Sonstiges

Beiträge zur Rubrik Sonstiges

Vorlesestunde für Kinder

Lichtenrade. Am 30. April wird Kindern im Alter ab vier Jahren von 16 bis 17 Uhr in der Stadtteilbibliothek Lichtenrade, Briesingstraße 6 (Bürgerzentrum Christophorus), wieder vorgelesen. Die regelmäßig stattfindende Aktion der Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg findet in Kooperation mit dem Verein "Lesewelt Berlin" statt. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung nicht erforderlich. Informationen unter 902 77 82 86. Horst-Dieter Keitel / hdk

  • Lichtenrade
  • 16.04.14
  • 47× gelesen

Neue PC-Kurse für Senioren

Lichtenrade. Die Anmeldefrist läuft. Im Mai beginnen in der Seniorenfreizeitstätte im Gemeinschaftshaus Lichtenrade, Barnetstraße 11, zwei neue Computerkurse: für Anfänger ab 20. Mai jeweils dienstags von 9 bis 10 Uhr, für Fortgeschrittene ab 21. Mai mittwochs 9.30 bis 11 Uhr. Der Gestaltpädagoge und Computerspezialist Georg Brzoska unterrichtet in Gruppen von drei bis fünf Teilnehmern und verspricht, auf die Stärken und Schwächen jedes Einzelnen einzugehen. Die Kurse gehen über acht Wochen....

  • Lichtenrade
  • 16.04.14
  • 94× gelesen

Geschichten von der Flucht

Marienfelde. Am 27. April um 14 Uhr startet in der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde, Marienfelder Allee 66-80, wieder eine etwa einstündige, kostenlose Führung für Kinder von neun bis 13 Jahren durch die Ausstellung "Nepomuck und Bärlihupf". Warum sind Menschen aus der DDR geflohen? Wie haben sich Kinder gefühlt, die ihr Zuhause und ihre Freunde verlassen mussten? Die Stofftiere Nepomuck und Bärlihupf haben zwei Kinder begleitet. Außerdem lassen sich viele weitere Objekte und...

  • Marienfelde
  • 16.04.14
  • 26× gelesen

Vogelstimmen am Morgen

Lichtenrade. Termin für Frühaufsteher: Am 26. April veranstaltet das Lichtenrader Verleger-Ehepaar Bettina und Carsten Rasmus eine "frühmorgendliche Vogelstimmen-Erlebnis-Tour an der grünen Stadtkante". Treffpunkt ist um 4.20 Uhr am Ende der Wolziger Zeile/Ecke Rohrbachstraße. Die geführte Tour inklusive Rast am Mahlower See dauert etwa drei Stunden. Die Teilnahme kostet drei Euro, Kinder frei. Weitere Informationen unter www.klaras-verlag.de. Horst-Dieter Keitel / hdk

  • Lichtenrade
  • 16.04.14
  • 52× gelesen

Die Hexen sind los

Friedrichshain. Im Kinder- und Familienzentrum "Das Haus", Weidenweg 62, findet am Mittwoch, 30. April, das traditionelle Hexenfest statt. Von 16 bis 20 Uhr gibt es ein Bühnenprogramm, dazu Körbe flechten, Perlenketten fädeln, Schminken, Wahrsagen, Glücksrad und natürlich ein Hexenfeuer. Der Eintritt ist für Kinder frei. Erwachsene bezahlen zwei Euro. Thomas Frey / tf

  • Friedrichshain
  • 16.04.14
  • 12× gelesen

Auffällige Kinder

Friedrichshain. Wenn bereits Kleinkinder Verhaltensauffälligkeiten zeigen, ist das dann die Vorstufe von ADHS? Darum geht es unter anderem bei einem Vortrag von Dr. Juliane Teich-Belohradsky am Donnerstag, 24. April, im Vivantes Klinikum im Friedrichshain, Landsberger Allee 49. Beginn ist um 18 Uhr im Konferenzraum des Hauses 15. Thomas Frey / tf

  • Friedrichshain
  • 16.04.14
  • 65× gelesen

Verdienstkreuz verliehen

Friedrichshain-Kreuzberg. Norbert Michalski, Vorsitzender des Partnerschaftsvereins Friedrichshain-Kreuzberg, ist am 16. April mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. Seit fast 40 Jahren ist er ehrenamtlich tätig und setzt sich vor allem für die Kontaktpflege mit den Partnerstädten Wiesbaden, Ingelheim und Porta Westfalica sowie den Landkreisen Limburg-Weilburg und Bergstraße ein. Verliehen wurde das Verdienstkreuz von Sigrid Klebba (SPD), Staatssekretärin in der Senatsverwaltung für...

  • Friedrichshain
  • 16.04.14
  • 50× gelesen

900 000 Euro für Radstreifen

Friedrichshain-Kreuzberg. Im Rahmen des Radverkehrsinfrastrukturprogramms des Senats hat der Bezirk drei Vorhaben genehmigt bekommen. Sie betreffen zum einen den Bau eines Radstreifens vom Kottbusser Tor bis zur Lindenstraße, für den ungefähr 600 000 Euro veranschlagt sind. 200 000 Euro soll der geplante Radstreifen entlang der Warschauer Straße zwischen Revaler Straße und Frankfurter Tor kosten. Dazu kommen bis zu 100 000 Euro für eine solche Spur im Bereich Friedenstraße/Landsberger Allee....

  • Friedrichshain
  • 16.04.14
  • 30× gelesen

Hans Ringleb zeigt sein Werk

Wilmersdorf.Einblicke in die Arbeitsweise des Malers Hans Ringleb gibt es an den Wochenenden des offenen Ateliers am 17., 18., 24., und 25. Mai jeweils von 14 bis 19 Uhr. In der Holsteinischen Straße 17 begrüßt der auf Acrylgemälde spezialisierte Künstler Besucher und zeigt Arbeiten aus verschiedenen Schaffensperioden. Thomas Schubert / tsc

  • Wilmersdorf
  • 16.04.14
  • 14× gelesen

Fotos von VHS-Schülern

Wilmersdorf.Dass die aktuellen Fotografiekurse der Volkshochschule City West ansehnliche Ergebnisse hervorbrachten, davon kann man sich jetzt im Foyer überzeugen. Das Gebäude am Hohenzollerndamm 174 mit Zugang über die Mansfelder Straße 18 beherbergt eine breite Palette von Werken der Fotografen Carsten Giehl, Petra Grasse, Konny Kellner, Christoph Lüdtke, Felicitas Röpke, Brit Sonnenschein, Merle Woll sowie der Kursleiter Reinhard Gorn und Ina Abraham. Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch von...

  • Wilmersdorf
  • 16.04.14
  • 202× gelesen
Kugelbahn-Geschicklichkeitsspiel im Institut für Physik Berlin-Adlershof. | Foto: David Ausserhofer
2 Bilder

Lange Nacht der Wissenschaften am 10. Mai

Berlin. Wer den Blick hinter die Kulissen von Wissenschaft und Forschung liebt, kann sich auf Sonnabend, 10. Mai, freuen. An diesem Tag steigt von 17 bis 24 Uhr wieder die Lange Nacht der Wissenschaften.Die Besucher erwartet ein umfangreiches und vielseitiges Programm mit spannenden Vorträgen, spektakulären Experimenten, Führungen durch sonst verschlossene Labore und interessanten Expertengesprächen. Die "klügste Nacht des Jahres" bietet außerdem zahlreiche Angebote für Kinder und Jugendliche...

  • Mitte
  • 16.04.14
  • 203× gelesen

Umfrage auf der Straße und im Internet geplant

Spandau. Welche Mitbestimmungsrechte haben Kinder und Jugendliche? Dieser Frage geht der Initiativkreis Kinder- und Jugendbeteiligung nach. Mit einer Umfrage will der Initiativkreis direkt von Spandauer Kindern und Jugendlichen wissen, wie sie ihre Beteiligungsmöglichkeiten in der Schule, in ihren Familien, im Freizeitbereich und im Bezirk erleben. Dabei geht es auch um die Frage, was Kinder und Jugendliche in Spandau brauchen, um ihr Recht auf Partizipation und Mitbestimmung aktiv nutzen zu...

  • Spandau
  • 16.04.14
  • 42× gelesen

Weiter hoffen auf die WM

Spandau. Das Roberta-Team der Wolfgang-Borchert-Schule, Blumenstraße 13, hat bei der "Deutschen RoboCup Junior Meisterschaft" in Magdeburg vom 3. bis 5. April einen dritten Platz erreicht. Wie bereits beim Qualifikationsturnier im März in Berlin hatten sie dort ihre computergesteuerte Eishockeyperformace präsentiert. Die "RoboCup-Weltmeisterschaft" findet im Juli in Brasilien statt. Ob sich die Spandauer dafür qualifiziert haben, steht noch nicht fest. Thomas Frey / tf

  • Spandau
  • 16.04.14
  • 18× gelesen

Flohmarkt in der Landstadt

Kladow. Den nächsten Kinderflohmarkt in der Landstadt Gatow gibt es am 26. April von 11 bis 14 Uhr auf dem Gelände von "Kaiser’s", Am Flugplatz Gatow 10. Die Anbieter warten an 34 Ständen auf ihre Kunden. Christian Schindler / CS

  • Kladow
  • 16.04.14
  • 9× gelesen

Wandern durch Kladow

Kladow. Das Kladower Forum lädt am 26. April zur Dorfgeschichtlichen Wanderung unter dem Motto "Wohnen und Leben in Kladow - Häuser und Siedlungen, kirchliche und soziale Einrichtungen" ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr der Hof der katholischen Kirche Mariä Himmelfahrt, Sakrower Landstraße 56-58. Die Beteiligung an dem zweistündigen Rundgang ist kostenlos, es wird um Spenden für die Arbeit des Forums gebeten. Christian Schindler / CS

  • Kladow
  • 16.04.14
  • 7× gelesen

Den Nachlass richtig regeln

Spandau. Im Selbsthilfetreffpunkt Mauerritze, Mauerstraße 6, informiert Rechtsanwältin Regina Kalthegener am 6. Mai darüber, wie man ein Testament richtig aufsetzt. Schon zu Lebzeiten die Vermögensübertragungen festzulegen, kann steuerlich vorteilhaft sein und spätere Streitigkeiten vermeiden. Wer an der kostenlosen Veranstaltung von 19 bis 20.30 Uhr teilnehmen möchte, sollte sich unter 333 50 26 anmelden. Michael Uhde / Ud

  • Spandau
  • 16.04.14
  • 14× gelesen

Saisonauftakt für Biker

Spandau. Biker werden am 26. April ab 9 Uhr zum traditionellen Anlassen beim TÜV-Rheinland, Pichelswerderstraße 9, erwartet. In Kooperation mit dem Ring Berliner Motorradclubs (RBMC) informieren die TÜV-Motorradexperten an diesem Tag über alle Themen rund ums Motorrad. Dazu gibt es Musik und einen Imbiss. Die Besucher können außerdem Eintragungen, Änderungsabnahmen, Haupt- und Abgasuntersuchung vornehmen lassen. Des Weiteren bieten die Spezialisten eine kostenlose Standgeräuschmessung der...

  • Spandau
  • 16.04.14
  • 43× gelesen

Zeichen setzen gegen Gewalt

Spandau. Zur einstündigen Mahnwache gegen Intoleranz, Gewalt, Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus lädt der Evangelische Kirchenkreis Spandau am 3. Mai um 11 Uhr auf den Markt in der Altstadt ein. Die Teilnehmer treffen sich zuvor um 10 Uhr in der St. Nikolai-Kirche auf dem Reformationsplatz zu einer Andacht. Michael Uhde / Ud

  • Spandau
  • 16.04.14
  • 7× gelesen

Musikalisch in den Mai

Gatow. "Der Mai ist gekommen" heißt es am Sonnabend, 3. Mai, um 16 Uhr im Gemeindehaus Gatow, Plievierstraße 3. Bei Kaffee und Kuchen lädt die evangelische Dorfkirchengemeinde zum gemeinsamen Singen von Volksliedern ein. Michael Uhde / Ud

  • Gatow
  • 16.04.14
  • 10× gelesen

Musik in der Nacht

Staaken. Bands, Musikgruppen und Solokünstler präsentieren bei der Veranstaltung "music@night 2014" Rock, Pop, Gospel, eigene Songs sowie Karaoke. Los geht es am 30. April um 19 Uhr im Gemeindehaus an der Obstallee 22 e.Der Eintritt ist frei. Michael Uhde / Ud

  • Staaken
  • 16.04.14
  • 10× gelesen

Acryl-Arbeiten im Museum

Spandau. Im Café des Museums "Spandovia Sacra", Reformationsplatz 12, wird am 30. April um 15 Uhr eine Ausstellung von Diana Schriever eröffnet. Die Pastelle und Acrylgemälde sind dann bis zum 26. Oktober bei freiem Eintritt zu sehen. Geöffnet ist das Museum mittwochs, freitags, sonnabends und sonntags von 15 bis 18 Uhr. Michael Uhde / Ud

  • Spandau
  • 16.04.14
  • 14× gelesen

Reminiszenz an Claire Waldoff

Siemensstadt. Mit der Veranstaltung "Claire Waldoff: Ich will aber gerade vom Leben singen" präsentiert Sigrid Grajek am 28. April eine musikalische Biografie der Künstlerin, die sich als Volkssängerin verstand. Besonders erfolgreich wurde Waldoff (1884-1957) mit Darbietungen von Chansons, gesungen im Berliner Dialekt. Los geht es um 14.30 Uhr im Kulturcafé der evangelischen Kirchengemeinde Siemensstadt am Schuckertdamm 336. Der Eintritt ist frei. Michael Uhde / Ud

  • Siemensstadt
  • 16.04.14
  • 11× gelesen

"Blue Jasmine" im Gemischtes

Staaken. In der Programmreihe "Starke Frauen - gemischte Gefühle" zeigt das Kino im Kulturzentrum "Gemischtes", Sandstraße 41, am 30. April den Film "Blue Jasmine". Woody Allens Tragikomödie erzählt die Geschichte einer snobistischen High-Society-Lady, die nach ihrem gesellschaftlichen Absturz Zuflucht bei ihrer kleinbürgerlichen Schwester sucht. Darsteller sind: Cate Blanchett, Alec Baldwin und Sally Hawkins. "Film ab" heißt es um 18.30 Uhr. Der Eintritt zu der Veranstaltung in Zusammenarbeit...

  • Staaken
  • 16.04.14
  • 41× gelesen

Ninjutsu-Gruppe im Aufbau

Falkenhagener Feld. Jörn Grube ist derzeit dabei, beim Sportverein TSV 1860 Spandau eine Trainingsgruppe für Ninjutsu, eine rund 900 Jahre alte Kampfkunst aus Japan, aufzubauen. Dafür sucht er noch weitere Interessenten. Trainiert wird dienstags und donnerstags von 19.15 bis 21 Uhr in der Sport- und Begegnungsstätte, Im Spektefeld 27 a. Gelehrt werden waffenlose Techniken, trainiert wird aber auch mit historischen Waffen Japans wie Schwert, Stock, Langstock oder Speer. Dennoch ist Ninjutsu...

  • Falkenhagener Feld
  • 16.04.14
  • 254× gelesen

Beiträge zu Sonstiges aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.