum Osthafen ist in Planung. Wie DHL...

  • Moabit
  • 18.09.23
  • 498× gelesen
  • 1

Neuer Vertrag für Fort Hahneberg

Staaken. Das Bezirksamt Spandau und die Arbeits- und Schutzgemeinschaft (ASG) Fort Hahneberg haben Anfang September einen neuen zehnjährigen Nutzungsvertrag abgeschlossen. Damit soll die Zukunft der Festung gesichert werden. Die neue Vereinbarung sorge weiter für Planungssicherheit, erklärte der ASG-Vorsitzende Michael Richter. Fort Hahneberg ist historisches Denkmal und ein wichtiges Biotop und Zufluchtsort für seltene Tierarten und Hauptwinterquartier der Fledermäuse in Berlin. Vor Ort...

  • Staaken
  • 17.09.23
  • 137× gelesen

Neues aus Jeans und T-Shirts

Siemensstadt. Im Stadtteilzentrum Siemensstadt, Wattstraße 13, findet am Freitag und Sonnabend, 22. und 23. September, jeweils von 10 bis 14 Uhr, ein kostenloser Upcycling-Workshop statt. Aus eigenen gebrauchten Kleidungsstücken werden neue Kleidungsstücke oder Accessoires hergestellt. Das dafür benötigte Arbeitsmaterial wird zur Verfügung gestellt. Anmeldung erbeten bis spätestens 18. September unter Telfeon 382 89 12 oder per E-Mail an stadtteilbuero@casa-ev.de. tf

  • Siemensstadt
  • 13.09.23
  • 100× gelesen

Aktionen am Cleanup Day

Spandau. Unter dem Motto „Spandau aufräumen“ finden am World Cleanup Day am Sonnabend, 16. September, mehrere Mitmachaktionen statt. Unter anderem wird ab 10 Uhr am Reformationsplatz aufgeräumt. Um 13 Uhr findet zudem ein Upcycling Workshop in der Spandauer Freiwilligenagentur, Carl-Schurz-Straße 53 statt. Weitere Cleanup-Aktionen gibt es in Staaken, am Hahneberg oder in Siemensstadt. Die vollständige Liste steht auf wir-berlin.org/aktionstag-2023/. tf

  • Spandau
  • 11.09.23
  • 125× gelesen

Bewerbungsfrist ist 30. September
Spandau verschenkt 70 Bäume

Nach dem Erfolg des vergangenen Jahres verschenkt das Bezirksamt auch in diesem Jahr Stadtklimabäume. Mit der Aktion will das Bezirksamt wie schon 2022 einen Beitrag für mehr Klimaschutz leisten. Insgesamt sollen rund 70 Bäume kostenfrei abgegeben werden. Mit der Aktion leistet Spandau wie schon 2022 einen Beitrag für mehr Klimaschutz. Insgesamt sollen rund 70 Bäume kostenfrei abgegeben werden. Sie werden aus dem Bezirkshaushalt finanziert. Wenn das Umwelt- und Naturschutzamt die Eignung des...

  • Spandau
  • 08.09.23
  • 306× gelesen
  • 1

Klimafest im Gemeindegarten

Kladow. Im Gemeindegarten am Kladower Damm 369 findet am Sonntag, 10. September, von 11 bis 16 Uhr das Klimafest Gatow Kladow statt. Es gibt einen Markt rund um Themen wie Umwelt- und Klimaschutz, Nachhaltigkeit, gesunde Ernährung, Mobilitätswende oder energiesparende Bauweise und Angebote für Kinder. Danach ist Musik, Tanz und Film. Veranstalter sind das Stadtteilzentrum Gatow Kladow zusammen mit der Evangelischen Kirche. Mitwirkende sind unter anderem mehrere Schulen und eine Kita, die...

  • Kladow
  • 07.09.23
  • 73× gelesen
In der Nachhaltigkeitswoche von Helmut Kleebank geht es um die Schonung von Ressourcen in verschiedenen Bereichen. | Foto:  SPD

Effizienter Umgang mit Ressourcen
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Helmut Kleebank lädt ein zur Nachhaltigkeitswoche

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Helmut Kleebank veranstaltet vom 9. bis 16. September eine Nachhaltigkeitswoche mit Veranstaltungen, Führungen und Aktionen rund um das Thema effektiver Umgang mit Ressourcen. Zum Programm gehören auch Betriebsbesichtigungen. Am Mittwoch, 13. September, wird von 11.30 bis 13 Uhr die Biogasanlage der BSR an der Freiheit in Ruhleben und von 16 bis 17 Uhr die Motorworld am Zitadellenweg besucht. Am Donnerstag, 14. September, folgt von 12 bis 13.30 Uhr, ein Besuch des...

  • Spandau
  • 06.09.23
  • 377× gelesen

Wer kann Äpfel abgeben?

Spandau. Das Schul-Umwelt-Zentrum Spandau bittet wieder um Apfelspenden. Regelmäßig im Herbst kommen mehr als 800 Grundschulkinder an die beiden Standorte, sammeln Äpfel auf und verarbeiten das Obst zu Apfelsaft, Apfelgelee oder Apfelkuchen. Für diese Menge an Gästen reicht die Ernte des Umweltzentrums normalerweise nicht aus. Deshalb werden zusätzlich Äpfel aus Privatgärten benötigt. Sie müssen auf jeden Fall unbehandelt sein, weil sie mit der Schale verarbeitet werden. Kleinere Druckstellen...

  • Spandau
  • 06.09.23
  • 118× gelesen

Herbstfest rund um den Garten

Hakenfelde. Das diesjährige Herbstfest der Gartenarbeitsschule Hakenfelde, Bernkastler Weg 26, findet am Sonntag, 10. September, von 11 bis 17 Uhr statt. Die Besucher erleben unter anderem eine Waldrallye, erfahren Wissenswertes zur Bienenhaltung, können an einer Pflanzentombola teilnehmen oder erhalten Gestaltungsideen mit Naturmaterialien. Weitere Informationen gibt es im Internet auf www.suz-spandau.de. tf

  • Hakenfelde
  • 04.09.23
  • 65× gelesen
Sophie Lokatis ist für ihren „Blühenden Campus" mit dem Naturschutzpreis ausgezeichnet worden.  | Foto:  Susanne Jeran
2 Bilder

Wildwiese und Schulwald
Stiftung Naturschutz vergibt Berliner Naturschutzpreis an zwei Projekte

Dr. Sophie Lokatis von der Freien Universität Berlin (FU) sowie die Grundschule Am Sandhaus wurden kürzlich in der ufaFabrik von der Stiftung Naturschutz Berlin für „außerordentliche Leistungen und Engagement für den Naturschutz“ mit dem Berliner Naturschutzpreis ausgezeichnet. Sophie Lokatis erhielt die Auszeichnung für den von ihr initiierten „Blühenden Campus" an der FU. Auf dem Gelände wurde 2019 ein Teich angelegt und Grünflächen nicht mehr gemäht, damit sich Wildbienen und andere Insekten...

  • Tempelhof
  • 29.08.23
  • 556× gelesen
  • 1

Geführte Radtour zur Kuhlake

Hakenfelde. Im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche des SPD-Bundestagsabgeordneten Helmut Kleebank  findet am Dienstag, 12. September, um 13 Uhr eine geführte Fahrradtour mit Revierförster Oliver Schuppert statt. Sie führt durch den Spandauer Forst und endet an der Kuhlake. Deren Wassersystem sei wegweisend für den Umgang mit dem inzwischen kostbaren Gut Wasser, erklärte Helmut Kleebank. Um teilnehmen zu können, ist eine Anmeldung bis spätestens 1. September unter Telefon 22 77 81 13 oder per E-Mail...

  • Hakenfelde
  • 22.08.23
  • 235× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
BVG will Dächer der Wartehäuschen künftig bepflanzen

Unten warten die Fahrgäste auf Bus oder Straßenbahn, oben ist das große Summen und Krabbeln. Wildbienen und andere Insekten tummeln sich in den Minibiotopen am Straßenrand und machen die Haltestelle zur kleinen Naturoase. Die BVG will die Dächer ihrer Unterstände zukünftig begrünen. Noch in diesem Jahr soll ein erster Prototyp aufgestellt werden, wie das landeseigene Unternehmen auf eine Linke-Anfrage mitteilt. Nach technischen Tests zu Statik und Tauglichkeit sowie Umfragen zur Akzeptanz soll...

  • Mitte
  • 22.08.23
  • 594× gelesen
  • 1
  • 2

Mitmachen beim Cleanup

Spandau. Die Spandau Arcaden und der Bezirk organisieren am Montag, 28. August, eine Müllsammelaktion auf vier Spielplätzen. Zwischen 9 und 11 Uhr werden die Anlagen am Altstädter Ring 3, im Münsingerpark, der Zirkus-Spielplatz und Bolzplatz am Neuhausweg 12 und der Spielplatz am Jenneweg 7 gesäubert. Treffpunkt ist an der Bushaltestelle am Altstädter Ring 3. Am Cleanup nehmen die Mitarbeitenden der Spandau Arcaden, Bürgermeister Frank Bewig und Baustadtrat Thorsten Schatz (beide CDU) sowie das...

  • Spandau
  • 21.08.23
  • 208× gelesen
Das Team der Ernährungscoaches. | Foto:  Restlos Glücklich

Restlos glücklich
Ernährungscoaches werben für eine klimafreundliche Esskultur

Unter dem Titel „Spandau isst fair und gesund“ entwickelt der Bezirk eine Ernährungsstrategie, die ökologisch und sozial faires sowie gesundes Essen fördern soll. Ein Baustein sind dabei sogenannte Ernährungscoaches. Seit Juli sind die Coaches des gemeinnützigen Vereins „Restlos Glücklich“ im Falkenhagener Feld, in der Neustadt sowie an der Heerstraße unterwegs und sprechen Organisationen, Einrichtungen und Engagierte vor Ort an, um sie zu Netzwerkveranstaltungen einzuladen. Auf diese Weise...

  • Spandau
  • 19.08.23
  • 404× gelesen
Der Tierschutzverein Berlin appelliert an die Besitzer von Katzen, die ins Freie dürfen, ihre Vierbeiner kastrieren zu lassen.  | Foto: Ulrike Martin

So viele Katzen wie noch nie
Hilferuf aus dem Tierheim

Mehr als 660 Katzen müssen aktuell im Tierheim versorgt werden – so viele wie noch nie. Und das, obwohl seit über einem Jahr in Berlin die Katzenschutzverordnung gilt. Die Verordnung schreibt vor, dass Katzen, die bei Menschen leben, aber nach draußen dürfen, kastriert, mit einem Mikrochip versehen und registriert werden müssen. Mit der Kastration soll die unkontrollierte Paarung dieser Freigänger mit den frei lebenden Artgenossen, so genannten Streunern, verhindert werden, um das Leid der...

  • Falkenberg
  • 18.08.23
  • 978× gelesen

Führungen durchs Kraftwerk Reuter-West

Spandau. Im Rahmen seiner zweiten Nachhaltigkeitswoche lädt der SPD-Bundestagsabgeordnete Helmut Kleebank am Dienstag, 12. September, zu zwei Werkführungen durch das Kraftwerk Reuter-West in Haselhorst ein. Sie finden von 10 bis 12 Uhr sowie von 17 bis 19 Uhr statt. Bei den Rundgängen geht es vor allem darum, welche Rolle das von Vattenfall betriebene Kraftwerk bei der Energie- und Wärmewende in Berlin spielt. Teilnehmer können sich bis 25. August anmelden unter der Telefonnummer...

  • Spandau
  • 18.08.23
  • 377× gelesen

Kochen und Essen nach Maß

Berlin. Vom 29. September bis 6. Oktober findet erneut die Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel!“ statt. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sowie die Bundesländer laden Initiativen, Vereine, Unternehmen und Privatleute ein, sich daran mit eigenen Aktionen zu beteiligen. Der zweithäufigste Grund für die Verschwendung von Lebensmitteln in Privathaushalten ist das Kochen zu großer Mengen, weil es vielen schwerfällt, die richtige Menge an Essen zu planen. Deshalb...

  • Weißensee
  • 18.08.23
  • 192× gelesen

Sandkreationen noch bis 31. August gesucht

Spandau. Die Teilnahmefrist beim Spielplatzwettbewerb ist bis zum 31. August und damit um einen Monat verlängert worden. Das Projekt „Raum für Kinderträume“ sucht in diesem Jahr die schönste Sandkreation. Kinder sind aufgerufen, eine Sandskulptur auf einem Spielplatz zu gestalten, davon ein Foto zu machen und das Bild mit dem Stichwort „Sandkreationen-Wettbewerb“ einzureichen. Dies kann schriftlich an das Bezirksamt Spandau von Berlin, Abteilung Bauen, Planen, Umwelt- und Naturschutz, 13578...

  • Spandau
  • 17.08.23
  • 182× gelesen

Solarausbau nimmt Fahrt auf
Über 20.000 Sonnenkraftwerke bisher in Betrieb

Der Solarausbau kommt immer schneller voran. Das zeigt der aktuelle Bericht zum Masterplan Solarcity Berlin der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe für das Jahr 2022. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 3700 neue Solaranlagen installiert. Ende 2022 gab es in Berlin insgesamt 15.013 Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von 192,3 Megawatt peak (MWp). Die neu installierten Anlagen für 2022 entsprechen einem Plus von rund 26 Prozent gegenüber dem Vorjahr. In Marzahn-Hellersdorf...

  • Mitte
  • 11.08.23
  • 238× gelesen

Es werden immer mehr
Schätzungsweise 1000 Waschbären leben in Berlin

Es gibt zwar kein Monitoring zur Population von Waschbären, aber der Senat geht von einem „exponentiellen Wachstum seit Mitte der 1990er-Jahre“ aus. Experten schätzen den Bestand in Berlin auf 1000 Tiere. Das geht aus der Antwort von Umweltstaatssekretärin Britta Behrendt auf eine CDU-Anfrage zu „Waschbären in Berlin“ hervor. Das Bundesamt für Naturschutz berichtete im Jahre 2018 von einem Waschbärenbestand von mindestens 1,4 Millionen Tieren bundesweit. Waschbären leben lieber in Städten als...

  • Mitte
  • 04.08.23
  • 678× gelesen
  • 1

West-Nil-Virus nachgewiesen
Erreger auch auf Menschen übertragbar

In Berlin wurde bei zwei Habichten das West-Nil-Virus festgestellt. Das Friedrich-Loeffler-Institut bestätigte die Befunde vom Landeslabor Berlin-Brandenburg. In dieser Mückensaison ist es der erste Ausbruch des West-Nil-Virus in Berlin und der dritte in Deutschland. In Berlin wurden seit 2018 jährlich Ausbrüche bei Vögeln registriert. Das West-Nil-Virus stammt ursprünglich aus Afrika und trat Ende August 2018 erstmals in Deutschland auf. Es wird von Stechmücken verbreitet. Hauptwirte sind...

  • Mitte
  • 01.08.23
  • 154× gelesen
Jede Menge Müll haben die engagierten Mitglieder des Vereins Inselgärten Eiswerder gesammelt. | Foto: Inselgärten Eiswerder e.V.

Müllsammeln am Eiswerderufer

Spandau. Der Natur- und Freizeitverein Inselgärten Eiswerder hat am 30. Juli seine jährliche Müllsammelaktion veranstaltet. Mit rund einem Dutzend Ruderboote, Kajaks und SUPs waren die Mitglieder und weitere Freiwillige unterwegs, um die Uferbereiche von Unrat zu säubern. Gefunden und entsorgt haben sie nach Angaben des Vereins Altmetall, viele Flaschen, außerdem Mengen von Plastikabfall. Gerade der ist für viele Tierarten besonders gefährlich. Der Einsatz wurde von der BSR im Rahmen der...

  • Spandau
  • 31.07.23
  • 363× gelesen
Regenwasseragenturchefin Darla Nickel, Umweltsenatorin Manja Schreiner und BWB-Chef Christoph Donner haben erst im Juni den fünften Geburtstag der Regenwasseragentur gefeiert. | Foto:  Dirk Jericho

"Ressource unter Druck"
Wasserbetriebe und Senat rufen zum Wassersparen auf

Trotz heftiger Sommerregen „bleibt Wasser in der Region eine Ressource unter Druck“, heißt es in einem Aufruf der Senatsumweltverwaltung und der Berliner Wasserbetriebe (BWB) zum „bewussten und sorgsamen Umgang mit Wasser“. Pflanzen würden unter Trockenstress leiden und der Boden unter der Dürre, heißt es. „Die Trinkwasserversorgung Berlins ist nach wie vor gesichert“, beruhigt BWB-Vorstandschef Christoph Donner. Damit das so bleibt, haben Senat und BWB den Masterplan Wasser erarbeitet. Zur...

  • Mitte
  • 31.07.23
  • 283× gelesen
Die Eidechsen auf dem Landschaftsfriedhof Gatow bekommen ein neues Zuhause. | Foto:  NABU, Heinz Strunk
2 Bilder

Eidechsenschutz per Eilantrag
Erweiterung des Landschaftsfriedhofs Gatow ist erst einmal gestoppt

Das Verwaltungsgericht Berlin hat im Fall der bedrohten Zauneidechsen auf dem Landschaftsfriedhof Gatow einem Eilantrag des NABU Berlin stattgegeben. Das bedeutet, die Arbeiten auf dem Friedhof sind zunächst ausgesetzt und die dafür erteilte Ausnahmegenehmigung ist nicht wirksam. Sie war im März auf Antrag des Spandauer Grünflächenamts von der Senatsumweltverwaltung erteilt worden. Hintergrund: Der Landschaftsfriedhof Gatow ist eine der wichtigsten Begräbnisstätten in Berlin für muslimische...

  • Gatow
  • 28.07.23
  • 344× gelesen

Beiträge zu Umwelt aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.