Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Simon Dörr auf einer Fläche in der Krautstraße, auf der eigentlich ein Neubau entstehen soll. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Recherche in Friedrichshain: Simon Dörr schreibt Dissertation über den Paragrafen 34

Simon Dörr stammt aus Rheinland-Pfalz und lebt in Kiel. Mit Friedrichshain-Kreuzberg hatte er lange Zeit nichts zu tun. Inzwischen hat sich das etwas geändert. Der 27-jährige angehende Stadtplaner recherchiert derzeit für seine Doktorarbeit, die er an der TU Berlin einreichen wird. Sein Thema ist der berühmt-berüchtigte Paragraf 34 des Baugesetzbuchs. Womit wir dann im Bezirk wären, ganz genau in Friedrichshain-West. Die Auseinandersetzung um die Nachverdichtung in diesem Gebiet hat er als ein...

  • Friedrichshain
  • 14.07.17
  • 1.110× gelesen
Tiere aller Art sind die bevorzugten Motive der Malerin. | Foto: HDK
7 Bilder

Bürgermeisterin Angelika Schöttler besucht Künstler im Bezirk

Mariendorf. Bürgermeisterin Angelika Schöttler macht zurzeit einen Streifzug durch Künstlerateliers des Bezirks und hat den Berliner-Woche-Reporter Horst-Dieter Keitel eingeladen, sie auf dieser Tour zu begleiten und in lockerer Folge darüber zu berichten. Als Erste war kürzlich die Malerin Clarissa Schweiger in Mariendorf an der Reihe. Die Künstlerin lebt mit Mann und zwei Hunden in einem vor Gemälden, Staffeleien, Farbtuben und Pinselbatterien geradezu überquellenden Wohnatelier am...

  • Mariendorf
  • 12.07.17
  • 866× gelesen

60 Jahre verheiratet

Reinickendorf. Das Reinickendorfer Ehepaar Elisabeth und Karl-Heinz Jaedicke feiert am Donnerstag, 13. Juli, seine Diamantene Hochzeit. Bezirksamt und Berliner Woche gratulieren herzlich zu 60 Ehejahren. CS

  • Reinickendorf
  • 12.07.17
  • 80× gelesen
Hans Hohlbein schrieb ein Buch mit Kiezgeschichten und mit Porträts von Typen, die ihm begegneten. | Foto: Bernd Wähner

Porträts und Anekdoten: Hans Hohlbein erlebte die Veränderungen in seinem Kiez hautnah mit

Prenzlauer Berg. Er beobachtet die Menschen in seinem Kiez. Und wie sich sein Wohnumfeld verändert. Jetzt hat Hans Hohlbein ein Büchlein mit kuriosen Geschichten darüber geschrieben. „Vom Hinterhof zum Gartenhaus“ heißt das knapp 100-seitige Werk. Hohlbein konzentriert sich auf die beiden Kieze, die er besonders gut kennt, Helmholtzplatz und Bötzowviertel. Dort waren die Veränderungen im vergangenen Vierteljahrhundert groß und verliefen besonders rasant. Als Anwohner bekam der Autor alles...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.07.17
  • 404× gelesen
Otfried Laur, 75, sperrt seit fast 60 Jahren den Berlinern gerne die Tür zum Kulturleben auf. | Foto: Matthias Vogel

Der Schlüsselmeister: Theaterclub-Präsident Otfried Laur wird 75 Jahre alt

Charlottenburg. Otfried Laur, Gründer und Präsident des Berliner Theaterclubs, hat am 1. Juli im Kreise seiner Liebsten und Weggefährten seinen 75. Geburtstag gefeiert. Zufrieden blickt er auf sein bisheriges Leben zurück: „Unbeschwerte Kindheit und immer Glück gehabt“, sagt er. Besonders prägend für seinen Lebenslauf sei die Hochzeit mit seiner Frau Reni gewesen. Sie habe immer seine Leidenschaft für das Theater unterstützt. Zunächst, als er 1967 beschloss, seinen Beruf als Bankkaufmann...

  • Charlottenburg
  • 11.07.17
  • 980× gelesen
Fast wie vor 25 Jahren in Hakenfelde: Manfred Heun hält in Kladow eine Unterrichtsstunde vor Schülern ab, die längst selbst Kinder haben. | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Unterricht wie vor 25 Jahren: Wiedersehen von Hans-Carossa-Abiturienten

Kladow. Vor 17 Jahren zog das Hans-Carossa-Gymnasium nach Kladow – jetzt trafen sich dort ehemalige Schüler, die vor 25 Jahren ihr Abitur gemacht haben. Manfred Heun hat seine Rituale. Wenn er die Klasse betritt, hat er geradezu künstlerisch einen Schal um den Hals geworfen. Das muss so sein, auch wenn er eigentlich Pensionär im Unruhestand ist. Heun hat lange am Hans-Carossa-Gymnasium unterrichtet, unter anderem Deutsch. Noch immer ist er für die Schule aktiv, jetzt betreut er deren Website....

  • Kladow
  • 10.07.17
  • 1.535× gelesen
Schrifstellerin Connie Roters am Weigandufer, ganz in der Nähe ihrer Wohnung. | Foto: Rebekka Brather
2 Bilder

Geschichten aus dem Milieu: Premiere: Connie Roters stellt ihren neuen Krimi "Endstation Neukölln" vor

Neukölln. Connie Roters lebt seit mehr als 30 Jahren in Neukölln, und dort spielen auch ihre Krimis rund um den versoffenen Kommissar Stefan Breschnow. Nun hat sie den dritten Band der Reihe veröffentlicht. Für 18. Juli lädt die Autorin zur Premierenlesung ein. In „Endstation Neukölln“ muss Breschnow zwei Morde klären: ein erstochener Dealer in einer Fixerwohnung am S-Bahnhof Neukölln und ein erschlagener Rechtsradikaler im Schillerkiez. Hängen die Taten zusammen? Connie Roters erzählt von der...

  • Neukölln
  • 10.07.17
  • 740× gelesen
5 Bilder

Thorsten Küster, genannt Totti schreibt an seiner Biografie

In Deutschland bekannt und in Berlin Zuhause. Thorsten Küster, der von allen nur Totti genannt wird schreibt gerade an seiner Biografie. Diese Biografie soll dieses Jahr noch herauskommen. Anfangs sehr schwer da seine direkte Art nicht bei jedem Einklang findet, so auch nicht bei den Verlagen. Er selbst hat eine Vergangenheit aus der er aber auch keinen Hehl macht. Er ist bekannt für seine Ziele zu kämpfen und das wird er mit Sicherheit auch hier tun. Er unterstützt sehr viele Projekte. Auch...

  • Charlottenburg
  • 08.07.17
  • 8.260× gelesen
Sylvia Zeeck, quasi künstlerischer Dauergast des Jahres, und ufaFabrik-Urgestein Juppy unter dem blauen Pfau. | Foto: HDK

Sylvia Zeeck verblüfft mit Ausstellungen in der ufaFabrik

Tempelhof. „Die Ausstellung ist einfach nur beeindruckend“, schwärmt ufa-Urgestein Juppy im Café Olé und freut sich über eine alte Bekannte und deren „Geist der Bilder, die den Ort verzaubern“. Diesen Ort – Dreh- und Angelpunkt der international renommierten Kulturfabrik am Teltowkanal – verzaubert leider nur noch bis zum 14. Juli die Malerin und Objektkünstlerin Sylvia Zeeck. Kein Neuland für sie. „Vor mehreren Jahren habe ich mal eine ganze Weile in der ufaFabrik gejobbt, war ganz easy“,...

  • Tempelhof
  • 06.07.17
  • 433× gelesen
  • 1

„Glamour Faces Germany“ Finalwahl 2017 in Berlin – Kurzbericht.

Am Samstag den 01.07.2017 gegen 20:00 Uhr besuchte ich die Finalwahl 2017 von „Glamour - Faces - Germany 2017“ im Restaurant MIO unterm Fernsehturm am Alexanderplatz in Berlin. Nach diversen Vorwahlen u. a. auch in Hamburg, traten gut zwei Dutzend Finalistinnen an. Kleine, große, dünne und weniger dünne sowie junge Teens bis hin zu Mittdreißigern, Mütter, Verheiratete und Kandidatinnen verschiedenster Herkunft, stellten sich der zahlreich besetzten Jury, welche u. a. aus Berliner Coiffeuren,...

  • Mitte
  • 05.07.17
  • 396× gelesen
Bettina Effner ist seit 2003 für die Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde tätig. Seit 2006 - mit einer vierjährigen Unterbrechung - als Chefin der Einrichtung. | Foto: HDK

Bettina Effner meldet sich als Leiterin der Erinnerungsstätte zurück

Marienfelde. Die Chefin ist zurück: Nach einem „Seitensprung“ in die Forschung hat die Historikerin Bettina Effner Anfang des Monats wieder die Leitung der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde übernommen. Damit hat Effner ihre zeitweilige Vertreterin Maria Nooke wieder abgelöst. Nooke hatte Effner in dieser Funktion vier Jahre lang vertreten. Bettina Effner war Mitte 2013 von ihrem Arbeitgeber, der Stiftung Berliner Mauer, vorübergehend von der Leitungsfunktion in der...

  • Marienfelde
  • 05.07.17
  • 1.243× gelesen
Heidrun Meißner bei ihrer Dankesrede, im Bild rechts der Treptow-Köpenicker Bürgermeister Olver Igel. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Heidrun Meißner erhielt das Bundesverdienstkreuz

Bohnsdorf. In ihrem Wohnort ist Heidrun Meißner bekannt wie ein bunter Hund. Für ihren Einsatz in den Jahren seit 1990 hat die 73-Jährige jetzt das Bundesverdienstkreuz bekommen. Überreicht wurde die hohe Auszeichnung durch den Berlins Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD). „Heidrun Meißner hat im Osten unserer Stadt wichtige Arbeit für den demokratischen Neubeginn nach dem Fall der Mauer geleistet. Sie hat nach 1989 hart dafür gearbeitet, dass Parteien und Bezirkspolitik auf...

  • Adlershof
  • 05.07.17
  • 858× gelesen
Daniel Klotz mit einem auf der Johannisberger Schnellpresse gedruckten Plakat. | Foto: Ralf Drescher
6 Bilder

Bei den „Lettertypen“ wird gedruckt wie vor 100 Jahren – mit Vorlagen vom Computer

Adlershof. Wer durch die Türen des Backsteinbaus am Büchnerweg tritt, wähnt sich in einem Museum. Vor drei Jahren hat Schriftsetzer Daniel Klotz (46) die fast 100 Jahre alte Druckerei übernommen. „Nach der Geschäftsaufgabe durch den Vorbesitzer drohte der musealen, aber funktionsfähigen Technik die Verschrottung. Ich habe schon als Kind in der Druckerei meines Vaters am Setzkasten gestanden und wollte die Technik unbedingt erhalten“, sagt Klotz. Zuerst hatte der Inhaber einer modernen...

  • Adlershof
  • 05.07.17
  • 1.144× gelesen
Ohne viel Nachdenken das Richtige tun: Lebensretterin Neira Alic (Mitte) mit Bürgermeisterin Monika Herrmann (rechts) und Stadträtin Clara Herrmann. | Foto: Thomas Frey
9 Bilder

Erinnern, helfen und Leben retten: Bezirksmedaille und Jugendengagementpreis verliehen

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Junge stolperte und flog ins Gleisbett. Auf der Anzeigetafel stand: Zwei Minuten bis zur Einfahrt des Zugs. Neira Alic (18) sah dieses nahe Unglück so wie andere Menschen am 14. November 2016 auf dem Bahnsteig des U-Bahnhofs Strausberger Platz. Aber nur sie reagierte zunächst. Neira sprang dem Jungen hinterher, griff ihn und zog den Elfjährigen mit Hilfe eines Mannes heraus. Gerade noch rechtzeitig, bevor die U-Bahn kam. Für diesen Einsatz, der ein Leben rettete,...

  • Friedrichshain
  • 04.07.17
  • 985× gelesen
Bundesverdienstkreuzträger Helmut Walz mit Schülern der Paul-Löbe-Schule. | Foto: Christian Schindler

Verdienstkreuz für die Versöhnung: Helmut Walz wird für sein Engagement geehrt

Reinickendorf. Für seine Arbeit zur Verständigung zwischen Reinickendorfer Schülern und Überlebenden des Nazi-Massakers von Lidice hat Helmut Walz das Bundesverdienstkreuz erhalten. Ein begeisterter Ordensträger ist Helmut Walz nicht. Gerade war er auf einem Empfang der tschechischen Botschaft, und da hätte er die Auszeichnung an einem besonders passenden Ort tragen können. Schließlich hat er das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland von Bürgermeister Frank...

  • Reinickendorf
  • 02.07.17
  • 880× gelesen
Reflektiert, analytisch, aber auch zu Emotionen fähig: Mathe-Olympia-Teilnehmer Branko Juran. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Branko und die besten der Welt: Abiturient nimmt an der Mathe-Olympiade in Rio teil

Friedrichshain. Branko Juran steht für Zuverlässigkeit und gepflegte Zurückhaltung. Er ruft ziemlich schnell zurück, nachdem die Bitte um ein Treffen bei seiner bisherigen Schule eingegangen ist. Bei dem Termin ist er konkret, routiniert, aber fast durchgehend rational. Typisch Mathematiker, könnte man sagen. So als würde der 18-Jährige das erneute Messen mit den weltweit besten Jugendlichen seines Fachs auch in der allgemeinen Dimension als große Gleichung mit einigen Unbekannten betrachten....

  • Friedrichshain
  • 01.07.17
  • 2.416× gelesen
Thomas Moser machte sich auf die Suche nach einem ominösen  Zeitungsartikel und wurde fündig. | Foto: HDK
3 Bilder

Mysteriöse Zeitungsmeldung: Lichtenrade als Kurort

Lichtenrade. Wird seit beinahe 100 Jahren – aus welchen Gründen auch immer – ein im Lichtenrader Untergrund schlummerndes Geheimnis gehütet? Diesen Verdacht schürt seit Jahren immer mal wieder ein seltsamer Zeitungsbericht von 1924. Neulich erst wieder bei Facebook thematisiert. Der Sache auf die Spur gekommen war Kiezreporter Thomas Moser schon vor rund 13 Jahren, als er 1994 in der Chronik des VFL Lichtenrade zum 100-jährigen Jubiläum stöberte, über ein Faksimile in Fraktur mit der...

  • Lichtenrade
  • 01.07.17
  • 564× gelesen
Anzeige
2 Bilder

Warum golfen viele Zahnärzte?

Vor knapp zwei Jahren begegnete ich das erste Mal Herrn Dr. Goldin. Eigentlich lautet seine korrekte fachliche Bezeichnung „Dr. med. dent.“, doch wie mir schnell klar wurde, legt Herr Goldin darauf in seinem privaten Umfeld und auch meist in seiner täglichen Arbeit kaum bis keinen Wert. „Der Mensch steht mit seinen Bedürfnissen im Vordergrund, nicht ich mit meinen Titeln“, so Dr. Goldin. Er lebt und führt seine Praxis, seinen Beruf und seinen Umgang mit Patienten mit Leidenschaft. Keine...

  • Mitte
  • 30.06.17
  • 1.487× gelesen
  • 1
  • 2
Margarete Schmalz ist seit 1968 Dauercamperin, seit 1990 an der Großen Krampe. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

An der Großen Krampe verbringen rund 250 Dauercamper ihren Sommer

Müggelheim. Ein paar Hundert Müggelheimer sind eigentlich nur Anwohner auf Zeit. Dafür leben sie mitten im Grünen, mit Blick auf das Wasser der Großen Krampe. Wir haben den Zeltplatz "Kuhle Wampe" besucht. Gecampt wird hier seit den 20er-Jahren des vorigen Jahrhunderts. Damals hatten Köpenicker Naturfreunde zwei alte Fischerhütten übernommen und zur Unterkunft ausgebaut. Nach dem Zweiten Weltkrieg etablierte sich hier ein Ferienlager, später eine Station junger Naturfoscher. Vor rund 50 Jahren...

  • Müggelheim
  • 29.06.17
  • 3.036× gelesen
Lucas Vogelsang (l.) und Raed Saleh bei der Buchvorstellung im Kulturhaus Spandau. | Foto: Christian Schindler

Unterwegs in der Spandauer Heimat: Lucas Vogelsang suchte Migrationsgeschichten

Spandau. „Heimaterde“ hat der gebürtige Spandauer Lucas Vogelsang sein Buch über Menschen mit unterschiedlichem Migrationshintergrund genannt. Einer seiner Protagonisten: der Spandauer SPD-Vorsitzende Raed Saleh. Der Journalist Lucas Vogelsang beginnt seine „Weltreise durch Deutschland“ im ehemaligen Bezirk Wedding. Dort hat er eine Wohnung genommen mit Nachbarn, die meist nicht in Deutschland geboren sind. Er macht sich auf die Suche nach dem, was er und seine neuen Nachbarn als Heimat...

  • Falkenhagener Feld
  • 29.06.17
  • 486× gelesen

100. Geburtstag feiern

Reinickendorf. Am 29. Juni feiert Johanna Matthey aus Reinickendorf ihren 100. Geburtstag. Im Namen des Bezirksamtes wünschen Stadträtin Katrin Schultze-Berndt und Bürgermeister Frank Balzer alles Gute – vor allem Gesundheit und persönliches Wohlergehen. my

  • Reinickendorf
  • 28.06.17
  • 42× gelesen
Christoph Sachs hilft Patienten in der Demokratischen Republik Kongo. | Foto: Paul Gerhardt Diakonie
3 Bilder

Ein neue Chance: Plastische Chirurgen helfen Kindern aus Krisenregionen

Schmargendorf. Es ist keine Urlaubsreise, für die Christoph Sachs, Funktionsoberarzt und Plastischer Chirurg am Martin-Luther-Krankenhaus, seine Koffer gepackt hat. Im Gepäck sind Verbandsmaterialien, Medikamente und medizinische Instrumente. Sein Reiseziel ist die Demokratische Republik Kongo. Für vier Wochen ist sein Arbeitsplatz eine medizinische Behelfsstation in Ostafrika. Er ist für die Hilfsorganisation Interplast im Einsatz. „In der Demokratischen Republik Kongo gibt es kein...

  • Grunewald
  • 28.06.17
  • 2.591× gelesen

Ilse Piosik (90) für ihr Engagemnt geehrt

Zehlendorf Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf hat Ilse Piosik (90) das goldene Bezirksabzeichen verliehen und würdigt damit ihr jahrzehntelanges Engagement für die Senioren im Südwesten Berlins. In der Laudatio würdigte Bezirksstadtrat Frank Mükisch (CDU) die Verdienste der rüstigen Seniorin. Besonders hob er ihr soziales Engagement hervor. Ihre Arbeit galt immer denen, die nicht so viel Glück im Leben hatten. Ilse Piosik hat acht Jahre lang im Ehrenamt die Leitung des Hertha-Müller-Hauses an der...

  • Zehlendorf
  • 27.06.17
  • 196× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.