Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Ein Eisernes Ehepaar

Reinickendorf. Das Fest der Eisernen Hochzeit feierten Mariya und Yuriy Kymenko am 22. Mai. An diesem Tag vor 65 Jahren gaben sich beide das Ja-Wort. Seit 1984 wohnt das Ehepaar in Reinickendorf, sie arbeitete früher als Bankangestellte, er war als Bauingenieur tätig. Zur Familie gehören ein Kind, ein Enkel und ein Urenkel. Das Bezirksamt und die Berliner Woche gratulieren zum besonderen Jubliäum und wünschen Gesundheit und Glück. bm

  • Reinickendorf
  • 24.05.17
  • 48× gelesen
Doris Nabrowsky ist begeisterte Sportlerin und Förderin von Talenten. Im Verein "1. Vfl Fortuna Marzahn" leitet sie die Abteilung Leichtathletik. | Foto: Wrobel

Doris Nabrowsky schildert ihren Weg vom Mann zur Frau

Lichtenberg. Zuerst war es eine unbestimmte Sehnsucht. Doch dann war klar: Heinz Nabrowsky fühlte sich als Frau. Heute lebt Doris Nabrowsky in dem Bewusstsein, sie selbst sein zu können. Und will über transidente Menschen aufklären. Irgendwann war der Zeitpunkt gekommen, um "ehrlich zu sein", sagt Doris Nabrowsky in ruhigem Ton. Natürlich hatte sie Angst: Wie würden Freunde, Angehörige und sogar der Lebenspartner auf ihre Offenbarung reagieren? Sie erinnert sich noch an das allererste Gespräch...

  • Lichtenberg
  • 24.05.17
  • 4.240× gelesen
Karlheinz Gaertner lebte viele Jahre im Norden Neuköllns, bevor er sich in Rudow niederließ. | Foto: Schilp
2 Bilder

Quer durch das kriminelle Neukölln: Unterwegs mit Zivilfahnder und Hauptkommissar a.D. Karlheinz Gaertner

Neukölln. Er kennt die dunklen Seiten Neuköllns wie kein Zweiter: Karlheinz Gaertner hat hier vier Jahrzehnte lang Verbrecher gejagt. Nun lädt er regelmäßig zu einem Streifzug durch den Kiez ein. Die nächste „Crime & Wein“-Führung findet am 27. Mai statt. Rauschgifthandel, Gewalt, Raub, Missbrauch und organisiertes Verbrechen waren sein täglich Brot. An rund 5000 Festnahmen sei er beteiligt gewesen, schätzt Gaertner, der in Rixdorf geboren wurde und heute in Rudow lebt. Er arbeitete als...

  • Neukölln
  • 19.05.17
  • 921× gelesen
Die Kinder der Vorschulgruppe durften symbolisch mit anpacken. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Neuer Rasen für die Kita: Unternehmer Christian Schumann spendet 2500 Euro

Köpenick. Nach drei Tagen war der Garten der Kita Pfeffermäuse an der Grünen Trift wieder schön. Eine Gartenbaufirma hat 300 Quadratmeter Rollrasen verlegt. Der neue Rasen ist eine Spende von Zahntechnikmeister Christian Schumann. Der hat sein Labor nur wenige Hundert Meter entfernt an der Wendenschloßstraße. „Wir haben im April unser 25. Firmenjubiläum gefeiert. Ich hatte meine Gäste statt Blumen und Bücher um Geldspenden gebeten, damit ich im Wohngebiet etwas Gutes tun kann“, berichtet...

  • Köpenick
  • 18.05.17
  • 1.175× gelesen
Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler und Eberhard Radczuweit. | Foto: BA Tempelhof-Schöneberg

Verdienstorden für Eberhard Radczuweit

Schöneberg. Eberhard Radczuweit ist mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) überreichte ihn. Radczuweit ist Gründer des Vereins „Kontakte – KOHTAKTbI“. Seit 25 Jahren setzt er sich ein, um das Verhältnis zwischen Deutschland und den Nachfolgestaaten der Sowjetunion zu verbessern, etwa durch die deutsch-russisch-belorussische Partnerschaft für leukämiekranke Kinder. KEN

  • Schöneberg
  • 17.05.17
  • 590× gelesen
Hildegard und Herbert Schulze sind Ende Mai seit 75 Jahren ein Paar. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Kronjuwelenhochzeit: Hildegard und Herbert Schulze haben vor 75 Jahren geheiratet

Köpenick. Über eine Kronjuwelenhochzeit können wir nur selten berichten. Müssen die Eheleute doch 75 Jahre verheiratet sein und somit auch ein stattliches Alter jenseits der 90 erreicht haben. Hildegard und Herbert Schulze (beide 98) sind so ein Fall. Geheiratet haben die beiden am 28. Mai 1942, mitten im Zweiten Weltkrieg im Standesamt Königsberg (Ostpreußen). „Wir haben uns auf dem Fliegerhorst Heiligenbeil in Ostpreußen kennen gelernt. Herbert war dort als Feuerwerker für Bomben und Munition...

  • Köpenick
  • 17.05.17
  • 1.394× gelesen

Eheversprechen vor 60 Jahren

Reinickendorf. Gleich zwei Ehepaare aus dem Fuchsbezirk können in diesen Tagen das besondere Jubiläum der Diamantenen Hochzeit feiern. Frieda und Waldemar Biegler gaben sich am 12. Mai vor 60 Jahren das Ja-Wort. Die Familie lebt seit 1993 im Bezirk, das Paar hat fünf Kinder, acht Enkel und vier Urenkel. Einen Tag später, am 13. Mai 1957 ließen sich Brigitte und Heinz Schläwicke trauen. Die Eheleute leben seit 60 Jahren in Reinickendorf, wo auch ihre beiden Kinder aufwuchsen. Das Bezirksamt und...

  • Reinickendorf
  • 14.05.17
  • 113× gelesen

Glückwunsch zum Geburtstag

Reinickendorf. Herta Arendt aus Reinickendorf feierte am 8. Mai ihren 100. Geburtstag. Das Bezirksamt und die Berliner Woche gratulieren der Jubilarin, wünschen Gesundheit und alles Gute. bm

  • Reinickendorf
  • 14.05.17
  • 65× gelesen
Weltmeisterin Tina Schüssler aus Augsburg unterstützt den Pannenfächer der VOX TV Sendung "Die Höhle der Löwen" | Foto: Erfinderteam des Pannenfächers

Weltmeisterin Tina Schüssler setzt sich für Pannenfächer aus TV-Show ein

Eher zufällig begegneten sich Tina Schüssler und das Erfinderteam vom Pannenfächer auf der Messe AFA in Augsburg. Nach einer kurzen Kennenlernphase stellte sich schnell gegenseitige Begeisterung ein: Tina Schüssler berichtete auf der Bühne über ihren größten Kampf, in dem sie sich nach einem schweren Schlaganfall wieder zurück in den Ring kämpfte und sogar den Weltmeistertitel holte. Heute engagiert sie sich in vielen sozialen Projekten, insbesondere auch für Menschen mit Handicap. Da war es...

  • Kreuzberg
  • 10.05.17
  • 551× gelesen
Fotomontage: Peter Müller/Jürgen Neugebauer,  weißensee Archive - weißensee kunsthochschule berlin | Foto: Peter Müller
7 Bilder

Beginner – Aktenlage Weißensee | Foyer-Archiv: ein Multiple aus Portraits von 4000 Studentinnen der KHB

Das Selfie war noch nicht erfunden. Auch die Bewerbung an einer Kunsthochschule musste ein „Paßfoto“ enthalten – wie jede andere Bewerbung auch. Rund 4.000 Studentinnen und Studenten studierten zwischen 1946 und 2001 an der KHB* – heute: „weißensee kunsthochschule berlin“. Seit 21. April 2017 wurde das Foyer der Kunsthochschule Weißensee zum öffentlichen Portrait-Archiv. Portrait-Fotos von 4000 StudentInnen von 1946 – die Beginner – bis 2001 hängen kunstvoll installiert an der Längsseite der...

  • Französisch Buchholz
  • 08.05.17
  • 1.007× gelesen
Leonard Glenz (12) tritt am 17. Mai für den Bezirk als bester Vorleser an. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Sein Hobby sind die Bücher: Leonard Glenz will Berlins bester Vorleser werden

Friedrichshagen. Bei zwei Vorausscheiden im März und Anfang April konnte sich Leonard Glenz (12) gegen 23 Konkurrenten beim Vorlesewettbewerb durchsetzen. Nun wird der Schüler der Friedrichshagener Grundschule den Bezirk beim Landesausscheid vertreten. Der Zwölfjährige greift ins Bücherregal. "Die unglaubliche Reise ins Universum“ von Luey und Stephen Hawking wählt er für den Fototermin aus. Er hätte auch zu „Die Schatzinsel“, „Robinson Crusoe“ oder einem anderen Klassiker greifen können. Denn...

  • Köpenick
  • 06.05.17
  • 664× gelesen

Eine Million Klobesuche

Charlottenburg. Nur am Alexanderplatz plätschert es noch häufiger in der Schüssel als in der Toilette auf dem Breitscheidplatz, bereitgestellt vom Betreiber Wall AG. Jetzt begab es sich, dass die Firma dort dem Millionsten Besucher – genauer gesagt einer Besucherin – gratulieren konnte. Es handelt sich um Judith Ridder, eine Berlinbesucherin aus den Niederlanden, die an der Sauberkeit und Funktionstüchtigkeit dieses beliebten Aborts nichts auszusetzen hatte. 2006 hatte Wall die Anlage mit einer...

  • Charlottenburg
  • 04.05.17
  • 81× gelesen
War stets ein Charmeur: Gerhard Krüger mit der Miss Germany 2010 Anne-Julia Hagen. | Foto: Heiko Lingk

Abschied von einem ganz Großen: Sulky-Legende Gerhard Krüger ist tot

Tempelhof. Er war einer der Größten, die der deutsche Trabrennsport jemals hervorgebracht hat: Am 29. April verstarb Gerhard Krüger im Wenckebach-Krankenhaus im Alter von 92 Jahren. Wohl kaum jemand hat das Geschehen auf den Bahnen in Mariendorf und Karlshorst so geprägt wie der 1925 in Weißensee geborene Sulkyfahrer, der bis unmittelbar zu seinem Tod höchst agil war und gemeinsam mit seiner Gattin Sybille keinen einzigen Renntag versäumte. Von seinem Stammplatz im Mariendorfer Teehaus aus...

  • Mariendorf
  • 03.05.17
  • 1.367× gelesen

Wer erinnert sich?

Kladow. Vor 40 Jahren haben 38 Schüler ihr Abitur an der damaligen Hans-Carossa-Oberschule abgelegt. Das bestandene Abitur wollen die Ehemaligen zünftig feiern. Nur fehlen den Organisatorinnen Yasmine Browaczik (geb. Pospieszynski) und Verena Winkelmann noch diverse Adressen. Wer also Interesse hat mitzufeiern oder noch Kontakt zu früheren Klassenkameraden hat, meldet sich unter: hco1977@web.de. Die Schule ist inzwischen ein Gymnasium und nach Kladow umgezogen. uk

  • Spandau
  • 02.05.17
  • 148× gelesen
Markus Dippe und Christina Schwarzer im Gespräch im Deutschen Bundestag

Fitness und Digitale Bildung: Startup-Gründer trifft Schwarzer

Der Vater unserer Marktwirtschaft, Ludwig Erhard sagte einst: „Die Arbeit ist und bleibt die Grundlage des Wohlstandes“. In dieser Woche begleitete mich ein fleißiger Startup-Gründer im Bundestag: Marcus Dippe lernte meine Arbeit für Neukölln und Deutschland im Bundestag kennen und erledigte seinen Job nebenbei am Laptop und Smartphone. „Ich bin begeistert über die Möglichkeit, Politik live und hautnah erleben zu können. Bei Christina Schwarzer merkt man sofort: Sie ist eine bodenständige,...

  • Neukölln
  • 02.05.17
  • 225× gelesen
5 Bilder

Achtung! Stecknadeln im Sandkasten vom Kinderspielplatz in Schöneberg

Als wir gestern bei schönem Sonnenschein gemeinsam mit unseren Kindern den Spielplatz im Alice-Salomon-Park in Berlin Schöneberg betraten, wurden wir bereits gewarnt. Eine Familie durchsuchte den Baby-Sandkasten nach Stecknadeln, die offensichtlich jemand darin fein säuberlich verteilt hatte. Wir halfen sofort mit und fanden letztendlich über 130 Nadeln knapp unter der Oberfläche des Sandes. Eine ernst zu nehmende Gefahr für sorglos krabbelnde Kleinkinder. Der Spielplatz nahe des...

  • Schöneberg
  • 02.05.17
  • 1.004× gelesen
  • 1
  • 3

Diamantene Hochzeit

Britz. Am 4. Mai feiert das Ehepaar Gisela und Günter Lange seine Diamantene Hochzeit. Vor 60 Jahren, am 4. Mai 1957, gaben sich die Eheleute im Standesamt Wedding ihr Eheversprechen. Seit 2008 wohnen beide in Neukölln. Zur Familie gehören zwei Kinder, vier Enkelkinder und zwei Urenkelkinder. Im Namen des Bezirksamtes Neukölln gratuliert Sozialstadtrat Jochen Biedermann (Grüne) dem Ehepaar herzlich und wünscht beiden alles Gute zu diesem ganz besonderen Ehrentag. Es mögen ihnen noch viele...

  • Britz
  • 02.05.17
  • 95× gelesen
Zentimeter für Zentimeter schöner. Starvisagist René Koch rät, vor dem Permanent-Make-up das Gesicht vermessen zu lassen. | Foto: Dieter Stadler

Permanent-Make-up: Starvisagist René Koch sagt, was sie beachten sollten

Oben ohne heißt der Make-up-Trend in diesem Sommer. Immer mehr Promi-Ladies trauen sich, ihre nackte Gesichtswahrheit zu zeigen. Aber ist da wirklich alles nur Natur oder doch ein bisschen nachgeholfen, also ungeschminkt aussehen und trotzdem top geschminkt sein? Kein Problem im Zeitalter des Permanent-Make-ups. Mit dieser dauerhaften Schminkmethode für zauberhafte Lidstriche, gestrichelte Augenbrauen oder perfekte Lippenkonturen können Sie bedenkenlos Sport treiben, in die Sauna gehen – selbst...

  • Charlottenburg
  • 01.05.17
  • 1.489× gelesen
  • 1

Thalkes feiern Goldene Hochzeit

Reinickendorf. Das Ehepaar Brigitte und Gerd Thalke hat am 29. April seine Goldene Hochzeit gefeiert. Die Eheleute Thalke sind eng mit dem Bezirk verbunden, in dem sie mehr als sechzig Jahre wohnen. Ehrenamtlich ist das Ehepaar für das Bezirksamt seit gut dreißig Jahren in einer Reinickendorfer Sozialkommission tätig und setzt sich mit großem Engagement für die Mitbürger des Bezirkes ein. Zur Familie gehören zwei Kinder und drei Enkel. Bezirksamt und Berliner Woche gratulieren herzlich....

  • Reinickendorf
  • 30.04.17
  • 68× gelesen

Königlicher Besuch

Wilmersdorf. Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) begrüßte am 22. April den schwedischen König Carl XVI. Gustav und seine Frau, Königin Sylvia von Schweden, im Garten des Rudolf-Mosse-Stifts. Die Majestäten informierten sich über die Arbeit des Rings deutscher Pfadfinderinnen- und Pfadfinderverbände. Anlass des königlichen Besuchs war ein Treffen der Weltpfadfinderstiftung, deren Schirmherr der schwedische König ist. Die Stiftung hatte 130 Förderer nach Berlin eingeladen. ReF

  • Wilmersdorf
  • 27.04.17
  • 59× gelesen
Alles tiptop vor dem Haus: Rita Jilg gärtnert seit 30 Jahren vor dem Plattenbau an der Berolinastraße 1. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Die Blumenfee am Rathaus: Rita Jilg pflegt seit 30 Jahren Beete und Baumscheiben vor ihrem Wohnhaus

Mitte. Vor dem Plattenbau an der Berolinastraße 1-3 blühen Tulpen und Krokusse in Rabatten, die Baumscheiben sind mit Stiefmütterchen bepflanzt. Die 84-jährige Mieterin Rita Jilg macht ihr Wohnumfeld neben dem Rathaus Mitte seit drei Jahrzehnten zum gepflegten Vorgarten.Mit Schürze, Harke und Gießkanne wieselt die rüstige Mieterin unter den Balkonen, zupft Unkraut und gießt die selbst angelegten Rabatten. Als Erstmieterin ist Rita Jilg 1961 in der Berolinastraße eingezogen. Seit 1987 gärtnert...

  • Mitte
  • 23.04.17
  • 411× gelesen
Anzeige

2 Jahre in Tegel : Super Linda Waxing

Am 2. März 2015 eröffnete das erst brasilianische Waxing-Studio in Berlin-Tegel, das sich auf die professionelle Haarentfernung nach brasilianischer Art auf Honigbassis spezialisiert hat. In dem neuen,modernenStudio in der Brunowstr.58 stehen diverse Behandlungsräume für Sie und Ihn zur Verfügung , die zum Entspannen in ruhiger Atmosphäre einladen. Geschäftsführerin ist die Kosmetikerin und Depiladora Cardoso Krüger die ihr Handwerk von der Pike auf gelehnt hat. Das Angebot für die Damen und...

  • Tegel
  • 22.04.17
  • 1.585× gelesen

Glückwunsch an Eisernes Ehepaar

Reinickendorf. Das Jubiläum der Eisernen Hochzeit feierten Irmgard und Georg Nathusius aus Reinickendorf am 19. April. An diesem Frühlingstag vor 65 Jahren gaben sich beide das Ja-Wort. Das Bezirksamt und die Berliner Woche gratulieren herzlich, wünschen Gesundheit und alles Gute. bm

  • Reinickendorf
  • 22.04.17
  • 34× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.