Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Gespräch mit Rathauschefin

Kreuzberg. Bürgermeisterin Clara Herrmann (Grüne) lädt wieder zur Sprechstunde ein. Nächster Termin ist Montag, 25. März, zwischen 16 und 18 Uhr. Ort ist die Stadtteilbibliothek Friedrich von Raumer in der Dudenstraße 18. Anmeldung per E-Mail an buergermeisterin@ba-fk.berlin.de oder unter ¿902 98 32 94 mit Namen, Kontaktdaten und Anliegen. uk

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 10.03.24
  • 56× gelesen

Vortrag über vier Spandauer Bürgermeister

Spandau. Friedrich Koeltze, Dr. Kurt Woelck, Emil Stahl und Martin Stritte amtierten als Spandauer Bürgermeister in der Zeit zwischen 1886 und 1933. Ihr Wirken ist Thema eines Vortrags von Karl-Heinz Bannasch, Mitglied der Heimatlichen Vereinigung Spandau, am Donnerstag, 14. März, ab 17 Uhr in der Volkshochschule, Carl-Schurz-Straße 17. Die Veranstaltung ist kostenfrei. tf

  • Spandau
  • 10.03.24
  • 87× gelesen

Vortrag über Demokratie und Rassismus

Marzahn. Das Nachbarschaftshaus Kiek In, Rosenbecker Straße 25-27, lädt am Montag, 11. März, ab 14 Uhr zu einem Vortrag der Polizei über Demokratie, Meinungsfreiheit und Rassismus ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Nach dem Vortrag können Fragen gestellt werden, Gespräche sind erwünscht. uma

  • Marzahn
  • 09.03.24
  • 105× gelesen

Bürgerdialog mit Bildungssenatorin

Wittenau. Schulbauoffensive, Kita-Ausbau sowie Lehrkräfte und Erziehermangel sind aktuelle Themen in Berlin. Darüber will Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) beim sogenannten Bürgerdialog auf Einladung des CDU-Abgeordneten Björn Wohlert mit den Bürgern ins Gespräch kommen und über Lösungsansätze diskutieren. Die Veranstaltung im Restaurant Maestral, Eichborndamm 236, findet am Mittwoch, 20. März, ab 18 Uhr statt. Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung per E-Mail an...

  • Wittenau
  • 09.03.24
  • 148× gelesen

Verwaltungspreis für Podcast

Tempelhof-Schöneberg. Mit seinem Podcast "Ich rede mit" hat das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg beim Verwaltungspreis 2024 erfolgreich abgeschnitten. Es belegte in der Kategorie “Personalmanagement inklusive Diversity” den dritten Platz. Dafür bedankte sich das Bezirksamt beim Gastgeber und Moderator des Podcasts, Ulrich Binner, der als Datenkoordinator und Open-Data-Beauftragter im Bezirk beschäftigt ist. Es ist bereits der zweite Erfolg des Bezirksamtes beim Verwaltungspreis. Bereits 2021...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 09.03.24
  • 108× gelesen

Sprechstunde von Jörg Stroedter

Waidmannslust. Der SPD-Abgeordnete und Reinickendorfer Kreisvorsitzende Jörg Stroedter lädt am Mittwoch, 20. März, zur Bürgersprechstunde. Sie findet von 16.30 bis 18 Uhr in seinem Büro am Waidmannsluster Damm 149 statt. Es wird um eine Anmeldung unter Telefon 81 49 09 20 oder per E-Mail an info@joerg-stroedter.de gebeten. tf

  • Waidmannslust
  • 09.03.24
  • 57× gelesen

Wahlamt stellt befristet ein

Aktualisierung: Das Bezirksamt teil mit, dass die Bewerbungsfrist abgelaufen ist. Reinickendorf. Zur Vorbereitung auf die Europawahl am 9. Juni sucht das Bezirkswahlamt weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für eine befristete Tätigkeit. Sie sollen beispielsweise Briefwahlanträge und Posteingänge bearbeiten sowie Wahlmaterialien zusammenstellen. Interessentinnen und Interessenten müssen einen erfolgreich absolvierten Schulabschluss, mindestens einfache Fachkenntnisse von Verwaltungsabläufen...

  • Reinickendorf
  • 08.03.24
  • 207× gelesen

Gespräche beim Bürgermeister

Tempelhof. Die nächste Sprechstunde von Bürgermeister Jörn Oltmann (Grüne) findet am Donnerstag, 21. März, von 15.30 bis 18 Uhr statt. Ort ist das Rathaus Tempelhof, Tempelhofer Damm 165, Raum 110 (erste Etage). Wer mit dem Bezirkschef ein Anliegen, das die Bezirksverwaltung betrifft, besprechen möchte, der meldet sich bis zum 17. März unter bzbm@ba-ts.berlin.de oder Telefon 902 77 20 41 an. sus

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 08.03.24
  • 58× gelesen

Bahnhofsname bald mit Zusatz?

Lichtenberg. Das Bezirksamt wird darum gebeten, Unterstützung beim Senat zu suchen, um bei den zuständigen Stellen zu erwirken, dass der Name des U-Bahnhofs Magdalenenstraße mit dem Zusatz „Campus für Demokratie“ ergänzt wird. Das beschloss die BVV auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Anlässlich des 35. Jahrestages der Erstürmung der Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit am 15. Januar 1990 sollte diese Namensergänzung im nächsten Jahr wirksam werden. „Bisherige Bestrebungen,...

  • Lichtenberg
  • 07.03.24
  • 142× gelesen

Diskussionsabend zu Cannabis

Spandau. Unter welchen Grenzen kann Cannabis künftig legal konsumiert werden? Wie sind Anbau und Besitz geregelt und wie sieht es mit dem Jugendschutz aus? Diese Fragen will der SPD-Bundestagsabgeordnete Helmut Kleebank an einem Informations- und Diskussionsabend zum neuen Cannabis-Gesetz der Bundesregierung beantworten. Mit dabei ist Carmen Wegge, rechtspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 12. März, ab 19 Uhr im Paul-Schneider-Haus,...

  • Spandau
  • 07.03.24
  • 131× gelesen

Sprechstunde von Stephan Schmidt

Heiligensee. Der CDU-Abgeordnete Stephan Schmidt bietet im März folgende telefonische Sprechstunden an: Montag, 4. März, von 16 bis 17 Uhr, Donnerstag, 14. März, von 10 bis 11 Uhr, Mittwoch, 20. März, von 14 bis 15 Uhr und am Dienstag, 26. März, von 17 bis 18 Uhr. An allen Terminen ist der CDU-Abgeordnete unter Telefon 40 39 57 93 zu erreichen. tf

  • Heiligensee
  • 07.03.24
  • 63× gelesen

Grüne wählen neuen Vorstand

Neukölln. Die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen Neukölln haben einen neuen Kreisvorstand gewählt. Er setzt sich zusammen aus den Sprechern Christina Hilmer-Benedict und Malte Spielmann sowie aus Stella Weißenburg, Basem Said, Antonia Tretter und Marc Deger. Für die Finanzen sind Daniela Wannemacher und Femke Hustert (Stellvertreterin) verantwortlich. Nicht zur Wahl angetreten waren die bisherigen Vorstandsmitglieder Lisa Ruppel, Rahul Schwenk und Qusay Amer. sus

  • Bezirk Neukölln
  • 07.03.24
  • 65× gelesen

Schnitzeljagd zum Frauentag

Tegel. Die SPD-Abteilung Freie Scholle organisiert am Weltfrauentag, Freitag, 8. März, eine Schitzeljagd an der Tegeler Uferpromenade. Rund um die rote Telefonzelle an der Greenwichpromenade sind ab dem Vormittag QR-Codes mit Fragen zu finden. Die Antworten müssen auf ein Kreuzworträtsel-Formular eingetragen werden. Das Lösungswort danach bitte per E-Mail an frauentag@sven-meyer.berlin schicken. Unter den richtigen Einsendungen wird noch am selben Tag eine Gewinnerin oder ein Gewinner ausgelost...

  • Tegel
  • 06.03.24
  • 124× gelesen

Anregungen und Wünsche

Neukölln. Bei der nächsten Bürgersprechstunde der CDU-Fraktion ist der Bezirksverordnete Sven Triepel im Rathaus, Karl-Marx-Straße 83 (Raum A457) vor Ort. Er nimmt am Mittwoch, 13. März, zwischen 14.30 und16.30 Uhr Wünsche und Anregungen entgegen und unterstützt Ratsuchende nach Möglichkeit bei ihren Anliegen. Um Anmeldung per E-Mail an info@cdu-fraktion-neukoelln.de oder unter Tel. 902 39 35 43 wird gebeten. Das Büro ist montags und mittwochs von 10 bis 16 Uhr telefonisch erreichbar....

  • Bezirk Neukölln
  • 06.03.24
  • 105× gelesen

Spaziergang gegen rechts

Wilmersdorf. Zu einem Kiezspaziergang mit dem Schwerpunkt „Neue Rechte“ lädt das Haus der Nachbarschafft für Freitag, 15. März, um 16 Uhr ein. Der Startpunkt wird bei Anmeldung per E-Mail an cw@berliner-register.de bekanntgegeben. Mit dem Spaziergang soll im Rahmen der Aktionswochen gegen Rassismus in Charlottenburg-Wilmersdorf auf Orte aufmerksam gemacht werden, an denen rechte Akteure verstärkt Fuß fassen und aktiv werden. Im Anschluss an den Spaziergang besteht ab 18 Uhr die Möglichkeit, im...

  • Wilmersdorf
  • 05.03.24
  • 144× gelesen

Bürgerdialog mit Manja Schreiner

Heiligensee. Viele Verkehrsprobleme plagen den Bezirk. Ein guter Grund also für Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) sich am Montag, 18. März, ab 19 Uhr in der Gaststätte „Heiligenseer Elch“ am Elchdamm 171 den Fragen der Bewohner im sogenannten Bürgerdialog zu stellen. Die Themen des Abends sind unter anderem unpünktliche Busse, Probleme bei mehreren Buslinien nach der Übernahme durch einen Subunternehmer, der Ausbau der S-Bahnlinie 25, Barrierefreiheit, Schulwegsicherung oder...

  • Heiligensee
  • 05.03.24
  • 160× gelesen

Stammtisch mit Raed Saleh

Spandau. Der SPD-Landes-, Fraktions- und Kreisvorsitzende Raed Saleh lädt am Mittwoch, 13. März zum nächsten Stammtisch. Er findet ab 19 Uhr im Lokal „Zur Spitze“ in der Seegefelder Straße 47 statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. tf

  • Spandau
  • 05.03.24
  • 74× gelesen

Sprechstunde in der Bibliothek

Wilhelmsruh. Für die Ortsteile Niederschönhausen, Rosenthal und Wilhelmsruh bietet Abgeordnetenhausmitglied Lars Bocian (CDU) am 19. März um 18 Uhr eine Bürgersprechstunde an in der Nachbarschaftsbibliothek an der Hauptstraße 32. Um Anmeldung über die E-Mail-Adresse kontakt@lars-bocian.de wird gebeten. Weitere Informationen: www.lars-bocian.de. BW

  • Wilhelmsruh
  • 04.03.24
  • 67× gelesen

Rederecht für Kinder
BVV Friedrichshain-Kreuzberg hebt Altersgrenze im Plenum auf

Kinder und junge Leute bekommen mehr Rechte im Bezirksparlament. Die Altersgrenze ist aufgehoben – ein einzigartiges Beispiel für mehr Mitbestimmung. Kinder haben in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) nichts zu melden. So schreibt es der Gesetzgeber vor. Doch das ändert sich in Friedrichshain-Kreuzberg jetzt. Die Bezirksverordneten haben die Altersbeschränkung für Anfragen im Plenum und für das Rederecht in den BVV-Ausschüssen aufgehoben. Bisher durfte nur reden oder eine Einwohneranfrage...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 04.03.24
  • 159× gelesen

Sprechstunde am Arnswalder Platz

Prenzlauer Berg. Abgeordnetenhausmitglied Tino Schopf (SPD) bietet am 16. März eine mobile Sprechstunde an. Von 10.30 bis 12 Uhr ist er am Arnswalder Platz an einem Stand auf dem Wochenmarkt in der Pasteurstraße anzutreffen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen: www.tino-schopf.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 04.03.24
  • 76× gelesen
Kommissar Udo Martens und sein Buch.  | Foto:  Uwe Martens

Fotos, Feiern, Feminismus
Rund um den Frauentag gibt es zahlreiche Veranstaltungen in Reinickendorf

Am 8. März ist Internationaler Frauentag und Feiertag in Berlin. Rund um das Datum gibt es in Reinickendorf zahlreiche Veranstaltungen. Im Ribbeck-Haus, Senftenberger Ring 54 im Märkischen Viertel ist seit 22. Februar und bis zum 11. April die Fotoausstellung „Frauenblicke“ zu sehen. Gezeigt werden Aufnahmen der ukrainischen Fotografin Inna Sarikova und ihrer Berliner Kollegin Gabriele Senft (Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 8 bis 16 und Di, Do 8 bis 18 Uhr, www.ribbeckhaus.de). „Narben verblassen,...

  • Reinickendorf
  • 03.03.24
  • 383× gelesen
  • 1
Stadtrat Oliver Schruoffeneger (links) und Uwe Buhrendorf von der Agentur "Die Wellenmaschine" stellen ihr Konzept für die Wiederbelebung des Messedammtunnels vor.  | Foto:  K. Rabe

Konzept gegen das Grauen
Stadtrat legt Ideen zur Nutzung des Fußgängertunnels am ICC vor

Dreck, kaputte Rolltreppen, beschmierte Wände – das ist zusammengefasst das Erscheinungsbild der Fußgängerunterführung unter dem Messedamm. Oft schlagen auch Obdachlose dort ihr Nachtlager auf. Der Titel „Tunnel des Grauens“ wurde der Passerelle nicht ohne Grund vergeben. Schon 2020 hat der Bezirk ein Nutzungskonzept in Auftrag gegeben. Das Ergebnis liegt jetzt vor. Seit Jahren setzt sich der Bezirk für eine neue Nutzung der Passerelle ein. Jetzt sollen die ersten Ideen umgesetzt werden. Die...

  • Steglitz
  • 03.03.24
  • 442× gelesen
  • 1

Stammtisch und Sprechstunde

Westend. Bürger aus Westend haben die Möglichkeit, sich mit ihrem Abgeordneten Ariturel Hack persönlich auszutauschen. Am Freitag, 15. März, 18 Uhr, lädt der CDU-Abgeordnete zum Stammtisch in sein Bürgerbüro, Fredericiastraße 9a, ein. Am Montag, 18. März, bietet Hack eine persönliche Sprechstunde an. Von 18 bis 19 Uhr können Bürger ihre Anliegen und Probleme vortragen. Für beide Termine ist eine Anmeldung unter der Telefonnummer 64 44 07 00 oder per E-Mail an buero@ariturel-hack.de...

  • Westend
  • 02.03.24
  • 110× gelesen
Nils Lahmann und Horst Skarabis (von links) als Autoren des Sozialstudie übergeben das 200-Seiten starke Werk an Sozialstadtrat Tim Richter und Mitarbeiterin Nina Scholz.  | Foto:  Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf

Was lange währt, wird gut
Sozialstudie für Steglitz-Zehlendorf liegt jetzt vor

Fünf Jahre hat es gedauert, bis ein Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung umgesetzt wurde. 2019 hatte das Bezirksparlament das Bezirksamt beauftragt, eine Sozialstudie zur Lebenssituation älterer Menschen im Bezirk auf den Weg zu bringen. Jetzt wurde das 200-seitige Werk an Sozialstadtrat Tim Richter (CDU) übergeben. „Was lange währt, wird endlich gut“, freut sich Richter, dass die Sozialstudie jetzt vorliegt. Das Papier wurde von Pflegewissenschaftler Nils Lahmann und Statistiker Horst...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 02.03.24
  • 338× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.