Bezirk Spandau - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

"Teekult"

"Teekult", Hoher Steinweg 7, 13597 Berlin, Mo-Sa 11.30-19 Uhr, 89 40 61 61, www.teekult-berlin.de Im März eröffnete "Teekult" am Mühlengraben und der historischen Stadtmauer gelegen und bietet regionale sowie saisonale Speisen sowie Tees aus aller Welt. Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Haselhorst
  • 03.07.17
  • 105× gelesen
Anzeige

REWE Regional: Frische und Qualität aus der Region

Berlin. REWE Regional bietet Ihnen Frische und Qualität von Erzeugern und Herstellern aus Ihrer Region. Freuen Sie sich auf Produkte, wie es sie nur bei Ihnen gibt – gerade frisch geerntet. Mit REWE Regional treffen Sie deshalb immer eine gute Wahl – und tun dabei noch etwas Gutes für Ihre Region. Ganz einfach so beim Einkaufen. Das REWE Regional Sortiment können Sie immer wieder neu entdecken – denn da sich im Sortiment ausschließlich Produkte befinden, die jeweils in der Region Saison haben,...

  • Charlottenburg
  • 02.07.17
  • 1.261× gelesen

Weniger ist mehr: Internationaler Plastiktütenfreier Tag

Haselhorst. Im Rahmen des Internationlen Plastiktütenfreien Tages am 3. Juli gibt es im Bezirk mehrere Veranstaltungen zum Thema Umweltschutz. Den Anfang macht die KlimaWerkstatt Spandau. Unter dem Motto „Spandau trägt Mehrwert“ wird am Montag, 3. Juli, von 11 bis 13 Uhr auf dem Marktplatz in der Altstadt ein großes Fischernetz aufgespannt. Im Rahmen einer Kunstaktion wird das Netz benutzt, um damit Plastiktüten zu fangen. Eine weitere Veranstaltung folgt am Dienstag, 4. Juli. Von 10 bis 15 Uhr...

  • Haselhorst
  • 29.06.17
  • 94× gelesen

Deutsche Bank

Deutsche Bank, Breite Straße 25-29, 13597 Berlin, Mo/Di/Do 10-18 Uhr, Mi 10-16 Uhr, Fr 10-14 Uhr Seit 12. Juni befindet sich die Filiale der Deutschen Bank am neuen Standort. Im Mittelpunkt steht ein neuer Beratungs- und ein Selbstbedienungsbereich. Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Haselhorst
  • 27.06.17
  • 35× gelesen

Schulen stylen Stromkästen

Berlin. Für das Schulprojekt „Stromkastenstyling“ der Stromnetz Berlin GmbH können sich Schulklassen nun wieder bewerben. Bis 23. Juli 2017 haben Interessierte Zeit, sich per Mail unter stromkastenstyling@strommetz-berlin.de zu bewerben. Die teilnehmenden Schulen werden spätestens bis Ende des Jahres benachrichtigt. Künstlerisch tätig werden die Schüler dann von April bis Oktober 2018. Die Aktion richtet sich an Schüler ab der 5. Klasse. Jede Klasse gestaltet in einer einwöchigen Projektwoche...

  • Charlottenburg
  • 21.06.17
  • 135× gelesen

Sonnenstudio Kladow

Sonnenstudio Kladow, Kladower Damm 338, 14089 Berlin, Mo-Fr/So 11-20 Uhr, Sa 11-21 Uhr Ganz neu ist das Sonnenstudio in Kladow, das über eine spezielle Liege verfügt, die ohne UV-Strahlen das Immunsystem stärken und die Haut straffen soll. Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Gatow
  • 20.06.17
  • 53× gelesen

5. bis 7. Juli: Infos zu Berufschancen in der Ernährungsindustrie

Berufe mit Geschmack – gerade die Region Berlin-Brandenburg erweist sich als Schlaraffenland: Süßwaren, Kaffee, Erfrischungsgetränke, Fleisch, Backwaren... die Ernährungsindustrie macht auch in Sachen Ausbildung Appetit. Timm strahlt echte Begeisterung aus, wenn es von seinem zukünftigen Beruf berichtet. Timm ist 22 und wird Müller. Genau genommen wird er Verfahrenstechnologe in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft. Nach dem Abi war für ihn erst einmal Leere angesagt. Wo es beruflich...

  • Hansaviertel
  • 19.06.17
  • 176× gelesen

Rathaus-Café Spandau

Rathaus-Café Spandau, Carl-Schurz-Straße 2/6, 13597 Berlin, Mo-Fr 8-14.30 Uhr Seit Kurzem führt Petra Dröll das Rathaus-Café Spandau im zweiten Obergeschoss des Rathauses. Hier gibt es Frühstück, Salate, Suppen und Eintöpfe; seit dem 16. Juni immer freitags ganztägig Frühstücksbüffet. Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Spandau
  • 19.06.17
  • 176× gelesen
Bunter Mehrweg: Martina Berg mit verschiedenen Varianten. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Mission Nachfüllbar: Klimawerkstatt wirbt für den Mehrwegbecher

Spandau. 460.000 Pappbecher werfen die Berliner täglich weg. Das produziert jede Menge Müll. Die KlimaWerkstatt Spandau hat dem Coffee-to-go-Becher den Kampf angesagt. Denn es gibt Alternativen. Gerade mal 15 Minuten beträgt die durchschnittliche Lebensdauer eines Einwegbechers. Damit liegt er noch vor der Papiertüte mit 25 Minuten. Ökologisch ein untragbarer Zustand – dachte sich die KlimaWerkstatt Spandau und will mit ihrem Projekt „Mehrweg=Mehrwert“ den Pappbecher überflüssig machen. Das...

  • Haselhorst
  • 18.06.17
  • 332× gelesen

Ohne Ende Bücher

Falkenhagener Feld. Am Sonnabend, 24. Juni, öffnet um 10 Uhr die traditionelle Bücherbörse im Stadtteilzentrum der Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde, Im Spektefeld 26. Hunderte von Büchern, vom Kinderbuch über Belletristik bis zu Sachbüchern, werden angeboten. Bis zum 23. Juli kann täglich bei einer Tasse Kaffee gemütlich gestöbert, gelesen und gekauft werden. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr und Sonnabend und Sonntag jeweils von 10 bis 14 Uhr. Weitere Informationen gibt...

  • Falkenhagener Feld
  • 15.06.17
  • 80× gelesen
Hier könnte jetzt eine Postpartnerfiliale entstehen. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Post in Cautiusstraße bleibt ohne Bank: Für Postbankfiliale ist eine Teillösung in Sicht

Hakenfelde. Für die geschlossene Postbank an der Cautiusstraße bahnt sich eine Lösung an. Ein Privatier will die Filiale übernehmen. Ihre Bankgeschäfte werden die Hakenfelder dort aber nicht mehr erledigen können. Die Postbank wird ihr Finanzcenter an der Cautiusstraße 42 nicht wieder öffnen. Das ist Fakt. Jedoch könnte es zumindest eine Teillösung am Standort geben. Die Post bleibt vor Ort, die Postbank nicht. Diese Neuigkeit brachten die Spandauer Abgeordnete Bettina Domer und der...

  • Hakenfelde
  • 13.06.17
  • 482× gelesen

Mitraten und einen von 13 Einkaufsgutscheinen gewinnen

Berlin. Beim Gewinnspiel in Berliner Woche und Spandauer Volksblatt können Sie mit etwas Glück einen von 13 Einkaufsgutscheinen gewinnen, exklusiv zur Verfügung gestellt von Berliner Unternehmen. Upps, da sind doch einfach ein paar Buchstaben aus dem Lösungswort gefallen. Setzen Sie die fehlenden Vokale ein und fertig ist das Lösungswort. Teilnahmeschluss ist der 2. Juli 2017. Die Gewinner werden am 5. Juli in den Printausgaben von Berliner Woche und Spandauer Volksblatt veröffentlicht und...

  • Kreuzberg
  • 12.06.17
  • 7.552× gelesen
  • 10
  • 13

Tierische Rasenmäher sind wieder da: „Beweidungsprojekt“ geht weiter

Spandau. Wasserbüffel, Ziegen und Schafe grasen Spandau ab. Das Bezirksamt setzt sein „Beweidungsprojekt“ mit den tierischen Rasenmähern fort. Vor fünf Jahren startete im Bezirk das tierische Beweidungsprojekt. Auch in diesem Jahr kommen die Wasserbüffel und Schafe wieder zum Einsatz. Auf den Tiefwerder Wiesen grasen bis zum Herbst ein Bulle, fünf Büffelkühe und deren Nachwuchs. Auf den angrenzenden Flächen übernehmen drei Galloways und fünf Ziegen den Job als natürliche Landschaftspfleger....

  • Falkenhagener Feld
  • 11.06.17
  • 241× gelesen
Handel und Gewerbe haben Höhen, aber auch Tiefen erlebt. Derzeit kann man Spandau ohne Zweifel als Boomtown bezeichnen. | Foto: Christian Hahn
17 Bilder

Spandau kommt groß raus! Ein besonderer Bezirk mit vielen Facetten

Es ist schon etwas sonderbar mit dem Bezirk Spandau von Berlin. Andere Berliner und manch Einheimischer beschreiben die Havelstadt oft so, als wenn es sich um ein idyllisches Städtchen mit ein paar Tausend Einwohnern handelt. Und wenn man auf dem Spandauer Markt in der Altstadt die Geschäftsleute, die Angestellten und die Ärzte beobachtet, wie sie sich und ihre Kunden oft noch per Handschlag oder gar mit Vornamen begrüßen, dann könnte man wirklich den Eindruck gewinnen, dass hier ein wenig die...

  • Haselhorst
  • 06.06.17
  • 2.127× gelesen
  • 2
Die Wasserlage Spandaus bietet auch für die Gastronomie interessante Orte. Foto: Christian Schindler | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Gute Ziele für die Einkehr

Spandau. Ausgehen zum Essen nach Spandau, das lohnt sich für die Bewohner der Zitadellenstadt genauso wie für ihre Besucher. Gastronomisch ist im Wortsinn für jeden Geschmack etwas in Spandau vorhanden. Das hat nicht nur mit Köchen und Rezepten aus aller Herren Länder zu tun, sondern auch mit den Besonderheiten der „Stadt Spandau“. Mit der Altstadt hat sie noch das traditionelle Zentrum. Wo sich Rathaus- und Kirchturm in Sichtweite gegenüberstehen, gibt es aus die Treffpunkt zum Essen. Für das...

  • Spandau
  • 06.06.17
  • 317× gelesen
Messen mit zweierlei Maß soll mit der Normung verhindert werden. | Foto: Christian Schindler

Normverfahren made in Spandau: Militärischer Grund wird gern vergessen

Spandau. Die reichhaltige Geschichte Spandaus ist bis heute ein Grund des Stolzes für die Zitadellenstädter. Und es wurmt sie, wenn ihre Historie unter den Scheffel gestellt wird. Das deutsche Institut für Normung wird im Dezember dieses Jahres seinen 100. Geburtstag feiern. Dabei müsste dies schon im Mai geschehen sein, und zwar in Spandau. Dort kam in der im Zweiten Welkrieg zerstörten „Jubiläumsturnhalle“ am Askanierring 9 der Gründungsausschuss des „Normalienauschuss für den deutschen...

  • Spandau
  • 04.06.17
  • 311× gelesen

Plancha II

Plancha II, Roonstraße 13, 13585 Berlin, täglich 11.30-24 Uhr, 35 30 44 15, www.plancha-steakhaus.de Seit Kurzem wird das Steakhaus neu bewirtschaftet und bietet neben Fleischspezialitäten auch Fajitas an. Einige italienische Gerichte stehen ebenfalls auf der Karte. Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Spandau
  • 02.06.17
  • 752× gelesen

"Winery food"

"Winery food", Hugo-Cassirer-Straße 26, 13587 Berlin, Fr-So 17-23.30 Uhr, 23 38 3794. www.winery-food.com Am 12. Mai eröffnete "Winery food" in der Wasserstadt. Neben rund 600 italienischen Weinen findet man hier auch Prosecci, Grappe und Liköre. Für den kleinen Hunger werden Platten mit Parmaschinken, Antipasti & Co. angeboten. Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Hakenfelde
  • 01.06.17
  • 316× gelesen
Am 10. und 11. Juni macht die 23. Brandenburger Landpartie Lust auf Brandenburg. | Foto: Christian Hahn

Die 23. Brandenburger Landpartie vom 10. und 11. Juni 2017

Endlich wieder Land sehen: Fast 250 Betriebe - von der Agrargenossenschaft bis zum Urlaubsbauernhof - öffnen ihre Türen für die Besucher. Spargel, Erdbeeren, ofenfrisches Brot und handgemachter Kuchen, alte Traktoren, hochmoderne Mähdrescher, flauschige Kaninchen und beeindruckendes Milchvieh, Stallführungen, Traktorfahrten, Gespräche, Kutsch- und Radtouren: Es gibt viele Gründe auf’s Land zu fahren. Am 10. und 11. Juni macht die 23. Brandenburger Landpartie Lust auf Brandenburg. Fast 250...

  • Weißensee
  • 31.05.17
  • 521× gelesen
Anzeige
Gute Pflege erhöht die Lebensdauer: Sylvia Schulte weiß, was Gartenmöbel brauchen. | Foto: mv

Gartenmöbel richtig pflegen: Tipps zur Saison von porta-Expertin Sylvia Schulte

Wenn Gartenmöbel in diesen Tagen endlich wieder in die Frühlingssonne gestellt werden, zeigen sich bei vielen die Spuren der „Überwinterung“. Doch keine Sorge – Expertin Sylvia Schulte, Mitarbeiterin von porta in Potsdam-Drewitz, weiß, wie Sie im Handumdrehen Ihre Gartenmöbel fit für die Sommersaison machen! „Wie bei den Autoreifen üblich, sollte man sich mit der Pflege von Gartenmöbel zu Beginn und zum Ende der Saison beschäftigen“, rät Sylvia Schulte und ergänzt: „Je nach Material gibt es...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.05.17
  • 215× gelesen

Gunia Partyservice

Gunia Partyservice, Beyerstraße 27/28, 13595 Berlin, 362 20 11, www.gunia-partyservice.com Undine Gunia und ihr Sohn Donevan Gunia lassen die alte Familientradition wieder aufleben und bieten seit April ihre Dienste im Partyservice und Eventbereich an. Sie haben ein Problem mit Ämtern und Behörden? Die Kummer-Nummer erreichen Sie unter 23 25 28 37 (Di 10-12 Uhr und Fr 13-15 Uhr) oder E-Mail: kontakt@kummer-nummer.de.

  • Wilhelmstadt
  • 29.05.17
  • 720× gelesen
Aletta Gräfin von Hardenberg setzt sich für die Förderung von Vielfalt in der Arbeitswelt ein. | Foto: Charta der Vielfalt e.V.

5. Deutscher Diversity-Tag am 30. Mai: Vielfalt als Chance begreifen

Berlin. Am 30. Mai findet der 5. Deutsche Diversity-Tag statt. Auch zahlreiche Berliner Unternehmen und Institutionen zeigen an diesem bundesweiten Mitmach-Tag mit internen und öffentlichen Aktionen, was sie unter Vielfalt verstehen.Mit dabei ist unter anderem die Charité mit dem „Fest der Vielfalt“ am 30. Mai von 14 bis 17 Uhr in der Mittelallee 10 in Wedding. Dort präsentiert das Diversity-Netzwerk der Universitätsmedizin Berlin seine Projekte, etwa zur interkulturellen Kompetenz oder zum...

  • Friedenau
  • 23.05.17
  • 360× gelesen
  • 1
Herausgeputzt macht der Tisch einiges her. Sven Riegel, hier mit Lahja (8), hatte den richtigen Riecher. | Foto: Ulrike Kiefert

Run auf den Trautisch: Möbelstück aus Standesamt steht jetzt im Jagdhaus Spandau

Hakenfelde. Der versteigerte Trautisch aus dem Standesamt bleibt in Spandau. Weil der Höchstbietende das gute Stück am Ende doch nicht wollte, steht es jetzt im Jagdhaus Spandau. Seine Jungfernfeier hat der Trautisch am neuen Standort bereits hinter sich. Ein Paar aus Spandau feierte an dem massiven Möbelstück aus Eiche seine Perlenhochzeit. Denn exakt an diesem Tisch hatten sich beide vor 30 Jahren das Ja-Wort gegeben. Und sie sind ganz offensichtlich nicht einzigen, die mit dem Tisch aus dem...

  • Hakenfelde
  • 23.05.17
  • 960× gelesen

Welche Azubis fördern?

Spandau. Betriebe mit Sitz in Spandau können dem Bezirksamt wieder besonders förderungswürdige oder bedürftige Auszubildende im Bauhaupt- und Baunebengewerbe melden. Diese Azubis haben die Chance, finanziell von der Luise und Walter-Ludorf-Stiftung unterstützt zu werden. Vorschläge mit entsprechender Begründung können per E-Mail an frank.bewig@ba-spandau.berlin.de oder per Post an: Bezirksamt Spandau, Bezirksstadtrat Frank Bewig, Abteilung Bauen, Planen und Gesundheit, Carl-Schurz-Straße 2/6 in...

  • Spandau
  • 18.05.17
  • 77× gelesen

Beiträge zu Wirtschaft aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.