Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Sprechstunde mit Ken Augustin

Neukölln. Der Bezirksverordnete Ken Augustin (CDU) hat ein offenes Ohr für Bürgeranliegen. Am Dienstag, 16. April, zwischen 15 und 17 Uhr lädt er zur Sprechstunde ins Rathaus, Karl-Marx-Straße 83, Raum A457, ein. Damit niemand lange warten muss, wird um Anmeldung gebeten: per E-Mail an info@cdu-fraktion-neukoelln.de oder unter Tel. 902 39 35 43 (montags zwischen 10 und 16 Uhr). sus

  • Bezirk Neukölln
  • 10.04.24
  • 57× gelesen

Fast 500 Kinder abgewiesen

Westend. In der Kinderrettungsstelle der DRK-Kliniken Berlin Westend wurden von 2021 bis 2023 insgesamt 494 Kinder und Jugendliche für eine stationäre Aufnahme abgelehnt und an eine andere Kinderklinik zur Aufnahme weitergeleitet. Dabei sind die Zahlen in diesen drei Jahren kontinuierlich von 130 auf 187 gestiegen. Das geht aus einer Antwort von Staatssekretärin Ellen Haußdörfer von der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege auf eine Schriftliche Anfrage der Abgeordneten...

  • Westend
  • 09.04.24
  • 179× gelesen

Kiffen, koksen und dealen im Kiez
Anfrage zur Drogenkriminalität in Schmargendorf

Im Februar dieses Jahres hat es in Schmargendorf einen über 200 Kilogramm schwerer Drogenfund gegeben, der zu einem noch laufenden Ermittlungsverfahren geführt hat. Offenbar dadurch ausgelöst, wollte die Abgeordnete Stefanie Bung (CDU) durch ihre Schriftliche Anfrage vom 1. März Einzelheiten über die Entwicklung der Drogenkriminalität in Berlin und seinen Bezirken sowie im Ortsteil Schmargendorf vom Berliner Senat erfahren. Danach hat es nach Auskunft von Staatssekretär Christian Hochgrebe...

  • Schmargendorf
  • 09.04.24
  • 274× gelesen

Sprechstunde mit Cornelius Bechtler

Prenzlauer Berg. Cornelius Bechtler (Bündnis 90/Die Grünen), Stadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, bietet am 26. April von 14 bis 16 Uhr eine Bürgersprechstunde in seinem Büro an der Storkower Straße 97 an. Dafür ist eine Anmeldung bis zum 19. April inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich: nicole.holtz@ba-pankow.berlin.de. BW

  • Bezirk Pankow
  • 09.04.24
  • 86× gelesen

SPD-Spitzenduos im Livestream

Tegel. Ende Mai wählt die Berliner SPD eine neue Landesspitze. Zuvor soll eine Mitgliederbefragung vom 6. bis 19. April klären, welches der drei Bewerber-Duos den Landesverband künftig führen soll. Die Kandidaten-Duos präsentieren sich am Dienstag, 16. April, ab 19 Uhr auf einem Online-Mitgliederforum. Es wird per Livestream im Bürgerbüro des SPD-Abgeordneten Sven Meyer in der Grußdorfstraße 16 übertragen. Im Anschluss soll darüber diskutiert werden. Für den SPD-Landesvorsitz bewerben sich drei...

  • Tegel
  • 09.04.24
  • 142× gelesen

AfD-Kandidat scheitert erneut

Marzahn-Hellersdorf. Die AfD-Fraktion ist erneut damit gescheitert, ihren Kandidaten Martin Adam zum Stadtrat und stellvertretenden Bürgermeister wählen zu lassen. Der Antrag wurde in der jüngsten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung mehrheitlich abgelehnt. Seit August vergangenen Jahres hat es bereits mehrere erfolglose Wahlgänge gegeben. uma

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 06.04.24
  • 88× gelesen

Raed Saleh tourt durch den Bezirk

Spandau. Der SPD-Landes-, Fraktions- und Spandauer Kreisvorsitzende Raed Saleh lädt am Freitag, 12. April, zum Stadtteiltag. Er beginnt um 7.30 Uhr mit einem Informationsstand an der Kolkbrücke. Weitere Infostände gibt es ab 9.30 Uhr vor dem Supermarkt an der Falkenseer Chaussee 239, ab 14 Uhr an der Seeburger-, Ecke Wilhelmstraße, vor der Bäckerei sowie 15.30 Uhr am Getränkemarkt, Seegefelder Straße, Ecke Borkzeile. Außerdem findet zwischen 12 und 13.30 Uhr ein Frühschoppen im Spandauer Bock,...

  • Spandau
  • 06.04.24
  • 76× gelesen

Im Gespräch mit Martin Schaefer

Lichtenberg. Bürgermeister Martin Schaefer (CDU) bietet am 22. April eine Sprechstunde an. Von 16 bis 18 Uhr können Lichtenberger mit ihm über ihre Anliegen, Wünsche und Anregungen zu Themen im Bezirk reden. Die Sprechstunde findet im Büro des Bürgermeisters im Rathaus, Möllendorffstraße 6, statt. Um Anmeldung unter Telefon 902 96 30 01 wird gebeten. BW

  • Lichtenberg
  • 06.04.24
  • 73× gelesen
Klage gegen Senat: Der Streit um den Zaun rund um den Görlitzer Park geht vor Gericht.  | Foto: Ulrike Kiefert

Bezirksamt bereitet Klage vor
Görlitzer Park: Zaunstreit geht vor Gericht

Der Bezirksamt will gegen den Senat vor Gericht ziehen. Der hat dem Bezirk die Zuständigkeit für den Görlitzer Park entzogen, um den umstrittenen Zaun selbst zu bauen. Der Streit zwischen Senat und Bezirksamt über den Zaun rund um den Görlitzer Park landet vor Gericht. Das Bezirksamt bereitet jetzt die Klage vor. „Damit soll überprüft werden, ob die Voraussetzungen für das Eingriffsrecht des Senats gegeben sind“, erklärt Bürgermeisterin Clara Herrmann (Grüne). „Aus unserer Sicht ist das nicht...

  • Kreuzberg
  • 05.04.24
  • 370× gelesen
Die ehemaligen Zwangsarbeiter Maria Stroinska und Bogdan Bartnikowski kamen 2022 zur Einweihung des Gedenkortes für die Zwangsarbeiter nach Blankenburg. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Vortrag am 17. April
In Erinnerung an das Zwangsarbeiterlager

Dort, wo heute alte und behinderte Menschen von der Albert Schweitzer Stiftung Wohnen & Betreuen (ASS) an der Bahnhofstraße betreut werden, befand sich in der NS-Zeit ein Zwangsarbeiterlager. An die Geschichte dieses Lagers wird am 17. April um 15 Uhr im Haus Berlin an der Bahnhofstraße 32 im Rahmen der Berliner Stiftungswoche erinnert. Der Historiker Thomas Irmer wird in einem Vortrag über Zwangsarbeit in Berlin sprechen. Eine Gesprächsrunde schließt sich an. Auf dem Gelände der Albert...

  • Blankenburg
  • 05.04.24
  • 286× gelesen
Martin Schaefer kritisiert die Senatsentscheidung zu neuen Standorten für Flüchtlings-Wohncontainer. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
2 Bilder

"Faire Verteilung"
Lichtenberg: Kritik an Containerstandorten

Bürgermeister Martin Schaefer (CDU) übt heftige Kritik an der Entscheidung des Senats, in Lichtenberg an vier weiteren Standorten Wohncontainer für rund 1600 Geflüchtete zu errichten. Der Senat hat in seinem "Wohncontainer-Programm 2.0" neue Standorte zur Unterbringung von Geflüchteten festgelegt. Auf den vom Senat priorisierten 16 Flächen sollen 2025 und 2026 Wohncontainer für bis zu 6130 Geflüchtete errichtet werden. Vier Standorte mit rund 1600 Plätzen sind im Bezirk Lichtenberg vorgesehen:...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 05.04.24
  • 534× gelesen

Rentner bangt um neuen Mietvertrag

Herr Rolf G. aus Lichtenrade ist 74 Jahre alt und schwerbehindert. An Sonn- und Feiertagen und in den Nachtstunden wurden die Lärmbelästigungen von einem Mieter oberhalb seiner Wohnung unerträglich. Obendrein hatte er nach zwei Wasserschäden gesundheitliche Probleme. Herr G. wandte sich an seine Wohnungsbaugesellschaft und bat um eine Ersatzwohnung. Zu seiner Freude wurde ihm nicht nur ein Ersatz angeboten, sondern sogar eine seniorenfreundliche Wohnung. Schnell reichte Rolf G. alle Unterlagen...

  • Mahlsdorf
  • 05.04.24
  • 208× gelesen

Sprechstunde mit Stadträtin Gocksch

Lichtenberg. Zu einer Bürgersprechstunde lädt die Stadträtin für Soziales, Gesundheit und Bürgerdienste, Catrin Gocksch (CDU), am 30. April von 16 bis 18 Uhr im Rathaus Lichtenberg, Möllendorffstraße 6, ein. Damit sich die Stadträtin auf Anliegen vorbereiten kann und um ein Gesprächszeitfenster zu vereinbaren, ist eine telefonische Anmeldung unter 030/902 96 65 01 bis zum 23. April nötig. BW

  • Bezirk Lichtenberg
  • 04.04.24
  • 77× gelesen

Bilder aus einem Flüchtlingscamp

Heinersdorf. „Heimat verloren“ ist der Titel einer neuen Ausstellung, die bis zum 12. Mai im Nachbarschaftshaus Alte Apotheke des Vereins Zukunftswerkstatt Heinersdorf zu sehen ist. 1975 übergab Spanien seine afrikanische Kolonie in der Westsahara an Marokko. Der damalige spanische Diktator Franco lehnte dort eine zukünftige sozialistische Regierung der Frente Polisario ab. Das marokkanische Königshaus betrachtet das Gebiet seitdem als sein Eigentum, verfügbar zur wirtschaftlichen Ausbeutung....

  • Heinersdorf
  • 04.04.24
  • 113× gelesen
Nur teildigital können Dienstleistungen auch des Spandauer Bürgeramtes bisher erledigt werden. | Foto:  Thomas Frey

Gebremster Wandel
Wie digital ist das Bezirksamt Spandau aufgestellt?

Viele Bereiche im Bezirksamt sind im digitalen Zeitalter angekommen. Allerdings häufig nicht durchgehend und in einigen Abteilungen funktioniert der Bürgerservice noch immer nahezu ausschließlich analog. Dies teilte Bürgermeister Frank Bewig (CDU) auf eine Anfrage der Grünen-Fraktion mit. In einer langen Antwort breitete der Bürgermeister aus, in welchen Ämtern in der Verwaltung digitale Dienstleistungen angeboten werden. Ziemlich weit fortgeschritten ist die Digitalisierung im Bereich...

  • Spandau
  • 03.04.24
  • 251× gelesen

Sprechstunden am Telefon

Heiligensee. Der CDU-Abgeordnete Stephan Schmidt bietet im April telefonische Sprechstunden an am Freitag, 12. April, von 14 bis 15 Uhr; am Dienstag, 16. April, 12 bis 13 Uhr sowie am Donnerstag, 25. April, von 17 bis 18 Uhr. Zu erreichen ist er jeweils unter der der Telefonnummer 030/40 39-57 93. tf

  • Heiligensee
  • 02.04.24
  • 58× gelesen

Aktiver gegen Leerstand vorgehen
SPD-Fraktion kritisiert Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg

Das Bezirksamt soll deutlich intensiver als bisher gegen den Wohnungsleerstand vorgehen. Hauptproblemimmobilien befinden sich an der Graefestraße und Hasenheide. Leerstand durch verschleppte Sanierungen sind ein Dauerproblem. In der Graefestraße 13 warten die Mieter seit mehr als vier Jahren darauf, nach einem Brand wieder in ihre Wohnungen ziehen zu können. Auch in der Hasenheide 47 stehen seit geraumer Zeit 25 Wohnungen leer. Das Bezirksamt hatte daher im vergangenen Oktober wie berichtet...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 02.04.24
  • 130× gelesen

Sprechstunde in der Bibliothek

Wilhelmsruh. Für die Ortsteile Niederschönhausen, Rosenthal und Wilhelmsruh bietet Abgeordnetenhausmitglied Lars Bocian (CDU) am 16. April um 18 Uhr eine Bürgersprechstunde an in der Nachbarschaftsbibliothek, Hauptstraße 32t. Um Anmeldung über die E-Mail-Adresse kontakt@lars-bocian.de wird gebeten. Weitere Informationen: www.lars-bocian.de. BW

  • Wilhelmsruh
  • 02.04.24
  • 105× gelesen

Sprechstunde bei Cordelia Koch

Pankow. Zu einer Bürgersprechstunde lädt Bürgermeisterin Cordelia Koch (Bündnis 90/Die Grünen) am 23. April von 17 bis 19 Uhr ein. Sie findet im Rathaus an der Breiten Straße 24A-26 statt. Um sich auf Fragen und Anliegen vorzubereiten, bittet die Bürgermeisterin um eine Anmeldung sowie um eine kurze Schilderung des Anliegens an die E-Mail-Adresse: buergermeisterin@ba-pankow.berlin.de. BW

  • Bezirk Pankow
  • 01.04.24
  • 92× gelesen

Grünes Licht für Cannabis-Region

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Bezirk soll sich als Cannabis-Modellregion bewerben. Dafür votierten die Bezirksverordneten jetzt mit breiter Mehrheit. Auf Vorlage der Grünen soll der Bezirk Teil des Pilotprojekts zur Legalisierung von Cannabis werden. Linke, SPD und FDP unterstützten den Antrag. Die Anbauklubs und die Möglichkeit des Eigenanbaus würden „positive Effekte auf die Reduzierung des Schwarzmarkts auch in Friedrichshain-Kreuzberg haben“, heißt es im beschlossenen Antrag. Ähnliche...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 30.03.24
  • 179× gelesen

Sprechstunde des Jugendstadtrats

Adlershof. André Grammelsdorff (CDU), stellvertretender Bürgermeister und Jugendstadtrat, lädt am Mittwoch, 3. April, von 14 bis 16 Uhr zu einer Bürgersprechstunde ein. Sie findet am Groß-Berliner Damm 154, Raum 122, statt. Eine Anmeldung unter Telefon 902 97 32 66 ist erforderlich. uma

  • Adlershof
  • 28.03.24
  • 79× gelesen
Plakat für die Veranstaltungsreihe.  | Foto: Copyright Zitadelle Spandau, Grafik: studio lindhorst-emme+hinrichs

Gefallene Helden
Gesprächsreihe über Denkmale

Parallel zur Dauerausstellung "Enthüllt. Berlin und seine Denkmäler" auf der Zitadelle gibt es eine Gesprächsreihe unter dem Titel "Gefallene Helden. Demokratische Wortgefechte am Kriegerdenkmal". Sie beschäftigt sich am Donnerstag, 4. April, ab 18.30 Uhr mit den 2020 abgebauten Marmorstatuen der Generäle Gerhard von Scharnhorst sowie Friedrich Wilhelm Bülow von Dennewitz: Ist es für den Berliner Stadtraum besser, die Erinnerung, in diesem Fall an die Napoleonischen Kriege, zu rekonstruieren...

  • Spandau
  • 28.03.24
  • 170× gelesen

Zeichen für Respekt und Gleichberechtigung:
Marzahn-Hellersdorf hisst die Flagge der Roma vor dem Rathaus

Zum Internationalen Tag der Roma am 8. April werden Bürgermeisterin Nadja Zivkovic und Stadträtin Heike Wessoly (beide CDU) vor dem Rathaus auf dem Alice-Salomon-Platz um 10 Uhr die Flagge der Roma hissen. Bis heute sind viele Angehörige der Roma auch in Deutschland sowohl aufgrund ihrer ethnischen Zugehörigkeit als auch wegen ihrer sozialen Situation ausgegrenzt und häufig Diskriminierungen, Benachteiligungen und Angriffen ausgesetzt. Der Internationale Tag der Roma ist ein weltweiter...

  • Hellersdorf
  • 28.03.24
  • 152× gelesen

Sprechstunden im Bezirksamt

Lichtenberg. Filiz Keküllüoğlu (Bündnis 90/Die Grünen), Stadträtin für Ordnung, Straßen, Grünflächen, Umwelt und Naturschutz, bietet am 11. April von 16.30 bis 18 Uhr eine Sprechstunde an. Mit ihr können Bürgerinnen und Bürger zu Themen aus ihren Fachbereichen ins Gespräch kommen. Die Sprechstunde kann im Büro der Stadträtin im Rathaus an der Möllendorffstraße 6 wahrgenommen werden. Alternativ ist es möglich, am Telefon oder per Videokonferenz mit Filiz Keküllüoğlu zu sprechen. Für die...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 28.03.24
  • 107× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.