Bezirk Spandau - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Gute Ausbildung wird gewürdigt

Berlin. Zum 14. Mal suchen Handwerkskammer und IHK Berlin die besten Ausbildungsbetriebe der Hauptstadt. Bis zum 30. April können Vorschläge gemacht werden. Außerdem können sich Unternehmen selbst bewerben. Die Ehrung findet am 11. Juni im Ludwig Erhard Haus statt. Die Auszeichnung erfolgt in vier Kategorien: für Junge Unternehmen/Start-ups, für Unternehmen mit bis zu 49 Beschäftigten, für Unternehmen mit 50 bis 249 Beschäftigten und für Unternehmen mit mehr als 250 Beschäftigten. Eine Jury aus...

  • Köpenick
  • 20.03.18
  • 70× gelesen
Peter Altmaier (Mitte) und Kai Wegner (2. von links) sprachen mit Siemens-Betriebsräten. | Foto: Thorsten Schatz

Altmaier will Arbeitsplätze retten: Künftiger Wirtschaftsminister besucht Siemensianer

Im Siemens-Dynamowerk Spandau bangen 570 Mitarbeiter immer noch um ihre Arbeitsplätze. Jetzt machte der künftige Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) den Siemensianern Mut. Der amtierende Kanzleramtschef und designierte Wirtschaftsminister Peter Altmaier hat Anfang März das Siemens-Dynamowerk in Spandau besucht. Nach einem kurzen Rundgang durch das Werk an der Nonnendammallee trafen sich Altmaier und der Spandauer Bundestagsabgeordnete Kai Wegner (CDU), der den künftigen Wirtschaftsminister...

  • Spandau
  • 12.03.18
  • 1.456× gelesen
Gegründet im siebzehnten Jahrhundert, hatte Montreuil mehr als 600 km Obstmauern in den 1870er Jahren, als die Industrie ihren Höhepunkt erreichte. Das 300 Hektar große Labyrinth der verwirrten Mauern war für Außenseiter so verwirrend, daß die preußische Armee bei der Belagerung von Paris im Jahre 1870 um Montreuil herumging.
2 Bilder

Frühling ist Spalierobst Zeit ein direktes Investment in die Sonnenenergie

Nahrungsmittel sollen regional gekauft werden um die Transportkosten zu reduzieren oder weil diese in energieintensiven Gewächshäusern produziert werden. Aber es war nicht immer so. Vom sechzehnten bis zum zwanzigsten Jahrhundert zogen die städtischen Landwirte - Urban Farmer Mittelmeerfrüchte und Gemüse im Norden, wie in England und in den Niederlanden und nutzten nur die erneuerbare Energie der Sonne. [ Quellen] Diese Früchte wurden von massiven "Obstwänden" umgeben, die die Hitze von der...

  • Gatow
  • 11.03.18
  • 301× gelesen

Eiscafé Dolce Vita

Eiscafé Dolce Vita: Das Eiscafé bietet italienisches Eis, Kuchen, Torten und Gebäck, Sandwiches, kleine Speisen sowie Kaffeespezialitäten an. Seegefelder Straße 83, 13583 Berlin, täglich 9.30-20 Uhr Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Falkenhagener Feld
  • 07.03.18
  • 73× gelesen

Hotel "Fährhaus"

Hotel "Fährhaus": Das Hotel eröffnete am 5. März direkt an der Havel und verfügt über 19 Doppelzimmer. Aalemannufer 31, 13587 Berlin, 89 78 84 66 Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Hakenfelde
  • 06.03.18
  • 163× gelesen

Lieblingsdinge

Lieblingsdinge: Am 1. März eröffnete der Laden für Handgemachtes und Unikate. Hier präsentieren Kunsthandwerker, junge Labels und kleine Manufakturen ihre Werke und Produkte. Charlottenstraße 3, 13597 Berlin, Di-Fr 10-18 Uhr, Sa 11-15 Uhr, 49 96 17 56, www.lieblingsdinge-berlin.de Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Haselhorst
  • 05.03.18
  • 71× gelesen

"La Diva"

"La Diva": Das Restaurant von Bülent Demir bietet seit Februar traditionelle und kreative italienische Küche. Aalemannufer 31, 13587 Berlin, 34 66 03 38, Di-So 12-24 Uhr Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Hakenfelde
  • 05.03.18
  • 202× gelesen
IG-Metaller trommeln für ihre Arbeitsplätze. | Foto: Christian Schindler
6 Bilder

Weiter Angst um Arbeitsplätze: Hoffnung auf Zukunftstechnologie

Zumindest der Rhythmus stimmte, als Klaus Abel, erster Bevollmächtigter der IG Metall, die Siemens- und Ledvance-Arbeiter aufforderte, im Kampf um ihre Arbeitsplätze nicht nachzulassen. Die Forderungen der IG Metall unterstrichen Arbeiter aus den Siemensstädter Fabriken mit lautem Trommeln: Die Pläne zur Arbeitsplatzvernichtung müssen vom Tisch. Wenn es schlecht läuft für die Beschäftigten in Siemensstadt, dann könnten bei Siemens bis zu 900 Arbeitsplätze und bei Ledvance 220 verschwinden. Die...

  • Siemensstadt
  • 05.03.18
  • 675× gelesen
Anzeige
porta-Experte Daniel Dützmann stellt Ihnen gerne die neusten Produkte für die kommende Grillsaison vor. | Foto: mv

Frische Trends für Balkonien: Bei porta hat die Gartensaison begonnen

Noch vor dem Frühling startet bei porta die bunte Gartensaison. Und die bringt frische Trends in vielen Bereichen: platzsparende Möbel für Terrasse und Balkon, eine Riesenauswahl an Loungemöbeln für den Garten und ein vergrößertes Sortiment rund ums Grillen. „Wir haben unsere Produktpalette wesentlich erweitert und an die verschiedenen Bedürfnisse unserer Kunden angepasst“, sagt Daniel Dützmann, Leiter der Abteilung Quartier bei Porta in Potsdam-Drewitz. Für Grillfans bedeutet das zum Beispiel...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.02.18
  • 229× gelesen
Die Besucher des Berlin Labs 2017 in Los Angeles konnten den Geschmack Berlins testen.
2 Bilder

Sich für die Stadt ins Zeug legen: Die Berliner Woche ist Berlin Partner

Berlin gilt als kreativ, modern und weltoffen. Längst ist die deutsche Hauptstadt dafür bekannt, ein besonders gutes Pflaster zu sein, um mit neuen Ideen und Geschäftsmodellen zu experimentieren. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Berlin Partner unterstützt Unternehmen dabei, sich in Berlin anzusiedeln. Das kommt der Stadt zugute. Nirgendwo in Deutschland wird so viel in Gründer investiert wie in Berlin. 2015 war die Stadt in dieser Hinsicht sogar führend in Europa. Bereits damals haben...

  • Wedding
  • 20.02.18
  • 475× gelesen

Schrippe auf EC-Karte: Wenn sogar der Bäcker kein Bares mehr annehmen will

Eine Bäckerei in Nikolassee möchte, dass ihre Kunden mit EC-Karte bezahlen. Sie will quasi das Bargeld in ihrem Geschäft abschaffen. Ich gebe zu: Am liebsten zahle ich bar. Ehrlich gesagt, sind mir die neuen, kontaktlosen Bezahloptionen etwas unheimlich. Irgendwie scheint mir das nicht sicher, auch wenn die Banken das Gegenteil versprechen. Wenn ich nur wenig brauche und mir das nötige Kleingeld fehlt, ist mir das Bezahlen mit Karte sogar unangenehm. Es dauert länger und die Kunden hinter mir...

  • Charlottenburg
  • 20.02.18
  • 975× gelesen
Spandaus schnelle Eingreifgruppe ist seit Oktober 2017 in der Altstadt im Einsatz. | Foto: Ulrike Kiefert

Tausende Kippen entsorgt: "Schnelle Eingreifgruppe" zieht positive Bilanz

Spandaus „Altstadthausmeister“ zieht Bilanz. In den ersten 100 Arbeitstagen konnte das Reinigungsteam gut 50.000 Liter Unrat einsammeln. Seit letzten Oktober ist der „Altstadthausmeister“ in Spandaus Zentrum unterwegs. Heute, nach über 100 Arbeitstagen, zieht er eine positive Zwischenbilanz. Denn das Reinigungsteam konnte aus der Altstadt gut 50.000 Litern Laub und Müll und mehr als 50.000 Zigarettenkippen entsorgen. Dazu wurden rund 100 Baumscheiben gleich mehrfach gereinigt, genauso wie das...

  • Spandau
  • 19.02.18
  • 472× gelesen

Automat hängt jetzt tiefer

Wilhelmstadt. Am Geldautomaten an der Adamstraße 2 können die Wilhelmstädter jetzt wieder bequem Scheine ziehen. Die Berliner Volksbank hat nachgerüstet und den Automaten tiefer gelegt. „Er hängt jetzt in einem Meter Höhe und ist somit endlich auch für kleinere Leute erreichbar“, sagt Volkmar Tietz aus dem Stadtteilladen Adamstraße. Ihn hatten wie berichtet zahlreiche Beschwerden aus dem Kiez erreicht, weil der Automat mit 1,60 Meter viel zu hoch hing. Für das leere Geschäft an der Adamstraße 2...

  • Wilhelmstadt
  • 15.02.18
  • 77× gelesen

Auf der Suche nach Talenten: Job-Boom trifft Fachkäftemangel

Die Konjunktur in der Metropolregion Berlin-Brandenburg setzt ihren Höhenflug fort. In allen Branchen florieren die Geschäfte. Viele Unternehmen sind zuversichtlich, dass der Aufschwung auch in den kommenden Monaten anhalten wird. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammern in Berlin, Potsdam, Cottbus und Ostbrandenburg. 91 Prozent der Unternehmen rechnen damit, dass sich die Geschäfte im nächsten halben Jahr entweder gleichbleibend gut oder sogar...

  • Mitte
  • 14.02.18
  • 179× gelesen
Das Evangelische Johannesstift hat rund 3500 Mitarbeiter, davon etwa 1230 in Vollzeit. | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Neuer Klinikkonzern gegründet: Johannesstift und Paul-Gerhardt-Diakonie fusionieren

Das Evangelische Johannesstift und die Paul-Gerhardt-Diakonie haben sich zu einem Klinik-, Pflege- und Sozialkonzern zusammengeschlossen. Jobs soll die Fusion nicht kosten. Fusionsgerüchte gab es schon länger. Jetzt aber haben das Evangelische Johannesstift in Spandau und die Berliner Paul-Gerhardt-Diakonie ernst gemacht. Die beiden kirchlichen Träger sind zum wohl größten diakonischen Gesundheits- und Sozialunternehmen in Berlin fusioniert. Dafür haben beide Unternehmen eine gemeinnützige...

  • Hakenfelde
  • 10.02.18
  • 2.251× gelesen

IHK-Wettbewerb gestartet

Berlin. Start-ups und Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern können jetzt am bundesweiten Wettbewerb „We do digital“ teilnehmen und einer breiteren Öffentlichkeit präsentieren, wie in ihrem Betrieb Digitalisierungsmaßnahmen zu höherer Qualität, größerem Erfolg oder auch zu mehr Zufriedenheit und Komfort für die Mitarbeiter geführt haben. Die Gewinner werden auf der Cebit in Hannover ausgezeichnet. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hatte im vergangenen Jahr die Initiative ins...

  • Köpenick
  • 08.02.18
  • 92× gelesen

Therapiezentrum Altstadt Spandau

Therapiezentrum Altstadt Spandau: Physiotherapie, Ergotherapie und Fitness sind jetzt hier unter einem Dach. Breite Straße 41-42, 13597 Berlin, Tel: 35 13 52 11, www.therapiezentrum-altstadt.de Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Haselhorst
  • 31.01.18
  • 65× gelesen
Anzeige
Jens Buskies hat für die porta-Kunden auf der imm cologne ganz genau hingeschaut. | Foto: mv

porta: Jens Buskies vor Ort auf der imm cologne

Wenn es um Möbel geht, lautet das Zauberwort „imm cologne“. Und die Zahlen einer der weltweit größten Fachmessen für Möbel in Köln sprechen auch in diesem Januar wieder für sich. Über 1250 Aussteller aus 50 Ländern präsentierten auf rund 240 000 Quadratmetern Ausstellungsfläche neue Einrichtungstrends und kreative Designideen. Natürlich war auch Jens Buskies, Leiter von porta Möbel in Potsdam, mittendrin und hat für die Kunden ganz genau hingeschaut: „Die Besucherresonanz war wirklich...

  • Prenzlauer Berg
  • 31.01.18
  • 1.047× gelesen
Hier geht kaum ein Brief mehr rein: Gina Clabunde hat’s probiert. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Briefkasten quillt fast über: Anwohner verärgert / Post entschuldigt sich

Anwohner der Wochenendsiedlung ärgern sich über den überfüllten Briefkasten an der Werderstraße. Die Post bedauert den Zustand und sagt wieder eine tägliche Leerung zu. Der Briefkasten an der Ecke Werderstraße und Garmischer Weg schluckt schon länger keine Briefe mehr. Er spuckt sie nur noch aus, so vollgestopft wie er ist. Dabei sollte der Kasten täglich um 13 Uhr geleert werden. Stattdessen warten die Sendungen seit Wochen darauf, abgeholt zu werden. Gina Clabunde ärgert sich über den vollen...

  • Hakenfelde
  • 27.01.18
  • 780× gelesen

Verspätete Weihnachtsbäume bei der BSR melden

Berlin. Die reguläre Abhol-aktion der BSR für ausgediente Weihnachtsbäume ist zu Ende. Für Nachzügler-Bäume, die erst jetzt an den Straßenrand gelegt werden, hat das Unternehmen wieder einen Weihnachtsbaum-Entdecker-Service eingerichtet. Weihnachtsbaum-Fundorte können über das Online-Formular www.BSR.de/Weihnachtsbaumentdecker oder unter der Telefonnummer 75 92 49 00 (Mo-Fr 7-19 Uhr, Sa 8-14 Uhr) an die BSR gemeldet werden. my

  • Charlottenburg
  • 23.01.18
  • 136× gelesen

Gunia

Gunia: Vor Kurzem hat Gunia sein SB-Restaurant eröffnet. Hier gibt es auch Räumlichkeiten für Events, Konferenzen und Feiern. Postalische Anschrift: Freiheit 7 (Eingang ist allerdings Am Schlangengraben 4, 1. OG), 13597 Berlin, Mo-Fr 8-14.30 Uhr Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Haselhorst
  • 23.01.18
  • 116× gelesen
Patrick Sellerie kam Ende 2015 von der Senatsverwaltung zurück in den Bezirk. Jetzt leitet er die Wirtschaftsförderung. | Foto: Ulrike Kiefert

"Es dürfen mehr Touristen kommen": Wirtschaftsförderer Patrick Sellerie im Interview

Die Spandauer Wirtschaftsförderung liegt seit zwei Jahren in den Händen von Patrick Sellerie. Damit leitet der 42-Jährige auch die lokalen Geschicke in puncto Tourismus und Marketing. Im Interview spricht er über sein Aufgabenfeld, die Stärken der Altstadt, und warum Spandau ein Tourismuskonzept braucht. Wirtschaft, Tourismus, Marketing und Europa: All das ist bei Ihnen gebündelt. Was gibt es konkret für Sie zu tun? Patrick Sellerie: Um es mal salopp zu sagen, ich halte den Laden zusammen. Aber...

  • Spandau
  • 22.01.18
  • 1.359× gelesen
  • 1
Der Frühling ist da! Blumige Ideen für Garten und Balkon gibt es auf der Messe "Gartenträume Berlin". | Foto: Daniela Incoronato
5 Bilder

Freikarten gewinnen für die Messe "Gartenträume Berlin" vom 2. bis 4. Februar 2018

Der Frühling hält Einzug in die Station Berlin am Gleisdreieck: Bei der Gartenmesse „Gartenträume Berlin“ verwandeln vom 2. bis 4. Februar regionale Garten- und Landschaftsbauer die Messehallen in ein blühendes Paradies. Modellgärten zeigen Ideen zum Wohnen und Wohlfühlen inmitten der Natur. Mehr als 100 Aussteller bieten Inspirationen und Gartentrends, Gartentechnik und Outdoor-Möbel, Pflanzen und Experten-Tipps, ausgefallene Gestaltungsideen und Dekorationen, Gartenberatung, Zubehör und mehr....

  • Kreuzberg
  • 22.01.18
  • 2.841× gelesen
  • 4
  • 4

Bistro „Wassermann“

„Wassermann“: Das Bistro wurde im im Kombibad Spandau Süd wurde vor Kurzem wiedereröffnet. Gatower Straße 19, 13595 Berlin, Mo 17-21 Uhr, Di-Do 14-21 Uhr, Fr 9-21 Uhr, Sa/So 10-18 Uhr Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Wilhelmstadt
  • 21.01.18
  • 44× gelesen

Beiträge zu Wirtschaft aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.